DE889426C - Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern - Google Patents

Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern

Info

Publication number
DE889426C
DE889426C DEK8835A DEK0008835A DE889426C DE 889426 C DE889426 C DE 889426C DE K8835 A DEK8835 A DE K8835A DE K0008835 A DEK0008835 A DE K0008835A DE 889426 C DE889426 C DE 889426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying process
controlling
goods
balance
stacked goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8835A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Kfm Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK8835A priority Critical patent/DE889426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889426C publication Critical patent/DE889426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/22Controlling the drying process in dependence on liquid content of solid materials or objects
    • F26B25/225Controlling the drying process in dependence on liquid content of solid materials or objects by repeated or continuous weighing of the material or a sample thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/16Wood, e.g. lumber, timber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelgütern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelgütern, bei welchem das Trockengut während der Trocknung auf eine vorzugsweise hydraulische Waage aufgesetzt ist.
  • Bei der Trocknung von Stapelgütern verschiedenster Art, insbesondere von Holz, bestand seither die Schwierigkeit darin, den Trocknungsverlauf so zu steuern, daß einerseits die Trockenzeit ein Minimum betrug, andererseits das Trockengut einwandfreie OOualität erreichte. Es wurden zur Steuerung des Trockenprozesses Erfahrungswerte herangezogen und mittels Schaltuhren die Energiezufuhr, die Ventilatortätigkeit sowie die Frischluft- und Abluftklappen gesteuert. Hierbei ist vorausgesetzt, daß genaue Erfahrungswerte vorliegen. Es sind auch Steuerungen bekannt, bei welchen Feuchtigkeitsmessungen während des Trockenprozesses am Trockengut vorgenommen werden, ohne daB die Türen geöffnet zu werden brauchen. Bei diesem meist elektrischen MeB-verfahren wird jedoch nur die Feuchtigkeit des Trockenguts an einer ganz bestimmten Stelle gemessen und nach ihr richtet sich die Steuerung des gesamten Trockenprozesses.
  • Andere Verfahren gehen davon aus, daß das gesamte Trockengut die Grundlage für eine exakte Steuerung des Trockenprozesses bilden soll. Es sind daher Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen entweder die ganze Trockeneinrichtung auf eine Bodenwaage gestellt oder das Trockengut in der Trockenkammer an einem Waagebalken aufgehängt oder der Trockenwagen auf Stifte aufgestützt wird, die von einer außerhalb der Trockeneinrichtung angeordneten Waage getragen werden.
  • Die Erfindung knüpft an derartige Vorrichtungen an und bezweckt, den Trockenvorgang selbsttätig in Abhängigkeit vom Gewichtsverlust des Guts zu steuern. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß der Zeiger der Waage als Impulsgeber für die an sich bekannte selbsttätige Steuerung der Wärmezufuhr, der Frischluft- bzw. Abluftklappen und/oder der Gebläse durch Überschleifen entsprechender Kontakte Verwendung findet. Nach einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich die Zeigereinrichtung außerhalb des Trockners und ist durch eine Ölleitung mit der hydraulischen Rebvorrichtung verbunden. Wird nun im Laufe des Trockenprozesses durch die Wasserverdampfung das Trockengut leichter, so tritt der Augenblick ein, in welchem die gewünschte Wassermenge dem Trockengut entzogen ist und der Trockenprozeß beendigt werden kann. Durch Bestimmung des Anfangswassergehalts vor Beginn der Trocknung kann die zu entziehende Wassermenge genau vorausbestimmt werden, um das Trockengut bis zu einem bestimmten Endwassergehalt zu entfeuchten. Ist dieser Trockenheitsgrad erreicht, so schaltet ein auf der Skala verstellbarer Kontakt z. B. die weitere Energiezufuhr aus, sobald der Gewichtszeiger das verlangte Endgewicht anzeigt und den Kontakt berührt. Weitere Kontakte sind zur Steuerung der Frischluft- bzw. Abluftklappen sowie der Gebläse auf der Wiegeskala angebracht. Durch dieses Verfahren wird erreicht, daß die Steuerung des Trockenprozesses in unmittelbarer Abhängigkeit von der tatsächlichen Gewichtsabnahrüe des Trockenguts erfolgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelgütern, bei welchem das Trockengut während der Trocknung auf eine vorzugsweise hydraulische Waage aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger der Waage als Impulsgeber für die an sich bekannte selbsttätige Steuerung der Wärmezufuhr, der Frischluft- bzw. Abluftklappen und/oder der Gebläse durch Überschleifen entsprechender Kontakte Verwendung findet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Waage innerhalb oder unter dem Trockner befindet, während der Zeiger und die Steuereinrichtung außerhalb des Trockners angeordnet sind.
DEK8835A 1951-01-31 1951-01-31 Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern Expired DE889426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8835A DE889426C (de) 1951-01-31 1951-01-31 Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8835A DE889426C (de) 1951-01-31 1951-01-31 Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889426C true DE889426C (de) 1953-09-10

