DE3434175C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3434175C2
DE3434175C2 DE3434175A DE3434175A DE3434175C2 DE 3434175 C2 DE3434175 C2 DE 3434175C2 DE 3434175 A DE3434175 A DE 3434175A DE 3434175 A DE3434175 A DE 3434175A DE 3434175 C2 DE3434175 C2 DE 3434175C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
servo motor
machine tool
piston blank
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3434175A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434175A1 (de
Inventor
Roger Harvey Isobel Percy Estate Warwick Gb Slee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AE PLC
Original Assignee
AE PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AE PLC filed Critical AE PLC
Publication of DE3434175A1 publication Critical patent/DE3434175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434175C2 publication Critical patent/DE3434175C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5406Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q27/00Geometrical mechanisms for the production of work of particular shapes, not fully provided for in another subclass
    • B23Q27/003Geometrical mechanisms for the production of work of particular shapes, not fully provided for in another subclass of conical non-circular section manufactured by an apparatus with a first rotational cutting vector and a second linear feed vector, intersecting the first vector
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/184Generation of cam-like surfaces
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49277Oscillating, swinging feed drive, for grinding
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50015Multi cutting, twin tools contact at same time workpiece, balance cutting
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50293Radial setting of tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/12Radially moving rotating tool inside bore
    • Y10T82/122Forming non-circular bore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/13Pattern section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/14Axial pattern
    • Y10T82/148Pivoted tool rest
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2502Lathe with program control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kolbenrohlingen mit einem nichtrotierenden Werkstückhalter für den Kolbenrohling und mit einem rotierenden, im wesentlichen zylinderförmigen Werkzeugkopf, der am einen Ende zur Aufnahme des Kolbenrohlings offen ist und der im Innern wenigstens ein radial verstellbares Werkzeug trägt, das um den Kolbenrohling herum rotiert, um diesen in einem einzigen Umlauf zu bearbeiten.
Derartige Werkzeugmaschinen haben eine Reihe von Vorteilen. So sind sie in der Lage, Vordreh- und Nachdreharbeiten an dem Werk­ stück in einem einzigen Arbeitsgang durchzuführen und so die Produktionsrate an fertigen Werkstücken spürbar zu vergrößern. Weil das Werkstück stationär im Werkstückhalter gehalten ist, kann das fertige Werkstück sehr schnell entfernt und durch ein neu zu bearbeitendes Werkstück ersetzt werden.
Eine Kolbenbearbeitungsmaschine der eingang angegebenen Art ist aus der DE 21 49 461 B2 bekannt. Der Kolbenrohling wird dabei mittels eines nichtrotierenden Werkstückhalters gehalten. Um diesen Kolbenrohling bearbeiten zu können, weist die Werkzeugmaschine einen rotierenden Werkzeugkopf auf, der im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist, wobei das eine Ende zur Aufnahme des Kolbenrohlings offen ist. Im Innern dieses Werkzeugkopfes sind spanabhebende Werkzeuge angeordnet, die zusammen mit dem Werkzeugkopf rotieren und den Kolbenrohling zu dessen Bearbeitung umlaufen, wobei die Bearbeitung innerhalb eines einzigen Umlaufs erfolgt. Die Werkzeuge sind dabei radial verstellbar, indem sie an verschwenkbaren Hebeln angeordnet sind. Um den Kolbenrohling mit einem bestimmten Umfangsprofil bearbeiten zu können, ist die Achse des Werkzeugkopfes gegenüber der Achse des Kolbenrohlings verschwenkbar, wobei die Verschwenkbewegung durch eine mechanische Kopplung während des Umlaufs erfolgt. Für das Längsprofil ist eine sogenannte Kopierschablone vorgesehen, die über Führungsflächen und Führungsstifte die Werkzeuge innerhalb des Werkzeugkopfes radial bewegt.
