DE8900205U1 - Plattenförderband aus Scharnierzellen - Google Patents

Plattenförderband aus Scharnierzellen

Info

Publication number
DE8900205U1
DE8900205U1 DE8900205U DE8900205U DE8900205U1 DE 8900205 U1 DE8900205 U1 DE 8900205U1 DE 8900205 U DE8900205 U DE 8900205U DE 8900205 U DE8900205 U DE 8900205U DE 8900205 U1 DE8900205 U1 DE 8900205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
plate
sleeves
sleeve
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8900205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinr Schulte 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Heinr Schulte 5600 Wuppertal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinr Schulte 5600 Wuppertal De GmbH filed Critical Heinr Schulte 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE8900205U priority Critical patent/DE8900205U1/de
Publication of DE8900205U1 publication Critical patent/DE8900205U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/10Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface forming a longitudinal trough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

zugelassene· vertrete* fc'eim «Eurbpaisclien Patentamt
DiPLP BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWIG Unterdörnep 114 Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591606 wpat · Telefax0202/557024
3la 5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: "Scharnieraugenanschluß"
Heinr. Schulte GmbH,
Friedrich-Ebert-Straße 153, 5600 Wuppertal 1
Plattenforderband aus Scharnierzellen
Die Erfindung betrifft ein Plattenförderband aus miteinander gelenkig verbundenen, eine Kette bildenden Scharnierzellr>n, die aus jeweils einer Scharnierplatte und beiderseits angc-ordusten Seitenbordwänden gebildet ist, wobei an den von Seit-"-nbordwand zu Seitenbordwand verlaufenden Längsseiten der Scharnierplatte Scharnierhülsen wechselweise zum Eingreifen in Hülsenzwischenräume der angrenzenden Scharnierzelle festgelegt sind.
Die bekannten Plattenförderbänder weisen Scharnierzellen auf, die in Förderbandrichtung gesehen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei der horizontal verlaufende Steg aus einer Scharnierplatte und die aufragenden Schenkel aus damit, beispielsweise durch Schweißen, fest verbundenen Seitenbordwänden gebildet sind. An den zwischen den Seitenbordwänden befindlichen Längsseiten einer jeden Scharnierplatte sind mehrere abstandsweise hintereinander angeordnete, gleichlange Scharnierhülsen, beispielsweise ebenfalls durch Schweißen, festgelegt, wobei zwischen den Scharnierhülsen auf einer Längsseite der Scharnierplatte Lücken vorhanden sind, in welche die Scharnierhülsen der nachfolgenden Scharnierzelle eingreifen. Um das Plattenförderband aus gleichen Scharnierzellen zusammensetzen zu können, ist auf
- 2
der einen Längsseite der Scharnierplatte im Bereich der rechten Schmalseite bündig zu dieser Schmalseite eine Scharnierhülse angesetzt, während auf der anderen Schmalseite dieser Scharnierhülse gegenüberliegend sich eine Scharnierlücke befindet. Die Seitenbordwände einer Scharnierzelle sind lediglich mit der Scharnierplatte, beispielsweise durch Schweißen, fest verbunden, während eine Verbindung dieser Seitenbordwände mit den Scharnierhülsen nicht vorgesehen ist. Bei Plattenförderbändern, die insbesondere be". Schrottanlagen eingesetzt sind, kann es infolge Verklemmens der Seitenbordwand im Bandgerüst bzw. durch die Material führung z^am Reißen der Scharnierplatte hinter der ersten Scharnierhülse kommen, was aufwendige Instandhaltungsarbeiten bedingt.
Aufgabe der Erfindung ist as, Scharnierzellen von Plattenförderbändern dahingehend zu verbessern, daß die an den Seitenbordwänden angreifenden Kräfte über die Scharnierhülsen durchdringende und diese miteinander verbindende Kettenstäbe auf benachbarte Scharnierzellen übertragen werden, um die Beanspruchung der Einzelscharnierzelle zu vermindern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daIi auf der ^ inen Längsseite der Scharnierplatte im Bereich der Seitenbordwände jeweils eine Scharnierhalbhülse mit gegenüber den Scharnierhülsen halber Länge festgelegt ist und jede Scharnierhalbhülse mit der Seitenbordwand kraftübertragend verbunden ist. Auf diese Weise lassen sich die an einer Seitenbordwand auftretenden Kräfte über die Scharnierhalbhülsen und die darin befindlichen Kettercstäbe auf benachbarte Scharnierplatten übertragen, ohne daß die Beanspruchung der einzelnen Scharnierplatte so hoch wird, daß ein Reißen der Scharnierzellen auftritt. Eine krafuübertragende Verbindung zwischen der Seitenbordwand und der Scharnierhalbhülse läßt sich vorteilhaft dadurch erzielen, daß die Scharnirrhalbhülse mit der Seitenbord-
