AT80232B - Gliederheizkörper. Gliederheizkörper. - Google Patents

Gliederheizkörper. Gliederheizkörper.

Info

Publication number
AT80232B
AT80232B AT80232DA AT80232B AT 80232 B AT80232 B AT 80232B AT 80232D A AT80232D A AT 80232DA AT 80232 B AT80232 B AT 80232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
heating
sectional
radiators
sectional radiators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dansk Varmekedel Syndikat Syst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dansk Varmekedel Syndikat Syst filed Critical Dansk Varmekedel Syndikat Syst
Application granted granted Critical
Publication of AT80232B publication Critical patent/AT80232B/de

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gliederheizkörper.   



    Die Erfindung betrifft einen Gliederheizkörper mit Dampf oder heissem Wasser als Wärme- überträger und besteht darin, dass zwischen den vom Heizmittel durchströmten Heizgliedern Ausfüllkörper angebracht sind, welche als Wärmesammler dienen und zugleich dem Ofen ein schöneres Aussehen geben sollen. 



  Gegenüber der bekannten gänzlichen Ummantelung der Heizkörper mit keramischen Massen hat die Anordnung gemäss der Erfindung neben der leichteren Auswechslung der Bekleidungskörper den Vorteil der schnelleren Heizung des Raumes, während infolge der Wärmespeicherung die Abkühlung langsamer vonstatten geht. Diese Wirkung wird auch durch die mittels der Bekleidung erzwungene Strömung der Luft längs der Metallwände der Heizkörper begünstigt. 



  Einige Ausführungsformen sind in der Zeichnung dargestellt. 



  Fig. i zeigt einen Heizofen, von der Vorderseite gesehen. Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt durch den Ofen. Fig. 3, 4, 5 und 6 zeigen wagerechte Querschnitte durch verschiedene   
 EMI1.1 
 einer geänderten Ausführungsform eines Heizofens dar. Fig. 8 zeigt einen lotrechten Querschnitt durch einen Teil des Ofens nach Fig. 7. Fig.   9   veranschaulicht einen Teil des Ofens nach Fig. 7 in   teilweise 0wagerechtem Schnitte.   und Fig. 10 in teilweise wagerechtem Querschnitte eine   Ausführungsform   mit Seitenverkleidung. 



   In Fig.   I und   2 bezeichnet 1 die Heizglieder, welche oben Rohrstutzen 2 und unten Rohr-   stutzen- ?   haben, die sowohl als Verbindungsrohre zwischen den   Heizgliedern, als   auch als Zubzw.   Ablaufrohre   für Dampf oder Wasser dienen. Der Rohrstutzen 3 ist unten nach vorne erweiter. so dass, wenn der Ofen zusammengesetzt ist, eine über die ganze Länge des Ofens laufende   Fläche -1   erhalten wird. Der Ofen ist mit einer seiner Grösse entsprechenden Anzahl von Füssen 5 versehen. 



   Die Heizglieder 1 sind an der Vorderseite des Ofens mit einer rohr-oder stabförmigen Erweiterung 6 (Fig. 3 bis 6) versehen, die mit einem Teile des Gliedes zusammen eine durch die ganze Länge des Elementes laufende Vertiefung 7 bildet, die zum Aufnehmen und Festhalten der zwischen den   Wärme elementen angebrachten Ausfüllungskörper 8   dient. 
 EMI1.2 
 zum Aufspeichern und Wiederabgeben von Wärme. 



   Bei dem in Fig. i bis 3 dargestellten Ofen sind die Ausfüllungskörper als kurze Rohre 
 EMI1.3 
 so dass die unterste Reihe auf der vorspringenden Fläche 4 ruht, wobei so viele Reihen übereinander angebracht werden, dass die oberste Reihe ungefähr an das obere Ende des Ofens reicht. 



  Auf dem obersten Ende der Heizglieder sind   Stützen 15   angeordnet, welche eine den Abschluss des Ofens nach oben bildende und gleichzeitig zum Verdecken des Zulaufrohres und Regelungsventils für das Heizmittel dienende durchlöcherte Platte 16 tragen. 



   Die Luft tritt unten durch eine grosse Öffnung unter der Fläche 4 und dem Rohre 3 ein, steigt durch   Kanäle     13 (Fig.. 3 bis   6) auf und strömt oben teils durch die durchlöcherte Platte 1 b teils durch Öffnungen 17 zwischen dieser Platte und der obersten Reihe der   Heizglieder ah.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fig. 4   zeigt eine geänderte Ausführungsform   der Heizglieder und   Ausfüllungskörper,   wobei nur jedes zweite Ofenglied bis an die Vorderseite des Ofens hervorragt, während die 
 EMI2.1 
 werden dadurch breiter und das Aussehen ganz verschieden. 



   Die Fig. 5 und 6   zeigen geänderte Ausführungsformen   der Heizglieder und Ausfüllungskörper. In Fig. 5. links, verdeckt der Ausfüllungskörper teilweise die Erweiterung 6 mit einer Kante 11 oder er hat eine solche Form, dass eine Kante 12 (Fig. 5, rechts, und Fig. 6) bis zur Mitte des Stabes oder des Rohres 6 reicht, so dass die Ausfüllungskörper eine ganze Fläche bilden. 



   Fig. 7 bis 9 zeigen eine erheblich geänderte   Ausführungsform,   bei der die Heizglieder auf der Vorderseite Platten 18 auf Rippen 19 tragen, die mit Einschnürungen 20 zum Aufnehmen und Festhalten der Ausfüllungskörer 21 versehen sind. Das Anbringen dieser Körper geschieht 
 EMI2.2 
   schnÜrungen 20.   Die Endglieder sind mit senkrechten Stäben 6 versehen, an welchen Winkel-   körper 22 angebracht sind. An   dem Ofen (Fig. 7) ist oben ein Gesims 23 und über diesem die 
 EMI2.3 
 Deckplatte 10 vorn von dem Stabe 6 und hinten von der Kante 24 festgehalten. Diese Endverdeckung kann bei allen   Ausführungsformen   verwendet werden. 



   In den älteren Öfen, bei denen keine Stäbe oder Rohre an den Heizgliedern angegossen' sind, kann ein loser Stab in bekannter Weise auf jedem Gliede angebracht werden, worauf die   Ausfüllungskörper   in der beschriebenen Weise befestigt werden. 



   Wünscht man einen fertigen Ofen zu vergrössern, so kann dies einfach dadurch geschehen, dass man   die gewünschte Anzahl von Heizgliedern   samt den entsprechenden Ausfüllungskörpern anfügt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gliederheizkörper für Dampf oder Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkleidung des Ofens bildende Ausfüllungskörper an den Gliedern lose eingesetzt sind, nur einen Teil der Wärmefläche der Glieder berühren oder umsschliessen und dabei die Luftkanäle zwischen den Gliedern seitlich abschliessen.
AT80232D 1916-07-18 1916-07-18 Gliederheizkörper. Gliederheizkörper. AT80232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80232T 1916-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80232B true AT80232B (de) 1920-03-10

Family

ID=3601730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80232D AT80232B (de) 1916-07-18 1916-07-18 Gliederheizkörper. Gliederheizkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80232B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1426702A1 (de) Zwangsumlauf-Dampferzeuger
DE2132448A1 (de) Waermefluessigkeitskessel
DE1200834B (de) Roehrendampferzeuger mit waagerechten Kuehlrohrbaendern
AT80232B (de) Gliederheizkörper. Gliederheizkörper.
AT401287B (de) Kühlflächenauskleidung
DE596661C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer
DE298781C (de)
DE409144C (de) Heizungskessel
DE1526934A1 (de) Wasserrohrkessel mit einem laengsdurchstroemten Feuerraum
DE884406C (de) Lufterhitzer, bestehend aus Geblaese und Waermeaustauscher
AT206154B (de) Heizungskessel
AT134168B (de) Steilrohrkessel mit verschieden stark beheizten Steigrohrreihen.
DE615355C (de) Durchflussroehrendampferzeuger
AT93090B (de) Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
AT217557B (de) Sammelstück für Kühlkörper
DE598364C (de) Lufterhitzer fuer Teetrockner
DE23197C (de) Neuerungen an Wasser- und Dampfheizkörpern
AT200763B (de) Gliederheizkessel
AT159394B (de) Wärmeaustauscher.
DE484697C (de) Brutschrank, bei dem ein Luftuebertritt von einer Brutabteilung zu einer anderen nicht stattfinden kann
DE411232C (de) Brutapparat mit Warmwasserheizung
AT80959B (de) Gassparofen. Gassparofen.
CH213239A (de) Verfahren zur Erhitzung von festem oder dickflüssigem Material und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE326808C (de) Schnelldampferzeuger
AT133966B (de) Einrichtung an Kesseln und Heizkörpern.