DE881702C - Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete - Google Patents

Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete

Info

Publication number
DE881702C
DE881702C DEG2703D DEG0002703D DE881702C DE 881702 C DE881702 C DE 881702C DE G2703 D DEG2703 D DE G2703D DE G0002703 D DEG0002703 D DE G0002703D DE 881702 C DE881702 C DE 881702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
magnet
magnets
control arrangement
magnetic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2703D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P Gossen and Co GmbH
Original Assignee
P Gossen and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P Gossen and Co GmbH filed Critical P Gossen and Co GmbH
Priority to DEG2703D priority Critical patent/DE881702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881702C publication Critical patent/DE881702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Die harten magnetiechen Werkstoffe sind auch bei gleicher Zusammensetzung und Behandlung sehr ungleich in ihrem magnetischen Verhalten. Kernmagnete aus solchen Werkstoffen haben _infoIgede:ssen den Nachteil, .daß bei gleicher Federstärke in Drehspulgeräten die Skalenlängen sehr verschieden ausfallen oder aber durch besondere MaaQ-netisi@6r- oder Entmagnetisierverfahren nachträglich der Magnet auf die richtige Stärke gebracht werden ruß. Die Fabrikation derartiger Geräte leidet unter solchen Verhältnissen. Die Ersparnis an Material wird durch diese Nachstellarbeiten, welche erst nach der vollständigen Herstellung und Prüfung der Systeme vorgenommen werden können,, wieder hinfällig.
  • Nach der Erfindung besteht die magnetische Regelanordnung an Kernmagneten für Drehispulgeräte dahin, daß der oder die Kernmagnete im Innern -eines quer magnetisierten Zylinderringmagnets zwischen Polen aus magnetisch weichem Eisen angebracht ist oder sind und der Zylinder-' ringmagnet durch Drehung um seine Achse, die Lage iseiner Pole zu den Polstücken aus, magnetisch weie'hem Eisen, welche die Luftspalte der Kernmagnete bestimmen, stufenlos regeln läß.t. Man lmnn nunmehr mit ieinier gegebenen Federstärke der Drehspulgeräte arbeiten und die magnetischen Differenzen in einfachster Weise ausgleichen. Es lassen sich auch durch diese Serienschaltung von Ring- und Kernmagnet kleinere Magnetkerne verwenden., so daß das Gewicht der beweglichen Teile gering bleibt. Es: ist ibekannt, daß vom Gewicht der beweglichen Teile die Stoßisicherheit des Instrumentes weitgehend iis.t. Nach Bedarf lassen sich auch mehrere Kernmagnete mit kleinen. Polstücken hintereinander in einen entsprechend .größeren Ringmagnet einbauen.
  • Zweckmäßig ist es, den Kernmagnet aus dem magnetisch wertvolleren Material zu formen, währemdi der Regelungsring zweckmäßig aus preislich günstiger liegendem Material besteht. Diese Maßnahme ergibt gleichzeitig eine wesentlich verringerte Kompaßbeenflus@sung durch das äußere Fehl des Ringmagnets, welches durch den Kernmagnet mehr oder weniger nach dem Innern des Ringes verlegt ist, entsprechend den magnetomotorischea Kräften der zusammenwirkenden Magnetsysteme.
  • An sich sind verdrehbare. zylindrische, quer magnetisierte Magnete, deren Anordnung ein regelbares Feld ergibt, bereits bekannt. Durch die Außenanordnung der Polschuhe gegenüber den Magneten bzw. durch das Fehlen eines. Kernmagnets wird die magnetische Streuung dieser Anordnung derart groß, daß nur durch unverhältniismäßig hohen Aufwand- ein für praktische Verwendung genügendes; Feld im Polspalt erreicht wird. In der.,Anordnung der Erfindung wird- das Streufeld durch den oder die Kernmagnete wesentlich verringert bzw. nahezu aufgehoben. Dadurch vereinfacht sich eine notwendig werdende Panzerung und- verringert sich der gegenseitig notwendige Abstand' von Gerät zu Gerät bei Gruppenanordnung. Die Kernmagnete, die in üblicher Art starr zum System angeordnet sinid, haben demnach eine wesentlich vorteilhaftere Wirkung gegenüber einfachen magnetisierbaren Kernen.
  • In Abb. i ist ein Magnetsystem nach der Erfindung dargestellt, in welcher a den Kernmagnet, und c die Weicheisenpole und d den Ringmagnet darstellen. In -dies-er Abbildung wirkt dasx Mag#netsystern mit größter magnetomotorischer Kraft auf die Spalte e, in welcher sich das Rähmc hen, des Drehspulsystems bewegt.
  • In Abb. 2 sind die Kernmagnete f und. g in Serie geschaltet und werden von dem Ringmagnet h beeinflußt. Nimmt _ man an, daß dieser quer magnetisierte Ringmagnet seine Pole in t1,' und S hat, so ist die Wirkung des Ringmagnets auf die beiden Kernmagnete nur ein Bruchteil der maximalen. Wirkung. Je mach dem Drehungssinn wird das. magnetische Feld in dien Luftspalten verstärkt odier geschwächt.
  • Die Polischuhe i bestehen aus magnetisch weichem Material. Es kann zweckmäßig sein, einen der beiden Kernmagnete aus magnetisch weicherem Material als den anderen zu fertigen, wenn man etwa die beidien Rähmchen des. Drehispulsystems miteinander verkuppelt, um die Wirkung eines Kreuzspulinstrumentes zu erhalten. In diesem Falle läßt sich die Differenz der b eidxeil Systeme in einfacher Weise durch Verdrehung des Ringmagnets einstellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten. für Dre'hspulgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Kernmagnete im Innern eines quer magnetisierten Zylinderringmagnets zwischen Polen aus magnetisch %veichem Eisen angebracht Ist oder sind und der Zylinderringmaggnet durch Drehung um seine Achse die Lage seiner Pole zu den Polstücken aus. magnetisch weichem Eisen, welche die Luftspalte der Kernmagnete bestimmen, stufenlos regeln läßt.
  2. 2. Regelanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Kernmagnete aus: hochlegiertem Magnetmaiterial besteht oder bestehen, während der Ringmagnet aus preislich günstiger liegendem, geringer legiertem M,ateria1 besteht. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 212 o4i.
DEG2703D 1941-02-28 1941-02-28 Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete Expired DE881702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2703D DE881702C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2703D DE881702C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881702C true DE881702C (de) 1953-07-02

Family

ID=7116817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2703D Expired DE881702C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881702C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197994B (de) * 1961-04-26 1965-08-05 Magnetfab Bonn Gmbh Einstellbarer Dauermagnet
US3223898A (en) * 1962-05-11 1965-12-14 Frances Budreck Variable magnet
DE4328171A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Krupp Ag Hoesch Krupp Magnetgreifer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH212041A (de) * 1939-07-28 1940-10-31 Bohli Hans Mindestens einen permanenten, quermagnetisierten, zylindrischen Magneten aufweisende Vorrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH212041A (de) * 1939-07-28 1940-10-31 Bohli Hans Mindestens einen permanenten, quermagnetisierten, zylindrischen Magneten aufweisende Vorrichtung.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197994B (de) * 1961-04-26 1965-08-05 Magnetfab Bonn Gmbh Einstellbarer Dauermagnet
US3223898A (en) * 1962-05-11 1965-12-14 Frances Budreck Variable magnet
DE4328171A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Krupp Ag Hoesch Krupp Magnetgreifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753854U (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine hin- und hergehende bewegung und umgekehrt.
DE881702C (de) Magnetische Regelanordnung an Kernmagneten fuer Drehspulgeraete
DE576685C (de) Kontaktgeber
DE844917C (de) Einrichtung zum Betaetigen von Relais oder Achszaehlvorrichtungen des Eisenbahnsicherungswesens
DE1024156B (de) Elektromagnetischer Schwingankermotor
DE743502C (de) Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer Vorzugsrichtung
AT164781B (de) Stopfbüchsenloser Zähler für strömende Medien
DE866731C (de) Magnetische Aufhaengung von Drehsystemen empfindlicher Messinstrumente und Steuergeraete
DE894734C (de) Motor unveraenderlicher Drehzahl
DE977905C (de) Verfahren zur Kompensation des magnetischen Stoerfeldes von aus ferromagnetischen Bauteilen bestehenden Einheiten, insbesondere auf Schiffen mit unmagnetischer Aussenhaut
DE656152C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wirkung von Schienenbremsmagneten
DE821674C (de) Verfahren zur mechanischen Aufzeichnung von Oszillogrammen
DE1851261U (de) Ringfoermiger dauermagnetkoerper fuer gleichstromkleinmotoren.
DE837877C (de) Magnetischer Nebenschluss fuer Gleichstromzaehler mit Eisen im Feld
DE579050C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung fuer Stroemungsmengenmesser
DE707410C (de) Einrichtung zum Abbremsen und Wiederingangsetzen von Rohrpostbuechsen
DE735644C (de) Haltemagnet zur Synchronsteuerung von Wechselstromschaltern
DE348799C (de) Induktionszaehler mit einem zwei- oder mehrzinkigen Hauptstromtriebkern auf der einen und einem dreizinkigen Nebenschlusstriebkern auf der anderen Seite der Ankerscheibe
DE879732C (de) Relais, dessen Anker durch Stroeme wechselnder Richtung in zwei Endlagen umgelegt wird
DE925683C (de) Magnetkompass mit innerhalb eines Wirbelstromdaempfungskoerpers schwingendem Richtmagneten
DE844484C (de) Registriersystem
AT207943B (de) Drehspulmeßsystem
DE679181C (de) Rahmengoniometer mit drei oder mehr Rahmen
DE421129C (de) Elektrischer Messapparat mit beweglichen Eisenmassen
DE1028709B (de) Temperaturausgleichsvorrichtung fuer Dauermagnetsysteme