Bei dieser bekannten Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kolben­ rohlingen kann die Erzeugung eines bestimmten Umfangsprofils jedoch nur durch eine Relativverschwenkung zwischen den Achsen des Werkzeugkopfes einerseits und des Kolbenrohlings andererseits erzielt werden. Dadurch können nur ovale oder elliptische Umfangsprofile geschaffen werden. Kompliziertere Umfangsprofile lassen sich dadurch nicht schaffen. Darüber hinaus ist eine Veränderung des Längsprofils nur dadurch möglich, daß die Kopierschablone durch eine andere ersetzt wird, was nicht nur teuer sondern auch zeitaufwendig ist.
Aus der DE 24 27 826 B2 ist ferner bereits eine Einrichtung zum Unrunddrehen durch Kopieren für numerisch gesteuerte Drehmaschinen bekannt. Dabei ist jedoch das zu bearbeitende Werkstück drehbar gelagert, während das Werkzeug in Form eines Meißels mit entsprechenden Schlitten in einer Ebene derart verschiebbar ist, daß aus dem Werkstück das entsprechende Profil herausgearbeitet wird. Die Steuerung des Werkzeugs und dabei der Schlitten erfolgt mittels einer elektronischen Steuereinrichtung.
Aus der DD-PS 1 04 223 ist weiterhin ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Drehen von Werkstücken mit balliger und/oder ovaler Mantelfläche bekannt, wobei die Werkzeugbewegung zum Bearbeiten der Werkstücke rechnergesteuert ist.
Aus der DE-OS 12 68 936 ist schließlich auch eine Kopiereinrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Drehkörpern bekannt, bei der ein rotierender Kolbenrohling mittels eines Werkzeugs spanabhebend bearbeitet wird, wobei das Werkzeug mit seinem stabförmigen Schaft vor und zurück bewegbar ist. Zu diesem Zweck dient eine den Stab umgebende Erregerspule, so daß mittels eines zusätzlichen Joches eine magnetische Brücke geschaffen ist, die bei Anlegen einer Spannung an die Erregerspule das Werkzeug vor bzw. zurück bewegt, wobei die jeweilige Position durch die Größe der angelegten Spannung bestimmt ist.
Ausgehend von einer Werkzeugmaschine der eingangs angegebenen Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Werkzeugmaschine dahingehend weiterzuentwickeln, daß auf technisch einfache Weise die Kolbenrohlinge mit den unter­ schiedlichsten Profilen bearbeitet werden können.
Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorge­ schlagen, daß der Werkzeugkopf einen elektrischen Servomotor für die Radialverstellung des Werkzeugs aufweist, der mittels einer elektronischen Steuereinrichtung ansteuerbar ist.
Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Werkzeugmaschine hat den Vorteil, daß auf technisch einfache Weise die Kolben­ rohlinge mit den unterschiedlichsten Profilen bearbeitet werden können. Aufgrund der Tatsache, daß lediglich das Werkzeug radial verstellt wird und nicht der gesamte rotierende Werkzeugkopf, lassen sich aufgrund der geringen Massen die Verstellbewegungen sehr schnell durchführen, so daß damit eine hohe Bearbeitungsge­ nauigkeit erzielt werden kann. Vor allem aber durch den Servo­ motor sowie durch die elektronische Steuereinrichtung ist es möglich, die Werkzeuge variabel radial verstellen zu können, so daß lediglich durch Änderung des elektronischen Steuerprogramms ein Wechsel von einer Profilform zu einer neuen vorgenommen werden kann, ohne daß beispielsweise mechanische Teile dafür ausgewechselt werden müssen.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kolbenrohlingen wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Werkzeugmaschine;
Fig. 2 einen alternativ ausgebildeten Werkzeugkopf für die Werkzeugmaschine in Fig. 1 in einer Querschnittsdarstellung.
Die dargestellte Werkzeugmaschine ist für die Bearbeitung von Kolbenrohlingen 22 gedacht, welche einen nicht gleichförmigen Querschnitt mit nicht gleichförmigen Oberflächeneigenschaften erhalten sollen, um so die Arbeitsleistung von Verbrennungs­ motoren zu verbessern, in die derart bearbeitete Kolben eingebaut sind.