wand verschweißt ist. Dabei ist es zur Ausnutzung der gesamten Breite des Plattenförderbandes vorteilhaft, wenn die auf einer Längsseite der Scharnierplatte angeordneten Scharnierhalbhülsen bündig zur jeweiligen Schmalseite der Scharnierplatte angesetzt sind und die randseitigen Scharnierhülsen auf der anderen Längsseite der Scharnierplatte mit einem Abstand von der Länge der Scharnierhalbhülse von den Schmalseiten der Scharnierplatte zur Innenseite hin versetzt sind.
t Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen aus mehreren miteinander verbundenen Scharnierzellen bestehenden Längenbereich des Plattenförderbandes in einer Seitenansicht, mit im Schnitt dargestellten Kettenstäben,
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Scharnierzelle nach der Linie II - II von Fig. 3,
\* Fig. 3 eine Scharnierzelle in einer Draufsicht.
Der aus Fig. 1 in Seitenansicht ersichtliche Abschnitt eines "lattenförderbandes 10 ist aus einzelnen Scharnierzellen 11 gebildet, die über Kettenstäbe 12 miteinander verbunden sind. Jede Scharnierzelle 11 weist einen in Bandlängsrichtung gesehen etwa U-förmigen Querschnitt auf, der durch eine horizontal verlaufende Scharnierplatte 13 und an den Schmalseiten 14 und 15 der Scharnierplatte 13 verschweißten vertikal aufragenden Seitenbordwänden 18 gebildet ist. Jede Seitenbordwand 18 ist in ihrem mittleren Bereich verkröpft, so daß ihr vorderer Bereich bündig mit den Schmalseiten 14 und 15 abschließt, während der hintere
Bereich einer jeden Seitenbordwand um etwas mehr als die Bordwandstärke nach innen versetzt ist, um der Seitenbordwand der nachfolgenden Scharnierzelle Freiraum für insbesondere eine Umlenkbewegung zu geben.
An der Längsseite 16 der Scharnierplatte 13 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier gleichlange Scharnierhülsen 19 derart verschweißt, daß zwischen den Scharnierhülsen 19 eine Lücke verbleibt, die geringfügig länger ist als die Scharnierhülsen 19 selbst lang sind, damit die Scharnierhülsen einer benachbarten Scharnierzelle zwischen die Scharnierhülsen 19 an der aus Fig. 3 ersichtlichen Scharnierplatte 13 passen. Der Abstand der beiden äußeren Scharnierhülsen 19 zu der Schmalseite 14 bzw. 15 der Scharnierplatte 13 ist auf der Längsseite 16 geringfügig länger als die halbe Länge einer Scharnierhülse 19.
Auf der gegenüberliegenden Längsseite 17 der Scharnierplatte 13 befinden sich in deren mittlerem Bereich drei gleichartig, jedoch auf Lücke, angeordnete weitere Scharnierhülsen 19, die mit der Scharnierplatte 13 ebenfalls verschweißt sind. An die Schmalseite 14 und die Schmalseite der Scharnierplatte 13 schließt jeweils bündig eine Scharnierhalbhülse 20 an, die ebenfalls an der Längsseite 17 mit der Scharnierplatte 13 verschweißt ist. Der Abstand zwischen einer Scharnierhalbhülse 20 und einer benachbarten Scharnierhülse 19 und auch der Abstand zwischen den Scharnierhülsen IS untereinander ist auch auf der Längsseite 17 der Scharnierplatte 13 geringfügig größer als die Länge einer Scharnierhülse 19. Während die Scharnierhülsen
19 lediglich über ihre gesamte Länge mit der Scharnierplatte 13 verschweißt sind, werden die Scharnierhalbhülsen
20 außer über ihre gesamte Länge mit der Scharnierplatte auch in ihrem ümfangsbereich mit der jeweiligen Seitenbordwand 18 verschweißt. Somit sind die Scharnierhalbhülsen 20 nicht nur mit der Scharnierplatte 13, sondern auch mit
der jeweiligen Seitenbordwand 18 verschweißt, so daß daran angreifende Kräfte nicht allein in die Scharnierplatte 13 eingeleitet werden, sondern vielmehr auch über den Kettenstab 12 auf benachbarte Scharnierzellen 11 übertragen werden. Dies führt zu einer Stabilitätserhöhung des Plattenförderbandes und verhindert somit Plattenbrüche.
Wie bereits erwähnt, gibt die dargestellte und wnrbeschriebene Ausführungsform die Erfindung lediglich beispielsweise wieder, die keinesfalls allein darauf beschränkt ist. Es sind vielmehr noch mancherlei Änderungen und andere Ausgestaltungen der Erfindung denkbar.
zugelassen VeVtreteJr'befm* Eur&'päischen Patentamt
. BUSE - DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWIG
Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591606 wpat ■ Telefax 0202/557024
5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: "Scharnieraugenanschluß"
Heinr. Schulte GmbH,
Friedrich-Ebert-Str. 153, 5600 Wuppertal 1
B e &zgr; ugszeichenliste :
10 Plattenforderband
II ScharnierzelIe
12 Kettenstab
13 Scharnierplatte
14 Schmalseite
15 Schmalseite
16 Längsseite
17 Längsseite
18 Seitenbordwand
19 Scharnierhülse
20 Scharnierhalbhülse
« * 4 · · It

Claims (3)

