DE8902885U1 - Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung - Google Patents

Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung

Info

Publication number
DE8902885U1
DE8902885U1 DE8902885U DE8902885U DE8902885U1 DE 8902885 U1 DE8902885 U1 DE 8902885U1 DE 8902885 U DE8902885 U DE 8902885U DE 8902885 U DE8902885 U DE 8902885U DE 8902885 U1 DE8902885 U1 DE 8902885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
lamp housing
housing according
carrier
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8902885U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bender & Wirth & Co 5883 Kierspe De GmbH
Original Assignee
Bender & Wirth & Co 5883 Kierspe De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bender & Wirth & Co 5883 Kierspe De GmbH filed Critical Bender & Wirth & Co 5883 Kierspe De GmbH
Priority to DE8902885U priority Critical patent/DE8902885U1/de
Publication of DE8902885U1 publication Critical patent/DE8902885U1/de
Priority to IT8920902A priority patent/IT8920902A0/it
Priority to ITMI911110U priority patent/IT222111Z2/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

zugelassene'Ve'rtreter b'erm "Europäischen Patentamt cacc;='/ &lgr;~&ogr;\ DiPLPHYS.MENTZEL dipling.LUDEWIG
s. BUSE 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591606 wpat Telefax 0202/557024
DIPLPHY Postfach 200210- 5600 Wuppertal 2, den
Unterdörnen 114 ■
Kennwort: "Spreizbefestigung"
1 1 C
Bender «St Wirth GmbH & Co. :. Yclaestraße 161,
5883 Kierspe 1
Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfaasung
Die Erfindung betrifft ein Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung, deren Irjolationssockel gegen einen Anschlag des Leuchtengehäuses und Über wenigstens ein Befestigungsteil am Leuchtengehäuse befestigbar ist. Derartige Leuchtengehäuse mit Fassungen werden häufig verwendet. Die Fassung wird hierbei über ein Schraubelement an dem Leuchtengehäuse festgelegt. Es hat sich nun gezeigt, daß eine derartige Befestigung in ihrer Hontage relativ zeitaufwendig ist und hierdurch relativ kostenaufwendig wird. Darüber hinaus hängt die Befestigung auch davon ab, wie weit eine ordnungsgemäße Verschraubung erfolgt. Bei der Montage kann es leicht vorkommen, diß durch ungenügendes Festschrauben die Faenung nicht ordnungsgemäß zum Leuchtengehäuse ausgerichtet
ist oder nicht befestigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Leuchtengehäuse mit einer Haiogenlampenfassung derart auszubilden, daß die Fassung in einer Art Schnellmontage am Leuchtengehäuse festlegbar ist, darüber hinaus seil die Fassung auch beispielsweise beim Auswechseln der Halogenlampe wieder lösbar vom Lampengehäuse sein. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß das den Sockel festlegende Befestigungsteil als ein federndes Spreizelement ausgebildet ist, das einen Bereich des Leuchtengehäuses hintergreift. Durch das federnde Spreizelement braucht nunmehr nur loch das Befestigungsteil mit dem Sockel in das Leuchtengehäuse soweit eingeschoben werden, bis das freie Ende des Spreizelementes einen Leuchtengehäusebereich hintergreifen kann, wobei die Lampenfassung gegen einen Vorsprung des Gehäuses schiebbar ist, so daß der Sockel sicher am Leuchtengehäuse gehaltert ist. Zur Lösung braucht lediglich das Spreizelement wieder zurückgeschoben worden. Durch das einfache Einschieben ergibt sich eine Schnellmontage, die darüber hinaus kostengünstig ist, da auf die bisherigen Schraubbefeutigungen und Herstellung des Gewindes am Leucht<sngehäuse verzichtet werden kann. Schließlich ist eine solche Befestigung überaus sicher. Vorteilhafterweise stützen sich bei dieser Befestigung Bereiche des Befestigungoteils am LeuchtengehSuse ab, so daß es zum sicheren Sitz lediglich die Große des Befestigungsteiles maßgebend ist.