Die Werkzeugmaschine in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 weist einen Werkzeugknopf 10 von im wesentlichen zylindrischer Gestalt auf. Dieser ist an seinem einen Ende offen. Im Innern ist der Werkzeugkopf 10 mit zwei Werkzeugen 11, 12 in Form von Drehstählen ausgestattet. Diese sind in der Innenmantelfläche des Werkzeugkopfes 10 gehalten. Die Werkzeuge 11, 12 sind dabei derart angeordnet, daß das Werkzeug 11 dem offenen Ende des Werkzeugkopfes 10 am nächsten angeordnet ist und als Vordreh­ werkzeug dient. Das andere, hintere Werkzeug 12 ist dann das Fertigdrehwerkzeug, so daß insgesamt die beiden Werkzeuge 11, 12 das Werkstück nacheinander in einem einzigen Arbeitsgang be­ arbeiten. Statt dessen kann bzw. können auch nur ein einziges Werkzeug oder aber auch drei oder mehr Werkzeuge vorgesehen sein. Im Falle zweier oder mehrerer Werkzeuge kann das Nacheinanderbearbeiten bevorzugt durch umfangsmäßiges Beabstanden der Werkzeuge zusätz­ lich oder alternativ zum axialen Beabstanden der Werkzeuge er­ folgen.
Die beiden Werkzeuge 11, 12 sind derart in den Werkzeugkopf 10 eingesetzt, daß sie in radialer Richtung bewegbar sind. Zu diesem Zweck wirkt eine drehbare, stabförmige Traverse 13 auf die äußeren Enden der Werkzeuge 11, 12. Die Traverse 13 ist dabei mit einer sie anhebenden Stellschraube, insbesondere Gewindespindel 14, eines Betätigungsorgans in Form eines Servo­ motors 15 wirkverbunden, dessen Steuerung nachfolgend noch näher beschrieben werden wird.
Der Werkzeugkopf 10 ist an einer rotierbaren Spindel 16 angeordnet, welche mit einer Abtriebsspindel 18 eines Antriebsmotors 19 über einen zur Rotationsachse des Werkzeug­ kopfes 10 angeordneten Zapfen 17 verbunden ist. Um den Werkzeug­ kopf 10 um den Zapfen 17 schwenken zu können, ist eine Betäti­ gungseinrichtung 32 vorgesehen. Der Werkzeugkopf 10 sowie der Antriebsmotor 19 sind ihrerseits auf einem Vorschubschlitten 20 angeordnet und mittels eines Motors 21 in Richtung parallel zur Rotationsachse des Werkzeugkopfes 10 bewegbar, um die Werkzeuge 11, 12 in einem Arbeitsgang mit vorgegebenem Wert nach vorne zu verschieben.
Ein das Werkstück bildender Kolbenrohling 22 ist in einem Werk­ stückhalter 23 gehalten, welcher über einen Zapfen 24 mit einem Einspannkopf 25 verbunden ist. Der Zapfen 24 erlaubt dabei eine Schwenkbewegung zwischen dem Werkstückhalter 23 und dem Einspannkopf 25 um eine senkrecht zur Rotationsachse des Werkzeugkopfes 10 verlaufende Achse. Für die Schwenkbewegung dient eine Betätigungseinrichtung 33. Der Einspannkopf 25 ist auf einem Schlitten 26 angeordnet und parallel zur Rotations­ achse des Werkzeugkopfes 10 mittels eines Motors 27 verschieb­ bar, um so den Kolbenrohling 22 in eine Ausgangsposition für den Bearbeitungsanfang zu bringen.
