DE8908382U1 - Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben - Google Patents

Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben

Info

Publication number
DE8908382U1
DE8908382U1 DE8908382U DE8908382U DE8908382U1 DE 8908382 U1 DE8908382 U1 DE 8908382U1 DE 8908382 U DE8908382 U DE 8908382U DE 8908382 U DE8908382 U DE 8908382U DE 8908382 U1 DE8908382 U1 DE 8908382U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor wafers
reaction chamber
furnace
heat treatment
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8908382U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8908382U priority Critical patent/DE8908382U1/de
Priority to DE19893922833 priority patent/DE3922833A1/de
Publication of DE8908382U1 publication Critical patent/DE8908382U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67098Apparatus for thermal treatment
    • H01L21/67115Apparatus for thermal treatment mainly by radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/14Feed and outlet means for the gases; Modifying the flow of the reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B31/00Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor
    • C30B31/06Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor by contacting with diffusion material in the gaseous state
    • C30B31/16Feed and outlet means for the gases; Modifying the flow of the gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/0016Chamber type furnaces
    • F27B17/0025Especially adapted for treating semiconductor wafers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)

Description

Dr .HEINRICH SÖHLBRAND, Wl RTSBAUERNSTRASS'e 26^' D-8027"nEURIED b.MÜNCHEN
( OFEN ZUR WARMBEHANDLUNG VCN HALBtE! TEkSCHE I BEN
Die Neuerung beziiftt s^ch auf einen Ofen zur Wärmebehandlung von Hai b I e i',ersehe ibe^ mit in der Hülle des Reaktionsraumes vorgesehenen Ein- und Auslaßöffnungen für die Prozeßgase und sins; !m Reaktionsraum starr [ 5 orior rotierend angeordneten Tragevorr ichtung für die
I /u behende» .lden Halbleiterscheiben.
1 Bei solchen, allgemein als Diffusionsöfen bezeichneten
j öfen, die als Horizontal- und Vertikalöfen bekannt
i 10 sind, besteht die Forderung nach Reproduzierbarkeit
&iacgr; der Verfahrensergebnisse bei hoher Qualität und ge-
I ringen Toleranzen.
i
I Systembedingt herrscht in einem solchen Diffusionsofen
j 15 entweder eine Hörizontalströmung oder, beim Vertikalo-
I fen, eine vertikale Strömung der Prozeßgase vor, die,
[ wegen der fehlenden Isothermie im Reaktions raum, im
S wesentlichen durch Konvektion und Laminaritat bestimmt
jj wird. Es stellt sich somit während des Prozeßablaufes
j 20 eine ungleiche Verteilung der Prozeßgase ein. Dies hat
i die geringe Reproduzierbarkeit und erhebliche Unifor-
ml tätsschwankungen zur Folge.
Bei den bekannten Diffussionsöfen zur Behandlung von
25 Halbleiterscheiben wird auf die Strömungsverhä#ItnIsse
I Im Reaktionsraum keinerlei gezielter Einfluß ausgeübt.
\ Dies hat seinen Grund darin, daß die StrömungsverhäIt-
.•3
I 1 ' J It ) 1 1 111
IEINRICH SÖHLBRAND, WlRTSBAUERNSTRASSE 26, D-8027 NEURIED b.MÜNCHEN
nisse im Reakiions raum praktisch völlig unbekannt sind, was zur Folge hat, daß Konvektion und Larninaritat die Strömung der Prozeßgase im Reaktionsraum bestimmen. Auch das sogen. I &eegr; j ekt i ons roh r hr-;. allein keine wesentlichen Fortschritte in dieser Richtung gebracht. Erst mit dem OE-GM 88 01 785 wurde eine Verbesserung der Strömungsverhältnisse und Isothermie im Reaktions raum eines HörizontaI of ens erzielt.
