DE883433C - Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser

Info

Publication number
DE883433C
DE883433C DES4190D DES0004190D DE883433C DE 883433 C DE883433 C DE 883433C DE S4190 D DES4190 D DE S4190D DE S0004190 D DES0004190 D DE S0004190D DE 883433 C DE883433 C DE 883433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrochloric acid
waste water
precipitation
processing
bleaching earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4190D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl-Ing Kekule
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sued Chemie AG
Original Assignee
Sued Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sued Chemie AG filed Critical Sued Chemie AG
Priority to DES4190D priority Critical patent/DE883433C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883433C publication Critical patent/DE883433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/20Preparation of aluminium oxide or hydroxide from aluminous ores using acids or salts
    • C01F7/22Preparation of aluminium oxide or hydroxide from aluminous ores using acids or salts with halides or halogen acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/34Preparation of aluminium hydroxide by precipitation from solutions containing aluminium salts

Description

  • Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluß von Rohbleicherde mit Salzsäure anfallenden salzsauren Abwässer Das Patent 874298 betrifft Ein Verfahren; zur Aufarbeitung der beim Aufschluß von Rohb:leicherde mit Salzsäure anfallendenAbwässer und ist dadurch gekennzeichnet, da:ß man: aus den Abwässern gelförmige Alum@i,niumverbiinid'ungen; in[ an sich bekannter Weise mit Alkalien, ausfällt.
  • Da, bei dür Aufarbeitung der beim Aufschluß von Rohbdeiicheird.e anfallenden. Abwässer die Wi,rtscha:ftlichkeiit die spielt, so ist man bestrebt, bei der- Aufarbeitung ein qualitativ mög= lichst hochwertigesi Produkt zu erhalten. Gelförmige Aluminiumverbindungen. sind' nun um so leichter und: besser abzusetzen, je niedriger das Schüttgewicht ist.
  • Es wurde nun in weiterer Ausbildung des Gegen.-standesi des Hauptpatents gefunden, daß man dann aus diesen Abwässern gelförmiige Aluminiumverbindungen von: siehr niedrigem Schüttgewich t erhält, wenn man während dbr Ausfällung- d'eir gelförmigein Aluminiumverbindung -en die Abwässer durch in diesen, aufsteigende Gase in. Bewegung hält. Zweckmäßig wird', man dabei die für die Fällung- erforderlichen Stoffe den Abwässern, vor der Herbeiführung der Neutralisation zugeben. Um ci.rie'bdsön;de@rs-heftige Gasentwicklung zu erhalten, insbesondere; aber auch dann, wenn die Ablaugen nicht genügend stark salzsauer sind:, kann man vor der Fällung den; Abwässern Salzsäure zusetzen. Man kann aber auch. während der Fällung Gase, insbesondere Kohlensäure, in die Abwässer einleiten.
  • Die in den Abwässern während der Fällung aufsteigenden; Gase bedängen, einte außerordentlich große ObeTfläehe der Reaktionsmasse mit der Folge, daß die Verbindung des bei. der Fällung frei gewordenen Aluminiumions mit Hydroxylgruppen in aslarfeinster Form vor sich gehen: kann. Darüber hinaus hast die Gasatmosphäre, wenn das! Gas, wie das in der Regel der Fa11 sein wird, aus Kohlensüu:re besteht, zur Folge, daß einte restlose Umbildung des Ferrocarbonats. in das entsprechende Bicarhonat erfolgt, das im Gegensatz zum. Carbonat löslich ist und infolgedessen verhältnismäßig leicht von den gelförmigen Aluminiumverhind:ungen getrennt werden kann.
  • Die heftiige Bewegung durch aufsteigende Gasse wird; am bestem .dadurch erzeugt, daß man dass Carbonatfällungsmittel zu den sauren Ab@wäss-wirn mit größter Schnelligkeit irreiner Menge zugibt, die über die zur NeutraJiisation erforderliche Menge hinausgeht, so daß während des Fallens eine starke Kohlensäureentwicklung vorliegt.
  • Während; man; also bisher bei der Fällung aus sauren Flüssigkeiten. stets; bestrebt %var, vor der Fällung die Meutrailsation zu bewerkstelligen, um durch das Zusammenkomm@en..der Gasentwicklung und der Fällung eint starkes Aufsch-äumern zu vermeiden" wird im vorliegenden Fall das starke Aufs.chäumen angestrebt. Ausführungsbeispiel Dass. in, einer Bleicherdefab-rik anfallender salzsaure Abwasser wird nach Reduktion mittels schwefliger Säure: zum Zweck der Oxydatiun der Verunireinigungen bei einer Temperatur von. a5° mit einer gesättigten Sodalösung, zweckmäßig unter Rühren, versetzt. Es wird in rascher Folge- eint Menge von: Soda zugegeben, die nicht nur zur i\Te-utralisatiion, sondern auch zur Fällung ausreicht, so daß also während der Fällung eine starke Gasen:twicklung, verbunden, mit heftigem Aufschäumen. stattfindet. Das ausgefallen:o Tonerdehydrat wird abfiltriert, in bekannter Weises gewaschen:, getrockrnet und schließlich gemahlen.
  • Sind die Abwässer von Natur aus nicht genügend sauer, um eine genügende Gasentwicklung zu bedingen, so, kann vor der Ausfällung Salzsäure zugesetzt werden. Es kann aber auch zur Durchführung Kohlensäure oder ein anderes Gas eingeleitet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Aufarbeitung -der beim Aufschluß vom; Rohbleicherde mit Salzsäure anfallenden salzsaurem Abwässer nach Patent 874298, dadurch gekennzeichnet, daß man während der in bekannter Weise, vo-rgenommenen Ausfällung der gelförmigen Aluminiumverbindungen: die Abwässer durch in: diesen a.ufsteigemde Gase, insbesondere Kohlensäure, in Bewegung hält.
  2. 2. Verfahren. nach Anspruch i, dadurch @eken.n:z-eichnest, daß man! den, Abwässern die für Fällung erforderlichen. Stoffe vor der Herbeiführung der Neutralisation zugibt.
  3. 3. Verfahren nach. Anspruch. i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man, den. Abwässern vor der Fällung SaJzsäure zugibt. q.. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Fällung Gase, insbesondere Kohlensäure, einleitet.
DES4190D 1943-03-28 1943-03-28 Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser Expired DE883433C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4190D DE883433C (de) 1943-03-28 1943-03-28 Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4190D DE883433C (de) 1943-03-28 1943-03-28 Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883433C true DE883433C (de) 1953-07-16

Family

ID=7470528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4190D Expired DE883433C (de) 1943-03-28 1943-03-28 Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883433C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319579A1 (fr) * 1975-07-28 1977-02-25 Boliden Ab Procede de precipitation selective de metaux en solution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319579A1 (fr) * 1975-07-28 1977-02-25 Boliden Ab Procede de precipitation selective de metaux en solution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883433C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der beim Aufschluss von Rohbleicherde mit Salzsaeure anfallenden salzsauren Abwaesser
DE868272C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazementen
US2118353A (en) Process for obtaining magnesium oxide from dolomitic rock
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
AT159724B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von erdalkalimetallhaltigen Stoffen.
DE367845C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger Graphite aus Rohgraphit oder Raffinadegraphit
DE2552899C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung der Im Verfahren zur Herstellung von Soda nach dem Solvay-Verfahren anfallenden festen und flüssigen Abfälle für die Herstellung von Soda-Kalkdünger
DE2237460C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Formkörpern aus Kalkmörtel
DE956494C (de) Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten
DE1792408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumoxid bzw. Magnesiumhydroxid
DE476254C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Natronsalpeter und reinem Ammoniumchlorid
DE686175C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Natriumbisulfit
US33725A (en) Improvement in processes of purifying brine for the manufacture of salt
DE144398C (de)
AT136995B (de) Verfahren zur Herstellung eines zementartigen hydraulischen Bindemittels aus Hochofenschlacke und Kalk.
DE453265C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baumaterialien
DE731145C (de) Roestverfahren fuer Bastfaserpflanzen
DE425222C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde und Tonerdeverbindungen aus tonerdehaltigen Materialien
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.
DE874900C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
AT53098B (de) Verfahren zur Verwertung der Waschflüssigkeiten von der Fabrikation von Zellulosegebilden nach dem Kupferammoniakverfahren.
AT55602B (de) Verfahren zur Reinigung von Wässern, besonders Abwässern, sowie zur Klärung von Säften der Zuckerindustrie.
DE957027C (de) Verfahren zur Herstellung von Kryolith
DE3323050A1 (de) Verfahren zur reinigung von chlorirdhaltigem magnesiemoxid
DE329592C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Steine