DE8908767U1 - Rechteckiges Türblatt aus Metall - Google Patents

Rechteckiges Türblatt aus Metall

Info

Publication number
DE8908767U1
DE8908767U1 DE8908767U DE8908767U DE8908767U1 DE 8908767 U1 DE8908767 U1 DE 8908767U1 DE 8908767 U DE8908767 U DE 8908767U DE 8908767 U DE8908767 U DE 8908767U DE 8908767 U1 DE8908767 U1 DE 8908767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
door leaf
webs
sides
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8908767U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriebau Boennigheim & Co 7124 Boennigheim De GmbH
Original Assignee
Industriebau Boennigheim & Co 7124 Boennigheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriebau Boennigheim & Co 7124 Boennigheim De GmbH filed Critical Industriebau Boennigheim & Co 7124 Boennigheim De GmbH
Priority to DE8908767U priority Critical patent/DE8908767U1/de
Publication of DE8908767U1 publication Critical patent/DE8908767U1/de
Priority to DE9007576U priority patent/DE9007576U1/de
Priority to DE59008461T priority patent/DE59008461D1/de
Priority to EP90112071A priority patent/EP0408934B1/de
Priority to AT90112071T priority patent/ATE118589T1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7092Specific frame characteristics with frame members not directly or resiliently connected to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

... . : ;_."4 &igr;-.".&Rgr;.&Lgr;6 122 3.7.89
RECHTECKIGES TÜRBLATT AUS METALL
Die Erfindung betrifft ein rechteckiges Türblatt aus Metall, insbesondere für eine Falttür, deren Türblätter verwindungssteif ausgebildet sind und in Schwenkgelenken mit vertikaler Schwenkachse zu jeweils mehreren, aneinander freitragend gö&trade; lagert sxitä, mit einem rechteckigen Rahman, in der Kontur des fertigen Türblattes aus mindestens vier Rahmenstegen aus Rschfcfiekprofil aufweist ä. die sicä bfmoüg entlang dsr vier Rechteckseiten erstrecken und zwei zueinander planparallele Auflageflächen definieren, in denen sich die Rahmenstege mit jeweils einer ihrer Seifen erstrecken., und mit zwei rechteckigen Deckbleehen, cb&ldquor;<* de» Rahsien vollständig aodeckend beidseitig aa£ die Auflagefläche des Rahmens gelegt und mit des. Nahmen verbunden sind.
Bei einer solchen Falttür, wie sie aus der DE-PS 3468473 bekannt ist, sind für jede Seite drei Türblätter freitragend aneinandergelfenkt. Diese drei Türblätter können zum Öffnen ziehharmonikaartig zu einem Paket zusammengefaltet werden. Für die Funktion einer solchen Falttür ist es wichtig, daß die einzelnen Türblätter verwindungssteif und möglichst leicht ausgebildet sind. Bei der bekannten Falttür bestehen diese Türblätter aus Stahlblech mit einem Stahlrahmen und die Deckbleche aind auf den Stahlrahmen durch Punktschweißen befestigt. Für das erste Deckblech kann die Punktschweißung von innen vorgenommen werden. Wenn man sie entsprechend differenziert bemißt und das Deckblech eine hinreichende Stärke hat, dann ist es möglich, die Punktschweißung so auszuführen, daß sie die freiliegende Außenseite des betreffenden Deckbleches nicht beschädigt. Dem liegt aber eine diffizile, kostspielige Arbeitstechnik zugrunde.
Das zweite Deekbleeh muß von außen aufgepunktet werden und
Schweißstellen beschädigen die Außenhauc dieses Deckbleches. Das muß alles nachgearbeitet werden. Dabei hat sich auch als nachteilig erwiesen, daß die durch die Punktverschweißung das Material sich verzieht, wenn nicht außerordentliche Sorgfalt aufgewendet wird.