Die Submikrontechno Iogie stellt inzwischen jedoch derart hohe Anforderungen an die Strukturerzeugung auf Halbleiterscheiben die wiederum zu ihrer Herstellung eine geeignete Prozeßtechnologie erfordern, die über das bisher bekannte Maß hinausgehen, weil praktisch sämtliche Prozeßparameter von Halbleiterscheibe zu Halbleiterscheibe in jeder gefahrenen Charge identisch sein müßen und somit --> 0 tendierende Toleranzen bedingen. Eine solche Präzision kann aber mit den bekannten öfon zur Wärmebehandlung von Ha IbIeiterseheiben nicht erzielt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die Proze>ir*3sultate bei der Behandlung von Halbleiterscheiben in Diffussionsöfen a I I g eme in dann weiter verbessert werden können, wenn auf die im Reaktionsraum herrschenden Strömungsverhältnisse geachtet und entsprechender Einfluß auf die Strömungtskinet Ik im Reaktionsraum gonommen wird.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eim-n
Ofen der oben geschilderten Art so -u verbessern, daß
Dr.HEINRICH SÖHLBRAND, WlRTSBAUERNSTRASSE 26/ D-8027#NEURIED b.MÜNCHEN
eine Prozeßgasströmung Im Reaktionsraum des Ofens erzwungen wird, die frei von Konvektionsströmungen und Larrii nar i t at ist und, bei gegebener Isothermie, eine vo I I kommen gleichmäßige UmspOlung der zu behandelnden
Die Aufgabe wird durch die Neuerung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, gelöst.
Die durch die Neuerung erzielten Vorteile ^ind im wesentlichen darin zu sehen, daß durch die Vermeidung jeder Konvekt ionsströmung und Laminaritüt der Prozeßrjass im Reaktions raum des Di f f uss ionsof ens und damit einer vollkommen gI &bgr;ichmäß!gen Durchströmung des Reaktionsraumes mit Durchmischung der Gase, auch eine gleichmäßige Umspülung der zu behandelnden Halbleiterscheiben erreicht wird, was sich in der nunmehr per-
i — u ·. r->_ &igr; .. _ j &igr; i. _ ä i _i &eegr; __o i_ _ I _ _ _ .. _ W
1 &sgr; rv L Cl I ncpf UUU^ I Cl UdI RC I &iacgr; UCI r~IU£CUOI^C7UIII09C; UIIU
geringen Toleranzen bei hoher Qualität der Strukturen Halbleiterscheiben zeigt, wobei diese Resultate durch gezielte Steuerung der einzelnen Prozeßparameter, die frei wählbar, steuerbar und regelbar sind, noch zusätzlich beeinflußt und verbessert werden können.
Die Neuerung wird nachstehend anhand lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt: 30
Fig.1 einen Längsschnitt durch einen Vsrtikalofen Fin,2 einen Schnitt durch Fig=1 in Richtung A-B und Fig.3 einen Längsschnitt durch einen Horizontalofen
Dr.HEINRICH SÖHLBRAND, WIRTSBAUERNSTRASSE 26, 0-&eacgr;&thgr;27'NEURIED b.MÜNCHEN
Der in Fig.1 und 2 dargestellte Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben besteht im wesentlichen aus einem Prozeßgasvorwärmer 1 mit beispielsweise 24 auf den Kreisbogen verteilten Einlaßdüsen, die in
yj O ) IIOII TWIf VlOIIt C1UI-SWIWII I IW£aWl^tWlft W WtIW U um ffttfvtvi?
Prozeßrohr 4 umschlossenen Ringraum 2 münden. In der Wand des inneren Prozeßrohres 4 sind mehrere Reihen Gase i &eegr; I aßdüsen 5 vorgesehen, dio die Verbindung vom Ringraum 2 zum Reaktionsraum 6 darstellen und dem Durchtritt der Prozeßgase von diesem Ringraum 2 in den Prozeßraum 6 dienen. Diese Gasei&eegr; Iaödüsen sind in der Wand des inneren Prozeßrohies 4 derart verteilt, daß nur die Wandfläche hinter und neben den innerhalb des Reaktionsraumes 6 installierten Gasabsaug roh r en 7 davon frei bleibt. Die Gaseinlaßdüsen sind nicht axial ausgerichtet, sondern schräg in beliebige Richtungen, um eine gute Verwirbelung der in den Reak t i ons raum 6
UIlIlIC 1,CIIUCII VJ Cl O C *. U OtIWtWHWII UIIU J WUnv &Igr; &ugr;&igr;&igr;&ngr; &igr;·\&ngr;»?&ngr;&ngr;»··\~ —
tionsströmung und Laminarität darin auszuschließen.