Die Werkzeugmaschine wird von einem rechnergestützten System gesteuert. Dieses System weist einen Rechner 28 auf. Dieser wird mit digitalisierten Eingangsprofildaten gefüttert, welche den geforderten Radius des Kolbenrohlings 22 in Winkelintervallen um den Umfang des Kolbenrohlings 22 herum sowie an einer Mehrzahl von axialen Orten entlang des Kolbenrohlings 22 definieren, um so die geforderte Außenkontur des Kolbenrohlings 22 vorzugeben. In der Praxis wird dabei der geforderte Radius allgemein als Ab­ nahme von einem Ausgangsradius in Intervallen von beispielsweise 5° um den Kolbenrohling 22 herum in jeder axialen Position des Kolbenrohlings 22 festgelegt, für welche eine solche Datenfolge in Abständen von beispielsweise 0,1 oder 1 mm vorgegeben ist. Sofern der Kolbenrohling 22 bezüglich einer die Werkzeugachse einschließenden Ebene oder zweier solcher rechtwinklig zuein­ ander angeordneten Ebenen symmetrisch ist, werden die Abnahmen vom Ausgangsradius nur alle 180° oder 90° benötigt. Der Rechner 28 erzeugt dabei aus diesen digitalisierten Daten Signale, die die vorgegebenen Relativpositionen der Werkzeuge 11, 12 sowie des Kolbenrohlings 22 zu jedem Zeitpunkt repräsentieren. Diese Signale werden im Rechner 28 gespeichert und auf den Empfang von digitalisierten Positionssignalen eines Winkelgebers 29 sowie eines Vorschubgebers 35 hin ausgegeben.
Das Ausgangssignal des Rechners 28 ist eine Folge von digita­ lisierten Signalen, die die augenblicklich erforderliche Werk­ zeugposition zum Erreichen der vorgegebenen Kolbenrohlingkontur repräsentieren. Die Ausgangssignale werden dabei von einem Steuersystem 31 empfangen, welches ein Steuersignal erzeugt, das dem Servomotor 15 mittels auf der Antriebsspindel 18 des Antriebsmotors 19 angeordneter Schleifringe 30 zugeführt wird.
Der Servomotor 15 bewegt dabei die Gewindespindel 14 in Ab­ hängigkeit von diesen Signalen derart, daß die stabförmige Traverse 13 die erforderlichen Bewegungen der Werkzeuge 11, 12 bewirkt. Zusätzlich oder alternativ kann das Steuersystem 31 den Betätigungseinrichtungen 32, 33 Signale zum Schwenken der Spindel 16 sowie zum Schwenken des Werkstückhalters 23 um ihre jeweiligen Drehachsen der Zapfen 17, 24 aufgeben. Der Schwenk­ winkel und die Schwenkdauer sind dabei so gewählt, daß die vor­ gegebene Werkstückkontur erhalten wird. Im allgemeinen wird die Spindel 16 geschwenkt, wenn größer dimensionierte Veränderungen in der Kontur des Kolbenrohlings 22 vorzunehmen sind. Die Werkzeuge 11, 12 werden hingegen dann betätigt, um kleiner dimensionierte Änderungen in der Kontur des Kolbenrohlings 22 vorzunehmen. Beispielsweise können die Betätigungseinrichtungen 32, 33 verwendet werden, um auf dem Kolbenrohling 22 geforderte Veränderungen in der Ovalität entlang des Kolbens oder eine geforderte Verjüngung oder Wölbung zu erzeugen.
Vorzugsweise wird der Werkzeugkopf 10 mit fünfzig Umdrehungen oder mehr pro Sekunde gedreht. Bei dieser Geschwindigkeit müssen die Relativpositionen der Werkzeuge 11, 12 und des Kolbenrohlings 22 innerhalb von Microsekunden geändert werden, um die geforderte Kolbenrohlingkontur zu erhalten. Aus diesem Grunde ist es wichtig, daß die Werkzeuge 11, 12 kleine Massen besitzen und der Servomotor 15 in der Lage ist, sehr schnell auf die Steuersignale zu reagieren. Wenn der Werkzeugkopf 10 geschwenkt wird, ist es ebenso von Vorteil, daß der Werkzeugkopf 10 eine minimale Massenträgheit besitzt. Dies gilt auch für den Werk­ stückhalter 23, wenn der Kolbenrohling 22 und der Werkstück­ halter 23 um die Drehachse des Zapfens 24 verschwenkt werden.
Die Umsetzung der Steuersignale in Werkzeugbewegungen kann auf einer Reihe alternativer Wege durch ein beliebig gebildetes Übertragungssystem erreicht werden, welches ein elektrisches Signal in eine mechanische Bewegung umwandelt.