Vorteilhaftorweise ist das Befestigungs^eil aus metallischem Blattfederraterial herateilbar, um so in einfacher Weise das federnde Spreizelement ausbiluen zu können, darüber ist über das Blattfedermaterial eine Wärmeabfuhr der Fassung möglich.
Bei einem besonderen Aueflihrungsbeispiel ist das Befestigungeteil ala rahmenartiger TrHger aufgebaut, an dem an zwei gegenüberliegenden Seiten die Sprei&zgr;e1emente vorgesehen sind. Durch den rahmenart igen Träger bleibt die eine ''^ite dee Sockels der Fassung leicht zugänglich, mn beispielsweiiy die Halogenlampe einsetzen zu können. Die bilden "prel/, elemente bieten eine sichere Halterung, wobei insgesamt der Träger aus einem einfachen Federblech herstellbar ist.
Bei einem besonderen AusfUhrungabeispiel dor Erfindung weist der Träger Haltezungen auf, die sich auf Bereiche des Leuchtengehäuses abstützen. über die Haltezungen in Verbindung mit den Sprei ze 1 eme· &eegr; t en igt nunmehr d i " genaue Hf-lterung der Lampenfassung abhängig, wobei die sich am Leuchtengehäuse abstützenden Haltezungen die Tiefe 3er Ein: hubbiegung begrenzen .
Vorteilhafterweise sind die Haltezungen am freien Ende von federnden Abwinklungen des Trägers vorgesehen, um so etwaige Toleranzen leicht ausgleichen zu können, da die federnden Abwinklungen bei der Einschubbewegung nachgeben können.
Bei einem weiteren Ausführungsheiapiel der Erfindung ist der Isolationssockel über ('.ie Spreizelemente und/oder die Haltezungen schwimmend am Leuc.htengehäuse gelagert. Hierdurch ist es möglich, nachträglich die Sockelfassung noch auszurichten oder etwaige Toleranzen ausgleichen zu können, da über die federnden Spreizelemente und die Zungen ein Verrücken der Fassung bezüglich des Leuchtengehäuses gegeben ist.
Um die Halterung zu vergrößern und Toleranzen leichter ausgleichen zu können, verlaufen die federnden Spreizelemente und/oder die Abwinklungen mit ihrem freien Ende keilförmig von Fassungssockel weg, so daß sie beim Einschieben in das
Leuchtengehäuse leicht zurtickgebogpn werden, um ihre Haltefunktion ausüben zu können.
Bei einem besonderen AuafUhrung abeia&rgr;ie1 der Erfindung stutzt sich der Sockel mit seiner die Halogenlampe &eegr; ifnehmenden Seite am Träger hfreichsweise ab, hierbei hintergreifen federnde Laachen des Trägers Vorsprlinge des Sockels, um ao eine sichere Halterung des Sockels am Träger zu gewährleisten, zugleich wird hierdurch die Hontage von Befestigungsteil und Fassung wesentlich vereinfacht. Zweckmaßigerweis" sind die federnden Laschen a.i den Abwinklungen des Trägers vorgesehen, um so eine einfache Ausbildung des Trägers zu erzielen.
Bei einem weiteren AusfUhrungsbeiapiel weist der Träger Abkantungen auf, die bereich i> weise sirh entlang des Sockels erstrecken. Durch diese Maßnahme wird der Sockel praktisch durch den Träger eingehüllt, so daß sich für den Sockel selber in Verbindung mit dem metallenen Träger eine zusätzliche Wärmeabfuhr ergibt.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung haiterl der Träger eine das Innere des Fassungssockel abdeckende Isolationsplatte, wodurch die Herstellung der Fassung weiter vereinfacht wird, da nunmehr auf die Nietbefestigung bei den herkömmlichen Fassungen zwischen Tsolationsplatte und Sockel verzichtet werden kann. Zweckmäßigerweise trägt hierbei die Isolationsplatte Ausnehmungen, in die Nocken des Sockels eingreifen, um so bei der Montage zwangsläufig eine Ausrichtung der Isolationsplatte zum Sockel zu haben. Günstigerweise ist der Träger mit seinen Abwinklungen und Spreizelement als Käfig aufgebaut, da auf diese Weise der Sockel weitestgehend umhüllt wird und somit geschützt ist, zum anderen eine gute Wärmeabfuhr gewährleistet ist und
S schließlich leicht in einem Leuchtengehäuse einzubauen ist.
