DE888705C - Gaskopf fuer Siemens-Martin-OEfen - Google Patents
Gaskopf fuer Siemens-Martin-OEfenInfo
- Publication number
- DE888705C DE888705C DEC2134D DEC0002134D DE888705C DE 888705 C DE888705 C DE 888705C DE C2134 D DEC2134 D DE C2134D DE C0002134 D DEC0002134 D DE C0002134D DE 888705 C DE888705 C DE 888705C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- martin
- siemens
- furnace
- oefen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000009424 underpinning Methods 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
- F27B3/002—Siemens-Martin type furnaces
- F27B3/005—Port construction
- F27B3/007—Removable burner head
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
Description
- Bei den bekannten mit einer Gaszuführung nach Bauart Maerz liegt der Gaszug außerhalb des Ofens. Der stirnseitig mit Kühlrohren versehene Brenner des Zuges ist fest in die Stirnwand des Ofens eingebaut und, mit dem Gaszug durch einen entfernbaren, außerhalb des Ofens liegenden Hals verbunden. Sobald bei dieser Brennerausführung die Kühlrohre und damit der Brennerkopf verbrennen, muß der Ofen zu einer regelrechten Zwischenreparatur stillgelegt werden, die einen Erzeugungsausfall von ungefähr 7 Tagen verursacht.
- Diese Schwierigkeit wird durch den Gaszug nach der Erfindung beseitigt, und zwar dadurch, @d@aß -der Brenner,des Gaszuges in die Stirnwand des Ofens auswechselbar eingesetzt und dabei durch einen abneh.m°baren und auslveohselbaren Gewölbedeckel abgedeckt ist. Diese Auswechselbarkeit :dieses Brenners erlaubt seinen Ersatz in. kurzer Zeit, und zwar auch bei eingesetztem Ofen.
- Fig. 1, 2 und 3 zeigen die erfindungsgemäße Ausführung eines feststehenden Siemeris-Martin-Ofens mit Gaszuführung nach Bauart M ae r z.
- Der Kopf i des auswechselbaren Brenners 2 ragtin die Stirnwand 3 des Marti.nofens q. hinein und -ist oben durch den abnehmbaren und auswechselbaren Gewölbedeckel 5 abgedeckt. Vorn ist der Kopf mit Kühlrohren 6 ausgerüstet, die :durch das Verankerungskühlrohr 7 an der Oberseite des Brenners gehalten sind. Die Trennfuge 8 zwischen Brennerkopf und Ofen, die oberhalb der Badoberfläche liegt, ist mit Dolomitmasse von oben vollgestampft, die nach unten durch die Untermauerung 9 gehalten wird. Die Seitentrennfugen io sind vermauert bzw. mit Dolomit angefüllt. Der Brenner steht unmittelbar über das Verbindungsmauerwerk i i mit dem Gaszug 12. in Verbindung.
- Sind die Kühlrohre 6 :und damit auch der Ofenkopf i des Brenners 2 verbrannt, so werden zur Auswechslung des Brenners zunächst die Kühlwasseranschlüsse gelöst, dann der Gewölbedeckel 5 nach Entfernung Ader Verankerung abgehoben, wonach der Brenner nach Ausbrechen des Verbindungsmauerwerkes i i ohne weiteres .zusammen mit den Kühlrohren aus .der Stirnwand des Martin-Ofens herausgehoben werden kann. Daraufhin wird ein bereits fertiggestellter neuer Brenner mit daran befestigten Kühlrohren in -die Stirnwand eingesetzt, jede Trennfuge abgedichtet, ein ebenfalls bereitgestellter neuer Gewölbedeckel aufgesetzt und die Verankerung wieder angebracht. Nach Wiederherstellung des Verbindungsmauerwerkes zwischen dem neuen Brenner und,dem Gaszug und -nachdem Anschluß der Kühlrohre an -die Kühlwasserleitung ist der Ofen wieder betriebsfertig.
