DE886959C - Heizkoerper in Form einer Schraubenlinie, aus Einzelgliedern - Google Patents

Heizkoerper in Form einer Schraubenlinie, aus Einzelgliedern

Info

Publication number
DE886959C
DE886959C DEF5039A DEF0005039A DE886959C DE 886959 C DE886959 C DE 886959C DE F5039 A DEF5039 A DE F5039A DE F0005039 A DEF0005039 A DE F0005039A DE 886959 C DE886959 C DE 886959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
individual
elliptical
helix
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF5039A
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Caffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FONDERIE CAFFA FA
Original Assignee
FONDERIE CAFFA FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FONDERIE CAFFA FA filed Critical FONDERIE CAFFA FA
Application granted granted Critical
Publication of DE886959C publication Critical patent/DE886959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05358Assemblies of conduits connected side by side or with individual headers, e.g. section type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Heizkörper in Form einer Schraubenlinie, aus Einzelgliedern Die Erfindung bezieht sich auf Heizkörper in Form einer Schraubenlinie, welche aus Einzelgliedern bestehen, wobei die Einzelglieder überein anderliegend einen Hohlraum für die aufsteigende Luft bilden.
  • Es .sind Heizkörper für Umlaufheizungsanlagen bekannt, welche aus einzelnen Gliedern zusammengesetzt sind. Ein solcher Rippenheizkörper entsteht dadurch, daß die Einzelglieder in senkrechter Richtung aneinandergefügt wurden. Derartige Heizkörper besitzen wesentliche Nachteile hinsichtlich der Wärmeausnutzung des auf ungünstige Weise durchgeführten Wärmeträgers, so daß weiterhin vorgeschlagen wurde, einen Heizkörper herzustellen, welcher in Form einer Schraubenlinie ausgebildet ist. Ein solcher Heizkörper besteht jedoch aus. einem einzigen Rohrstück, welches schraubenlinienförmig zu einer oder mehreren Rohrschlangen gewunden wurde. Heizkörper dieser Art haben den Nachteil, daß sie, zumal bei Verwendung von Bandeisen, aus einem einzigen Stück hergestellt werden müssen. Auch kann er für eine einmal gewählte Abmessung nur in der Herstellungswerkstätte selbst erzeugt werden, so daß unwirtschaftliche Lagerhaltung und Transport die Folge sind. Es ist ferner unmöglich, nach Einbau eines derartigen Heizkörpers bei Beschädigungen einen teilweisen Ersatz desselben vorzunehmen. Ein weiterer Nachteil besteht in einem ungünstigeren Wärmeaustausch derartiger Heizkörper gegenüber Ausführungen mit Querschnitten vergrößerter Austauschfläche, wie sie bei der Verwendung von Einzelgliedern möglich sind.
  • Gemäß der Erfindung ist nun der Heizkörper aus Einzelgliedern zusammengesetzt, welche in ihrer Längsrichtung gerade ausgebildet sind, elliptischen bzw. halbelliptischen Querschnitt aufweisen und die an ihren Enden durch Nippel bekannter Art derart miteinander verbunden sind, daß der Wärmeträger den Heizkörper in Schraubenli:nienform durchläuft.
  • Die wesentlichen Vorteile eines derartigen Heizkörpers .gegenüber bekannten Ausführungen bestehen insbesondere in der Verwendung von Einzelgliedern besonderer Formgebung, welche mittels Schraubstutzen mit gegensinnigem Gewinde leicht zusammengesetzt und wieder auseinandergenommen werden. Der Heizkörper, kann somit jederzeit in der Erzeugungswerkstätte wie auch am Aufstellungsort auf einfachste Weise rasch hergestellt werden. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Querschnitte und Formen der Einzelglieder ergibt bei der schraubenlinienförmigen Führung des Wärmeträgers einen erhöhten Wärmeaustausch, welcher infolge des durch die Glieder gebildeten kaminartigen Hohlraumes weiterhin verbessert wird.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele eines- Heizkörpers gemäß der Erfindung dargestellt. Fig. i stehlt eine Vorderansicht des Heizkörpers dar; Fig. a ist eine Draufsicht auf Fig. i; Fi.g. 3 und 4 sind zwei Schnittdarstellungen gemäß den Linien III-III und IV-IV in Fig. i in vergrößertem Maßstabe; Fig. 5 stellt eine weitere Ausführungsform der Einzelglieder des Heizkörpers dar; Fig. 6 ist eine abgeänderte Ausführungsform der gleichen Heizglieder, an denen kleine Flügel angeordnet sind.