Aufgabs der Erfindung ist es, die durch die Punktschweißung
g| bedingten Kachteile zu verisaiden und die Herstellung zu
§ vereinfachen, insbesondere mit dem Ziel, das Türblatt leich-
% ter und exakter auszugestalten.
-:u Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß C1Je Deckbleche
V: mit dem Rahmen durch Verklebung verbunden sind.
i: Moderne Klebstoffe, insbesondere Zweikomponentenkleber, bie
ten auch für Metalle eine hinreichend feste Verklebung. Die Verklebung bietet im ;Gegensatz zur Punktsehweidung eine flächenhafte Haftung, so daß eine höhere Formstabilität erzielt
: wird, die es gestattet, bei gleicher Stabilität und Vervin-
dungssteif heit geringere Materialstärken einzusetzen. Das führt wiederum zu der gewünschten Gewichtsersparriis. Nachbearbeitungen sind bei Verklebung nicht erforderlich, insbesondere wird die Außenhaut der Deckbleche durch die Verklebung nicht beeinträchtige, kann also vor der Verklebung fix und fertig vorgearbeitet sein und bedarf dann keiner Nachbearbeitung mehr. Das ist eine außerordentlich Vereinfachung des Pertigungsverfahrens.
Zweckmäßig geht man von einem Türblatt aus, bei dem die sich entlang der Schmalseiten erstreckenden beiden Rahmeneteye und eventuell zusätzlich dazwischen und parallel dazu angeordnete Rahmensprossen zwischen den sich entlang der langen Seiten erstreckenden Rahmenstegen angeordnet sind.
In einem solchen Fall empfiehlt es sich, daß die sich ent-
&Iacgr; ·1 ' ! l·:6 &ggr;.".P.46 122 3.7.89.
lang der langen Seiten erstreckend«»* Rahmenstege mit den übrigen Rahmenstegen und gegebenenfalls auch den Rahmensprossen durch Verklebung zu einem in sich stabilen Rahmen miteinander verbunden sind. |
Es ist nicht nötig, daß der Rahmen allein der angestrebten Verwindungssteifigkeit entsprechend solide verklebt ist, weil der Rahmen durch die aufgeklebten Deckbleche versteift wird. Es ist aber unter Umständen günstig, den Rahmen für die Handhabung beim Kleben schon durch Verklebung zu einem Stück zu verbinden. Darauf kann man aber auch verzichten, indem man die Rahmenteile beim Verkleben in eine entsprechende Lehre legt, in der sie in ihrer Stellung zueinander sicher gehalten werden, bis die Verklebung wirksam wird.
Man kann die einzelnen Rahmenstege stumpf gegeneinander kleben. Dazu bieten sie aber an ihren Stirnseiten nur sehr wenig Klebfläche. Dem trägt eine Weiterbildung der Erfindung Rechnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Verklebung von Rahmenstegen und gegebenenfalls Rahmensprossen miteinander Blechwinkel vorgesehen sind, die in die Ecken geklebt sind.
Die Erfindung gestattet den Einsatz von Aluminium für die Deckbleche und/oder die Rahmenstege und gegebenenfalls auch die Rahmensprossen. Die durch die Verklebung erzielte zusätzliche Formstabilität macht die geringere Steifigkeit des Aluminiums wett, so daß man, wenn überhaupt, nur um geringes stärkere Materialstärken bei Aluminium benötigt als bei Stahl. Insgesamt erzielt man durch den Einsatz des Aluminiums eine zusätzliche Gewichtsersparnis.
