DE8900306U1 - Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in Box-Verpackungen - Google Patents
Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in Box-VerpackungenInfo
- Publication number
- DE8900306U1 DE8900306U1 DE8900306U DE8900306U DE8900306U1 DE 8900306 U1 DE8900306 U1 DE 8900306U1 DE 8900306 U DE8900306 U DE 8900306U DE 8900306 U DE8900306 U DE 8900306U DE 8900306 U1 DE8900306 U1 DE 8900306U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- bung
- cap
- emptying
- push
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 25
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/06—Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
- B65D77/062—Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
- B65D77/065—Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container
- B65D77/067—Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container combined with a valve, a tap or a piercer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/26—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
- B65D47/261—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
- B65D47/263—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/26—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
- B65D47/28—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
- B65D47/283—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between tubular parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
• m * » · · ti tail
Anmelder; Bonn, den 11. Januar 1989
Sieger Plastic GmbH ANWALTSAKTE
Farbmühlenstraße 11 2 149/88
5160 Düren
Gebrauchsmuster
Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter,
insbesondere Bag-in-Box-Verpackungen
Die Erfindung betrifft eine Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter
nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, die insbesondere für eine Verwendung bei Bag-in-Box-Verpackungen
für flüssige, fließfähige oder pastöse Erzeugnisse bestimmt ist.
Bei der Herstellung, von Bag-in-Box-Verpackungen für Flüssigkeiten
oder pastös«'Erzeugnisse besteht das Problem, daß einerseits einfache Verschlußkappen oder Verschlußstopfen zwar
billig in der Herstellung sind, jedoch nicht den von den Verbrauchern gewünschtem Komfort beim Entleeren des Behälterinhaltes
in der Weise wie aufwendige Entleerungssysteme bieten,
die jedoch teuer in der Herstellung sind und deutlich über den Herstellungskosten der als Einwegverpackungen ausgebildeten
Bag-in-Box-Verpackungen liegen. Außerdem sind die zur Zeit im Einsatz befindlichen Auslaufhähne und -systeme aus zu
vielen Teilen (häufig Spunde, Adapter, Auslaufhahn) zusammengesetzt
und damit zu teuer für das System.
g _i <
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere für
$f Bag-in-Box-Verpackungen geeignete einfache Entleerungsvor-
If richtungen zu schaffen, deren funktionsnotwendige Bauteile so
j ausgebildet sind, daß sie nach dem Befüllen des Behälters
H ebenso einfach wie bisher gebräuchliche Verschlußkappen auf-
fi gesteckt werden können und ohne Entfernen von der Auslauföff-
% nung des Stutzens oder Spundes bei einfacher Handhabung eine
if genau dosierte Entnahme des Behälterinhaltes gestatten.
.·. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch den
' Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst, während in den j Ansprüchen 2 bis 19 besonders vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung gekennzeichnet sind.
J
: Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Entleerungsvorrichtung
: Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Entleerungsvorrichtung
; aus an dem Stutzen oder Spund der Bag-in-Box-Verpackung einfach
anzubringenden Bauteilen besteht und in der Regel nur aus einem zusätzlichen Verschlußstück besteht, das nach Beendigung
des Füllvorganges von außen auf den Stutzen oder Spund aufgesetzt werden kann, um sodann durch einfaches Drehen oder
Niederdrücken für eine genaue Dosierung beim Abfüllen de? Behälter
inhaltes und zum Verschließen nach Beendigung des Ent-
; leerungsvorganges Verwendung zu finden.
Durch die Erfindung wird also in den meisten Fällen eine Reduzierung
der Entleerungsvorrichtung auf zweiteilige Systeme erreicht, wobei der sogenannte Auslaufhahn mit der auf den
Stutzen cder Spund aufsetzbaren Aufsteckkappe integriert ist,
vodurch einerseits ein einfacher Verschluß nach Befüllen des Behälters erreicht wird und zum anderen eine leichte Handhabung
bei der Entleerung sichergestellt ist, was besonders für sogenannte Umfüllungen (Refill-Systeme) preiswerterer Art
gilt, wobei darüber hinaus auch technisch eine genaue Fixie-, rung bei der Abfüllung zusätzlich ermöglicht wird.