So können beispielsweise piezoelektrische oder magnetostriktive Effekte benutzt werden oder aber auch elektromagnetische Effekte, wie beispielsweise bei Linearmotoren und Magnetspulen, welche den Werkstückhalter 23 als bewegbare Armatur besitzen.
Ein alternativer Werkzeugkopf 10 ist in Fig. 2 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Werkzeugkopf 10 mit drei Werkzeugen 32′, 33′, 34 versehen, die um den Werkzeugkopf 10 herum winkelbeabstandet sind. Die Werkzeuge 32′, 33′, 34 sind zur Be­ wegung in radialer Richtung in Abhängigkeit von den Steuer­ signalen angeordnet. Diese Bewegung kann durch jede geeignete Betätigungseinrichtung erzeugt werden, wie beispielsweise durch Magnetspulen oder Linearmotoren. Bei diesen Betätigungsein­ richtungen bilden die Werkzeughalter entsprechend bewegbare Armaturen.
Die Steuersignale können dem Werkzeugkopf 10 auch in anderer Weise als über die Schleifringe 30 zugeführt werden. So kann die Zuführung beispielsweise mittels Radiowellen oder Ultraschall­ wellen oder aber auch durch Lichtsignale erfolgen. Im Falle der Lichtsignale können diese dem Werkzeugkopf 10 beispielsweise durch ein faseroptisches System zugeführt werden. Alternativ kann auch zumindest ein Teil des rechnergesteuerten Steuer­ systems auf dem Werkzeugkopf 10 vorgesehen sein, so daß dieses zusammen mit dem Werkzeugkopf 10 rotiert. Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, das gesamte rechnergesteuerte Steuer­ system auf diese Weise unterzubringen. Vielmehr kann auch lediglich nur ein Speicher zur Speicherung später gewünschter Werkzeugpositionen und zur Ausgabe eines Steuersignales in Übereinstimmung mit den gespeicherten Signalen auf dem Werkzeug­ kopf 10 vorgesehen sein.
Unter bestimmten Umständen kann es auch ausreichen, lediglich das Schwenken des Kolbenrohlings 22 oder das Schwenken des Werk­ zeugkopfes 10 oder die radiale Bewegung der Werkzeuge 11, 12 zu steuern, um die gewünschte Kontur zu erzielen.

Claims (7)

1. Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Kolbenrohlingen (22) mit einem nichtrotierenden Werkstückhalter (23) für den Kolbenrohling (22) und
mit einem rotierenden, im wesentlichen zylinderförmigen Werk­ zeugkopf (10), der am einen Ende zur Aufnahme des Kolbenroh­ lings (22) offen ist und der im Innern wenigstens ein radial verstellbares Werkzeug (11; 12 bzw. 32′; 33′; 34) trägt, das um den Kolbenrohling (22) herum rotiert, um diesen in einem einzigen Umlauf zu bearbeiten,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Werkzeugkopf (10) einen elektrischen Servomotor (15) für die Radialverstellung des Werkzeugs (11; 12 bzw. 32′; 33′; 34) aufweist, der mittels einer elektronischen Steuereinrichtung ansteuerbar ist.
2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor (15) die Steuersignale über Schleifringe (30) erhält, die zwischen einem stationären Teil der Werkzeug­ maschine und dem Werkzeugkopf (10) angeordnet sind.
3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verstellen des Werkzeugs (11; 12) mittels einer vom Servomotor (15) angetriebenen Gewindespindel (14) erfolgt.
4. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von zwei mit axialem Abstand angeordneten Werkzeugen (11; 12) diese gemeinsam mittels einer schwenkbaren Traverse (13) verstellt werden, an der der Servomotor (15) angreift.
5. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor (15) ein Elektromagnet ist, dessen Anker das Werkzeug (32′; 33′; 34) trägt.
6. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor (15) ein piezoelektrischer Wandler ist.
7. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor (15) ein magnetostriktiv arbeitender Motor ist.
