DE890830C - Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern - Google Patents

Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern

Info

Publication number
DE890830C
DE890830C DES24398A DES0024398A DE890830C DE 890830 C DE890830 C DE 890830C DE S24398 A DES24398 A DE S24398A DE S0024398 A DES0024398 A DE S0024398A DE 890830 C DE890830 C DE 890830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
radio receivers
scale plate
display tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24398A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schwarzkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES24398A priority Critical patent/DE890830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890830C publication Critical patent/DE890830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/02Indicating arrangements
    • H03J1/04Indicating arrangements with optical indicating means

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Bei Rundfunkempfängern ist es bekannt, die Abstimrrianzeigeröhre hinter der Abstimmskala anzuordnen, z. B. seitlich des Feldes mit dem Sendernamen, und die undurchsichtige Belegung der Skalenplatte an der betreffenden Stelle zu entfernen. Eine genaue Betrachtung des Leuchtschirmes einer derart angeordneten Anzeigeröhre erfordert, daß sich das Auge des Betrachters etwa in der verlängerten Längsachse der Anzeigeröhre befindet, und ,der Benutzer -des Gerätes ist bei der Abstimmung und Scharfeinstellung gezwungen, den Kopf einmal vor die Stelle der Abstimmskala zu bringen, wo sich gerade der Zeiger befindet, zum anderenmal vor die Anzeigeröhre.
  • Dieser Nachteil wird .durch eine neue Anordnung der Abstimmanzeeigeröhre beseitigt, indem erfindungsgemäß .die Anzeigeröhre derart in einer Ausnehmung der die Sendernamen und/oder Frequenz-bzw.Wellenlängenbezeichnungen tragenden Skalenplatte des Empfängers angeordnet ist, daß der Leuchtschirm der Röhre auch von der Seite beobachtet werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung überragt das den Leuchtschirm umschließ:znde Ende der senkrecht zur Skalenplatte angeordneten Anzeigeröhre etwas die Vorderfläche der Skalenplatte.
  • Durch die neue Anordnung der Abstimmanzeigeröhre werden die Schwierigkeiten und Unbequemlichkeiten bisher üblicher Anordnungen vermieden, da der Leuchtschirm der Anzeigeröhre stets im Blickwinkel des das Gerät abstimmenden. Benutzers liegt und dieser bei der Scharfabstimmung den Kopf 'höchstens um einen sehr kleinen Betrag drehen muß.
  • Die Erfindung und dazugehörige Einzelheiten sind an Hand eines in der Figur schematisch .dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Mit i ist die z. B. aus Glas bestehende Skalenplatte eines Rundfunkempfängers bezeichnet, welche die Sendernamen a und Wellenlängen bzw. Frequenzbezeichnungen 3 trägt. Hinter der Skalenplatte. i ist ein mittels eines Zugseiles 4 verschiebbarer Zeiger 5 angeordnet. Zur Beleuchtung ist eine Skalenlampe 6 und eine zur gleichmäßigen Ausleuchtung der Skalenplatte i :dienende Blende 7 vorgesehen.
  • Die senkrecht zur Skalenplatte i angeordnete Abstimmanzeigeröhre 8 ragt mit ihrem vorderen, den Leuchtschirm 9 umschließenden Ende etwas über die Vorderfläche der Skalenplatte i hinaus, so daß auch eine seitliche Beobachtung der Leuchtsektoren auf dem Leuchtschirm 9 möglich ist, in diesem Falle insbesondere von links. Die Anzeigeröhre 8 ist mit einer Fassung io an einer Trägerplatte ii befestigt, .die ihrerseits beispielsweise mit dem Chassis .des Gerätes verbunden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung der Abstimman.zeigeröhre bei Rundfunkempfängern, dadurch gekennzeichnet, ,daß .die Anzeigeröhre derart in einer Ausnehmungder die Sendernamen und/oder Frequenz-bzw. Wellenlängenbezeichnungen tragenden,Skalenplatte des Empfängers angeordnet ist, daß der Leuchtschirm der Röhre auch von der Seite beobachtet werden kann. a. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das den Leuchtschirm (9) umschließende Ende der senkrecht zur Skalenplatte (i) angeordneten Anzeigeröhre (8) die Vorderfläche der Skalenplatte (i) etwas überragt.
DES24398A 1951-08-14 1951-08-14 Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern Expired DE890830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24398A DE890830C (de) 1951-08-14 1951-08-14 Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24398A DE890830C (de) 1951-08-14 1951-08-14 Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890830C true DE890830C (de) 1953-09-21

Family

ID=7477843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24398A Expired DE890830C (de) 1951-08-14 1951-08-14 Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890830C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE890830C (de) Anordnung der Abstimmanzeigeroehre bei Rundfunkempfaengern
DE19737726C1 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE808165C (de) AEtztiefen-Pruefapparat fuer Buchdruckklischees
DE445052C (de) Anordnung zur Wellenmessung bzw. Kontrolle mittels Kristalle
DE479484C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger mit in der Achsrichtung des Fluessigkeitsstandglases wirkendem Beleuchtungskoerper
DE2243509A1 (de) Optisches vermessungsinstrument mit skalenbeleuchtungseinrichtung
EP0094440A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Demonstration der Wirkung phototroper Objekte
DE634334C (de) Skala fuer Rundfunkgeraete und aehnliche Apparate
DE967122C (de) Geraet zum Vergleich zweier Lichtintensitaeten fuer pyrometrische, kolorimetrische oder aehnliche Messungen
DE711990C (de) Rundfunkempfaenger mit einem Abstimmungsanzeiger
DE908458C (de) Vorrichtung zum Feinmarkeren oder Beschriften von Schichten
AT145966B (de) Anzeigevorrichtung für Radioapparate od. dgl.
AT148357B (de) Anzeigevorrichtung für Radioapparate od. dgl.
DE525691C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Helligkeiten
DE760416C (de) Anordnung zum Verbessern der Sichtbarkeit der Anzeige von Lichtmarkenmess- oder -anzeigegeraeten
DE7016584U (de) Vorrichtung zur mikroskopischen reinheits- und/oder farbgraduierung geschliffener diamanten.
DE1132016B (de) Decken- oder Wandleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE612998C (de) Optische Beleuchtungseinrichtung fuer Rundfunkempfaenger u. dgl. mit Skalenlichtzeiger
DE662606C (de) Optisches System fuer ein Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung
AT159177B (de) Skalenanordnung für Empfänger.
DE719165C (de) Drehbares beleuchtetes Schauzeichen
AT143458B (de) Radioapparat.
DE1709508U (de) Anordnung von anzeigeroehren in geraeten.
DE601360C (de) Auffangschirm fuer Geraete zum Auswerten von Messbildern
AT145100B (de) Stationsanzeigeeinrichtung für Radioempfangsapparate u. dgl.