Family

ID=7212156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8835A Expired DE889426C (de) 1951-01-31 1951-01-31 Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889426C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157818B (de) * 1958-01-10 1963-11-21 Herbert Flemming Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von hygroskopischen Lagerguetern, die atmosphaerischen Bedingungen ausgesetzt sind
FR2499221A1 (fr) * 1981-02-02 1982-08-06 Fra Eco Installation de regulation de la temperature et du degre d'humidite de l'air d'une enceinte isothermique
NL1011760C2 (nl) * 1999-04-09 2000-10-10 Tno Werkwijze en inrichting voor het drogen van producten.
DE102005004912A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-03 Ac Microwave Gmbh Mikrowellen-Vakuumtrocknungsvorrichtung und Verfahren zum Mikrowellen-Vakuumtrocknen
FR2920046A1 (fr) * 2007-08-13 2009-02-20 Alcatel Lucent Sas Procede de post-traitement d'un support de transport pour le convoyage et le stockage atmospherique de substrats semi-conducteurs, et station de post-traitement pour la mise en oeuvre d'un tel procede

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157818B (de) * 1958-01-10 1963-11-21 Herbert Flemming Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von hygroskopischen Lagerguetern, die atmosphaerischen Bedingungen ausgesetzt sind
FR2499221A1 (fr) * 1981-02-02 1982-08-06 Fra Eco Installation de regulation de la temperature et du degre d'humidite de l'air d'une enceinte isothermique
NL1011760C2 (nl) * 1999-04-09 2000-10-10 Tno Werkwijze en inrichting voor het drogen van producten.
WO2000062000A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Method and apparatus for drying products
DE102005004912A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-03 Ac Microwave Gmbh Mikrowellen-Vakuumtrocknungsvorrichtung und Verfahren zum Mikrowellen-Vakuumtrocknen
FR2920046A1 (fr) * 2007-08-13 2009-02-20 Alcatel Lucent Sas Procede de post-traitement d'un support de transport pour le convoyage et le stockage atmospherique de substrats semi-conducteurs, et station de post-traitement pour la mise en oeuvre d'un tel procede
US8898930B2 (en) 2007-08-13 2014-12-02 Alcatel Lucent Method for treating a transport support for the conveyance and atmospheric storage of semiconductor substrates, and treatment station for the implementation of such a method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806747C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines feuchtigkeitsaufnehmenden Materials
US3680219A (en) Process for steam straightening and kiln drying lumber
DE889426C (de) Verfahren zur Steuerung des Trockenvorgangs, insbesondere bei Stapelguetern
GB1175301A (en) Method and Apparatus for Drying of Materials.
US2763069A (en) Method of controlling air seasoning of wood
DE3814959A1 (de) Feuchtigkeitsmessgeraet mit probenwechsler
DE904639C (de) Verfahren zur Feststellung der Annaeherung des Trockengutes an den Fasersaettigungspunkt und gegebenenfalls zur selbsttaetigern Steuerung von Trockenanlasgen
DE844578C (de) Verfahren zum Trocknen von Holz
DE967879C (de) Vorrichtung zur Feuchtemessung von Stapelguetern in Trockenkammern
DE3343800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des trocknungsverlaufs von nahrungsmitteln, insbesondere rohwurst
DE1017539B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Beeinflussung von Trocknungsanlagen
DE969632C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von Holz, Furnieren, Holzstoff, Pappen, Papier und anderen Stoffen
DE1206771B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak oder aehnlichem Gut
Soltis et al. Long-term strength of CCA-treated lumber
CH317991A (de) Verfahren zum Trochnen von Teigwaren
Rietz Accelerating the kiln-drying of hardwoods
DE878553C (de) Verfahren zum Behandeln von Holz
DE2917513C2 (de) Verfahren zur Regelung des Trocknungsprozesses in Holztrocknungskammern
DE349965C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Wassergehaltes von Trockenguetern
DE587765C (de) Trocknen von Tabak o. dgl.
DE522780C (de) Verfahren beim Regeln des Feuchtigkeitsgehaltes von Behandlungsgut, insbesondere von Textilfasern o. dgl.
DE1006346B (de) Temperaturgesteuerte Heissdampftrocknung mit Reversierbetrieb
DE901520C (de) Verfahren zur Trocknung von UEberzuegen, insbesondere Lackueberzuegen, auf Holzgegenstaenden od. dgl.
DE2353775B2 (de) Verfahren zum trocknen von furnieren und aehnlichem gut
DE374690C (de) Verfahren zur Trocknung von Leder u. dgl.