DE19843434175 1983-09-21 1984-09-18 Werkzeugmaschine Granted DE3434175A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838325294A GB8325294D0 (en) 1983-09-21 1983-09-21 Machine tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434175A1 DE3434175A1 (de) 1985-04-04
DE3434175C2 true DE3434175C2 (de) 1990-01-04

Family

ID=10549098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434175 Granted DE3434175A1 (de) 1983-09-21 1984-09-18 Werkzeugmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4612833A (de)
JP (1) JPS6085802A (de)
KR (1) KR850002792A (de)
CA (1) CA1232657A (de)
DE (1) DE3434175A1 (de)
FR (1) FR2551999A1 (de)
GB (2) GB8325294D0 (de)
IT (1) IT1176738B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6151203A (ja) * 1984-08-18 1986-03-13 Fanuc Ltd 数値制御方式
US4653360A (en) * 1985-05-07 1987-03-31 The Cross Company CNC turning machine
GB8518610D0 (en) * 1985-07-23 1985-08-29 Ae Plc Machine tools
DE3526712A1 (de) * 1985-07-26 1987-01-29 Wohlhaupter E & Co Plan- und ausdrehvorrichtung
US4717296A (en) * 1986-08-11 1988-01-05 J. D. Phillips Corporation Method and apparatus for finishing workpieces
DE3828854A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Mahle Gmbh Feinbohrmaschine zur herstellung von bohrungen mit polar und/oder axial beliebigen mantellinienverlaeufen
US6202521B1 (en) * 1998-12-14 2001-03-20 Lord Corporation Method, apparatus and controller for machining non-circular work pieces
US7264430B2 (en) * 2004-02-26 2007-09-04 Federal Mogul World Wide, Inc Magnetically levitated high-speed spindle for shaping irregular surfaces
KR100653894B1 (ko) * 2004-07-27 2006-12-05 주식회사 성진인더스트리 난방용 보일러
US8506215B2 (en) * 2009-06-24 2013-08-13 Federal-Mogul Corporation Method of forming piston pin holes and boring system therefor
DE102011009794A1 (de) * 2011-01-29 2012-08-02 Sms Meer Gmbh Rohrendenbearbeitungsmaschine
JP5883535B1 (ja) * 2015-10-02 2016-03-15 株式会社松浦機械製作所 ワークの内周面又は外周面に対する切削方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121934A (en) * 1935-02-23 1938-06-28 Ex Cell O Corp Diamond turning machine for forming pistons of elliptical shape
US2720806A (en) * 1949-02-03 1955-10-18 Ex Ceil O Corp Machine for forming pistons of elliptical cross section
DE1268936B (de) * 1960-08-26 1968-05-22 Daimler Benz Ag Kopiereinrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Drehkoerpern
DE1552311B1 (de) * 1966-02-08 1970-08-06 Honsberg Geb Nachstellvorrichtung fuer spanabhebende Werkzeuge
US3391586A (en) * 1966-03-21 1968-07-09 La Salle Machine Tool Machining apparatus
FR1516951A (fr) * 1967-01-26 1968-02-05 Peugeot Procédé et machine pour l'usinage des pistons
GB1261020A (en) * 1968-03-29 1972-01-19 Ass Eng Ltd Pistons
FR2033145A5 (de) * 1969-03-04 1970-11-27 Olivetti & Co Spa
AT307195B (de) * 1970-10-14 1973-05-10 Mo Avtomekh Inst Drehmaschine zur Bearbeitung von Kolben
DD104223A2 (de) * 1972-09-13 1974-03-12
US3835739A (en) * 1973-06-15 1974-09-17 La Salle Machine Tool Machining apparatus
DE2427826C3 (de) * 1974-06-08 1979-10-11 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Einrichtung zum Unrunddrehen durch Kopieren für numerisch gesteuerte Drehmaschinen
SU656745A1 (ru) * 1975-07-28 1979-04-15 Московский автомеханический институт Самоцентрирующий патрон
DE2724808C3 (de) * 1977-06-02 1980-01-17 Purolator Filter Gmbh, 7110 Oehringen Antriebsvorrichtung für die Quervorschubbewegung des Werkzeugs an Einrichtungen zum Materia] abtragenden Bearbeiten von Drehteilen
US4250775A (en) * 1978-07-24 1981-02-17 Devlieg Machine Company Machine tool and method