f Auf ,.'er Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Aus-
fUhrungsbeispiol dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung,
Fig. 2 einen Querschnitt,
·,. Fig. 3 eine Draufsicht auf die in das Leuchten-
|i gehäuse eingebaute Fassung,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Kalogenlampenfessung ,
Fig. 5 eine Draufsicht der Halogenlampenfassung,
&kgr; Fig. G eine Unteransicht auf das Befestigungs
teil,
% Fig. 7 eine Seitenansicht im Schnitt durch das
Befestigungsteil und Fig. 8 eine Queransicht des Befestigungsteils.
Vorab sei bemerkt, daß das Leuchtengehäuse Io und die Fassung 11 nur schematisch dargestellt sind. Sie können einen
an sich bekannten Aufbau haben,
ti
f Von ss.ai Leuehtengehäuse ist lediglich eine Aufnahme 12 dar-
I gestellt, in die die Fassung 11 einsetzbar ist.
I Von der Fassung 11 sind die äußeren Umrißlinien dargestellt,
ihr Sockel 13 sowie Jine Isolationsplatte 14, die das Innere des Sockels 13 abdeckt. Im Inneren sind die Anschiußkontakt» für die Halogenlampe sowie die Anschlüsse für die Zuleitungen vorgesehen (nicht dargestellt).
Von der Fassung 11 sind außerdem noch die S tromzulei tungeti 15 dargestellt. Hierbei werden Üblicherweise Jie Strumzuleitungen einschließlich der Fassung vormontiert und später dann als Einheit in das Leuchtengehäuse eingebaut.
Der Sockel weist auf seiner Oberseite, vergl. Fig. 4 und 5, Nocken 16 auf, während die Isolationsplatte 14 entsprechende Ausnehmungen trägt. Hierbei haben die Nocken und die Ausnehmungen den Zweck, beim Zusammenbau die Is1- lationsplatte 14, beispielsweise Glimmerplatte, zum Sockel hin auszurichten, so daß eine eindeutige Lage gegeben ist.
Wie aus der Fig. 5 beispielsweise hervorgeht, weist die Isolationsplatte zwei Öffnung &eegr; 17 auf. In diese öffnungen greifen die Lampenstifte einer Halogenlampe 18 ein.
An seiner Längsseite weist der Sockel 13 eine Vertiefung 19 auf, deren Aufgabe später noch beschrieben wird.
Zur Halterung der Fassung 11 im Leuchtengehäuse Io dient ein käfigartiger Träger 21. Dieser Träger weist auf seiner Oberseite einen Rahmen 22 auf, durch dessen Rahmenöffnung 23 die Öffnungen 17 für die Halogenlampenstifte zugänglich werden.
An z»ei gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 22 sind SpreizQlemente 24 federnd angeordnet. An den beiden anderen gegenüberliegenden Seiten des Rahmens sind Abwinklungen 25 vorgesehen. Diese Abwinklungen sind be^ü-lich das Rahmens drehsymmetrisch und nicht spiegelsymmetrisch. angeordnet.
