DE887106C - Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock - Google Patents

Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock

Info

Publication number
DE887106C
DE887106C DEM3899A DEM0003899A DE887106C DE 887106 C DE887106 C DE 887106C DE M3899 A DEM3899 A DE M3899A DE M0003899 A DEM0003899 A DE M0003899A DE 887106 C DE887106 C DE 887106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
arm
height
gap
arming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3899A
Other languages
English (en)
Inventor
Alphons Michalke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM3899A priority Critical patent/DE887106C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887106C publication Critical patent/DE887106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/18Scaffolds primarily resting on the ground adjustable in height
    • E04G1/20Scaffolds comprising upright members and provision for supporting cross-members or platforms at different positions therealong

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Höhenmäßig verstellbarer Rüstbock Die Erfindung bezieht sich auf einen Rüstbock, der im Baufach für Innenrüstungen verwendet wird. Es sind bereits höhenmäßig verstellbare Rüstböcke bekannt. Diese werden je- nach der Länge der Mauer in .der erforderlichen Anzahl verteilt aufgestellt und so mit Dielen belegt, daß eine Arbeitsbühne entsteht. Bei jeder Veränderung der Höhe einer solchen Arbeitsbühne muß diese abgeräumt, dann der höhenmäßige Umbau der Bühne durchgeführt und anschließend das erforderliche Werkzeug, Geräte, Mauersteine, Mörtel usw. auf die Bühne wieder aufgebracht werden.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt. Der höhenmäßig verstellbare Rüstbock gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß art einem Ständer ein konsolartiger Arm auf und ab windbar angeordnet ist.
  • Bei einem -derartigen Rüstbock entfällt für die höhenmäßige 'Veränderung das sonst notwendig gewesene Ausziehen der Beine oder das Lösen und Neufestlegen des Stützarmes für die Baudielen beim höhenverstellbaren Rüstbock. Wünscht der Maurer eine Erhöhung der Arbeitsbühne, so kann das praktisch ohne eine spürbare Unterbrechung der Arbeit durch ein einfaches Drehen eines Hebels oder einer Kurbel unmittelbar von der Arbeitsbühne aus in dem jeweils gewünschten, Maß geschehen. Alles, was sich auf der Arbeitsbühne befindet, kann unverändert bleiben. Das Erhöhen und Senken der Arbeitsbühne ist derart einfach und schnell auszuführen, daß gewünschtenfalls nach jeder vermauerten Schicht die höhenmäßige Veränderung der Arbeitsbühne vorgenommen werden kann, um dem Maurer stets die gleiche und bequemste Arbeitshöhe zu vermitteln.
  • Der Rüstbock gemäß der Erfindung kann aus einem Ständer bestehen, welcher aus zwei mit ihren Schenkeln gegeneinander gestellten und zwischen sich einen Spalt bildenden Abstand lassenden U-Schienen gebildet ist. Ein Arm, der zur Auflage dar die Arbeitsbühne bildenden Baudielen dient, ist den Spalt durchquerend an dem Ständer angeordnet und mit einem Block versehen, der in seiner Form und seinem Maß dem durch die beiden U-Schienen gebildeten Hohlraum derart angepaßt ist, daß er bequem in diesem Hohlraum auf und ab bewegt werden kann und so eine leichte Auf- und Abwärtsführung des Armes ermöglicht. Durch den Block führt eine Schneckenwelle, welche oben und unten an dem Ständer drehbar gelagert ist und oben mit einer Kurbeil versehen ist. Durch diese Schneckenwelle wind der Block und mit diesem derArm höhenmäßig gehalten.
  • Der Arm ist vorteilhaft unterseitig verstrebt. Er kann mittels Rollen vorder- und rückseits am Ständer anliegen. Durch seine außenseitige Abstützung gegen den Mast bleibt die Schneckenwelle praktisch frei von den Zug- und Druckkräften, welche von dem belasteten Arm aus auf den Ständer einwirken. Die Rollen gewährleisten ein leichtes Heben und Senken des Armes durch Drehen der Schneckenwelle.
  • Zur Sicherung kann der Arm mit einer den Ständer umfassenden Klammer versehen sein. Zur Sicherung gegen ungewolltes Niedergehen des Armes, was gewöhnlich nur bei einem Bruch der Schneckenwelle eintreten kann, können an dem Ständer Stecksicherungen vorgesehen sein. Zur Erleichterung des Höhenmäßigen Abstimmens mehrerer Rüstböcke aufeinander, die zum Aufbau einer Arbeitsbühne in Benutzung sind, können die Ständer mit Höhenmarken versehen sein.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Rüstbocks gemäß ,der Erfindung dargestellt.
  • Auf einem großflächigen Fuß befindet sich senkrecht ein Ständer i, der vorteilhaft aus zwei zwischen sich einen Spalt lassenden U-Schienen gebildet ist. Ein Arm 2 mit einer unterseitigem Verstrebung führt durch den Ständerspalt hindurch und liegt rückseitig und vorderseits mittels Rollen 5 am Ständer i an. Die Rollen 5 sind an dem den Ständerspalt durchgreifenden Ende des Armes 2 und an der Tiefststelle der unterseitigen Armverstrebung angeordnet. An der Armverstrebung ist eine den Ständer i umfassende Klammer 6 vorgesehen, die zwischen sich und dem Ständer geringes Spiel läßt. Eine oben und unten am Ständer gelagerte Schneckenwelle d. ist in dem hohlen Ständer angeordnet und durchquert den Arm 2. Die Welle 4. überragt den Ständer und endet in einen vierkantigen Zapfen, auf dem eine: Kurbel 3 aufgesetzt ist.
  • Durch Drehen dieser Kurbel wird vermittels der Schneckenwelle q. der mit dieser im Eingriff stehende und an dem Ständer r geführte Arm 2 gehoben odeir gesenkt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPROCHE: - i. Höhenmäßig verstellbarer Rüstbock, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ständer (i) ein konsolartiger Arm (2) auf und ab windbar angeordnet ist.
  2. 2. Rüstbock nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (i) aus zwei mit ihren Schenkeln gegeneinandergestellten und zwischen sich einen spaltbildenden Abstand lassenden U-Schienen besteht und daß der Arm (2) den Spalt durchquerend durch einen an ihm befindlichen Block in den Schienen Führung erhält und durch eine den Block durchquerende, am Ständer oben und unten drehbar gelagerten und oben mit einer Kurbel (3) versehenen Schneckenwelle (d.) höhenmäßig gehalten wind.
  3. 3. Rüstbock nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm,(2) mittels an diesem befindlichen Rollen (5) vorder- und rückseits am Ständer (i) anliegt.
  4. 4. Rüstbock nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (2) mit einerden Ständer (i) umfassenden Klammer (6) versehen ist.
  5. 5. Rüstbock nach einem der Ansprüche i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß am Ständer Stecksicherungen vorgesehen sind.
  6. 6. Rüstbock nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (i) mit Höhenmarken versehen ist.
DEM3899A 1950-06-10 1950-06-10 Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock Expired DE887106C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3899A DE887106C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3899A DE887106C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887106C true DE887106C (de) 1953-08-20

Family

ID=7292404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3899A Expired DE887106C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887106C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2833596A (en) * 1956-06-27 1958-05-06 Patent Scaffolding Co Inc Elevating brackets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2833596A (en) * 1956-06-27 1958-05-06 Patent Scaffolding Co Inc Elevating brackets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
DE3505174C2 (de)
DE2217584C3 (de) Kletterschalung für eine Betonwandschalung
DE887106C (de) Hoehenmaessig verstellbarer Ruestbock
DE816147C (de) Lehre fuer das Mauern von Waenden, Zwischenwaenden und Schornsteinen
DE19738809A1 (de) Treppenvorrichtung
DE8414857U1 (de) Baugeraet zum aufeinandersetzen von fertigteilen, insbesondere von kaminsteinen
DE3509832C1 (de) Maurertisch
DE837770C (de) Baustuetze
CH638861A5 (en) Apparatus for producing vertical wall panels from masonry blocks
EP0732466A1 (de) Gerüstbock mit hydraulischer Höhenverstellung
DE2530639A1 (de) Schalungsgeruest fuer decken
DE817515C (de) Vorrichtung zum Errichten von Betonbauwerken und deren Teilen sowie Anwendungsverfahren
DE815098C (de) Zahnstangengewinde fuer Gerueste von Gleitschalungen, Baubuehnen o. dgl.
DE803934C (de) Hebebock
DE897668C (de) Verstellbare Form zum Herstellen von Stufen fuer gerade und gewundene Treppen
DE558775C (de) Gleitschalung
DE860857C (de) Montagegeruest
AT234994B (de) Hängendes Mauergerüst
DE811292C (de) Schalungsgeruest fuer traegerlose Decken
DE837602C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Geruestbock
DE2453722A1 (de) Vorrichtung zur ausfuehrung von arbeiten an bauten, insbesondere zum bohren von loechern oder fraesen von schlitzen in betonwaende, -decken oder -boeden
DE719313C (de) Mittels, Nuernberger Scheren aufrichtbares, fahrbares Geruest
DE807330C (de) Richtbock fuer Bauzwecke
AT108246B (de) Baugerüst mit heb- und senkbarer Arbeitsbühne.