• t « &igr;· ··
I · I I i I
< ·
I &igr; I ·
I « ·£· IQ ·
Ein besonderer weiterer Vorteil ist auch die Anwendung dieser t,
neuen Entleerungsvorrichtung im gebrauchsfertigen, jeweils j
nach Wunsch angepaßten Zustand, und zwar am Verpackungsbehäl- tj
ter bereits fest fixiert und ausgerichtet ohne weitere auf- &lgr;
wendige Handhabung im Bag-in-Box-System.
Ein wesentlicher weiterer Vorteil solcher Entleerungsvorrichtungen,
die auch hinsichtlich der AUF- und ZU-BetHLigung mit anderen Systemen kombiniert werden können, ist die Vermeidung
der sonst möglichen mechanischen Uberdrehung des Ventils und
der damit bei bisherigen Bag-in-Box-Verpackungssystemen häufig verbundenen Zerstörung der Kartonarretierung im Spundbereich.
Derartige Bauteile lassen sich in größeren Stückzahlen preiswert aus Kunststoff fertigen, und die Aufsteckkappe kann nach
Beendigung des Füllvorganges leicht maschinell auf den Stutzen oder Spund aufgesetzt werden, so daß eine solche Entleerungsvorrichtung
auch an preisgünstigen Bag-in-Box-Verpackungen in wirtschaftlicher Weise eingesetzt werden kann.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestel"! t. Es zeigen
Fig. 1 eine Entleerungsvorrichturg an einem Verpackungsbehälter, der als Bag-in-Box-Verpackung ausgebildet
ist, in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine solche Entleerungsvorrichtung
gemäß Schnittlinie II - II von Fig. 1,
Fig. 3 einen weiteren horizontalen Schnitt durch eine solche Entleerungsvorrichtung gemäß Schnittlinie III III
von Fig. 2 in der Offenstellung,
- 10 -
Fie?. 4 einen Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch die Entleerungsvorrichtung
in der Schließstellung,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Stutzens, oder
Spundes für eine solche Entleerungsvorrichtung an einer Bag-in-Box-Verpackung bei abgenommener Aufsteckkappe,
Fig. 6 eine gegenüber Fig. 2 bis 5 abgewandelte Ausführungsform
in einer Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie II - II von Fig. 1,
Fig. 7 eine teilweise geschnittene Innenansicht der Aufsteckkappe einer solchen Entleerungsvorrichtung gemäß
Schnittlinie VII - VII von Fig. 6,
Fig. 8 eine weitere abgewandelte Ausführungsform einer
solchen Entleerungsvorrichtung an Bag-in-Box-Verpackungen in einer Schnittdarstellung gemäß
Schnittlinie II - II von Fig. 1,
Fig. 9 eine teilweise geschnittene Innenansicht der Aufsteckkappe einer solchen Entleerungsvorrichtung gemäß
Schnittlinie IX - IX von Fig. 8,
Fig, 10 eine weitere abgewandelte Ausführungsform einer
Entleerungsvorrichtung in einer Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie II - II von Fig. 1,
Fig. 11 einen horizontalen Schnitt durch eine solche Entleerungsvorrichtung
in der Of fen stellung an einer Bag-in-Box-Verpackung gemäß Schnittlinie XI - XI
von Fig. 10,
- 11 -
··« 4i.**ll ti
Fig. 12 die Entleerungsvorrichtung in der Schließstellung,
Fig. 3.4 noch eine weitere abgewandelte Ausführungsform einer
Bolchen Entleerungsvorrichtung an einer Bag-in-Box-Verpackung gemäß Schnittlinie II - II von Fig.