Die zu behandelnden Halbleiterscheiben 8 sind auf , einem Träger 10, beispielsweise einer Horde, angeordnet, der auf einem um die Strecke A3-2B gem.Fig.2 , exzentrisch im Reaktions raun 6 rotierenden Drehtisch 9 x'
montiert ist. Die Exzentrizität des Drehtisches 9 im |
Reaktionsraum 6 wirkt sich zusätzlich vorteilhaft auf ^
die Umspülung der Halbleiterscheiben 8 mit Prozeßgasen |
aus. %
Mit 11 ist ein Thermoelementschutzrohr bezeichnet, mit ;.;
12 der äußere Ringraum des Ofens. Außerhalb des äuße- f
ren Ringraumes 12 sind die Heizelemente 13 angeordnet, &iacgr;
die den Reaktionsraum 6 völlig umschließen, um in j demselben eine Isothermie zu erreichen. V/eitere Heiz-
Dr .HEINRICH SÖHLBRAND, WlRTSBAUERNSTFiÄÖsE 26,* 'D-0027 NEÜRIED b.MÜNCHEN
elemente befinden sich oberhalb der Abschlußplatte 17. Die äußere Heize IementkühIung ist mit 14 bezeichnet und die Umman telung des Ofens mit 15.
fi &Pgr;&Igr;&ogr; Ha I h I &agr; i l· &agr; r or? ho 1 hon &Lgr; rirohan cirh m i *· Horn Tränor Q
im Gasstrom, dazu sind sie auf einem Support 16 schräg in den Reaktionsraum 6 gestellt, wodurch die Umspülung mit den Prozeßgasen noch intensiver wird.
Die Fig.3 zeigt einen neuerungsgemäßen Ofen konventioneller, horizontaler Bauart. Dies zeigt, daß die Neuerung bei solchen öfen generell eingesetzt werden kann und nicht etwa auf solche vertikaler Bauart, wie in den Fig.1 und 2 dargestellt, beschränkt ist. Auch bei diesem Ofen, der im wesentlichen Aufbau dem des DE- Gm 88 01 785 entspricht, also einen isothermalen Peaktionsraum 25 besitzt, in dem die zu behandelnden Hb !bleitsrschsibsfi 36 suf einer scns", Csntilsys1"-schaufel 37 angeordnet sind, sind die Gasaustrittsöffnungen 26 in der Wand des inneren Prozeßrohres 23 ; angeordnet. Die als Jet-Düsen ausgebildeten Gaseinlaßöffnungen 26 sind auch hier nicht auf die Achse des Reaktionsraumes 25 ausgerichtet, sondern zu dieser desor i ent i ert. 25
Die Heizkassette 22 umgibt das äußere Prozeßrohr 21, ; wobei noch ein Heizkassettenmantelrohr 20 zwischenge-
! schaltet ist, um einen äußeren, KühI-SpüI-Raum 35 zu
j schaffen, der übar den Auslaßstutzen 27 bzw. 34 mit
j 30 dem Außenraum in Verbindung steht. In dem Ofenabj Schlußsystem 18 ist, ebenso wie in das
[ Prozeßrohrabschlußsystem 2C ein Heizsystem integriert,
\ um das Prozeßrohr 23 vollständig mit der Heizeinrichtung zu umschließen und so den eigentlichen isotherma-
EINRIOH SÖHLBRAND, Wl RTSBAUERNSTRASSE" 26," D-0027NEL)RIED b.MÜNCHEN
lan Reaktionsraurn 25 schaffen.
Die Prozeßgasmischuny wird durch den Gaseinlaß 20 dem Ringraurn 24 zugeführt, um von dort durch din Gasein-
^/ f &agr;&ugr;&ugr;&igr; &igr; MUMy""! c O ! &Pgr; VJ &thgr; &Ggr;&igr; -\Sar\ &sfgr; &iacgr; 0&Pgr;3&Ggr;3&udigr;&pgr;&igr; c *j Zu 3 t &Ggr; G &Ggr;&eegr; &sgr; &pgr; f WG
sie, frei von Konvektion und Laminar&igr;tflt, in turbulenter Strömung mit der Oberfläche der zu behandelnden Halbleiterscheiben 36, vertikal oder schräg auf dei Support i iegend, in innige Berührung kommen. Der Cantilever 30 kann zusätzlich beweglich ausgebildet sein, urn die Wirkung der Prozeßgase noch zu intensivieren. Die jeweiligen Stellungen der Halbleiterscheiben j6 bei der Hin- und Her-3swepng des Canti levers 30 sind gestrichelt dargestel't. Die Prozeßgase verlassen den Reaktionsraum wieder durch Tiehrere, Jasaustrittsöffnungen aufweisende, Saugrohre 38.
ivi i t 31 ist eine '&ngr;&iacgr;&udiagr;&Ggr;&igr; täyep i ät t ö &ugr; &bgr; Z &bgr; i C &Ggr;&igr; &Pgr; &thgr; t &udigr; &Ggr;&igr; &ugr; mit 32
eine V/asser r i ngküh I ung. Eine Luftringkühlung 33 brirrjt zusätzliche Kühlleistung. 20
Die Antriebe für den Drehtisch 9 und den Cantilever 30 sind der besseren Übersichtlichkeit we^jr, ebenso wie Details des Ofens, in den Abbildungen nicht daigestel It.