Man kann die Verkelbung ausführen, indem sie sich über die gesamten Flächen erstreckt, die vom Rahmen einerseits und vom Deckblech andererseits aufeinanderliegen. Das ist aber
I'll
'..'..&igr; &iacgr;-, 7 ,-,'■ !P. ,^6 122 3.7.89.
im allgemeinen nicht nötig. Deshalb wird eine andere Ausgestaltung bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Verklebung sich nur über Randstreifen der in einer Auflagefläche gelegenen Seiten der Rahmenstege und die diesen Randstreifen jeweils gegenüberliegenden Teile der Deckbleche
erstreckt, derart, daß zwischen den Randstreifen eines Rahmensteges ein von der Verklebung freier Streifen ausgespart bleibt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
: *..! . : !-.'&bgr; .-,". P..56 122 3.7.89.,
In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine Falttür geschlossen von vorn gesehen, Figur 2 stilisiert den Schnitt II aus Figur 1, F.'.gur 3 ein Türblatt aus Figur 1 und 2, jedoch
der Übersicht halber ohne die Beschläge,
teilweise aufgebrochen, und Figur 4 die Ansicht gemäß dem Pfeil IV aus Figur 3,
teilweise angeschnitten entsprechend dem
Schnittpfeil III aus Figur 3.
Gemäß Figur 1 ist mit 1 eine sechsflügelige Falttür bezeichnet, deren linker Flügelteil die Türblätter 3, 4 und 5 und deren rechter Flügelteil die Türblätter 7 bis 9 umfaßt. Alle Türblätter sind verwindungssteif ausgebildet, haben die Form eines langgestreckten, aufrechten Rechteckes und sind in Schwenkgelenken, wie zum Beispiel den Schwenkgelenken 14, 16 um vertikale Achsen 17, 18 freitragend schwenkbar gelagert. Die Türblätter 3 bis 5 und 7 bis 9 werden also nur durch die Schwenkgelenke getragen und sind weder am oberen Rand aufgehängt noch am unteren Rand abgestützt.
Oben befindet sich lediglich eine Führungsschiene 20, in der die Tüzblätter mittels der Führungsrollen 21, 22 geführt sind. Diese Führungsrollen haben keine tragende Funktion. In Offenstellung können die Türblätter wie aus Figur 2 ersichtlich zickzackartig zu Paketen zusammengefaltet werden.
In Figur 3 ist das Türblatt 4, allerdings ohne Beschläge, also ohne Schwenkgelenke, dargestellt. Das Türblatt besteht aus einem rechteckigen Rahmen 25, zwei beidseitig aufgesetzten rechteckigen Deckblechen 26, 27 und zwei eingesetzten Blechstreifen 28, 29. Der Rahmen 25 seinerseits besteht aus vier Rahmenstegen 30, 31, 32, 33 und einer Rahmensprosse 54. Die Rahmenstege und die Rahmensprossen bestehen
'..J . : !.,ig ,-,",&rgr;,.56 122 3.7.89.
Rechteckprofil. Die Rahmenstege 30 und 32 erstrecken sich entlang der Rechtecklängsseiten, die Rahmenstege 31, 33 erstrecken sich dazwischen entlang der Rechteckschmalseiten und die Rahmensprosse 54 erstreckt sich zwischen den Rahmenstegen 31r 33 einerseits und zwischen den Rahmenstegen 30/ 32 andererseits parallel zu den Rahmenstegen 31, 33.
Die Rahmenstege definieren zwei Auflageflächen 34, 35 in denen sie sich mit jeweils einer ihrer Seite erstrecken, oeispielsweise den in Figur 3 dem Beschauer zugekfmrten Seiten für die Auflagefläche 35. Die Rahmenstege sind miteinander verklebt entlang der Stirnseiten der Rahmenstege 3.1, 33 und der Rahmensprosse 54. Außerdem sind in die Ecken Blechwinkel 36, 37, 38 mit den Rahmenstegen beziehungsweise der Rahmensprosse verklebt, so daß der Rahmen 25 in sich stabil ist.