Ait freien Ende der Abwinklungen 25 sind Haltezungen 26 vorgesehen. Wie weiter noch ersichtlich ist, vergl. Fig. 7, tragen die Abwin lungen 25 federnde Laschen 27·
Schließlich sei noch bemerkt, daß am Rahmen beiderseits der Abwinklungen 25 Abkantungen 28 angeordnet sind. Insgesamt bilden die an dem Rahmen 22 angeordneten Spreizelemente Abwinklungen, Haltezungen und federnde Laschen sowie Abkantungen einen käfigartigen Aufbau des Trägers 21.
Es sei hier noch erwähnt, daß bezüglich des Rahmens 22 die Spreizelemente 24 sowie die Abwinklungen 25 sich keilförmig nach ihrem freien Ende hin erweitern, während die beiden federnden Laschen 27 keilförmig zusammenlaufen, vergl. Fig. 8.
Zur Halterung der Fassung 11 in dem käfigartigen Träger 21 wird der Sockel in den Käfig hineingeschoben und zwar derart, daß die federnden Laschen 27 in die Vertiefungen 19 des Sockels eingreifen können. Sobald sie in den Vertiefungen zur Anlage kommen, liegt die Vorderseite der Fassung mit der Isolationsplatte 14 auf der Unterseite des Rahmens 22. Diese fertige Baueinheit wird dann in die Aufnahme 12 des L^uchtengehäuses Io eingesetzt.
Hierzu weist, vergl. Fig. 1, das Leuchtengehäuse Io Hinterschneidungen 29 auf, gegen die die freien Enden der Spreizelemente ?.\ zur Anlage kommen, außerdem weist das Leuchtengehäuse Io Vorsprunge 3° auf, auf denen die Haltezungen 26 sich abstutzen. Die Halterung dea Trägers erfolgt ausschließlich Über die freien Enden der Spreizeleraente und der Ha 1 tezungen.
Bei der Einschubbewegung des Trägers 21 mit der Fassung 11 in die Aufnahme des Leuchtengehäuses bewegen sich die federnden Spreizelemente sowie federnden Abwinklungen zunächst gegen die Fassung, wobei, sobald die freien Enden der Spreizelemente im Bereich der Hinterschneidungen 29 liegen, zurückfedern. Die Abwinklungen 25 hingegen liegen federnd an den Seitenwänden der Aufnahme 12 an. Dy.rnh die federnden Ausbildungen der Abwinklungen 25 und Spreizelemente 24 ergibt sich für die Fassung 11 eine Art schwimmende Lage &khgr;--&ldquor;ng, durch dia die Einheit, bestehend aus Träger und Fassung, in der Auf;; ahme 12 des Leuchtengehäuses noch etwas verschoben werden kann.
Zum Lösen der Fassung mit dem Träger müssen die Spreizelemente zurückgebogen werden.
Es ist ebenfalls möglich, durch ZurUckbiegen der federnden Laschen den Sockel alleine, also ohne Träger, von dem Leuchtengehäuse 1o zu entfernen.
Nachzutragen bleibt noch, daß die Baueinheit, bestehend aus Träger und Fassung, zugleich beim Einbau mit einer Halogenlampe 31 versehen sein kann. Diese kann aber auch nachträglich, also nach fertiger Montage der Fassung, im Leuchtengehäuse eingesteckt werden.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte AusfUhrungaform nur eino beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Bei einem einfachen Ausführungsbeispiel könnten die Spreizelemente unmittelbar am Sockel festgelegt sein, so daß dann die Fassung mit den Spreizelementen in eine Aufnahme des LeuchtengehHnoes eingeschoben werden würde, wobei in diesem Falle in der Aufnahme selber EinfuhrbegrenzungnvorsprUnge vorgesehen sein mllßten.