1 in der Schließstellung,
Fig. 14 eine Draufsicht auf die Entleerungsvorrichtung von Fig. 13 in Richtung des Pfeiles XIV von Fig. 13 und
Fig. 15 die Entleerungsvorrichtung von Fig. 13 und 14 im Schnitt in der niedergedrückten Offen- bzw. Entleerungsstellung.
Bei den in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen handelt es sich jeweils um Entleerungsvorrichtungen 1 für Verpackungsbehälter
2 für flüssige, fließfähige oder pastöse Erzeugnisse in Form von Bag-in-Box-Verpackungen mit einem an
einer Behälterseiten·- oder Zwischenwand 3 nahe einer Behälterkante 4 angeordneten Stutzen oder Spund 5 aus einem thermoplastischen
oder anderen Kunststoff, der durch einen endseitigen Verschluß in Form einer Aufsteckkappe 6 abgedichtet
verschlossen; ist. Solche Bag- in-Box-Verpackungen bestehen
üblicherweise aus einem Kunststoffbeutel 7 und einem nicht
gezeigten Umkarton aus Wellpappe oder dergleichen.
Bei allen Ausführungsbeispielen weist der :nit dem Kunststoffbeutel
7 verschweißte Stutzen oder Spund 5 eine Aufsteckkappe 6 mit einer zur Seite gerichteten, daran einstückig ausgeformten,
nach Bedarf zu öffnenden und wieder zu verschließenden Entleerungstülle 8 auf.
Bei den Ausführungsbeispielen von Fig. 1 bis 12 wird die Aufsteckkappe
6 zum öffnen oder Verschließen der Entleerungstülle 8 gegenüber einer seitlichen Durchlaßöffnung 9 an dem
- 12 -
Stutzen oder Spund 5 anschlagbegrenzt verdreht, während bei
dem AusfUhrungsbeispiel von Fig. 13 bis 15 die Entleerungstülle 8 mit der Durchlaßöffnung 9 am Stutzen oder Spund 5 jeweils
durch Niederdrücken der Aufsteckkappe 6 zur Deckung gebracht werden kann, wie dies weiter unten im einzelnen beschrieben
ist.
Wie Fig. 2 bis 11 im einzelnen erkennen lassen, ist die Entleerungstülle
8 an dem als Aufsteckkappe 6 ausgebildeten Verschluß einstückig ausgeformt und mit ihrer Entleerungsöffnung
10 in Bezug auf die Durchlaßöffnung 9 an dem Stutzen oder Spund 5 derart angeordnet, daß die beiden Öffnungen 9, in
durch Drehen der Aufsteckkappe € um die Längsachse des Stutzens
oder Spundes 5 in gegenseitige Deckung gebracht und durch Rückdrehen in Richtung des Doppelpfeiles 11 von Fig. 1
wieder verschlossen werden können.
Bei den Ausführungsformen von Fig. 2 bis 5 und Fig. 13 bis 15
ist die Aufsteckkappe 6 jeweils mittels eines nach innen gerichteten, vorzugsweise ringförmigen Vorsprunges 12 an einem
von dem Stutzen oder Spund 5 abgesetzten Tragring 13 gesichert. So weist bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 bis 5
der Stutzen oder Spund 5 mindestens einen unterhalb der Durchlaßöffnung 9 angeordneten Tragring 13 für die Auf£-.eckkappe
6 auf, an dem die Aufsteckkappe 6 mit einem nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprung 12 abgedichtet drehbar gehalten
ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 bis 5 stehen von dem Stutzen oder Spund 5 beiderseits der Durchlaßöffnung 9 zwei
parallele Tragringe 13, 14 nach außen hervor, an denen die Aufsteckkappe 6 durch nach innen gerichtete, ringförmige Vorsprünge
12, 12a, die an entgegengesetzten Saiten der Tragringe 13, 14 anliegen, abgedichtet drehbar gelagert ist, während
- 13 -
• ·
•t"i3 is
bei den Ausftihrungsbeispielen von Fig. 6 bis 9 ein von der Aufsteckkappe 6 oberhalb der Durchlaßöffnung 9 an dem Stutzen
oder Spund 5 nach innen gerichteter ringförmiger Vorsprung 12 in eine Ringnut 15 am oberen Ende des Stutzens oder Spundes 5
haltend eingreift. Ebenso wie bei den übrigen Ausführungsbei- :|i
spielen weisen die ringförmigen Vorsprünge 12 eine konische | Schrägfläche 16 zum leichteren Aufstecken auf den Stutzen f
oder Spund 5 auf. |J
Insbesondere bei den beiden Ausführungsformen.-von Fig. 6 und Kf
8 sind im Ringraum zwischen der Aufsteckkappe 6 und dem Stutzen oder Spund 5 mindestens ein oder mehrere Abdichtringe 17 J
angeordnet, die vorteilhafterweise als O-Ringe ausgebildet und in Ringnuten an der Aufsteckkappe 6 oder am Stutzen oder
Spund 5 angeordnet sind.