Auf den Rahmen 25 sind die vorgefertigten Deckbleche 26, aufgeklebt. Die Deckbleche 26, 27 sind entlang der langen Rechteckseiten überstehend bemessen und um den Rahmen 25 rechtwinklig geknickt. Die dadurch überstehenden Streifen 40, 41, 42 und der vierte in der Zeichnung nicht sichtbare Streifen erstrecken sich fast bis zur Rahmenmitte 43. Dadurch bleibt zwischen den abgewinkelten Streifen 40, 41, ... auf jeder Seite ein Schlitz 44 frei, der durch eine eingelegte Gummileiste 45 ausgefüllt ist. Der in der Zeichnung nicht sichtbare Schlitz und die entsprechende Gummileiste sind genauso ausgebildet wie der sichtbare Schlitz 44 und die Gummileiste 45.
Entlang der kurzen Rechteckseiten stehen die Deckbleche 26, 27 über den Rahmen 25 über. Dadurch entsteht an beiden Schmalenden des Türblattes 4 ein freier Spalt 46, 47, der durch einen formschlüssig passenden Blechstreifen 28, 29 aus O-Profil ausgefüllt ist. Die offene Seite des Profils weist, wie aus Figur 4 oben ersichtlich, nach außen, die Blech-
4 <
122 3.7.89.
streifen 28, 29 können dort formschlüssig passend eingeklemmt oder auch eingeklebt sein.
Die Verklebung für die Deckbleche kann sich über die ganzen in den Auflageflächen 34, 35 erstreckenden Seiten der Rahmenstege beziehungsweise der Rahmensprosse und die zugehörigen Flächenbezirke der Deckfläche erstrecken. Das ist aber nicht nötig, vielmehr erstreckt sich die durch Kreuze in Figur 3 angedeutete Verklebung 50 nur über Randstreifen 51, 52, 53 der in der Auflagefläche gelegenen Seite des betreffenden Rahmensteges. Auf diese Weise bleibt zwischen den Verklebungen jeweils ein freier Streifen 55, 56 ausgespart.
Das Türblatt nach Figur 3 und 4 kann vollständig aus Stahl ausgebildet sein, vorzugsweise ist es vollständig aus Aluminium ausgebildet. Man kann auch einzelne Teile, zum Beispiel die Deckbleche, aus Stahl oder Aluminium ausbilden und die übrigen Teile aus einem anderen Metall.
Zur Herstellung verfährt man zweckmäßigerweise derart, daß zunächst der Rahmen zusammengestellt wird, daß dann die Deckbleche aufgeklebt werden unter Verwendung eines Klebers aus zwei flüssigen Komponenten, die erst bei Kontakt miteinander klebaktiviert werden, daß mit der einen Kleberkomponente die eine Anschlagseite des Rahmens und mit der anderen Kleberkomponente die gegenüberliegenden Teile des Deckbleches beschichtet werden und daß dann die so präparierten Teile aufeinandergepreßt werden.
Dabei empfiehlt es sich, daß zunächst das eine Deckblech auf den Rahmen geklebt wird und daß dann erst das zweite Deckblech auf den Rahmen geklebt wird. Man kann aber auch die beiden Deckbleche gleichzeitig auf die gegenüberliegenden Seiten des Rahmens aufkleben.

Claims (8)

122 3.7.89. ANSPRÜCHE:
1. Hechteckiges Türblatt aus Metall, insbesondere für eine Falttür, deren Türblätter verwxndungsstexf ausgebildet sind und in Schwenkgelenken mit vertikaler Schwenkachse zu jeweils mehreren aneinander freitragend gelagert sind,
mit einem rechteckigen Rahmen, in der Kontur des fertigen Türblatxes aus mindestens vier Rahmens tagen aus Rechteckpsrc« fil aufweist, die sich bündig entlang der vier Hechte-skseiten erstrecken *r.d zwei zueinander pxanparaliele auflagefläche?. <3e.flai.ersn.. in denen sich die Rahmenstege axt jeweils einer ihrer Seiten erstrecken, und.
mit zwei rechteckiges Deckblechen, die den Rahmen vollständig abdeckend beidseitig auf die Auflageflächen des Rahmens gelegt und mit dem Rahmen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, :
daß die Deckbleche (26, 27) mit dem Rahmen ( 25 ) durch Verklebung ( 50 ) verbunden sind.