&bull; · · I ., 1
Die Bewegung der Passung würde dann durch diese Vorsprünge und durch die zurückfedernden Sprsizelemente begrenzt, deren freie Enden dann wiederum in den Hinterschneidungen zu liegen kämen. Die Spreizelemente könnten beispielsweise mit einer Abwinklung in den Halteausnehnungen lose eingesteckt sein,
Weiterhin wäre es möglich, die Haltezungen der beiden Abwinklungen aufeinander zu auszurichten, so daß beim Einsetzen den Sockels in den Träger die Abwinklungen auseinanderfedern und, sobald der Sockel eingeführt ist, dann zurückfedern, so daß die Haltezungen auf der Unterseite des Sockels zu liegen kommen. Die Hai &ngr;erung am Leuchtengehäuss würde dann wiederum über die Spreizelemente erfolgen, wo diese in eine Hinterschneidung zu liegen kommen. Die Einfuhrbewegung des Trägers selber wird dann durch einen anderen Vorsprung oder Anschlag begrenzt. Auf die federnden Laschen könnte in diesem Fall verzichtet werden.
zugelassen«* Vertreter teiin. EüröpäischgiS Patentamt : ^^ J,V, 15 01'
. BUSE DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LÜDEWIG
Unterdörnen 114 · Postlach 200210 - 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022723/24 · Telex 8591606 wpat · Telefax 0202/557C/24
11 C
5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: "Spreizbefestigung'
Firma Bender & Wirth GmbH * Co., Volmestraße 161, 5885 Kierspe 1
Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassun£
Bezugszeichenliste
1o LeuchtengehäuEe 29 Hinterschneidungen
1 1 Fassung 3o Vorsprünge
12 Aufnahme
13 Sockel
14 Isolationsplatte
15 Stromzuleitung
16 Nocken
17 Öffnungen
18 Halogenlampe
19 V'j rtiefung
21 Träger
22 Rahmen
23 Hahmenöffnung
24 Sprei zelemente
25 Abwinklungen
26 Haltezungen
27 federnde Lascnen
28 Abkentungen

Claims (1)

  1. zugelassene Vertreter berrti El/ropäifefche'ri Patentamt _'-,,-.
    . BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipling. LUD!
    en 114 Postfach 200210 5600 Wuppertal 2 ■ Telefon (0202) 55 7022/23/24 ■ Telex 8591606 wpal Telefax (
    5600 Wuppertal 2, den
    C KK .
    Kennwort: "Spreizelement"
    Firma Bender * Wirth GmbH Ä Co., Volmestraße 161,
    5665 k'ierspe l
    Ansprüche:
    1. Leuchtengehauae mit einer Halogenlampenfassung,
    deren Isolationssockel gegen einen Anschlag des Leuchtengehäuses schiebbar und Über wenigstens einem Befestigungsteil am Leuchtengehäuse befestigbar ift,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das den Sockel (13) festlegende Befestigungsteil als ein federndes Spreizelement (24) ausgebildet ist, das einen Bereich (29) des Leuchtengehäuses (io) hintergreift .
    2. Leuchtengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche (27) des Befestigungsteiles (24) sich am Leuchtengehäuse (io) abstützen.
    Leuchtengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (21) aus metallischen Blattfederwerkstoff herstellbar ist.
    4· LeuchtengehHuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungateil als rahmenartiger Träger (21 ) aufgebaut let, an dem fin zwei gegenüberliegenden Seilen die Spreizelemente 24) vorgesehen gind.
    5· Leuchtengehäune '!ach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) Haltezungen (26) aufweist, die iiich auf Bereiche (3o) des Leuchtengehäuses abstützen.
    6. Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche ' bis 5 ,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezungen (26) am freien Ende der federnden Abwinklungen (25) des Trägers (21) vorgesehen sind.
    · Leuchte&pgr;gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Isolationssockel (13) über die Spreizelemente (24) und/oder die Haltezungen (26) schwimmend am Leuchtengehäuse (io) gehaltert ist.
    8. Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Spreizelemente (24) und/oder Abwinklungen (25) mit ihrem freien Ende keilförmig vom Fassungssockel weg verlaufen.