  1. zugelassen*} .WarJtetet.beirrt EuropÄiscMten Patentamt
    BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWIG
    Unlerdörnen 114 · PosHach 200210 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/23/24 Telex 8591606 wpat Tetefax0202/557024
    31a 5600 Wuppertal 2, den
    Kennwort: "Scharnieraugenanschluß"
    Heinr. Schulte GmbH,
    Friedrich-Ebert-Siraße 153, 5600 Wuppertal 1
    Ansprüche :
    1.) Plattenförderband aus miteinander gelenkig verbundenen, eine Kette bildenden Scharnierzellen, die aus jeweils einer Scharnierplatte und beiderseits angeordneten Seitenbordwänden gebildet ist, wobei an den von Seitenbordwand zu Seitenbordwand verlaufenden Längsseiten der Scharnierplatte Schprnierhülsen wechselweise zum Eingreifen in Hülsenzwischenräume der angrenzenden Scharnierzelle festgelegt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der einen Längsseite (17) der Scharnierplatte (13) im Bereich der Seitenbordwände (18) jeweils eine Scharnierhalbhülse (20) mit gegenüber den Scharnierhülsen (19) halber Länge festgelegt ist und jede Scharnierhalbhülse (20) mit der Seitenbordwand (18) kraftübertragend verbunden ist.
  2. 2.) Plattenförderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierhalbhülse (20) mit der Seitenbordwand (18) verschweißt ist.
  3. 3.) Plattenförderband nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Längsseite (17) der
    Scharnierplatte (13) angeordneten Scharnierhalbhülsen (20) bündig zur jeweiligen Schmalseite (14, 15) der Scharnierplatte (13) angesetzt sind und die randseitigen Scharnierhülsen (19) auf der anderen Längsseite (16) der Scharnierplatte (13) mit einem Abstand von der Länge der Scharnierhalbhülse (20) von den Schmalseiten (14, 15) der Scharnierplatte (13) zur Innenseite hin versetzt sind.
DE8900205U 1989-01-10 1989-01-10 Plattenförderband aus Scharnierzellen Expired DE8900205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900205U DE8900205U1 (de) 1989-01-10 1989-01-10 Plattenförderband aus Scharnierzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900205U DE8900205U1 (de) 1989-01-10 1989-01-10 Plattenförderband aus Scharnierzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8900205U1 true DE8900205U1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6834924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8900205U Expired DE8900205U1 (de) 1989-01-10 1989-01-10 Plattenförderband aus Scharnierzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8900205U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915287U1 (de) * 1989-12-30 1990-03-29 NIKO Nahrungsmittel-Maschinen GmbH & Co KG, 41334 Nettetal Förderer, insbesondere für Obst, Gemüse oder Teile davon
EP0534521A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-31 RBI - RAIMONDO BACCARANI IMPIANTI s.r.l. Platte für Plattenbandförderer
DE19910479A1 (de) * 1999-03-10 2000-11-09 Abb Alstom Power Combustion Gm Kratzerförderer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915287U1 (de) * 1989-12-30 1990-03-29 NIKO Nahrungsmittel-Maschinen GmbH & Co KG, 41334 Nettetal Förderer, insbesondere für Obst, Gemüse oder Teile davon
EP0534521A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-31 RBI - RAIMONDO BACCARANI IMPIANTI s.r.l. Platte für Plattenbandförderer
DE19910479A1 (de) * 1999-03-10 2000-11-09 Abb Alstom Power Combustion Gm Kratzerförderer
DE19910479C2 (de) * 1999-03-10 2001-12-13 Alstom Power Boiler Gmbh Kratzerförderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127289T2 (de) Kunststoff-förderband mit integrierten seitenplatten
DE2321036C3 (de) Plattenband aus Kunststoff
EP2570235B1 (de) Faltenbalglose Schutzabdeckung für Werkzeugmaschinen
DE3150459C2 (de) Förderrinne für insbesondere Kettenkratzförderer
DE2943974A1 (de) Pressenpartie fuer eine papiermaschine
DE2201400A1 (de) Foerderrinne fuer insbes. kettenkratzfoerderer
DE2851549B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schaltafeln insbesondere im Bereich von Abstufungen eines Bauwerkes
DE8900205U1 (de) Plattenförderband aus Scharnierzellen
EP0524458A2 (de) Kratzerförderer für loses Schüttgut
DE102017002020A1 (de) Zuführvorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Zuführvorrichtung
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE2912789C2 (de) Plattenband
DE2940635A1 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE3318174C2 (de)
DE2425953C3 (de) Niedrig bauende Siebmaschine
DE945619C (de) Plattenbandfoerderer
EP0502362B1 (de) Grabenverbauvorrichtung
DE2413121C3 (de) Becherwerk
DE10033499A1 (de) Fördergurt aus Elementen sowie Element hierfür
DE2301042B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Arretierung längsverstellbarer Sitze und Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3046165A1 (de) Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
DE102005045039B3 (de) Führungseinrichtungen
DE3206802C2 (de) Gliederband-förderer
DE2150228B2 (de) Führung für eine an einer gezogenen Kette geführten Gewinnungs- und/oder Ladevorrichtung
DE3431500C1 (de) Plattenfilter