Zur Stabilisierung der Drehverbindung zwischen Aufsteckkappe 6 und Stutzen oder Spund 5 weist die Aufsteckkappe 6 bei den
Ausführungsformen von Fig. 2 und 8 und 9 jeweils einen von der Kappeninnenseite in den Stutzen oder Spund 5 hineinragenden
Stützring 18 auf, der mit seiner zylindrischen Außenseite an der Innenwand des Stutzens oder Spundes 5 abstützend anliegt.
;
Zur weiteren Verbesserung der Abstützungswirkung kann von dem StUtzring 18 auch noch eine die seitliche Durchlaßöffnung 9
am Stutzen oder Spund 5 überragende Stützzunge 19 nach unten
hervorstehen, die den Stutzen oder Spund 5 im Bereich der Durchlaßöffnung 9 und der Entleerungstülle 8 gegen Eindrücken
von außen sichert und eine der Entleerungstülle 8 koaxial gegenüberliegende öffnung 20 aufweist, wie dies im einzelnen in
Fig. 8 und 9 zu erkennen ist.
- 14 -
Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen weist die Verschlußkappe 6 bei dem Ausführungsbeispiel
von Fig. 10 bis 12 eine von der Kappenoberseite nach innen gezogene napfförmige Vertiefung 21 mit einem im Kappenhohlraum
nach auBen gerichteten ringförmigen Vorsprung 22 auf, der einen vom oberen Ende des Stutzens oder Spundes 5 im
Querschnitt etwa U-förmig nach innen zurückgebogenen federnden Randvorsprung 23 sperrend hintergreift. Zur Stabilisierung
der Aufsteckkappe 6 ist diese vorzugsweise an zwei von dem Stutzen oder Spund 5 nach außen hervorstehenden Tragringen
13, 14 abgestützt, von denen mindestens einer als zum Inneren des Stutzens oder Spundes 5 offener Hohlring ausgebildet
ist und eine der Entleerungstülle 8 zugeordnete Durchlaß-Öffnung 9 aufweist, die durch Verdrehen der Aufsteckkappe 6
gegenüber dem Stutzen mit der Entleerungsöffnung 10 an der Entleerungstülle 8 zur Deckung gebracht werden kann.
Bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen können zwischen der Aufsteckkappe 6 und dem Stutzen oder Spund 5
Drehbegrenzungsanschläge 24, 25 für von der Aufsteckkappe 6 oder dem Stutzen oder Spund 5 hervorstehende Anschlagnasen
26, 27 oder dergleichen vorgesehen sein, die beispielsweise von der Aufsteckkappe 6 beiderseits der Entleerungsöffnung 10
der Entleerungstülle 8 nach innen ragen und jeweils abwechselnd in der Offen- und in der Schließstellung an einem die
Durchlaßöffnung 9 des Stutzens 5 umgebenden Vorsprung 28 zur Anlage kommen, wie dies in Fig. 3 bis Fig. 5 gezeigt ist.
