DE886858C - Flaschenkork mit Giesser - Google Patents

Flaschenkork mit Giesser

Info

Publication number
DE886858C
DE886858C DEF7026A DEF0007026A DE886858C DE 886858 C DE886858 C DE 886858C DE F7026 A DEF7026 A DE F7026A DE F0007026 A DEF0007026 A DE F0007026A DE 886858 C DE886858 C DE 886858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
pourer
bottle cork
cork
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7026A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF7026A priority Critical patent/DE886858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886858C publication Critical patent/DE886858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung schafft einen, Flaschenkork, der durch eine einfache Handhabung mit einem Gießer zu versehen ist.
  • Es ist bekannt, für geöffnete Flaschen mit beliebigem Inhalt zu Ausschankzwecken einen Gießer zu benutzen, der für verschiedene Flascheninhalte verwendet wird. Die Ausgestaltung dieser Gießer ist sehr umständlich, und diese eignen sich hauptsächlich nur zum Ausschank im Großbetrieb. Auch muß stets der Flaschenkork entfernt werden, um den Gießer in den Flaschenhals einzuführen.
  • Die Erfindung schafft einen Flaschenkork mit einer Gießeranordnung, bei der der Gießer nach der ersten Inbetriebnahme ständig im Flaschenkork bleibt, und das Neue besteht darin, daß der Flaschenkork mit einer Büchse versehen ist, die durch einen vorzugsweise zu verschraubbaren Verschluß verschlossen wird, der aber zum Zwecke des Ausschanks entfernt und mit einem in die Büchse einzuführenden, ebenfalls vorzugsweise verschraubbaren Gießer versehen wird, der seinerseits durch eine Kappe od. dl. verschlossen werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in stark vergrößertem Maßstab im Schnitt beispielsweise dargestellt.
  • Der Flaschenkork A, der bekanntlich zum üblichen Verschluß einer Flasche dient, hat in seiner Mitte eine Durchbohrung, in die eine Büchse E eingeführt wird. Die Büchse E hat an ihrem oberen Ende eine wulstartige Verstärkung, um vorzugsweise das Durchrutschen durch die Korkdurchbohrung zu verhindern. Sodann hat diese Büchse E ein Innengewinde H. Zum Versand wird in diese Büchse E ein einschraubbarer Verschluß B mit seinem Außengevinde G, welches zum Innengewinde H paßt, eingedreht. Zum Ausschank wird dieser Schraubenverschluß B entfernt und durch den Gießer C ersetzt, während der Kork A mit Ider Büchse E in der Flasche verbleibt. Vorzugsweise hat auch der Gießer C ein Gewinde 1, und dieses muß in das Innengewinde H der Büchse E passen. Der Gießer kann nun ständig in der Flasche bleiben und kann zu- diesem Zwecke mit einer Kappe od. dgl. D verschlossen werden.
  • Dieser Flaschenkork mit dem Gießer ist insbesondere für den Haus ! gebrauch gedacht. Es kann daher mit der verkaufsfertigen Flasche, die mit einem Korkverschluß nach der Erfindung versehen ist, je ein Gießer mitgeliefert werden, da derselbe infolge seiner einfachen. Bauart und geringen Größe in einer kleinen Tüte, die am Flaschenhals befestigt werden kann, untergebracht wird. Durch diese Einrichtung ist für jede Flasche ein Gießer vorhanden und sofort zur Hand.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Flaschenkork, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem Mittelteil eine verschließbare, vorzugsweise mit Schraubverschluß (G) versehene Büchse (F) gteichachsig angeordnet ist, in die nach Entfernen des Verschlusses (G) ein vorzugsweise einschraubbares Gießrohr einsetzlbar ist.
  2. 2. Flaschenkork nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß der in. die Büchse (F) eingeführte Gießer (I) durch eine Kappe (D) od. dgl. verschließbar ist.
  3. 3. Flaschenkork nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießer (I) der verschlossenen Flasche, vorzugsweise in einer aus durchsichtigein Material hergestellten Tüte, beigegeben, beispielsweise angehängt wird.
DEF7026A 1951-08-24 1951-08-24 Flaschenkork mit Giesser Expired DE886858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7026A DE886858C (de) 1951-08-24 1951-08-24 Flaschenkork mit Giesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7026A DE886858C (de) 1951-08-24 1951-08-24 Flaschenkork mit Giesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886858C true DE886858C (de) 1953-08-17

Family

ID=7085242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7026A Expired DE886858C (de) 1951-08-24 1951-08-24 Flaschenkork mit Giesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886858C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886858C (de) Flaschenkork mit Giesser
DE836149C (de) Spundverschluss
DE652174C (de) Elastisches Verbindungsstueck zur loesbaren Befestigung einer Verschlusskappe an dem Hals einer Tube o. dgl.
DE913995C (de) Verschlussvorrichtung fuer Tuben, Flaschen oder aehnliche Behaelter mit Aufsteck- oder Schraubstutzen
DE898258C (de) Flaschenverschlusskork
DE711088C (de) Schaumweinflaschenverschluss
AT114607B (de) Spritzverschluß für Flaschen.
DE516632C (de) Verschlusssicherung fuer Flaschen
AT10978B (de) Doppel-Flaschenverschluß.
DE854413C (de) Flaschenverschluss mit Tropfvorrichtung
DE816523C (de) Sprungverschluss, insbesondere fuer Tuben, Flaschen und aehnlichen Zwecken dienende Behaelter
DE921974C (de) Korkenzieher mit Scheide
DE370097C (de) Taschenzerstaeuber
DE202023000584U1 (de) Fruchteinsatzbehälter für Getränkeflaschen
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
AT127984B (de) Spritzverschluß für Glasflaschen u. dgl.
AT167193B (de) Trinkgefäß mit auf seinem Trinkrand aufsetzbarem und durch Verschluß befestigbarem Deckel
DE1137642B (de) Behaelter, insbesondere Kunststoff-Flasche, mit gegen unbefugtes OEffnen gesicherterSchraubkappe
DE1810240U (de) Schraubverschluss fuer farbtoepfe.
DE1911405U (de) Flaschenverschlussstopfen, insbesondere fuer bierflaschen od. dgl.
DE7002743U (de) Hilfsvorrichtung zum loesen von unter ueberdruck stehenden schraubverschluessen.
CH190106A (de) Flaschenstopfen.
DE7120446U (de) Vorrichtung zum Verschließen von mit Flüssigkeit gefüllten Flaschen od dgl
CH365961A (de) Flasche für eingedickte Milch, Pudding oder dergleichen
DE1847331U (de) Ausgiessersicherung fuer flaschen od. dgl. behaelter.