DE2908383A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-04 Goetze Ag Vorrichtung zur umfangsbearbeitung von unrunden werkstuecken, insbesondere kolbenringen
DE2918249A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-06 Goetze Ag Maschine zum vorzugsweise spanenden umfangsbearbeiten von unrunden werkstuecken, insbesondere kolbenringen
GB2061554B (en) * 1979-10-18 1984-02-01 Gfm Fertigungstechnik Control system for producing crankshafts
SE448692B (sv) * 1980-07-12 1987-03-16 G B Tools Components Export Verktygsmaskin for bearbetning av roterande arbetsstycken
LU84311A1 (fr) * 1981-08-11 1984-03-23 Ae Plc Pistons
GB2124113B (en) * 1982-06-21 1985-12-04 Newall Eng Improvements in or relating to profile machining apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4612833A (en) 1986-09-23
CA1232657A (en) 1988-02-09
DE3434175A1 (de) 1985-04-04
KR850002792A (ko) 1985-05-20
JPS6085802A (ja) 1985-05-15
GB2149144A (en) 1985-06-05
IT8422743A0 (it) 1984-09-20
GB2149144B (en) 1987-02-11
IT1176738B (it) 1987-08-18
IT8422743A1 (it) 1986-03-20
GB8422664D0 (en) 1984-10-10
GB8325294D0 (en) 1983-10-26
FR2551999A1 (fr) 1985-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434175C2 (de)
DE2231226C2 (de) Vorrichtung zum zerspanenden Unwuchtausgleich an Rotationskörpern
DE2732354B2 (de) Drehmaschinen für die Unrundbearbeitung, insbesondere von Kolbenringen
DE3486419T2 (de) Werkzeugmaschinensteuerung
DE2918249A1 (de) Maschine zum vorzugsweise spanenden umfangsbearbeiten von unrunden werkstuecken, insbesondere kolbenringen
DE10024990C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Härten von Kurbelwellen
EP0346505A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Bruchspänen bei der Drehbearbeitung von Werkstücken
DE60130374T2 (de) Automatische drehbank, verfahren ihrer steuerung und einrichtung zu ihrer steuerung
CH624864A5 (en) Lathe
EP0949021B1 (de) Vorrichtung zum Formen von Draht, mit einer Drahtbremseinrichtung
DE69102511T2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere für dekolletieren.
DE2805893A1 (de) Schleifmaschine mit einer vorrichtung zur sicherstellung der abmessungsgenauigkeit
EP0264474A1 (de) Verfahren und Maschine zum Drehräumen von rotationssymmetrischen Werkstücken
DE3543407A1 (de) Verfahren und maschine zur umfangsbearbeitung von unrunden werkstuecken, insbesondere kolbenringen
EP3582043B1 (de) Verfahren, numerische steuereinrichtung sowie werkzeugmaschine zur bearbeitung eines werkstücks
DE3344477A1 (de) Maschine zum fraesen eines radial vorspringenden bereichs an einem langgestreckten werkstueck, insb. nockenwelle
DE2711862A1 (de) Honmaschine
EP0335366B1 (de) Verfahren zur numerischen Bahnsteuerung für Elektroerodiermaschinen
EP1251980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von hohlraumwänden von stranggiesskokillen
DE4117365C1 (en) Milling sickle-shaped pockets in sleeve inner bore - uses single-tooth milling cutter and continuously rotates workpiece about its axis
EP0563412B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer numerischen Steuerung zur Unterbrechung und Fortsetzung der Bearbeitung
DE3730762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden verformen eines urspruenglich zylindrischen werkstueckes
DE69507560T2 (de) Verfahren zur Formgebung der Nockenoberfläche eines Bauteils einer Nockenvorspanneinrichtung für ein stufenlos verstellbares Toroid-Getriebe
DE4344538A1 (de) Rundschleifmaschine
DE69805815T2 (de) Bearbeitungszusammenbau

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee