DE60302214T2 - Pumpenanschlusstück für prozesskammer für einzelne halbleiterscheiben frei von emissivitätsänderungen - Google Patents

Pumpenanschlusstück für prozesskammer für einzelne halbleiterscheiben frei von emissivitätsänderungen Download PDF

Info

Publication number
DE60302214T2
DE60302214T2 DE60302214T DE60302214T DE60302214T2 DE 60302214 T2 DE60302214 T2 DE 60302214T2 DE 60302214 T DE60302214 T DE 60302214T DE 60302214 T DE60302214 T DE 60302214T DE 60302214 T2 DE60302214 T2 DE 60302214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
susceptor
plate
wafer
slit valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60302214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60302214D1 (de
Inventor
Xiaoliang Jin
Shulin Wang
Lee Luo
Henry Ho
A. Steven CHEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Materials Inc
Original Assignee
Applied Materials Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applied Materials Inc filed Critical Applied Materials Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60302214D1 publication Critical patent/DE60302214D1/de
Publication of DE60302214T2 publication Critical patent/DE60302214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45519Inert gas curtains
    • C23C16/45521Inert gas curtains the gas, other than thermal contact gas, being introduced the rear of the substrate to flow around its periphery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4401Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4412Details relating to the exhausts, e.g. pumps, filters, scrubbers, particle traps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45587Mechanical means for changing the gas flow
    • C23C16/45591Fixed means, e.g. wings, baffles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67098Apparatus for thermal treatment
    • H01L21/67109Apparatus for thermal treatment mainly by convection

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Querreferenz zu einer verwandten Anmeldung
  • Dies ist eine Teilfortsetzung der US-Anmeldung Nr. 09/798,424, eingereicht am 2. März 2001, die die Priorität der provisorischen US-Anmeldung Nr. 60/220,039, eingereicht am 21. Juli 2000, beansprucht.
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich insgesamt auf das Gebiet der Halbleiterherstellung. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung in einer Einzelwaferkammer.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Die chemische Gasphasenabscheidung, auf die gewöhnlich als "CVD" Bezug genommen wird, ist einer von einer Anzahl von Prozessen, die zum Abscheiden von dünnen Schichten eines Materials auf einem Halbleiterwafer verwendet wird, und kann auf einer thermisch, plasma- oder optisch gestützten Zersetzung oder auf einer Reaktion von Chemikalien beruhen. Für Prozesswafer wird beispielsweise bei einem thermischen CVD-Prozess eine Kammer mit einem Suszeptor vorgesehen, der für die Aufnahme eines Wafers ausgebildet ist. Der Wafer wird gewöhnlich durch ein Robotblatt auf dem Suszeptor angeordnet oder von ihm entfernt und während der Behandlung von dem Suszeptor getragen. Bei diesen typischen Systemen nach dem Stand der Technik werden der Suszeptor und der Wafer auf eine Temperatur zwischen 200 und 650°C vor der Behandlung erhitzt. Wenn der Wafer einmal auf eine geeignete Temperatur erhitzt ist, wird ein Behandlungsfluid, gewöhnlich ein Gas, in die Kammer durch einen Gassammler eingeführt, der häufig über dem Wafer angeordnet ist. Das Behand lungsgas zersetzt sich thermisch bei Kontakt mit der erhitzten Waferoberfläche und scheidet darauf eine dünne Materialschicht ab.
  • Ein Hauptziel der Waferbehandlung besteht darin, so viele brauchbare Chips wie möglich aus jedem Wafer zu erhalten. Die Endausbeute an Chips aus jedem behandelten Wafer wird von vielen Faktoren beeinflusst. Zu diesen Faktoren gehören Behandlungsvariable, die die Gleichförmigkeit und Dicke der auf dem Wafer abgeschiedenen Materialschicht beeinflussen, sowie Teilchenverunreinigungen, die an einem Wafer haften können und ein oder mehrere Chips verunreinigen. Diese beiden Faktoren müssen in CVD- und anderen Prozessen gesteuert werden, um die Chipausbeute aus jedem Wafer zu maximieren.
  • Während der Abscheidung neigen gelbe oder schwarze Pulver zum Ansammeln innerhalb der Kammer (beispielsweise auf der Pump- und Frontplatte), was eine Änderung des Emissionsvermögens in der Kammer und weiterhin eine Temperaturänderung verursachen würde. Nach der Behandlung einer bestimmten Anzahl von Wafern würde die Änderung des Emissionsvermögens den Prozess von einem Wafer zum anderen veränderlich machen. Zusätzlich fehlt beim Stand der Technik ein effektives Mittel, einen gleichförmigen thermischen Umgrenzungszustand um die Heizvorrichtung des Wafers herum vorzusehen, um so die optimale Filmdickengleichförmigkeit zu steigern. Die vorliegende Erfindung, wie sie im Anspruch 1 definiert ist, erfüllt diese lange bestehenden Bedürfnisse und Wünsche des Standes der Technik.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird hier eine von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung bereitgestellt, die in einer Einzelwaferkammer verwendet wird. Diese Ausstattung umfasst eine oben offene Pumpplatte, bei der es keine Strömungsbeschränkung gibt. Diese Ausstattung kann weiterhin einen Mantel und/oder eine nachgeordnete Drosselplatte aufweisen. Der Mantel kann um die Heizvorrichtung des Wafers herum, unter der Heizvorrichtung des Wafers oder längs des Kammergehäuses innerhalb der Kammer angeordnet werden, während die Drosselplatte stromab von der oben offenen Pumpplatte längs des Reinigungsgasstroms installiert ist.
  • Die hier offenbarte, von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung kann dazu verwendet werden, eine Änderung des Emissionsvermögens während der Waferbehandlung dadurch zu verhindern, dass in einem Teil eine Gasreinigung der Kammer vorgesehen wird, um die Bildung von Rückstand oder Pulver an der Pump- und Frontplatte zu unterbinden und dadurch eine Änderung des Emissionsvermögens in der Kammer zu verhindern. Insbesondere kann das Reinigungsgas von der Bodensäuberung aus oder von dem Duschkopf aus strömen. Bei einer Gasreinigung kann weiterhin eine Pulverbildung auftreten. Um deshalb die Pulverbildung auf der Pump- und Frontplatte zu reduzieren, möchte man das Exponieren gegenüber dem Gas minimieren, d.h. man kann das Austreten von Gas zwischen der Pumpplatte und der Frontplatte durch Verwendung dieser oben offenen Pumpplattenausstattung erleichtern. Die Ausstattung kann auch zur Bereitstellung einer optimalen Filmdickengleichförmigkeit während der Waferbehandlung verwendet werden.
  • Die Erfindung offenbart weiterhin eine Pumpplatte mit einem hinteren Mantel, der so wirkt, dass er vom Suszeptor abgestrahlte Wärme absorbiert. Die Pumpplatte hat einen Waferladeschlitz in dem Mantel, der einem Waferladeaufbau (Schlitzventil) der Behandlungskammer zugewandt ist. Von dem Suszeptor abgestrahlte Wärme, die durch den Waferladeschlitz in die Pumpplatte gelangt, tritt in das Schlitzventil ein. Das Schlitzventil wirkt dahingehend, dass mehr Wärme von dem Suszeptor absorbiert wird als von anderen Bereichen des Kammerinneren. Der Suszeptor empfängt in dem Bereich des Schlitzventils weniger reflektierte Wärme, und als Folge kann der Suszeptor in diesem Bereich kälter sein. Ein nicht-gleichförmig erhitzter Suszeptor kann eine Filmabscheidung auf dem Wafer beeinflussen, und um dies zu kompensieren, wird der Pumpplatte ein Mantel zugefügt. Der Mantel ist geschlitzt, d.h. er hat Löcher, um die Absorption von von dem Suszeptor abgestrahlter Wärme durch den Mantel zu verbessern. Der Mantel reduziert die Wärme, die von den Kammerwänden zu dem Suszeptor zurückreflektiert wird, was den Effekt hat, den Wärmeverlust in das Schlitzventil auszugleichen. Mit einem thermisch im Gleichgewicht befindlichen Suszeptor kann eine gleichförmige Filmabscheidung auf dem Wafer erreicht werden.
  • Andere und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung ersichtlich, die aus Gründen der Offenbarung angegeben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Damit die Art und Weise, in der die oben angegebenen Merkmale, Vorteile und Gegenstände der Erfindung sowie anderes, das klar wird, erreicht und im Einzelnen verstanden werden kann, können spezielle Beschreibungen der Erfindung, die vorstehend kurz zusammengefasst ist, durch Bezug auf bestimmte Ausgestaltungen erhalten werden, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind. Diese Zeichnungen bilden einen Teil der Spezifikation. Zu vermerken ist jedoch, dass die beiliegenden Zeichnungen Ausgestaltungen der Erfindung veranschaulichen und deshalb ihren Umfang nicht begrenzen soll.
  • 1 zeigt ein dotiertes Polycycling von 30 μm unter Verwendung einer Standard-Pumpplatte und veranschaulicht, dass eine Reinigung bis etwa 10 μm zurückgestellt worden ist.
  • 2 zeigt, dass die Gleichförmigkeit 1,37% bei Verwendung einer Standard-Pumpplatte ist. Diese Standard-Pumpplatte des Standes der Technik hat keine obere Öffnung, sondern Löcher. Während des Pumpens geht das Reinigungsgas durch die Löcher hindurch.
  • 3 zeigt, dass bei einer oben offenen Pumpplatte die Dickengleichförmigkeit 0,79% ist. Es wird aufgezeigt, dass das Öffnen der Pumpplatte die Gleichförmigkeit verbessert.
  • 4 ist eine Schnittansicht einer POLYGen-Kammer 100 mit einem Pumpplatten-Kanalring 101, einer Frontplatte 102, einer Sperrplatte 103, einem Kammerdeckel 104, einem Kammergehäuse 105 und einer Pumpplatte 106 mit offener Oberseite. Der Pumpplatten-Kanalring dient als nachgeordnete Drosselplatte. Das Reinigungsgas tritt in die Pumpplatte aus der Kammer von unten oder oben ein. Bei der offenen Oberseite strömt das Gas frei aus der Kammer heraus.
  • 5 ist eine dreidimensionale Ansicht der oben offenen Pumpplatte 106.
  • 6 ist eine dreidimensionale Ansicht einer gleichförmigen Drosselplatte, bei der die Löcher gleichförmig beabstandet 101 sind.
  • 7 ist ein Diagramm der in Tabelle 1 enthaltenen Daten und veranschaulicht, dass die Gleichförmigkeit und Dicke die gleichen bleiben, wenn die Silicium-Gesamtabscheidung sich bei Verwendung der hier offenbarten Pumpplattenausstattung während der Waferbehandlung 21 μm annähert.
  • 8A ist eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer Behandlungskammer, die eine Pumpplatte mit einem Mantel enthält.
  • 8B ist eine Schnittdarstellung eines Suszeptors und des Pumpplattenbereichs angrenzend an ein Schlitzventil.
  • 8C ist eine Darstellung eines Mantelrandes angrenzend an einen Waferladeschlitz der Pumpplatte.
  • 8D ist eine Darstellung einer Ausführungsform einer Pumpplatte mit ungleichförmigen Schlitzen in dem Mantel.
  • 8E ist eine Darstellung einer Ausgestaltung der Löcher in dem Pumpplattenmantel.
  • 8F ist eine Darstellung einer weiteren Ausgestaltung der Löcher in dem Pumpplattenmantel.
  • 8G ist eine Darstellung einer weiteren Ausgestaltung der Löcher in dem Pumpplattenmantel.
  • 9A ist eine dreidimensionale Darstellung einer Ausführungsform einer Pumpplatte mit einem Kurzmantel.
  • 9B ist eine Schnittansicht der Ausführung der Pumpplatte mit dem Kurzmantel.
  • 10A ist eine Darstellung eines Schlitzes in Form eines Zapfenbodenlochs.
  • 10B ist eine Darstellung eines Schlitzes in Form eines Flachbodenlochs.
  • 10C ist eine Darstellung eines Schlitzes mit einem mit Gewinde versehenen Flachbodenloch.
  • INS EINZELNE GEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird hier eine von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung offenbart, die dazu verwendet wird, eine Änderung des Emissionsvermögens während der Waferbehandlung zu verhindern, die zu einer Prozessverlagerung und zu Teilchen führen würde. Es werden auch Probleme angesprochen, wie die Pulverbildung in der inneren Kammer und die Blockade von Pumplöchern durch das Pulver.
  • Beim Stand der Technik der Silicium-(Si-)Abscheidung wird eine Standard-Pumpplatte verwendet, die Pumplöcher für den Durchstrom von Gas hat. 2 zeigt, dass bei der Standard-Pumpplatte die Gleichförmigkeit 1,37% beträgt. Während des Abscheidens möchte sich gelbes oder schwarzes Pulver an der Pumpplatte und der Frontplatte ansammeln, was eine Änderung des Emissionsvermögens in der Kammer und weiterhin eine Temperaturänderung verursachen würde. Um die Gleichförmigkeit zu verbessern und gleichzeitig eine Änderung des Emissionsvermögens zu verhindern, wird bei der vorliegenden Erfindung eine oben offene Pumpplatte verwendet (siehe 5). Dadurch, dass die Oberseite der Pumpplatte vollständig offen ist, kann Reinigungsgas leicht in den Pumpkanal strömen und das Pulver aus der Kammer beseitigen. 3 zeigt, dass bei einer oben offenen Pumpplatte die Dickengleichförmigkeit 0,79% beträgt. Dies zeigt, dass das Öffnen der Pumpplatte die Gleichförmigkeit verbessert.
  • Zusätzlich neigt während der Abscheidung die Heizvorrichtung für den Wafer zu einer Wechselwirkung mit dem Kammergehäuse, was einen Wärmeverlust verursacht. Um den Wärmeverlust zu reduzieren und dadurch die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Heizvorrichtung zu verbessern, wird um die Heizvorrichtung herum, unter der Heizvorrichtung oder längs des Kammergehäuses innerhalb der Kammer ein Mantel installiert. Der Mantel verhindert, dass die Heizvorrichtung mit dem Kammergehäuse direkt zusammenwirkt, und macht die Prozessbedingung von einer Kammer zur anderen beständiger, so dass der gleiche thermische Ummantelungszustand um die Heizvorrichtung des Wafers herum geschaffen wird, was zu einer optimalen Filmdickengleichförmigkeit führt.
  • Ein weiteres Problem bei der zum Stand der Technik gehörenden Methode der Abscheidung von Silicium besteht darin, dass aufgrund der hohen Abscheidetemperatur die Kammer kon stant unter hohem Druck steht, wodurch es schwierig ist, die Gleichförmigkeit des austretenden Gasstroms zu steuern. Zur Lösung dieses Problems wird hierfür bei der vorliegenden Erfindung eine zweite Pumpplatte mit einer reduzierten Öffnung verwendet, die stromab von der oben offenen Pumpplatte längs des Reinigungsgasstroms angeordnet wird (siehe Pumpplattenkanalring in 4). Diese zweite Pumpplatte bewirkt einen Drosseleffekt für das gleichförmige Pumpen des Austrittsgases, um eine optimale Dickengleichförmigkeit auf dem Wafer zu gewährleisten. Die Drosselplatte kann gleichförmig (siehe 6) oder nicht-gleichförmig sein. Eine gleichförmige Drosselplatte hat gleichförmig beabstandete Löcher, während eine nicht-gleichförmige Platte in einem Bereich mehr Löcher und in anderen weniger hat.
  • Als ein spezielles Beispiel wird in einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Behandlungskammer offenbart, in die die oben beschriebene, von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung eingeschlossen ist. Die Kammer wird POLYGen-Kammer 100 genannt und umfasst ein Kammer 105, einen Kammerdeckel 104, eine oben offene Pumpplatte 106, einen Pumpplattenkanalring bzw. Pumpplattenkanalringe 101 (d.h. eine nachgeordnete Drosselplatte), eine Frontplatte 102 und eine Sperrplatte 103 (siehe 4). Um die Heizvorrichtung (nicht gezeigt) des Wafers herum, unter der Heizvorrichtung des Wafers oder längs des Kammergehäuses 105 innerhalb der Kammer 100 und unter der Pumpplatte 106 kann ein Mantel (nicht gezeigt) angeordnet werden. Die von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung ermöglicht ein zweistufiges Pumpen. In der ersten Stufe macht die oben offene Pumpplatte 106 den Pumpvorgang freier und schneller verglichen mit einer Standard-Pumpplatte. Wenn das Reinigungsgas in die oben offene Pumpplatte 106 von dem Boden der Kammer 100 strömen gelassen wird, wird die Pulverbildung auf der Pumpplatte 106 und der Frontplatte 102 verringert. In der zweiten Stufe ist ein Drosseleffekt für ein gleichförmiges Pumpen des austretenden Gases bereitgestellt, um eine optimale Dickengleichförmigkeit auf dem Wafer über eine zweite Pumpplatte zu gewährleisten, die an der Oberseite reduzierte Öffnungen hat. Es kann ein Standard-Reinigungsgas verwendet werden, wie N2, Ar und He.
  • Zusätzlich ergibt der ausgelegte Pumpkanal eine größere Fläche für das Einschließen der Pulver, wodurch die Möglichkeit einer Blockierung der Pumplöcher durch die Pulver beträchtlich verringert wird. Außerdem sorgt die von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausrüstung für einen gleichförmigen thermischen Umgrenzungszustand um die Heizvorrichtung des Wafers herum (insbesondere mit dem Mantel), wodurch der Zustand zwischen der Heizvorrichtung und der umgebenden Fläche beständig gemacht wird. Dies führt zu einer optimalen Filmdickengleichförmigkeit.
  • Tabelle 1 zeigt die Versuchsergebnisse von einer von einer Änderung des Emissionsvermögens freien Pumpplatte mit offener Oberseite und einer Drosselplatte der zweiten Stufe. Je kleiner der Prozentsatz der Dickengleichförmigkeit ist, desto besser ist die Gleichförmigkeit (0 = vollständig gleichförmig). 7 ist ein Diagramm der in Tabelle 1 angegebenen Daten.
  • TABELLE 1 Versuchsergebnisse der Pumpplatte (oben offen mit nachgeschalteter Drossel)
    Figure 00080001
  • Dies zeigt, dass, wenn sich die gesamte Abscheidung von Silizium (Si) 21 μm annähert, die Gleichförmigkeit und die Dicke die gleiche bleiben. Durch Verwendung der hier offenbarten Pumpplattenausrüstung während der Waferbehandlung wird die Produktivität für einen P-dotierten Polysiliciumprozess von 5 μm Gesamtabscheidung pro Kammertrockenreinigung (jeweils 90 Minuten pro Kammerreinigung) auf mehr als 25 μm Gesamtabscheidung pro Kammerreinigung beträchtlich verbessert (siehe 1 und 7 zum Vergleich). Bei verringerter Reinigungshäufigkeit wird der Systemdurchsatz erhöht. Die hier offenbarte Pumpplattenausstattung verhindert eine Änderung des Emissionsvermögens, die zu einer Prozessabweichung führen würde. Wenn keine Prozessabweichung vorliegt, ist ein Reinigen nicht erforderlich.
  • Wie oben beschrieben, wird hier in einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung bereitgestellt, die in einer Einzelwaferkammer verwendet wird. Diese Ausstattung umfasst eine oben offene Pumpplatte (Pumpplatte), bei der es keine Verengung für die Strömung gibt. Diese Ausstattung kann weiterhin einen Mantel und/oder eine Drosselplatte als zweite Stufe aufweisen. Der Mantel kann um die Heizvorrichtung des Wafers herum, unter der Heizvorrichtung des Wafers oder längs des Kammergehäuses innerhalb der Kammer installiert werden und ein Stück mit der Pumpplatte bilden. Die Drosselplatte kann stromab von der Pumpplatte längs des Reinigungsgasstroms installiert werden. Die Drosselplatte kann gleichförmige oder nicht-gleichförmige Löcher aufweisen.
  • Der Innenraum der Waferbehandlungskammer kann einen lokalen Bereich haben, der Wärme anders als von den übrigen Bereichen aus reflektiert. Eine solche nicht-symmetrische Reflexion der Wärme in der Prozesskammer kann nachteilige Wirkungen auf das Abscheiden eines Films auf dem Wafer haben. Eine Folge dieser nicht-gleichförmig reflektierten Wärme kann ein auf dem Wafer abgeschiedener Film mit nicht-gleichförmigen Materialeigenschaften oder nicht-gleichförmigen Dicken sein. Um diese potenziellen Probleme bei der Waferfilmabscheidung zu minimieren, kann im Inneren der Waferbehandlungskammer ein Gehäuse angeordnet werden. Für diesen Zweck wird ein Gehäuse mit einer speziellen Geometrie offenbart, beispielsweise einer nicht-symmetrischen Form, um Wärme ungleichförmig zu reflektieren, so dass es, wenn es richtig bezüglich des lokalen Bereichs ausgerichtet ist, solche ungleichförmigen Wärmereflexionen durch den Innenraum ausgleichen kann.
  • Ein solches Gehäuse kann eine Pumpplatte mit einem Mantel sein, wobei die Mantelgeometrie nicht-symmetrisch ist. Ein nicht-symmetrischer Mantel kann sowohl für einen gleichförmigen, radialen thermischen Ummantelungszustand (gleichförmige radiale thermische Umgrenzung) um einen Suszeptor und für gleichförmige Temperaturen in dem Suszeptor insgesamt sorgen. Der Suszeptor kann zentral so beheizt werden, dass die Wärme zu den Suszeptorrändern strömen und als Folge die Suszeptortemperatur bei Annäherung an den Suszeptorrand abfallen kann. Eine gleichförmige thermische Umgrenzung kann bedeuten, dass ein kreisförmiger Suszeptor eine gleichförmige Temperatur an jeder radialen Stelle für jeden Umfangspunkt, der auf dem Radius liegt, haben kann, d.h. ein gleichförmiges, radiales thermisches Profil. Zusätzlich kann die Pumpplatte ein insgesamt reduziertes thermisches Profil ha ben, d.h. über der ganzen Pumpplatte, wobei die Temperaturen in diesem Profil während der Behandlung eine verbesserte Gleichförmigkeit haben können.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Pumpplatte einen integralen Mantel (d.h. die Pumpplatte und der Mantel bilden ein Stück) haben, der Löcher enthält, beispielsweise Schlitze, die durch den Mantel hindurchgehen, sowie eine reduzierte Mantellänge (Kurzmantel) hat, wobei ein Abschnitt des Mantels in dem Waferladebereich (Waferzugangsschlitz) vollständig entfernt werden kann. Die Durchgangslöcher in dem Mantel können rund, oval (Schlitze) sein oder eine Vielzahl anderer Formen haben. Die Pumpplatte ist in der Behandlungskammer so angeordnet, dass der Mantel für den Ausgleich der Wirkungen durch Strahlung vom erhitzten Suszeptor in ein Schlitzventil im Vergleich zu der Suszeptorstrahlung zu Bereichen, die nicht an das Schlitzventil angrenzen, richtig ausgerichtet ist.
  • 8A ist eine Schnittansicht einer Ausgestaltung einer Behandlungskammer, die eine Pumpplatte mit einem Schlitze aufweisenden Mantel enthält. 8B ist eine Schnittansicht eines Suszeptors und einer Pumpplatte angrenzend an ein Schlitzventil. 8C ist eine Veranschaulichung eines Randes des Pumpplattenmantels. Gemäß 8A kann in der Behandlungskammer 800, beispielsweise der POLYGen-Kammer, eine Filmbeschichtung auf einem Wafer 802 durch einen Prozess, beispielsweise CVD, abgeschieden werden. Der Wafer 802 kann von dem Suszeptor 806 unter Verwendung von in den Suszeptor 806 eingebetteten Heizelementen 804 und/oder Widerstandsheizstäben 808 erhitzt werden, die in einer angrenzenden Suszeptorbasis 810 angeordnet sind. Als Folge wird der Wafer 802 während der Behandlung als Teil des Filmabscheidungsprozesses erhitzt. Nach der Waferbehandlung können der Suszeptor 806 und die Suszeptorbasis 810 abgesenkt werden, während Stifte (nicht gezeigt), die in dem Suszeptor 806 lagern, verschoben werden können und den Wafer 802 von dem Suszeptor 806 für die Entfernung durch ein Robotblatt (nicht gezeigt) aus der Behandlungskammer 800 anheben.
  • Während der Behandlung kann Wärme durch Leitung nach außen zu den Oberflächen und zu dem Außendurchmesser des Suszeptors 806 zur Abstrahlung in den Kammerinnenraum 816 strömen. Jede Ungleichförmigkeit in diesem Auswärtswärmestrom von dem Suszeptor 806 aus kann eine ungleichförmige Erhitzungsumgebung für den Wafer 802 schaffen. Eine ungleichförmige Erhitzungsumgebung an dem Wafer 802 kann dazu führen, dass eine ungleichförmige Beschichtung aufgebracht wird.
  • Das Innenraumvolumen der Behandlungskammer 816 bildet keine gleichförmige Geometrie für die Aufnahme der Strahlungswärme von dem Suszeptor 806. Deswegen kann der Behandlungskammerinnenraum 816 Strahlungswärme von dem Suszeptor 806 an verschiedenen Stellen unterschiedlich absorbieren, was unterschiedliche Wärmemengen ergibt, die auf den Suszeptor 806 von diesen verschiedenen Stellen aus zurückreflektiert werden. Als Folge kann den Suszeptor 806 Wärme mit einer Menge verlassen, die an einer Stelle anders ist als an einer anderen Stelle am Suszeptor 806. Eine Verwendung der Pumpplatte 812 kann diejenige sein, eine thermische Einschränkung um den Suszeptor 806 bereitzustellen, die mehr Gleichförmigkeit für die Gesamtsumme der Wärme ermöglicht, die an den Rändern 807 des Suszeptors 806 und in ihrer Nähe austritt. Die Form der Pumpplatte 812 ist so ausgelegt, dass sie die verschiedenen Geometrien in der Behandlungskammer 800 durch eine Auslegung ausgleicht, die Wärmestrahlung von dem Suszeptor 806 an verschiedenen Stellen um die Pumpplatte 812 herum unterschiedlich absorbiert, durchlässt oder reflektiert. Das Ergebnis besteht darin, dass der Nettowärmeverlust von dem Suszeptor aufgrund der Strahlung diese verschiedenen Bereiche des Behandlungskammerinnenraums 812 mit einer Geometrie der Pumpplatte 812, die für den Ausgleich am Umfang variiert, ins Gleichgewicht gebracht wird.
  • Insbesondere kann gemäß 8B Wärme ohne kompensierende Pumpplatte 812 schneller aus dem Suszeptor 806 durch Strahlung in einen örtlichen Bereich entfernt werden, der als Schlitzventil 818 bekannt ist und der ein Spalt in dem Waferbehandlungskammerinnenraum 816 ist, der zum Laden und Entladen von Wafern 802 von der Behandlungskammer 800 verwendet wird. Die Wärme von dem Suszeptor 806, die durch den Waferladeschlitz 821 in der Pumpplatte 812 und dann in das Schlitzventil 818 gestrahlt wird, kann wiederholt zwischen den beiden gegenüberliegenden Schlitzventilflächen 824 und 825 reflektiert werden. Das Ergebnis einer solchen Reflexion kann eine Erhöhung der Wärmeabsorption in dem Schlitzventil 818 aufgrund der Größe der Schwarzkörperabsorption sein. Eine gesteigerte Wärmeabsorption im Schlitzventilbereich 818 kann zu einer geringeren Rückstrahlung auf den Suszeptor 806 resultieren. Bei stärkerer Absorption und geringerer Reflexion kann ein höherer Wärmestrom von dem an das Schlitzventil 818 angrenzenden Bereich des Suszeptors 806 aus auftreten.
  • Die Hinzufügung des Mantels 822 an die Pumpplatte 812 kann Wärme absorbieren und eine kreisförmige Barriere für Wärme bilden, die vom Suszeptor 806 abgestrahlt wird, d.h. eine thermische Umgrenzung. Der Mantel 822 mit Schlitzen 828 kann sogar mehr von dem Suszeptor 806 abgestrahlte Wärme absorbieren und die Suszeptorwärme weiter begrenzen, die von den Kammerinnenraumwänden 814 zurück auf den Suszeptor 806 reflektiert wird. Deswegen kann dem Suszeptor 806 Wärme in Bereichen angrenzend an den Mantel 822 schneller verlassen. Der Mantel 822 kann somit den Wärmeverlust des Suszeptors 806 in das Schlitzventil 818 im Wesentlichen kompensieren, wenn die Mantelschlitze 828 an der in etwa gleichen axialen Stelle wie das Schlitzventil 818 angeordnet werden (jedoch nicht angrenzend an das Schlitzventil 818, da der Waferladeschlitz 821 an das Schlitzventil 818 angrenzt).
  • Von der Pumpplatte 812 absorbierte Wärme kann durch einen ringförmig ausgebildeten Pumpplattenflansch 817 in kältere Bereiche (d.h. wassergekühlte Bereiche 815) des Kammergehäuses 814 geleitet werden. Zu berücksichtigen ist, dass der Mantel 822 am Umfang um die Pumpplatte 812 herum mit Ausnahme des Bereichs des Schlitzventils 818 angeordnet ist, wo ein Zugang zu dem Wafer 802 benötigt wird. Deshalb kann der geschlitzte Mantel 822 die Absorption der Wärme von dem Suszeptor 806 steigern und den Schwarzkörperabsorptionseffekt an dem Schlitzventil 818 ausgleichen, was zu einer gleichförmigeren thermischen Umgrenzung um den Suszeptor 806 führt.
  • Der Wirkungsgrad der Absorption durch den Mantel 822 kann durch Verwendung von Öffnungen oder Löchern 828 in dem Mantel 822 gesteigert werden, die hier als vertikale elliptische Durchgangslöcher (vertikale Schlitze 828) gezeigt sind. Eine vertikale Ellipse bezieht sich auf die Hauptachse der Ellipse des Schlitzes, die in der vertikalen (axialen) Richtung angeordnet ist. Ein Teil der von dem Suszeptor 806 abgestrahlten Wärme kann durch die vertikalen Schlitze 828 hindurchgehen. Die durch die vertikalen Schlitze 828 gestrahlte Wärme kann von den Seitenwandflächen 831 absorbiert werden, die die Schlitze 828 bilden. Ein Teil der Wärme, die auf die Seitenwandflächen 831 trifft, kann absorbiert werden, während ein Teil reflektiert wird. Ein Teil der von den Seitenwandflächen 831 reflektierten Wärme kann auf die gegenüberliegende Seitenwand 831 für eine weitere Absorption und Reflexion treffen. Das Ergebnis dieser fortgesetzten Reflexionen von nicht-absorbierter Wärme an den Schlitzseitenwandflächen 831 kann wiederum ein Schwarzkörpereffekt sein, der für eine erhöhte Absorption von Wärme durch den Mantel 822 sorgt.
  • Zum effektiven Ausgleich kann die Gesamtfläche der radikalen Schlitze 828 annähernd gleich dem lokalen Bereich des Schlitzventils 818 sein, wo das Schlitzventil 818 in den Behand lungskammerinnenraum 816 mündet. Für einen Behandlungskammerinnenraum 816, der kreisförmig ist, kann ein solcher Bereich des Schlitzventils 818 durch die Entfernung zwischen zwei Schlitzventilflächen 824 und 825 definiert werden, wenn sie um einen Bogen etwa im Bereich von 30° bis 120° mit einem von einer Kammerachse 832 gebildeten Radius R dorthin verschwenkt werden, wo das Schlitzventil 818 mit den Kammerinnenraumwänden 814 zusammenpasst.
  • Gemäß 8C kann bei einer Ausgestaltung zur Behandlung von Wafern von 300 mm die Geometrie des Schlitzes 828 eine große Achse (vertikale Achse 840) und eine kleine Achse (horizontale Achse 842) haben, wobei das Verhältnis der großen Achse zur kleinen Achse gleich oder größer als eins ist (d.h. große Achse/kleine Achse = 1). Die Schlitze 828 können gleichförmig um den Mantel 822 herum beabstandet sein, wobei der Abstand 844 zwischen den Schlitzen 828 im Bereich von etwa 0,1 bis 0,5'' (2,54 bis 12,7 mm) sein kann. Für vertikale Schlitze kann die große Schlitzachse (vertikale Achse) etwa 0,50'' (12,7 mm) und die kleine Schlitzachse etwa 0,25'' (0,63 mm) betragen. Die Schlitze 828 können in dem Mantel 822 so positioniert werden, dass, wenn die Pumpplatte 812 in der Behandlungskammer 800 installiert ist, die Schlitze 828 in etwa niveaugleich (gleiche axiale Position) mit dem Schlitzventil 818 sind. D.h., dass das hintere Ende 827 und das vordere Ende 829 eines jeden Schlitzes niveaugleich zu Linien 833 und 834 sind, die sich von den Flächen 824 bzw. 825 (8B) aus erstrecken. Der Mantel 822 kann einen Innendurchmesser im Bereich von etwa 12 bis 15'' (305 bis 380 mm) haben, und der Waferzugangsschlitz kann am Umfang von etwa 30 bis 120 Grad verlaufen. Die Dicke des Mantels 822 kann etwa 0,25'' (0,63 mm) und die axiale Länge (L) des Mantels etwa 0,10'' (25,4 mm) betragen, wobei die Mantellänge lang genug sein muss, um eine Anordnung der Schlitze 828 niveaugleich mit dem Schlitzventil 828 (8A und 8B) zu ermöglichen.
  • Eine mit einem geschlitzten Mantel 822 versehene Pumpplatte 812 kann die von den Behandlungskammer-Innenwänden 814 zurückreflektierende Wärme minimieren. Dies ermöglicht einen erhöhten Wärmeverlust in der Nähe der Suszeptorränder 807 in den Bereichen, die nicht an das Schlitzventil 818 angrenzen. Als Folge kann die von der Pumpplatte 812 und insbesondere von dem Mantel 822 absorbierte Wärme den lokalen Effekt der Wärmeabstrahlung des Suszeptors 806 direkt in das Schlitzventil 818 ausgleichen.
  • Die Auslegung des Mantels 822 und der Geometrien des Schlitzes 828 können jedoch so zugeschnitten werden, dass die Wirkungen jeder variierenden Geometrie in der Behandlungskammer 816 und nicht nur das Schlitzventil 818 ausgeglichen werden. Gemäß 8A wird dem Fachmann klar, dass ein Abstand zwischen den vertikalen Schlitzen 828 aufrechterhalten werden sollte. Dadurch soll ein ausreichender Bereich zum Leiten von Wärme geschaffen werden, die am hinteren Ende des Mantels 822 um die Schlitze 828 herum und zu dem Pumpplattenflansch 817 hin ohne Verengung absorbiert wird, d.h. ohne Erhöhung der Temperaturen. Weiterhin ist eine Dicke des Mantels 822 erforderlich, um genug Fläche der Seitenwandflächen 831 für die Absorption der Strahlungswärme bereitzustellen, die durch die Schlitze 822 hindurchgeht, sowie auch für die Gesamtwärmeleitung durch den Mantel 822 zum Flansch 817 hin.
  • Wie in 8B gezeigt ist, kann die Pumpplatte 812, wenn sie in der Behandlungskammer 800 montiert ist, Löcher in dem Mantel, hier Schlitze, so positionieren, dass sie annähernd niveaugleich (axial) mit dem Schlitzventil 818 sind. Dies kann bedeuten, dass das hintere Ende der vertikalen Schlitze 828 in dem Mantel 822 sich etwa an der gleichen axialen Position 833 wie die untere Fläche (Boden) 824 des Schlitzventils 828 befinden kann. Das vordere Ende der vertikalen Schlitze 834 kann annähernd an der gleichen axialen Position 832 (8A) wie die obere Fläche 825 des Schlitzventils 818 angeordnet werden. Dadurch werden die Schlitze 828 insgesamt so platziert, dass sie niveaugleich mit der Schlitzventilöffnung 818 sind, aufgrund der Waferladeerfordernisse, die diesen lokalen Wärmeabsorptionszustand an erster Stelle erzeugen, werden jedoch der Mantel 822 und die Schlitze 828 am Umfang in dem Bereich angrenzend an das Schlitzventil 818 zur Bildung des Waferladeschlitzes 821 entfernt.
  • 8D ist eine Darstellung einer nicht-gleichförmigen Schlitzbeabstandung. Um irgendwelche nicht-symmetrischen Gegebenheiten in dem Behandlungskammerinnenraum 816 auszugleichen, kann der Abstand des Schlitzes 828 gleichförmig oder nicht-gleichförmig in den Positionen des Umfangsmantels 822 angrenzend an jene lokalen inneren Gegebenheiten erhöht oder verringert werden. Die variierte Gegebenheit kann sich aus der Geometrie oder einer Oberflächentemperatur ergeben. Das bedeutet, dass ein anderer lokaler heißer oder kalter Punkt als das Schlitzventil 818 an der inneren Kammerwand 814 (8A), der während der Behandlung auftritt, ebenfalls durch eine geeignete Auslegung des Mantels 822 kompensiert werden kann.
  • Wie in 8E bis 8G gezeigt ist, können die Formen der Wärme absorbierenden Löcher in dem Mantel 822 eine Vielfalt unterschiedlicher Formen oder eine Kombination verschiedener Formen haben, wobei solche Formen sich aus einem Kompromiss von erforderlicher Oberfläche und Kosten für spanabhebende Bearbeitung ergeben. Zusammen mit der ovalen Form 835 und der Kreisform 834 können auch andere Formen in Betracht kommen, wie eine quadratische Form 836, eine rechteckige Form 838, eine Dreiecksform 840 oder auch eine Öffnung, die durch eine nicht-symmetrische Kurve 842 gebildet wird.
  • 9A ist eine dreidimensionale Darstellung einer Ausgestaltung einer Pumpplatte mit einem Kurzmantel. 9B ist eine Schnittansicht dieser Ausführungsform der Pumpplatte mit dem Kurzmantel. Der Mantel 922 und eine Anzahl von Löchern, hier vertikale Schlitze 928, können die lokalen Wirkungen einer höheren oder geringeren Wärmeabsorption ausgleichen, die sich aus nicht-gleichförmigen Bedingungen in dem Behandlungskammerinnenraum 816 (8A) ergeben. Wichtig ist jedoch auch, Temperaturen in der Pumpplatte 912 während der Behandlung zu minimieren. Zusammen mit niedrigeren Temperaturen der Pumpplatte 912 ist auch die Temperaturgleichförmigkeit während der Behandlung wichtig. Ein Absenken der Temperaturen in der Pumpplatte 912 während der Behandlung kann die Möglichkeit reduzieren, dass das Material der Pumpplatte 912 Verunreinigungen in die Kammerbehandlung 800 (8A) einbringt und den Wafer oder den abzuscheidenden Waferfilm verunreinigt. Die Pumpplatte 912 kann aus Aluminium hergestellt werden, das eine eloxierte Beschichtung aufweisen kann, der Fachmann sollte jedoch einbeziehen, dass andere Materialien, wie rostbeständiger Stahl, verwendet werden können. Höhere Temperaturen in der Pumpplatte 912 können zu Rissen oder Flockenbildung der Beschichtungen (wenn sie verwendet werden) auf der Pumpplatte 912, wie die eloxierte Beschichtung, führen. Wenn das darunterliegende blanke Metall freigelegt ist, ist es möglich, dass etwas von dem Metall als Verunreinigungen freikommt.
  • Wenn der Abschnitt des Mantels 926 (gestrichelt) an dem Waferzugangsschlitz 928 im Gegensatz zur Schaffung eines vollständigen horizontalen Schlitzes entfernt wird, braucht Wärme keinen Weg 929 um den Schlitz 824 herum, um die Flansche 917 zu erreichen. Ein solcher Wärmestrom würde einen "heißen Fleck" in den Verengungsbereichen zwischen den Schlitzen 930 angrenzend an den Waferzugangsschlitz 928 erzeugen. Wenn dieser Abschnitt 926 des Mantels 922 entfernt ist, wird in diesem Bereich keine Wärme absorbiert und somit auch nicht dem Wärmestrom in den angrenzenden Schlitzbereichen 932 zugeführt, was die Temperaturen erhöhen würde. Wenn der Waferzugangsschlitz 821 an dem hinteren Ende 830 offen ist, kann zusätzlich die Gesamtlänge L des Mantels gekürzt werden (Kurzmantel). Dies kann es der Mantellänge L ermöglichen, aufgrund der Lochgröße, hier die große Schlitzhauptachse, gezwungen zu werden, sich an das Schlitzventil 818 (8B) anzupassen. Diese axiale Anpassung des Mantelschlitzes an das Schlitzventil zusammen mit der Summe der Flächen der Schlitze, die in etwa der Fläche des Schlitzventils entsprechen, kann als Faustregel eine annähernde Kompensation des Wärmeverlusts in das Schlitzventil 818 ergeben.
  • Es liegt innerhalb des Vermögens des Fachmanns, eine Entfernung s zwischen vertikalen Schlitzen 930 zu bestimmen, um einen Wärmestrom zu ermöglichen, der Temperaturen in dem Mantel 922 minimiert. Die Entfernung s kann gleichförmig, gleichförmig variiert, ungleichförmig variiert oder auf eine Vielzahl anderer Arten beabstandet werden, um eine gleichförmige Erwärmung des Mantels 922 zu ergeben.
  • Die Länge L des Mantels 922 kann in der Größe so bemessen werden, dass die Temperaturen in der Pumpplatte 912 reduziert werden, indem weniger Flächenbereich für die Wärmeabsorption angeboten und doch ein Schirm für direkte Strahlungsheizung aus dem Suszeptor 806 (8A oben) auf Abschnitte der Kammerinnenraumwände (nicht gezeigt) bereitgestellt wird. Als Ergebnis dieser Geometrie kann die Pumpplatte 912 auf Temperaturen von etwa unter 250°C gehalten werden, wobei die Temperatur der Pumpplatte 912 innerhalb etwa ± 30°C gleichförmg ist, wenn die Behandlungskammer bei Temperaturen im Bereich von etwa 550 bis 800°C arbeitet.
  • 10A bis 10C sind Darstellungen von alternativen Ausgestaltungen von Mantelschlitzen, die nicht durch den Mantel 1022 hindurchgehen. 10A ist eine Darstellung eines Schlitzes 1028, der ein zapfenförmiges Bodenloch hat. 10B ist eine Darstellung eines Schlitzes 1030, der ein flaches Bodenloch hat. 10C ist eine Darstellung eines Schlitzes, der ein mit Gewinde versehenes flaches Bodenloch 1032 hat. In einer Ausgestaltung brauchen eine oder mehrere der Schlitze 1028, 1030 und 1032 nicht vollständig durch den Mantel 1022 hindurchzugehen, wobei die Schlitzöffnungen 1028, 1030 und 1032 dem Suszeptor (8A) zugewandt sein können, wenn die Pumpplatte in der Behandlungskammer installiert ist. Es ist möglich, dass ein Mantel 1022 unter Verwendung von Schlitzen 1028, 1030 und 1032, die nicht durch den Mantel 1022 hindurchgehen, funktioniert, wobei jedoch die Vorteile der Her stellbarkeit sowie der Erzielung von maximalen Seitenflächenbereichen 831 (8B) diese Auslegung weniger günstig verglichen mit Löchern machen, die durch den Mantel 1022 hindurchgehen.