- Gegenüber tbekannten ausweohselbaren Brennern für kippbare Siemens-Martin-Öfen besteht bei der Brenn:eranordnung gemäß :der Erfindung der Unterschied, daß -die ersteren gas- und luftführend sind und nicht in die Stirnwand des Ofens hineinragen. Dadurch entsteht die große ringsum verlaufende Trennfuge zwischen Ofenkopf und Ofen und damit die Schwierigkeit der Abdichtung. Der allein gasführende Brenner bei dem Siemens-Martin-Ofen mit nach Bauart M a e r z, der bisher trotz aller Nachteile immer fest in der Stirnwand eingebaut war, läßt sich erfindungsgemäß als auswechselbarer Brenner mit seinem Kopf leicht in,die Stirnwand einlegen, wenn die Stirnwand mit einem abnehmbaren und auswechselbaren Gewölbedeckel ausgerüstet ist. Die Abdichtung bereitet keinerlei Schwierigkeiten, dabei tritt eine ausschlaggebende, bisher bei solchen Siemens-Martin-Öfen noch nicht erreichte Verkürzung der Reparaturzeit der Brennerköpfe ein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gaskopf für Siemens-Martin-Öfen mit Gaszufuhr nach Bauart Maerz, dadurch gekennzeichnet, daß :der Brenner des Gaszuges in die Stirnwand des Ofens auswechselbar eingesetzt und dabei durch einen abnehmbaren und auswechselbaren Gewölbedeckel abgedeckt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC2134D DE888705C (de) | 1944-01-04 | 1944-01-04 | Gaskopf fuer Siemens-Martin-OEfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC2134D DE888705C (de) | 1944-01-04 | 1944-01-04 | Gaskopf fuer Siemens-Martin-OEfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE888705C true DE888705C (de) | 1953-09-03 |
Family
ID=7012809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC2134D Expired DE888705C (de) | 1944-01-04 | 1944-01-04 | Gaskopf fuer Siemens-Martin-OEfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE888705C (de) |
-
1944
- 1944-01-04 DE DEC2134D patent/DE888705C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE888705C (de) | Gaskopf fuer Siemens-Martin-OEfen | |
DE3407522A1 (de) | Aus feuerfestmassen hergestellter ofen in bauteilen | |
DE646281C (de) | Gliederkessel mit vorgebautem Fuellschacht und einer durch feuerfeste Einbauten oberhalb des Feuerraumes abgetrennten Nachverbrennungskammer | |
JPS5776120A (en) | Hot exchange of bottom blow tuyere of converter | |
FR440009A (fr) | Procédé pour mélanger dans les fours à cuisson, etc., le combustible avec de l'air | |
DE8406321U1 (de) | Aus Feuerfestmassen hergestellter Ofen in Bauteilen | |
DE311558C (de) | ||
DE875799C (de) | Verfahren zum Abdichten von Ofenkammern | |
DE959845C (de) | Kaminhuelse | |
DE687848C (de) | Unterbrennerregenerativkoksofen | |
DE911725C (de) | Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks | |
DE3322464A1 (de) | Duesenstock | |
AT90749B (de) | Flammrohreinbau. | |
DE911180C (de) | Heizkessel mit Fuellschachtfeuerung, unterem Abbrand und nachgeschalteter Brennkammer | |
DE590725C (de) | Einrichtung zur Rauchverbrennung an keramischen OEfen | |
AT147780B (de) | Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes. | |
DE325949C (de) | Vorrichtung zum Schutze von Azetylenbrennern gegen das beim Erloeschen der Lampe auftretende Verrussen und Verstopfen | |
DE501969C (de) | Gaserzeuger mit aufgehaengtem Herde | |
DE3425667A1 (de) | Heizungskessel fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe | |
DE369021C (de) | Gliederkessel fuer oberen Abbrand mit Einfuehrung von Zusatzluft ueber der Brennstoffschicht | |
DE444875C (de) | Schlackenverschluss fuer Feuerungsanlagen mit Beheizung durch Feuerungsgase | |
CH392821A (de) | Heizkessel | |
GB1121981A (en) | Improvements in or relating to test or inspection panels for chimneys | |
DE509288C (de) | Muffelofen mit Brennstoff- und elektrischer Beheizung | |
DE975468C (de) | Metallkappenverschluss fuer Keramikrohre grossen Durchmessers und geringer Wanddicke |