Stattdessen kann aber auch, wie in Fig. 11 und Fig. 12 gezeigt ist, von der Aufsteckkappe 6 in gleicher Ebene mit der
Entleerungsöffnung 10 der Entleerungstülle 8 ein noppenförmiger Rastvorsprung 29 nach innen ragen, der in der Offenstellung
der Entleerungstülle 8 in eine Ra st vertiefung 30 neben
der Durchlaßöffnung 9 an dem Stutzen oder Spund 5 sperrend
- 15 -
* t t ( 11
• · t I » It·
• · I Il · t
• · Il «I · ·
eingreift und nach Drehung der Aufsteckkappe 6 in die Schließstellung die Durchlaßöffnung 9 an dem Stutzen oder
Spund 5 abdichtend verschließt. Für eine einwandfreie Drallführung kann dabei die Rastvertiefung 30 an dem Stutzen oder
Spund 5 durch eine gegebenenfalls abgeschrägte Führungsnut 31 für den Rastvorsprung 29 mit der Durchlaßöffnung 9 verbunden
sein.
Außerdem kann die Abdichtwirkung zwischen Aufsteckkappe 6 und Stutzen oder Spund 5 im Bereich der Durchlaßöffnung 9 zur
Entleerungstülle 8 hin gegebenenfalls noch dadurch verbessert werden, daß die Durchlaßöffnung 9 an dem Stutzen oder Spund 5
oder die Entleerungsöffnung 10 der Entleerungstülle 8, wie dies in Fig. 7 und 9 gezeigt ist, im Anlagebereich zwischen
Stutzen oder Spund 5 und Aufsteckkappe 6 von einer ringförmigen länglichen, vorzugsweise ovalen Abdichtlippe 32 umgeben
ist.
Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist bei der weiteren abgewandelten Ausführungsform
von Fig. 13 bis 15 die Aufsteckkappe 6 an dem Stutzen oder Spund 5 gegen die Kraft einer Druckfeder 33 derart anschlagbegrenzt axial verschiebbar geführt, daß die Entleerungstülle
8 in der Schließstellung von Fig. 13 gegenüber der Durchlaß-Öffnung 9 an dem Stutzen oder Spund 5 in Richtung der Längsachse des Stutzens oder Spundes 5 nach außen gedrückt ist,
während sie in der niedergedrückten Offenstellung von Fig. 15
mit der Durchlaßöffnung 9 an dem Stutzen oder Spund 5 fluchtet. Zur axialen Führung der Aufsteckkappe 6 beim Niederdrükken und bei der Rückführung durch die Druckfeder 33 ragt von
der Innenseite der Aufsteckkappe 6 ein profiliertes Führungsstück 34 in das entsprechend profilierte offene äußere Ende
des Stutzens oder Spundes 5 hinein. Das Führungsstück 34 kann entweder mehreckig, beispielsweise achteckig, wie in Fig. 14
gezeigt, ausgebildet sein oder aber auch eine seitliche Feder- und Nutführung zur Sicherung gegen Verdrehen aufweisen.