2. Türblatt nach Anspruch 1, bei dem die sich entlang der Schmalseiten erstreckenden beiden Rahmenstege und eventuell zusätzlich dazwischen und parallel dazu angeordnete Rahmen-* sprossen zwischen den eich entlang der langen Seiten erstreckenden Rahmenstegen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daB die sich entlang der langen Seiten erstreckenden Rahmenstege (30, 32) mit den übrigen Rahmenstegen {31, 33) und gegebenenfalls auch den Rahmensprossen ( 54 ) durch Verklebung zu einem in sich stabiler. Rahmen ( 25 ) miteinander verbunden sind.
3. Türblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Verklebung von Rahmenstegen ( 30-33 ) und gegebenenfalls Rahmensprossen ( 54 ) miteinander Blechwinkel
': O. . \'\-".i r:":»"$6 122 3.7.89.
( 36, 37, 38 ) vorgesehen sind, die in die Ecken geklebt sind.
4. Türblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet
durch die Ausgestaltung der Deckbleche (26, 27) und/oder der Rahmenstege (30 - 33) und gegebenenfalls Rahmensprossen ( 54 ) aus Aluminium.
5. Türblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
daß die Deckbleche (26. 27} entlang der langen Rechteckseiten überstehend bemessen und um den Rahmen ( 25 ) rechtwinklig geknickt sind und
daß die überstehenden Streifen ( 40, 41, 42 ) sich fast bis zur Rahr-snmitte ( 43 ) erst-owken <jnd am Rahmen anliegen.
6. Türblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß dtr zwischen den abgewinkelten Streifen (40, 41, 42) freibleibende Schlitz ( 44 ) durch eine Gummileiste ( 45 ) ausgefüllt ist.
7. Türblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckbleche (26, 27) entlang der kurzen Rechteckseiten über den Rahmen ( 25 ) überstehen und
daß der sich so zwischen den beiden Deckblechen ergebende freie Spalt (46, 47) durch einen formschlüssig passenden Blechstreifen (28, 29) aus U-Profil ausgefüllt ist, indem dieser mit der offenen Seite nach außen weisend eingesetzt ist.
·· »III Il
&bull; · ti
''..I . ·"\-"4 ~'"'*"$6 122 3.7.89
8. Türblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verklebung ( 50 ) sich nur über Randstreifen (51, 52, 53) der in einer Auflagefläche (34, 35) gelegenen Seiten der Rahmenstege (30 - 33) und die diesen Randstreifen jeweils gegenüberliegenden Teile der Deckbleche (26, 27) erstreckt, derart? äaß zwischen den Randstreifen eines Rahmensteges ein von der Verklebung freier Streifen ausgespart bleibt.
DE8908767U 1989-07-19 1989-07-19 Rechteckiges Türblatt aus Metall Expired DE8908767U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8908767U DE8908767U1 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Rechteckiges Türblatt aus Metall
DE9007576U DE9007576U1 (de) 1989-07-19 1990-06-26 Rechteckiges Türblatt aus Metall
DE59008461T DE59008461D1 (de) 1989-07-19 1990-06-26 Rechteckiges Türblatt aus Metall.