Claims (6)

  1. f Dr. HE INRICH SÖHLBRAND, Wl RTSBAUERNSTRASSE 26*,' D-"8027 'NEUr'i ED b. MUtKHEM
    489/Dr.S/s 07.07.89
    OFEN ZUR WÄRMEBEHANDLUNG VON HALBLEITERSCHEIBEN
    ANSPRÜCHE
    I.Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben mit in der Hülle des Reaktionsraumes vorgesehenen Ein- und Aus laßöffnungen für die Prozeßgase und einer im Reaktionsraum starr oder rotierend angeordneten Tragevorrichtung für die zu behandelnden Halbleiterscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen (5) als mindestens eine Lochreihe in der V/and des inneren Prozeßrohres (4) angeordnet sind, die Gasauslaßöffnungen (7a) in mehreren im Reaktionsraum (6) in der Nähe des Prozeßrohres (4) installierten Absaugrohren
    (7) vorgesehen sind, während die Wand des Prozeßrohres (4) im Bereich der Absaugrohre (7) frei von Gaseinlaßöffnungen (5) und die V/and der Abeaugrohre (7) zur Wand des Prozeßrohres (4) hin frei von Gasauslaßöffnungen (7a) Ist.
  2. 2.Ofen nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugrohre (7) obon verschlossen sind.
  3. 3.Ofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaseinlaßöffnungen (5) &iacgr;/ozügl ich der räumlichen Achse des Reaktionsraumes (6) gleichsinnig
    UVOVI fV2ITirt7T 1.
    Dr.HEINRICH SÖHLBRAND, Wl RTSBAUERNSTRASSE 26," D-'8O27'NEURIED b.MÜNCHEN
  4. 4.Ofen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  5. daß der Träger (9) mit den zu behandelnden Halbleiterscheiben (8) im Reakt ionsraurn (6) außermittig angeordnet i s t« » \ 5.Ofen nach Anspruch 1 und einen der folgenden, | dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) mit den zu i behandeInden Halbleiterscheiben (8) mit einem Antrieb § für eine Relativbewegung gegenüber dem Prozeßrohr (4) g; augerüstet ist. |
  6. 6. Ofen nach Anspruch 1 und einenb der folgenden, %
    dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugrohre (7) nahe '%
    dem Prozeßgasvorwärmer (1) installiert sind. I
DE8908382U 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben Expired - Lifetime DE8908382U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8908382U DE8908382U1 (de) 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben
DE19893922833 DE3922833A1 (de) 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur waermebehandlung von halbleiterscheiben und verfahren zum betrieb desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8908382U DE8908382U1 (de) 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8908382U1 true DE8908382U1 (de) 1990-11-08