Claims (1)
- PATENTANWALT .:..:.. *„.* 5Ö0O tiQftN J."DIPL.-ING. KLAUS-JÜRGEN SCHWARZ Germany"*11"" ***p Tel. 0228/659091f - THefaxC228/659093TBLlspAX {0228)65 90 93PATVOCAT11. Januar 1989
:;i Anmelder;
j Sieger Plastic GmbH
ft Farbmühlenstraße 11'Mi 5160 DürenVNR: 108 545ANWALTSAKTE
2 149/88Schutzansprüche1. Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in-Box-Verpackungen, mit einem an einer Behälterseiten- oder Zwischenwand, vorzugsweise nahe einer Behälterkante angeordneten Stutzen oder Spund aus Kunststoff, der durch einen endseitigen Verschluß, wie eine Aufsteckkappe, abgedichtet verschlossen ist und eine zur Seite gerichtete, nach Bedarf zu öffnende und wieder zu verschließende Entleerung&cülle aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Entleerungstülle(8) an dem als Aufsteckkappe (6) ausgebildeten Verschluß einstückig ausgeformt und mit ihrer Entleerungsöffnung(10) in Bezug auf eine seitliche Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund (5) derart angeordnet ist, daß die beiden öffnungen (9, 10) durch Drehen der Aufsteckkappe (6) um die Längsaohcti des Stutzens oder Spundes(5) oder durch axiale Verlagerung in Richtung dieser Längsachse in gegenseitige Deckung gebracht und durch Rückdrehung oder axiale RUckverlagerung wieder verschlossen werden können.k · · ♦2. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß die Aufsteckkappe (6) mittels eines nach innen gerichteten, vorzugsweise ringförmigen Vorsprunges (12) an einem von dem Stutzen oder Spund (5) abgesetzten Tragring (13) gegen Abziehen axial gesichert ist.3. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der stutzen oder Spund (5) mindestens einen unterhalb der Durchlaßöffnung (9) angeordneten Tragring (13) für die Aufsteckkappe (6) aufweist, an dem die Aufsteckkappe (6) mit einem nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprung (12) abgedichtet drehbar gehalten Let.4. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Stutzen oder Spund (5) beiderseits der Durchlaßöffnung (9) zwei parallele Tragringe (13, 14) nach außen hervorstehen, an denen die Aufsteckkappe (6) durch nach innen gerichtete, ringförmige Vorsprünge (12, 12a), die an entgegengesetzten Seiten der Tragringe (13, 14) anliegen, abgedichtet drehbar gelagert ist.5. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Aufsteckkappe (6) oberhalb der Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund (5) nach innen gerichteter ringförmiger Vorsprung (12) in eine Ringnut (15) am oberen Ende des Stutzens oder Spundes (5) haltend eingreift,6. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die ringförmigen Vorsprdnge (12) eine Schrägfläche (16) zum Aufstecken auf den Stutzen oder Spund (5) haben.7. Entleerungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß im Ringraum zwischen der Aufsteckkappe (6) und dem Stutzen oder Spund (5) mindestens ein Abdichtring (17) angeordnet ist.8. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der oder die Abdichtringe (17) als O-Ringe ausgebildet und in Ringnuten an der Aufsteckkappe (6) oder am Stutzen oder Spund (5) angeordnet ist bzw. sind.9. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufsteckkappe (6) einen von der Kappeninnenseite in den Stutzen oder Spund (5) hineinragenden Stützring (18) aufweist, der mit seiner zylindrischen Außenseite an der Innenwand des Stutzens oder Spundes (5) abstützend anliegt.10. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß von dem Stützring (18) eine die seitliche Durchlaßöffnung (9) am Stutzen oder Spund (5) überragende Stfruzzunge (19) hervorsteht, die den Stutzen oder Spund (5) im Bereich der Durchlaßöffnung (9) und der Entleerungstülle (8) gegen Eindrücken von außen sichert und eine der Entleerungstülle (8) koaxial gegenüberliegende Öffnung (20) aufweist.11„ Entleerungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Anehrliche 1 biß 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufsteckkappe (6) eine von der Kappenoberseite nach innen gezogene napfförmige Vertiefung (21) mit einem im Kappenhohlraum nach außen gerichteten ringförmigen Vorsprung (22) aufweist, der einen vom oberen Ende des Stutzens oder Spundes (5) im Querschnitt etwa U-förmig nach innen zurückgebogenen Randvorsprung (23) sperrend hintergreift.12. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufsteckkappe (6) an vorzugsweise zwei von dem Stutzen oder Spund (5) nach außen hervorstehenden Tragringen (13, 14) abgestützt ist.13. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Tragringe (13, 14) als zum Inneren des Stutzens oder Spundes (5) offener Hohlring ausgebildet ist, und eine der Entleerungstülle (8) zugeordnete Durchiaßöffnung (9) aufweist.14. Entleerungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufsteckkappe <6) und dem Stutzen oder Spund (5) Drehbegrenzungsanschläge (24, 25) für von der Aufsteckkappe (6) oder dem Stutzen oder Spund(5) hervorstehende Anschlagnasen (26, 27) oder dergleichen vorgesehen sind.15. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß von der Aufsteckkappe(6) in gleicher Ebene mit der Entleerungsöffnung (10)der Entleerungstülle (8) ein noppenförmiger Rustvorsprung (29) nach innen ragt, der in der Offenstellung der Entleerungstülle (8) in eine Rastvertiefung (30) neben der Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund(5) sperrend eingreift und nach Drehen der Aufsteckkappe(6) in die Schließstellung die Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund (5) abdichtend verschließt.16. EntieerüngsVöi'JL'iCiituny Vi ä C Yi Anspruch 15, dadurchgekennzeichnet , daß die Rastvertiefung (30) an dem Stutzen oder Spund (5) durch eine Führungsnut (31) für den Rastvorsprung (29) mit der Durchlaßöffnung (9) verbunden ist.17. Entleerungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund (5) oder die Entleerungsöffnung (10) der Entleerungstülle (8) im Anlagebereich zwischen Stutzen oder Spund (5) und Aufsteckkappe (6) von einer ringförmigen länglichen, vorzugsweise ovalen Abdicht .tippe (32) umgeben ISt.18. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckkappe (6) an dem Stutzen oder Spund (5) gegen Federkraft derart anschlagbegrenzt axial verschiebbar geführt ist, daß die Entleerungstülle (8) in der Schließstellung (Fig. 13) gegenüber der Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund (5) in Richtung der Längsachse des Stutzens oder Spundes (5) nach außen versetzt ist und in einer niedergedrückten Endstellung (Fig. 15) mit der Durchlaßöffnung (9) an dem Stutzen oder Spund (5) fluchtet.19. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß von der Innenseite der Aufsteckkappe (6) ein profiliertes Führungsstück (34) in das entsprechend profilierte offene äußere Ende des Stutzens oder Spundes (5) hineinragt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8900306U DE8900306U1 (de) | 1989-01-12 | 1989-01-12 | Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in Box-Verpackungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8900306U DE8900306U1 (de) | 1989-01-12 | 1989-01-12 | Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in Box-Verpackungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8900306U1 true DE8900306U1 (de) | 1989-04-13 |
Family
ID=6834997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8900306U Expired DE8900306U1 (de) | 1989-01-12 | 1989-01-12 | Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in Box-Verpackungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8900306U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002006711A1 (en) * | 2000-07-13 | 2002-01-24 | Colder Products Company | Fluid coupling valve assembly |
DE102011075845B3 (de) * | 2011-05-13 | 2012-10-31 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Entleerungsvorrichtung |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE861666C (de) * | 1950-12-03 | 1953-01-05 | Erich Ebbinghaus | Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und Flaschen |
US2778547A (en) * | 1952-08-19 | 1957-01-22 | Atterby Per Albin | Rotatable container closure |
GB1097612A (en) * | 1964-01-22 | 1968-01-03 | H G Sanders & Son Ltd | Improvements in and relating to rotatable closures |
DE1297534B (de) * | 1962-08-01 | 1969-06-12 | Petlak Emil | Drehbarer Einhand-Tubenverschluss |
GB2088837A (en) * | 1980-10-09 | 1982-06-16 | Tobacco Res & Dev | A composite liquid container and a tap therefor |