    9· Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 Ms 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (13) sich mit seiner die Halogenlampe (18) aufnehmenden Seite am Träger (21) bereichsweise abstützt, hierbei hintergreifen federnde Laschen (27) des Trägers (21) Vorsprünge des
    Sockels (13).
    1&ogr;. Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Laschen (27) an den Abwinklungen des Trägers (21) vorgesehen sind.
    11. Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dfidurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) Abkantungen (28) aufweist, die bere1 chaweise sich entlang des Sockels ( 1 j5 ) erstrecken.
    12. Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) die das Innere des Fassungssockels (13) abdeckende Isolationsplatte (14) am Sockel (13) haltert.
    13· Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch rekennzeichnet, daß die Isolationsplatte (14) Ausnehmungen trägt, in die Nocken (16) des Sockels (23) eingreifen.
    14. Leuchtengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) mit Stirnen Abwinklungen (25) und Spreizelementen (24) käfigartig aufgebaut ist.
DE8902885U 1989-03-09 1989-03-09 Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung Expired DE8902885U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902885U DE8902885U1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung
IT8920902A IT8920902A0 (it) 1989-03-09 1989-06-16 Sede di lampada con portalampada per lampada alogena.
ITMI911110U IT222111Z2 (it) 1989-03-09 1991-12-17 Sede di lampada con portalampada per lampada alogena

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902885U DE8902885U1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8902885U1 true DE8902885U1 (de) 1989-05-18

Family

ID=6836899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8902885U Expired DE8902885U1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8902885U1 (de)
IT (2) IT8920902A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309151U1 (de) * 1993-06-19 1993-09-02 Weishaupt, Hubert, 88074 Meckenbeuren Leuchte zum Betrieb mit einer Niedervolt-Halogen-Kaltlichtlampe
WO1996014539A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-17 Schydlo Martin Leuchte oder lampe, insbesondere scheinwerfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309151U1 (de) * 1993-06-19 1993-09-02 Weishaupt, Hubert, 88074 Meckenbeuren Leuchte zum Betrieb mit einer Niedervolt-Halogen-Kaltlichtlampe
WO1996014539A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-17 Schydlo Martin Leuchte oder lampe, insbesondere scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
IT222111Z2 (it) 1994-12-30
ITMI911110U1 (it) 1993-06-17
ITMI911110V0 (it) 1991-12-17
IT8920902A0 (it) 1989-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345256B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel
DE102010028685B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer zylindrischen Sicherung und Schaltgerät
WO2007113138A1 (de) Schnellverschluss
WO2017036439A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
EP0334975A1 (de) Leiteranschluss
DE19640458C2 (de) Klemme für einen beweglichen Steckverbinder
DE8902885U1 (de) Leuchtengehäuse mit einer Halogenlampenfassung
DE8514379U1 (de) Backofenleuchten-Abdeckglas
DE29614436U1 (de) Halterung für die Befestigung eines optischen Moduls, insbesondere eines Buchsenteils für eine optische Steckverbindung auf einer Platine
EP1443609A2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Steckverbinderkontakteinsatzes in einem Steckverbindergehäuse
DE3913319C2 (de)
DE19924168A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verbindung von zwei Gehäusehälften eines Installationsgerätes
DE10139670C2 (de) Kupplung für Glasfaserverbindung
DE10153203A1 (de) Haltevorrichtung für eine UV-Lampe
EP3522303A1 (de) Anschlussblock
DE8109190U1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät, insbesondere Steckdose
DE8224355U1 (de) Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff
DE4318125A1 (de) Hohlkörper für die elektrische Installation
DE29514740U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19808189C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbauteils
DE2936963A1 (de) Einbaudose fuer elektrische installationsgeraete
DE3214593A1 (de) Steckverbindung
DE19904949C1 (de) Abgangsschienenträger zum Einbau in eine elektrische Verteilanlage
DE1590141B2 (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgerätes an einer Fläche
DE102019133528A1 (de) Anschlusseinrichtung für einen Schirmleiter einer elektrischen Leitung