DE883100C - Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung - Google Patents

Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung

Info

Publication number
DE883100C
DE883100C DED5115D DED0005115D DE883100C DE 883100 C DE883100 C DE 883100C DE D5115 D DED5115 D DE D5115D DE D0005115 D DED0005115 D DE D0005115D DE 883100 C DE883100 C DE 883100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air supply
chest
breathing bag
independent air
diving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5115D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED5115D priority Critical patent/DE883100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883100C publication Critical patent/DE883100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schwimmtauchgerät mit selbständiger Luftversorgung und mit einem die für die Luftversorgung notwendigen Teile aufnehmenden Atembeutel. Es sind unabhängige, d. h. mit eigener Sauerstoffversorgung ausgerüstete Schwimmtauchgeräte bekannt, bei denen der Atem> beutel auf dem Rücken, der Nährgasvorrat sowie die Druckmindererapparatur auf der Brust des Trägers angeordnet sind. Diese Bauart hat den Vorteil einer stabilen Schwimmlage, jedoch den Nachteil, daß die Verbindungen vom Atembeutel einerseits zum Mund des Trägers, andererseits zur Nährgasquelle mit Schlauchleitungen hergestellt werden müssen, die nicht nur erheblichen Strömungswiderstand bieten., sondern darüber hinaus gefährlich werden können, wenn der Schwimmtaucher mit einem dieser Schläuche an einem unter Wässer befindlichen Hindernis, wie Baumwurzeln, Wrackteilen, oder Gestrüpp, hängenbleibt.
  • Weiter sind unabhängige Tauchergeräte bekannt, bei denen der Atemsack über die Schulter hinweg sowohl der Brust als auch dem Rücken anliegt und alle Armaturen bis auf einen kurzen Schlauch zum Mund des Trägers in den Atembeutel verlegt sind. Hier ist also die Möglichkeit des Verhakens. vermieden. Da der Atembeutel bei solchen Geräten meist gleichzeitig als Rettungs- oder Schwimmring .dienen soll, bietet er infolge seiner Form und Größe beim Schwimmen unter Wasser einen erheblichen Widerstand: Außerdem ist für ein solches Gerät eine zusätzliche Gewichtsbelastung zum Ausgleich des Auftriebes des Atembeutels erforderlich. Dadurch wird Idas Gerät verhältnismäßig schwer.
  • Weiter sind für das Schwimmen an der Wasseroberfläche Schwimmbeutel mit Stromlinienform zur Verringerung des Widerstandes bekannt, die aber für längeres Verweilen im Wasser nicht geeignet sind.
  • Die Erfindung betrifft ein Schwimmtauchgerät, Idas die Nachteile der bekannten Geräte vermeidet. Die Erfindung besteht darin, daß der Atembeutel aus einem hur der Brust und dem Bauch anliegenden Brustteil und einem nur dem Rücken bis etwa zum Gürtel anliegenden Rückenteil besteht und daß diese beiden Teile zusammen mit idem Rumpf des Trägers einen strömungsgünstigen Körper bilden und nur durch schmale, den Luftumlauf ungehindert ermöglichende Schulterverbindungsteile verbunden sind.
  • Dabei können der Brust- und der Rückenteil des Atembeutels idem Rumpf des Trägers flach anliegen, außen jedoch in. Stromlinienform so gestaltet sein, daß sie zusammen mit dem Rumpf des Trägers einen strömungsgünstigen Körper bilden. Weitenhin können die über die Schultern verlaufenden Verbindungsteile zwischen Brust- und Rückenteil des Atembeutels so schmal sein, daß bei ungehindertem Luftumlauf die völlige Beweglichkeit der Arme gewährleistet ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt das Gerät und den Träger von der Seite, Abb. 2 vom Rücken.
  • Der Brustteil i ist gerade so groß, daß der Behälter für das Atemgas, die erforderlichen Druckminderer- und Absperrventile sowie die Absorptionseinrichtung für die ausgeatmete Kohlensäure, sämtlich gestrichelt mit 3 angedeutet, aufgenommen werden können, ohne ein überflüssiges Volumen aufzuweisen. Der Rückenteil 2 ist so bemessen, daß er mit seinem Auftrieb gerade den Untertrieb der auf der Brust liegenden Teile aufhebt. Er muß mindestens jedoch so groß sein, daß bei kräftigem Atmen das Ausatemvolumen der Lunge voll aufgenommen wird.
  • Die Form des Atembeutels ist so gewählt, däß er zusammen mit dem Rumpf des Trägers einen strömungsgünstigen Körper bildet: Daher sind die dem Träger anliegenden Wände des Atembeutel flach, .die Außenwände dagegen gewölbt ausgebildet.
  • Die über beide Schultern verlaufenden Verbindungsteile 4 und 5 .des Aterübeütels sind so schmal gehalten, daß einerseits eine freie Beweglichkeit der Arme, andererseits aber ein ungehinderter Luftumlauf möglich ist.
  • Der Atemschlauch 6 verbindet in kürzestem Abstand,den Mund .des Trägers mit ,dem Atembeutel, und zwar zweckmäßig an einer unter dem Kinn liegenden Stelle. Dadurch liegt der Atemschlauch gegen zufälliges Verhalten geschützt.
  • 7 ist ein üblicher Gürtel, 8 ein ebenfalls üblicher zwischen den: Beinen durchgehender Gurt,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schwimmtauchgerät mit selbständiger Luftversorgung und mit einem die für die Luftversorgung notwendigen Teile aufnehmenden Atembeutel, dadurch gekennzeichnet, d@aß -der Atembeutel aus einem nur der Brust und dem Bauch anliegenden Brustteil (i) und einem nur dem Rücken bis etwa zum Gürtel anliegenden Rückenteil (2) besteht und daß diese beiden Teile zusammen mit dem Rümpf (des Trägers einen strömungsgünstigen Körper bilden und nur durch schmale, ,den Luftumlauf ungehindert ermöglichende Schulterverbindungsteile (.4, 5) verbunden sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 529 399; USA.-Patentschrift Nr. 680 452; britische Patentschrift Nr. ä2i vom Jahre i895.
DED5115D 1943-05-28 1943-05-28 Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung Expired DE883100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5115D DE883100C (de) 1943-05-28 1943-05-28 Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5115D DE883100C (de) 1943-05-28 1943-05-28 Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883100C true DE883100C (de) 1953-07-13

Family

ID=7031265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5115D Expired DE883100C (de) 1943-05-28 1943-05-28 Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883100C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851707A (en) * 1956-06-05 1958-09-16 Samuels Abe Swimming and diving device
US3747139A (en) * 1971-10-06 1973-07-24 E Braly Buoyancy compensation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189500221A (en) * 1895-01-03 1895-02-09 Ernst Hannemann An Improved Swimming or Life-saving Jacket.
US680452A (en) * 1900-11-21 1901-08-13 George C Bunsen Life-preserver.
DE529399C (de) * 1928-12-21 1931-07-13 Draegerwerk Ag Tauch-Rettungsgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189500221A (en) * 1895-01-03 1895-02-09 Ernst Hannemann An Improved Swimming or Life-saving Jacket.
US680452A (en) * 1900-11-21 1901-08-13 George C Bunsen Life-preserver.
DE529399C (de) * 1928-12-21 1931-07-13 Draegerwerk Ag Tauch-Rettungsgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851707A (en) * 1956-06-05 1958-09-16 Samuels Abe Swimming and diving device
US3747139A (en) * 1971-10-06 1973-07-24 E Braly Buoyancy compensation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626176A1 (de) Atemgeraet
DE883100C (de) Schwimmtauchgeraet mit selbstaendiger Luftversorgung
DE6807424U (de) Taucheranzug.
DE649920C (de) Gasschutzhaube
DE529399C (de) Tauch-Rettungsgeraet
DE574233C (de) Hilfsgeraet zum Sichern des Atmens beim Erlernen des Schwimmens
DE958903C (de) Atemschutzmaske mit Fensterspuelung
DE2360740A1 (de) Schwimmhilfe fuer kinder
DE889565C (de) Schwimmtauchgeraet
AT75934B (de) Aus Jacke und von dieser getrenntem Beinkleid bestehender Taucheranzug.
DE586309C (de) Tauchgeraet
DE395888C (de) Vorrichtung zur Atemluftzufuehrung beim Schwimmen und Tauchen
DE810850C (de) Taucheranzug mit angebauter Haube
DE12950C (de) Schwimmjacke
DE437582C (de) Aufblasbarer Sicherheitsschlauch
AT103628B (de) Schwimmgürtel.
DE959713C (de) Rettungsgeraet fuer Schiffbruechige
AT257375B (de) Tauchgerät für Sporttaucher
DE884611C (de) Schlauchtauchergeraet
DE1000253B (de) Tauchgeraet
DE682320C (de) Luftleitungsanschluss fuer Taucheranzuege
DE1009046B (de) Einteiliger Rettungsanzug
DE877115C (de) Einteiliger, wasserdichter Rettungsanzug
DE530191C (de) Atmungshaube fuer Gebrauch unter Wasser
DE857753C (de) Tauchergeraet