  • Die von einer Änderung des Emissionsvermögens freie Pumpplattenausstattung, wie sie hier offenbart ist, kann dazu verwendet werden, eine Änderung des Emissionsvermögens während der Waferbehandlung zu verhindern, indem eine Gasreinigung für die Kammer vorgesehen wird, um die Bildung von Rückstand oder Pulver an der Pump- oder Frontplatte zu unterbinden, wodurch eine Änderung des Emissionsvermögens in der Kammer ausgeschlossen wird. Die Pumpplatte kann auch für eine verbesserte Filmdicke und Filmmaterial-Gleichförmigkeitseigenschaft während der Waferbehandlung verwendet werden, wobei Wärme aus dem erhitzten Suszeptor gleichförmiger entfernt wird. Eine solche thermische Gleichförmigkeit kann sich aus dem gleichförmigen thermischen Umgrenzungszustand ergeben, der um den Suszeptor vorgesehen wird, was zu einer gleichförmigen Filmabscheidung auf dem Wafer führen kann. Die Pumpplatte kann eine reduzierte mittlere Betriebstemperatur haben, und zusammen mit einer gleichförmigeren Betriebstemperatur für die Pumpplatte wird die Chance einer Metallverunreinigung in der Behandlungskammer aus dem Basismetall weniger wahrscheinlich.
  • Für den Fachmann ist es leicht ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung die Ausführung der Ziele und zum Erhalten der erwähnten Zweck und Vorteile sowie der darin inhärenten geeignet ist. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Modifizierungen und Änderungen bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden können, ohne von dem Rahmen der Erfindung abzuweichen. Für den Fachmann können sich dabei Änderungen und andere Veränderungen einstellen, die in dem Umfang der Erfindung umfasst sind, die durch den Rahmen der Ansprüche definiert ist.

Claims (17)

  1. Vorrichtung mit einer Pumpplatte für eine Waferbehandlungskammer, wobei die Platte einen Mantel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel eine Vielzahl von Löchern und einen Waferzugangsschlitz enthält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Waferzugangsschlitz an einem Rand des Mantels offen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern durchgehende Löcher sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpplatte in der Lage ist, eine Temperatur von annähernd unter 250°C ± 30° aufrecht zu erhalten, wenn die Temperatur der Heizvorrichtung für den Suszeptor im Bereich von etwa 550 bis 800°C liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern gleichförmig beabstandet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern nicht gleichförmig beabstandet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern mehr als eine Form haben.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehr als eine Form der Vielzahl von Löchern aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einem Kreis, einer Ellipse, einem Rechteck, einem Quadrat und einer nicht gleichförmigen Kurve besteht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern positioniert ist, um während der Behandlung für eine Temperaturgleichförmigkeit zu sorgen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel einen Waferzugangsschlitz hat, der an dem hinteren Ende des Mantels offen ist, so dass die gesamten Pumpplattentemperaturen während der Behandlung gleichförmig sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel eine verkürzte Länge hat, um die Temperaturen in der Pumpplatte während der Behandlung zu verringern.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, welche weiterhin eine Behandlungskammer und ein Schlitzventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpplatte in der Behandlungskammer so positioniert ist, dass der Waferzugangsschlitz an das Schlitzventil angrenzt und dass die Vielzahl von Löchern eine axiale Höhe hat, die annähernd gleich einer axialen Höhe des Schlitzventils ist, um die geringere Wärmereflexion durch das Schlitzventil thermisch auszugleichen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern sich an der gleichen axialen Stelle wie das Schlitzventil befindet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern ein Verhältnis von axialer Lochhöhe zu Lochbreite haben, das etwas größer als eins oder gleich eins ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtfläche der Vielzahl von Löchern in etwa gleich einer Fläche des Schlitzventils ist, wo das Schlitzventil in den Innenraum der Behandlungskammer mündet.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 12, welche weiterhin einen Suszeptor, eine Heizvorrichtung für den Suszeptor und eine Sperrplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Suszeptor durch Wärme erhitzt wird, die zu den Oberflächen des Suszeptors geleitet wird, und dass als Ergebnis der Position der Vielzahl von Löchern und der Mantel form der Mantel abgestrahlte Wärme nicht gleichförmig absorbiert, um die reduzierte Wärmereflexion aus dem Schlitzventil thermisch auszugleichen, und eine gleichförmige thermische Umgrenzung um den Suszeptor herum bildet.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Löchern so geformt ist, dass die gleichförmige thermische Umgrenzung um den Suszeptor verbessert wird.
DE60302214T 2002-01-15 2003-01-15 Pumpenanschlusstück für prozesskammer für einzelne halbleiterscheiben frei von emissivitätsänderungen Expired - Lifetime DE60302214T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/051,651 US6802906B2 (en) 2000-07-21 2002-01-15 Emissivity-change-free pumping plate kit in a single wafer chamber
US51651 2002-01-15
PCT/US2003/001347 WO2003060189A1 (en) 2002-01-15 2003-01-15 Emissivity-change-free pumping plate kit in a single wafer chamber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60302214D1 DE60302214D1 (de) 2005-12-15
DE60302214T2 true DE60302214T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=21972569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60302214T Expired - Lifetime DE60302214T2 (de) 2002-01-15 2003-01-15 Pumpenanschlusstück für prozesskammer für einzelne halbleiterscheiben frei von emissivitätsänderungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6802906B2 (de)
EP (1) EP1466033B1 (de)
JP (1) JP4953555B2 (de)
KR (1) KR101014916B1 (de)
CN (1) CN100398696C (de)
AU (1) AU2003210542A1 (de)
DE (1) DE60302214T2 (de)
WO (1) WO2003060189A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6802906B2 (en) * 2000-07-21 2004-10-12 Applied Materials, Inc. Emissivity-change-free pumping plate kit in a single wafer chamber
US7122844B2 (en) * 2002-05-13 2006-10-17 Cree, Inc. Susceptor for MOCVD reactor
US8366830B2 (en) 2003-03-04 2013-02-05 Cree, Inc. Susceptor apparatus for inverted type MOCVD reactor
KR100522727B1 (ko) * 2003-03-31 2005-10-20 주식회사 아이피에스 박막증착용 반응용기
US7037834B2 (en) * 2004-05-22 2006-05-02 International Business Machines Corporation Constant emissivity deposition member
US20060037702A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Tokyo Electron Limited Plasma processing apparatus
KR100672828B1 (ko) * 2005-06-29 2007-01-22 삼성전자주식회사 챔버 인서트 및 이를 포함하는 기판 가공 장치
US20070020890A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for semiconductor processing
US20070064004A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Moving a graphic element
US20080119059A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-22 Smith Jacob W Low thermal budget chemical vapor deposition processing