Family

ID=6840939

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893922833 Granted DE3922833A1 (de) 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur waermebehandlung von halbleiterscheiben und verfahren zum betrieb desselben
DE8908382U Expired - Lifetime DE8908382U1 (de) 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893922833 Granted DE3922833A1 (de) 1989-07-09 1989-07-09 Ofen zur waermebehandlung von halbleiterscheiben und verfahren zum betrieb desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3922833A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338506A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Daimler Benz Ag Anordnung zur thermischen Behandlung von Halbleitersubstraten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159567B (de) * 1960-10-14 1963-12-19 Telefunken Patent Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen ebener Diffusionsfronten in mehreren Halbleiterkoerpern, insbesondere fuer Transistoren oder Dioden
FR2487926B2 (fr) * 1980-07-31 1986-04-25 Verbiese Perfectionnement au dispositif permettant l'etablissement d'une loi de repartition determinee du debit dans une veine liquide
DE3544812A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-25 Heraeus Schott Quarzschmelze Doppelwand-quarzglasrohr fuer die durchfuehrung halbleitertechnologischer prozesse
DE8801785U1 (de) * 1988-02-11 1988-11-10 Söhlbrand, Heinrich, Dr. Dipl.-Chem., 8027 Neuried Vorrichtung zur Temperaturbehandlung von Halbleitermaterialien
DE3906075A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Soehlbrand Heinrich Dr Dipl Ch Verfahren zur thermischen behandlung von halbleitermaterialien und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE8902307U1 (de) * 1989-02-27 1989-08-31 Söhlbrand, Heinrich, Dr. Dipl.-Chem., 8027 Neuried Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Halbleitermaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
DE3922833C2 (de) 1992-05-21
DE3922833A1 (de) 1991-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Polymerisieren von Kunststoffen für Dentalzwecke
DE68909817T2 (de) Epitaxiereaktor mit einer gegen Beschlag geschützten Wand.
DE60116533T2 (de) Wärmebehandlungsanlage
CH657632A5 (de) Verfahren zur chemischdampfablagerung von filmen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2332116C3 (de) Gerät zur Bestrahlung von bewegten aus einem mit einem fotohärtbaren Kunststoffilm beschichteten Substrat bestehenden Produkten während des Herstellungsprozesses
EP0597053A1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung eines magazins für systemträger mit elektronischen bauelementen.
DE60302214T2 (de) Pumpenanschlusstück für prozesskammer für einzelne halbleiterscheiben frei von emissivitätsänderungen
DE10234710B4 (de) System zum Trocknen von Halbleitersubstraten
DE19628851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls
DE1621394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen und/oder Beschichten von Werkstuecken
DE2028193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabih sierung des im Innern eines länglichen Flus sigkeitswirbels brennenden elektrischen Lichtbogens
DE3017397C2 (de) Luftauslaß
DE1286682B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischem, anorganischem oder organischem Material mittels Einwirkung von Gasstrahlen auf einen Strom des Materials
DE60013838T2 (de) Abdichtungsmittel und dessen verwendung in abscheidungsreaktor
DE3906075C2 (de)
DE8908382U1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Halbleiterscheiben
DE112004002277T5 (de) Anlage zur raschen thermischen Bearbeitung
DE2714734C2 (de) Mit flüssigem Brennstoff beheiztes Kochgerät
DE4317733A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Zufuhr eines einem Schmelzofen zuzuführenden Reaktionsgases und ein Vielzweckbrenner zur Durchführung des Verfahrens
DE761420C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Tafelglas durch fortlaufendes Ausheben eines endlosen Glasbandes
DE3735186C1 (de) Vakuum-Kammerofen
DE3744498C1 (de) Vorrichtung zum Aufheizen eines Gasstroms
EP0171512A1 (de) Luftauslass mit einem zylindrischen Mantel
DE2448977A1 (de) Strahlungsheizungs-vorrichtung
DE69308936T2 (de) Apparat zum Wärmebehandeln von Kernreaktorwänden