EP0087562A1 (de) * | 1982-02-27 | 1983-09-07 | George Edgar Callahan | Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter |
DE3629260A1 (de) * | 1986-08-28 | 1988-03-10 | Schenk Helga | Zweistoff-fluessigkeitsverpackung aus einem flexiblen innenbehaelter, einem aussenkarton und einem zusaetzlichen verschiebbaren karton |
EP0261952A1 (de) * | 1986-09-23 | 1988-03-30 | The Coca-Cola Company | Sperrventil für Obstsaft-Spendevorrichtung |
DE8815673U1 (de) * | 1988-07-21 | 1989-02-16 | Gott Corp., Winfield, Kan. | Spenderbehälter-Verschluß |
-
1989
- 1989-01-12 DE DE8900306U patent/DE8900306U1/de not_active Expired
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE861666C (de) * | 1950-12-03 | 1953-01-05 | Erich Ebbinghaus | Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und Flaschen |
US2778547A (en) * | 1952-08-19 | 1957-01-22 | Atterby Per Albin | Rotatable container closure |
DE1297534B (de) * | 1962-08-01 | 1969-06-12 | Petlak Emil | Drehbarer Einhand-Tubenverschluss |
GB1097612A (en) * | 1964-01-22 | 1968-01-03 | H G Sanders & Son Ltd | Improvements in and relating to rotatable closures |
GB2088837A (en) * | 1980-10-09 | 1982-06-16 | Tobacco Res & Dev | A composite liquid container and a tap therefor |
EP0087562A1 (de) * | 1982-02-27 | 1983-09-07 | George Edgar Callahan | Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter |
DE3629260A1 (de) * | 1986-08-28 | 1988-03-10 | Schenk Helga | Zweistoff-fluessigkeitsverpackung aus einem flexiblen innenbehaelter, einem aussenkarton und einem zusaetzlichen verschiebbaren karton |
EP0261952A1 (de) * | 1986-09-23 | 1988-03-30 | The Coca-Cola Company | Sperrventil für Obstsaft-Spendevorrichtung |
DE8815673U1 (de) * | 1988-07-21 | 1989-02-16 | Gott Corp., Winfield, Kan. | Spenderbehälter-Verschluß |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002006711A1 (en) * | 2000-07-13 | 2002-01-24 | Colder Products Company | Fluid coupling valve assembly |
US6626419B2 (en) | 2000-07-13 | 2003-09-30 | Colder Products Company | Fluid coupling valve assembly |
DE102011075845B3 (de) * | 2011-05-13 | 2012-10-31 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Entleerungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0520207B1 (de) | Flaschenverschlusskappe für Zwei-Komponenten-Packungen | |
DE69115035T2 (de) | Behälter und verschluss. | |
EP0301135B1 (de) | Behälterverschluss mit einziehbarer Schwenktülle | |
DE69024218T2 (de) | Füllmesskappe | |
EP1904380B1 (de) | Drehbarer, wieder verschliessbarer verschluss | |
DE69911696T2 (de) | Behälter für Kosmetische Produkte | |
DE2226556C3 (de) | Schraubverschluß eines Flüssigkeitsbehälters | |
DE4212434A1 (de) | Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters | |
DE3433533A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren und abgeben einer fluechtigen substanz oder fluechtiger verbindungen | |
EP0103600B1 (de) | Auf einen eine zentrale austrittsöffnung aufweisenden behälter für flüssigkeiten aufsetzbare kappe | |
AT394536B (de) | Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde | |
EP0371307A1 (de) | Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in-Box-Verpackungen | |
DE8900306U1 (de) | Entleerungsvorrichtung für Verpackungsbehälter, insbesondere Bag-in Box-Verpackungen | |
DE3619455A1 (de) | Fluessigkeitsspender zum wiederholten ausgeben von zugemessenen mengen eines fluessigen produktes | |
EP0287015A1 (de) | Sprühdose | |
DE19705201C1 (de) | Kartusche | |
EP0087562B1 (de) | Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter | |
WO1993008093A1 (de) | Behälter aus kunststoff | |
EP0562553A1 (de) | Verschluss für Tuben oder dergleichen | |
DE8710784U1 (de) | Flasche mit Kappe | |
EP2431294B1 (de) | Drehverschluss für Kosmetikbehälter | |
DE8708695U1 (de) | Flasche mit Kappe | |
DE102019114081A1 (de) | Verschlussvorrichtung für einen Behälter | |
DD291522A5 (de) | Verpackungsbehaelter mit in einer steifen umhuellung gelagertem flexiblen sack mit verschliessbarem auslaufspund | |
DE69000697T2 (de) | Dichtungsstopfen mit hochziehbarem, in verschiedene richtungen einstellbarem ausgussrohr. |