  • Mit i werden die horizontal liegenden Einzelglieder der ersten Reihe bezeichnet, welche mit Innenräumen z von halbelliptischem Querschnitt und Endverbindungsstutzen mit Gewindelöchern versehen sind. In das Gewinde der Verbindungsstutzen 3 werden Nippel 4 (Gewindeverbindungsteile) eingeschraubt, die mit zwei Gewinden gegensinniger Steigung versehen sind, um die waagerechten Heizglieder i mit den schräg liegenden Heizgliedern 6 der zweiten Reihe zu verbinden, die ebenfalls mit entsprechenden Verbindungsstutzen 5 ausgerüstet sind. Die Heizglieder 6 besitzen gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel Innenräume 7 von elliptischem Querschnitt.
  • Aus Fig. i ist deutlich zu ersehen, daß das. in das oberste Einzelglied i zugeführte warme Wasser einen gewundenen Lauf quer durch die abwechselnden Heizelemente i und 6 ausführen muß, bis es am untersten Einzelglied anlangt, aus dem das Wasser dann ausfließt.
  • Die übereinanderliegenden Teile i und 6 bilden zwei Wände, zwischen denen ein Zwischenraum gebildet wird, in dem eine aufsteigende, erwärmte Luftsäule entsteht. Die Teile i und 6 können ent-,veder gegossen oder aus geformtem Blech hergestellt werden und je nach Bedarf veränderliche Formen, Querschnitte und Neigungen aufweisen.
  • Gemäß der geänderten Ausführungsform in Fig. 5 sind die Heizglieder i und 6 der beiden Heizkörperreihen untereinander 'gleich. Ihre Form ist rechtwinklig und besitzt Anschlußlöcher 3 und 5, welche gemäß der Darstellung versetzt sind, wodurch .ein Wasserumlauf mit -wechselndem Durchgang von den Gliedern der einen Reihe zu denen, der seitlich anschließenden Reihe erzielt wird. Durch die Gleichheit der Form der Teile ist es möglich, die Herstellungskosten zu senken. .
  • Nach Fig. 6 sind die Heizglieder gemäß dieser Schnittdarstellung mit kleinen Flügelansätzen io ausgerüstet, welche infolge ihrer elliptischen Querschnittsform eine sehr ausgedehnte Anbringungsflache besitzen, die größer ist als die nach der Peripherie hin sich anschließenden Querschnitte der Flügel. Dadurch kann eine mittlere Temperatur an diesen Flügelansätzen erreicht werden, die höher liegt als bei Flügelansätzen an üblichen Rohren mit rundem Querschnitt.
  • Der Heizkörper wird vorzugsweise in eine geeignete Kammer eingesetzt, die einen Kamin bildet, um die Wärmeabgabe zu vergrößern.
  • Die Beschreibung und Darstellung geben nur Ausführungsbeispiele der Erfindung an; weitere Änderungen sind im Rahmen des Erfindungsgegenstandes möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Heizkörper in Form einer Schraubenlinie aus Einzelgliedern, die übereinanderliegend einen Hohlraum für die aufsteigende Luft bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelglieder (i, 6) in, ihrer Längsrichtung gerade ausgebildet sind, elliptischen (7) bzw. halbelliptischen (a) Querschnitt aufweisen und an ihren Enden durch Nippel bekannter Art derart miteinander verbunden sind, daß der Wärmeträger den: Heizkörper in Schraubenlinienform durchläuft. a. Heizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Satz im wesentlichen waagerecht übeminanderliegender (i) und einem Satz geneigt übereinanderliegender (i6) Einzelglieder besteht. 3. Heizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelglieder (i, 6), aus denen der Heizkörper zusammengesetzt ist, untereinander gleich sind, in der Längsrichtung eine im wesentlichen rechteckige Form aufweisen und ihre Verbindungsstellen (3, 5) gegeneinander versetzt sind. 4. Heizkörper nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelglieder elliptischen Querschnitt (i) aufweisen und mit kleinen Flügelansätzen (io) versehen sind, deren Flächenausdehnung nach ihrem äußeren Ende zu abnimmt: Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 167 43i,
DEF5039A 1949-11-17 1950-11-17 Heizkoerper in Form einer Schraubenlinie, aus Einzelgliedern Expired DE886959C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT886959X 1949-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886959C true DE886959C (de) 1953-08-20

Family

ID=11331245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF5039A Expired DE886959C (de) 1949-11-17 1950-11-17 Heizkoerper in Form einer Schraubenlinie, aus Einzelgliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886959C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412735A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-25 Erich Dipl Ing Ludwig Heizkoerper, insbesondere fuer warmwasserheizungen, und verfahren zur herstellung des heizkoerpers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH167431A (de) * 1931-11-12 1934-02-28 Kronenberg Rudolf Dr Ing E H Zimmerheizkörper für Durchflussheizungen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH167431A (de) * 1931-11-12 1934-02-28 Kronenberg Rudolf Dr Ing E H Zimmerheizkörper für Durchflussheizungen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412735A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-25 Erich Dipl Ing Ludwig Heizkoerper, insbesondere fuer warmwasserheizungen, und verfahren zur herstellung des heizkoerpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE497100C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit Rohrelementen
DE886959C (de) Heizkoerper in Form einer Schraubenlinie, aus Einzelgliedern
DE4409767C2 (de) Heizkörper
DE69201367T2 (de) Wärmetauscherelement für einen Kessel.
WO2004111559A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen eines im kreislauf einer wärmepumpe geführten kältemittels
DE2412735A1 (de) Heizkoerper, insbesondere fuer warmwasserheizungen, und verfahren zur herstellung des heizkoerpers
DE1957221A1 (de) Waermeaustauscher aus Rohrelementen,insbesondere fuer Raumbeheizung
DE2430584A1 (de) Waermetauschereinsatz
DE598497C (de) Hohlroststab mit Luftfuehrung
DE802764C (de) Rohrheizkoerper fuer Zentralheizungen
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
AT80232B (de) Gliederheizkörper. Gliederheizkörper.
DE804212C (de) Teilkammer-Schraegrohrkessel
AT222773B (de) Hülle für Brennstoffelemente für Kernreaktoren
DE29617733U1 (de) Heizkörper für Zentralheizungsanlagen, insbesondere Badezimmer-Heizkörper
DE1248688B (de) Verdampfer zum Eindicken von viskosen Fluessigkeiten
AT107491B (de) Kühler mit schraubenförmig gewundenen Wasserrohren, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen von Fahr- und Flugzeugen.
DE653202C (de) Eintrommelwasserrohrkessel, insbesondere fuer Schiffe
DE679543C (de) Niederdurckdampferzeuger fuer Iandwirtschaftliche Betriebe
DE472514C (de) Heizkoerperglied mit mehreren Saeulen
AT119597B (de) Heißwasserbereiter.
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
AT86485B (de) Kühlkörper für Kraftfahrzeuge.
AT166256B (de) Heizelement für Wärmeaustauscher, insbesondere für Kessel