EP90112071A EP0408934B1 (de) 1989-07-19 1990-06-26 Rechteckiges Türblatt aus Metall
AT90112071T ATE118589T1 (de) 1989-07-19 1990-06-26 Rechteckiges türblatt aus metall.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8908767U DE8908767U1 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Rechteckiges Türblatt aus Metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8908767U1 true DE8908767U1 (de) 1989-09-07

Family

ID=6841214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8908767U Expired DE8908767U1 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Rechteckiges Türblatt aus Metall
DE59008461T Expired - Fee Related DE59008461D1 (de) 1989-07-19 1990-06-26 Rechteckiges Türblatt aus Metall.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59008461T Expired - Fee Related DE59008461D1 (de) 1989-07-19 1990-06-26 Rechteckiges Türblatt aus Metall.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0408934B1 (de)
AT (1) ATE118589T1 (de)
DE (2) DE8908767U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408934A2 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 INDUSTRIEBAU BÖNNIGHEIM GmbH + Co. Rechteckiges Türblatt aus Metall
EP0480290A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-15 Erich Dr.h.c. Döring Torblatt eines Sektional- oder Falttors, insbesondere für Garagen oder Hallen, mit Aussteifungsprofilen
EP0658240A1 (de) * 1993-06-30 1995-06-21 Reese, John David, Jr. Türanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106168101A (zh) * 2016-06-17 2016-11-30 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种铝高分子复合门窗的90°组角结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888378U (de) * 1964-02-27 Fa. Anton Kapfer, Bindwangen bei Wertingen Stahltür aus mit Kunststoff beschichteten Stahlblechen
DE3405897A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Industriebau Bönnigheim GmbH & Co, 7124 Bönnigheim Falttuer deren tuerblaetter verwindungssteif ausgebildet sind
DE8908767U1 (de) * 1989-07-19 1989-09-07 Industriebau Bönnigheim GmbH & Co, 7124 Bönnigheim Rechteckiges Türblatt aus Metall

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408934A2 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 INDUSTRIEBAU BÖNNIGHEIM GmbH + Co. Rechteckiges Türblatt aus Metall
EP0408934A3 (en) * 1989-07-19 1991-12-27 Industriebau Boennigheim Gmbh + Co. Rectangular door leaf made of metal
EP0480290A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-15 Erich Dr.h.c. Döring Torblatt eines Sektional- oder Falttors, insbesondere für Garagen oder Hallen, mit Aussteifungsprofilen
EP0658240A1 (de) * 1993-06-30 1995-06-21 Reese, John David, Jr. Türanordnung
EP0658240A4 (de) * 1993-06-30 1998-05-27 Reese John David Jr Türanordnung.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE118589T1 (de) 1995-03-15
DE59008461D1 (de) 1995-03-23
EP0408934A3 (en) 1991-12-27
EP0408934B1 (de) 1995-02-15
EP0408934A2 (de) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121C2 (de)
EP0179241A3 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE2201232C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines kastenartigen Gehäuses
DE8908767U1 (de) Rechteckiges Türblatt aus Metall
DE4428961C2 (de) Rückenlehnenelement für Sitzmöbel-Rückenlehnen
EP0074623B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Türblättern
DE9117174U1 (de) Türblatt und Bausatz für ein Türblatt
DE3116146A1 (de) Gelenkanordnung, insbesondere zum verbinden der lamellen von falttueren oder faltwaenden und verfahren zur herstellung der gelenkanordnung
EP1364599B1 (de) Faltbare Platte mit Nut &amp; Feder
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
AT408242B (de) Eckelement eines schalungskastens
DE7404683U (de) Baufertigteil wie Tür, Fenster und dgl. mit einem in einem feststehenden Rahmen bewegbaren Flügel oder dgl
DE4036736C2 (de)
DE3520598C2 (de)
DE1434210C (de) Türblatt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE9106277U1 (de) Schranktür
DE19646545A1 (de) Schaltschrank mit einer versteiften Tür
EP0748918A2 (de) Glattflächiges Türblatt und Profileinrichtung für ein derartiges Türblatt
DE3428243A1 (de) Klapptuer, insbesondere garagentuer
DE8035035U1 (de) Hoelzerne tuer oder tafelelement fuer den innenausbau
DE9007576U1 (de) Rechteckiges Türblatt aus Metall
DE9401993U1 (de) Raumbildendes Element (Raumteiler) aus Trägerplattenmaterial und beidseitigem textilen Oberflächenmaterial
DE3328121A1 (de) Sonnenschutz-jalousie
DE3120092A1 (de) Tuerblatt mit verdecktem anleimer
DE3444528A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundplatte