DE882267C - Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung - Google Patents

Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung

Info

Publication number
DE882267C
DE882267C DEA9790D DEA0009790D DE882267C DE 882267 C DE882267 C DE 882267C DE A9790 D DEA9790 D DE A9790D DE A0009790 D DEA0009790 D DE A0009790D DE 882267 C DE882267 C DE 882267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
iron
size
capacitor
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA9790D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA9790D priority Critical patent/DE882267C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882267C publication Critical patent/DE882267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/42Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to product of voltage and current

Description

  • Zur Erzielung einer nach Größe und Phase annähernd konstanten Wechselspannung bei veränderlicher Ausgangsspannung ist es bereits bekannt, eine Reihenschaltung aus einer stark gesättigten Eisendrosselspule und einem Kondensator zu verwenden. Die konstante Spannung wird dabei an der Eisendrosselspule abgenommen. Sie kann beispielsweise zur Speisung der Spannungsspule eines wattmetrischen Relais benutzt werden.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art waren die Verhältnisse so gewählt, däß die Spännungskennlinie des Kondensators die Spannungskurve der Drosselspule in dem geradlinigen Sättigungsteil hinter dem Knie schneidet, wie dies durch die Zeichnung veranschaulicht ist. A ist dort die Spannungskennlinie der Drosselspule; B die des Kondensators, beule in Abhängigkeit vom Strom J. Die veränderliche Ausgangsspannung ist durch a, die an der Drosselspule abzunehmende annähernd konstante Spannung durch b gegeben.
  • Für den Fäll wattmetrischer Schutzrelais kann nun die Änderung der Ausgangsspannung bis nahe an den Nullwert gehen. Insbesondere kommen bei Erdschlüßrelais -derart kleine Spannungen in Betracht. Alsdann ist aber ein richtiges Arbeiten mit der bekannten Einrichtung nicht mehr zu erreichen. Da die Gesamtspannung a hinter dem Schnittpunkt der beiden Kennlinien A und B um 18o° gegenüber der Gesamtspannung vor dem Schnittpunkt verschoben ist, kann vielmehr bei kleinen Spannungen die konstante Spannung b je nachdem in Phase oder in Gegenphase mit der Gesamtspannung liegen. Das Relais zeigt danach bei kleinen Spannungen jede Richtung an und wirkt infolgedessen nicht mehr richtungsabhängig, wie es das als Richtungsrelais soll.
  • Um diese Schwierigkeit zu beseitigen und die Einrichtung bis herab zu den kleinsten Spannungen für die Spannungskonstanthaltung geeignet zu machen, werden erfindungsgemäß Drosselspüle und Kondensator so bemessen, daß die Spannungskennlinie des Kondensators in die Richtung der gestrichelten Linie B, also mit dem geradlinigen Anfangsteil der SpannungskennlinieA der Eisendrossel zusammenfällt. Hierdurch bleibt die Richtwirkung des wattmetrischen Relais auf alle Fälle auch bei den kleinsten Spannungen erhalten. Die Verhältnisse lassen sich dabei noch besonders günstig gestalten, wenn man die Drosselspule so ausführt, daß sie hinter dem geradlinigen Anfangsteil einen möglichst scharfen Knick aufweist. Das kann durch die Verwendung geeigneter Eisenlegierungen; wie Mu-Metall öder ein anderes Nickeleisen, erreicht werden.
  • Die Eisendrosselspule kann in bekannter Weise auch als Transformator ausgeführt sein, wobei die Spannungsspule des wattmetrischen Relais an die Sekundärspule angeschlossen -wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRACHE: i. Einrichtung zur Erzielung einer nach Größe und Phase annähernd konstanten Wechselspannung bei veränderlicher Ausgangsspannung für wattmetrische Relais, insbesondere Erdschlußrelais, unter Verwendung einer Reihenschaltung von Kondensator und gesättigter Eisendrosselspule mit Parallelschaltung der Spannungsspule des Relais zu der letzteren, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungskennlinie des Kondensators mit dem geradlinigen Anfangsteil der Kennlinie der Eisendrossel zusämmenfällt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Ausführung der Eisendrossel derart, daß ihre Kennlinie zwischen dem Anfangsteil und dem Sättigungsteil einen scharfen Knick aufweist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisendrossel mit Nickeleisen, vorzugsweise Mu-Metall, ausgeführt ist.
DEA9790D 1942-07-07 1942-07-07 Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung Expired DE882267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9790D DE882267C (de) 1942-07-07 1942-07-07 Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9790D DE882267C (de) 1942-07-07 1942-07-07 Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882267C true DE882267C (de) 1953-07-06

Family

ID=6921865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA9790D Expired DE882267C (de) 1942-07-07 1942-07-07 Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882267C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1132594B (de) Mit einer steuerbaren Vierschicht-Diode bestueckter Leistungsverstaerker
DE882267C (de) Einrichtung zur Erzielung einer nach Groesse und Phase annaehernd konstanten Wechselspannung
DE1538014A1 (de) Saettigungsstromwandler
DE722195C (de) Schnellschaltender Differentialschutz
DE890375C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE270072C (de)
DE912837C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE580148C (de) Relaisschaltung zur Wirkleistungsregelung in Drehstromsystemen
CH227021A (de) Umformungsanordnung.
DE953722C (de) Kontaktumformeranordnung mit vormagnetisierten Schaltdrosseln
DE913442C (de) Stromrichteranordnung mit steuerbaren Lichtbogenventilen
DE913195C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE684444C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Spannungswellen, von welchen jede Halbwelle aus je einem steilen und kurzdauernden, vorzugsweise rechteckigen Spannungsstoss gebildet ist
DE592349C (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern
DE693095C (de) Einrichtung zur Erzielung einer bei geringeren Stroemen zunaechst schwach geneigten, bei staerkeren Stroemen jedoch rasch bis auf Null abfallenden Spannungskennlinie fuer Gleichrichter
DE966610C (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer elektrische Anlagenteile, insbesondere Generatoren
DE917856C (de) Elektrischer Umformer
AT145440B (de) Vom Leitungswiderstand abhängige Schutzeinrichtung mit Zeitstufe.
AT338922B (de) Schutzschaltung fur kapazitive spannungswandler
DE2642392A1 (de) Ausloeseeinrichtung
DE661329C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Schutzeinrichtung
AT114765B (de) Anordnung zur mehrpoligen Ableitung gleichgerichteter Ströme, insbesondere elektrostatischer Ladungen, an Ein- oder Mehrphasenanlagen.
DE620979C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE871320C (de) Anordnung zur Verschmaelerung von elektrischen Impulsen
AT130431B (de) Summen- und Differenzwandler.