KR101046520B1 (ko) 2007-09-07 2011-07-04 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 내부 챔버 상의 부산물 막 증착을 제어하기 위한 pecvd 시스템에서의 소스 가스 흐름 경로 제어
CN103858214B (zh) 2011-11-03 2017-02-22 应用材料公司 快速热处理腔室
US9493874B2 (en) * 2012-11-15 2016-11-15 Cypress Semiconductor Corporation Distribution of gas over a semiconductor wafer in batch processing
US9832816B2 (en) * 2013-06-21 2017-11-28 Applied Materials, Inc. Absorbing reflector for semiconductor processing chamber
CN104250849B (zh) * 2013-06-25 2017-03-22 北京北方微电子基地设备工艺研究中心有限责任公司 反应腔室及外延生长设备
US9814099B2 (en) * 2013-08-02 2017-11-07 Applied Materials, Inc. Substrate support with surface feature for reduced reflection and manufacturing techniques for producing same
US10559451B2 (en) * 2017-02-15 2020-02-11 Applied Materials, Inc. Apparatus with concentric pumping for multiple pressure regimes
US11685994B2 (en) * 2019-09-13 2023-06-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. CVD device pumping liner
US20220084845A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-17 Applied Materials, Inc. High conductance process kit

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2662365B2 (ja) * 1993-01-28 1997-10-08 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 改良された排出システムを有する単一基板式の真空処理装置
US5695568A (en) * 1993-04-05 1997-12-09 Applied Materials, Inc. Chemical vapor deposition chamber
US5467220A (en) * 1994-02-18 1995-11-14 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for improving semiconductor wafer surface temperature uniformity
US5558717A (en) * 1994-11-30 1996-09-24 Applied Materials CVD Processing chamber
JPH08188876A (ja) * 1995-01-09 1996-07-23 Fujitsu Ltd 半導体製造装置及び半導体装置の製造方法
US5895530A (en) * 1996-02-26 1999-04-20 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for directing fluid through a semiconductor processing chamber
US5846332A (en) * 1996-07-12 1998-12-08 Applied Materials, Inc. Thermally floating pedestal collar in a chemical vapor deposition chamber
US5935334A (en) * 1996-11-13 1999-08-10 Applied Materials, Inc. Substrate processing apparatus with bottom-mounted remote plasma system
US5963840A (en) * 1996-11-13 1999-10-05 Applied Materials, Inc. Methods for depositing premetal dielectric layer at sub-atmospheric and high temperature conditions
US6153260A (en) * 1997-04-11 2000-11-28 Applied Materials, Inc. Method for heating exhaust gas in a substrate reactor
US6077764A (en) * 1997-04-21 2000-06-20 Applied Materials, Inc. Process for depositing high deposition rate halogen-doped silicon oxide layer
US6149974A (en) * 1997-05-05 2000-11-21 Applied Materials, Inc. Method for elimination of TEOS/ozone silicon oxide surface sensitivity
US6176929B1 (en) 1997-07-22 2001-01-23 Ebara Corporation Thin-film deposition apparatus
US6258170B1 (en) * 1997-09-11 2001-07-10 Applied Materials, Inc. Vaporization and deposition apparatus
US5914050A (en) * 1997-09-22 1999-06-22 Applied Materials, Inc. Purged lower liner
US6063198A (en) * 1998-01-21 2000-05-16 Applied Materials, Inc. High pressure release device for semiconductor fabricating equipment
WO1999049101A1 (en) * 1998-03-23 1999-09-30 Mattson Technology, Inc. Apparatus and method for cvd and thermal processing of semiconductor substrates
US6117244A (en) * 1998-03-24 2000-09-12 Applied Materials, Inc. Deposition resistant lining for CVD chamber
US6423949B1 (en) * 1999-05-19 2002-07-23 Applied Materials, Inc. Multi-zone resistive heater
US6153261A (en) * 1999-05-28 2000-11-28 Applied Materials, Inc. Dielectric film deposition employing a bistertiarybutylaminesilane precursor
US6530992B1 (en) * 1999-07-09 2003-03-11 Applied Materials, Inc. Method of forming a film in a chamber and positioning a substitute in a chamber
US6645884B1 (en) 1999-07-09 2003-11-11 Applied Materials, Inc. Method of forming a silicon nitride layer on a substrate
US6586343B1 (en) * 1999-07-09 2003-07-01 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for directing constituents through a processing chamber
US6261408B1 (en) * 2000-02-16 2001-07-17 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for semiconductor processing chamber pressure control
JP4470274B2 (ja) * 2000-04-26 2010-06-02 東京エレクトロン株式会社 熱処理装置
US6802906B2 (en) 2000-07-21 2004-10-12 Applied Materials, Inc. Emissivity-change-free pumping plate kit in a single wafer chamber
US6582522B2 (en) * 2000-07-21 2003-06-24 Applied Materials, Inc. Emissivity-change-free pumping plate kit in a single wafer chamber
US6559039B2 (en) * 2001-05-15 2003-05-06 Applied Materials, Inc. Doped silicon deposition process in resistively heated single wafer chamber

Also Published As

Publication number Publication date
CN100398696C (zh) 2008-07-02
EP1466033A1 (de) 2004-10-13
AU2003210542A1 (en) 2003-07-30
US6802906B2 (en) 2004-10-12
JP2005525693A (ja) 2005-08-25
KR20040081124A (ko) 2004-09-20
US20020127508A1 (en) 2002-09-12
DE60302214D1 (de) 2005-12-15
KR101014916B1 (ko) 2011-02-15
EP1466033B1 (de) 2005-11-09
JP4953555B2 (ja) 2012-06-13
WO2003060189A1 (en) 2003-07-24
CN1610768A (zh) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302214T2 (de) Pumpenanschlusstück für prozesskammer für einzelne halbleiterscheiben frei von emissivitätsänderungen
DE69628211T2 (de) Prozesskammer mit innerer Tragstruktur
DE60124952T2 (de) Ausnehmungsprofil eines suszeptors zum verbessern des prozesses
DE69927003T2 (de) Vakuumbehandlungsvorrichtung
DE60131695T2 (de) Aktiv gekühlte Verteilungsplatte zur Temperaturreduzierung der reaktiven Gase in einem Plasmabehandlungssystem
DE69818267T2 (de) Reflektierende fläche für wände von cvd-reaktoren
EP1540717B1 (de) Verfahren zum oxidieren einer schicht und zugehörige aufnahmevorrichtungen für ein substrat
DE69534965T2 (de) Abscheidungsverfahren
DE60102669T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur epitaktischen bearbeitung eines substrats
DE112010004736B4 (de) Aufnahmefür cvd und verfahren zur herstellung eines films unterverwendung derselben
DE60133092T2 (de) Örtliche erwärmung und kühlung von substraten
DE102011108634B4 (de) Substrat-Bearbeitungs-Vorrichtung
DE4109956C2 (de)
DE112010003998T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur verbesserten Steuerung des Erwärmens und Abkühlens vonSubstraten
DE112013001929T5 (de) Kantenring für eine Abscheidungskammer
EP1322801B1 (de) Cvd-verfahren und gaseinlassorgan zur durchführung des verfahrens
DE10119049A1 (de) Thermische Bearbeitungseinrichtung und thermisches Bearbeitungsverfahren
WO2002095804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen behandeln von substraten
EP3871245B1 (de) Cvd-reaktor, schirmplatte für einen cvd-reaktor und verfahren zur beeinflussung der temperatur einer schirmplatte
DE112012000726T5 (de) Suszeptor und Verfahren zum Herstellen eines Epitaxialwafers unter Verwendung desselben
DE112008003535T5 (de) Suszeptor für das epitaxiale Wachstum
DE102007058002B4 (de) Vorrichtung zum thermischen Behandeln von scheibenförmigen Halbleitersubstraten
EP1127176B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und bearbeiten von halbleitersubstraten
EP3574127A1 (de) Transportring
DE112014001230T5 (de) Pyrometriefilter für eine Kammer für einen thermischen Prozess

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition