DE8815749U1 - Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl. - Google Patents

Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl.

Info

Publication number
DE8815749U1
DE8815749U1 DE8815749U DE8815749U DE8815749U1 DE 8815749 U1 DE8815749 U1 DE 8815749U1 DE 8815749 U DE8815749 U DE 8815749U DE 8815749 U DE8815749 U DE 8815749U DE 8815749 U1 DE8815749 U1 DE 8815749U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales stand
storage
storage drums
drums
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8815749U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doerner & Helmer 5400 Koblenz De GmbH
Original Assignee
Doerner & Helmer 5400 Koblenz De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doerner & Helmer 5400 Koblenz De GmbH filed Critical Doerner & Helmer 5400 Koblenz De GmbH
Priority to DE8815749U priority Critical patent/DE8815749U1/de
Publication of DE8815749U1 publication Critical patent/DE8815749U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/005Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for flexible long articles in rolls, e.g. electrical cords, cables, chains, waterhoses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • A47F7/17Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in rolls or rolled tapes

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

• t e· &igr; «&igr; t · a«
■·· &bgr; &igr; * &igr; · ■
Dörner & Helmer, Andernacher Str. 76, 5400 Koblenz
Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile und dgl.
Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten werden seit einigen Jahren insbesondere im Bereich der Selbstbedienungsgeschäfte eingesetzt. Oiese Verkaufsständer ermöglichen es. ajf relativ kleinem Raum eine große Anzahl unterschiedlicher Ketten oder auch Seile, Schnüre und dgl. einerseits dem Kunden zu präsentieren und andererseits für die einfache Entnahme gewünschter Längen bereitzuhalten.
Ein bekannter Verkaufsständer für Ketten weist an Schlitzprofilen des Verkaufsständers eingehängte Tragarme auf, die zwischen ihren nach oben gebogenen Schenkeln Achsen für die Kettenvorratstrommeln tragen (DE-UI 87 06 194.5).
In der Absicht, den mit einer größeren Lagerhaltung verbundenen Kostenaufwand zu reduzieren und dementsprechend eine bedarfsnahe Disposition durchzuführen, sind Selbstbedienungsgeschäfte wie beispielsweise sogenannte Baumärkte dazu übergegangen, bei den zur Rede stehenden Ketten und dgl. die Vorratshaltung auf die am Verkaufsständer gelagerten Vorratstrommeln mit den den Kunden zu präsentierenden Ketten und dgl* zu begrenzen« Diese Art
it * *
HM I « ·
von Disposition hat jedoch den Nachteil, daß vor dem Hintergrund nur in bestimmtem, festem zeitlichen Rhythmus erfolgender Bestandsaufnahme und eventueller Neubeschickung einerseits und nicht annähernd genau vorherzusehendem Verkaufserfolg bezüglich der einzelnen Kettenarten oder dgl. andererseits hin und wieder für einen kürzeren oder längeren Zeitraum die eine oder andere Kettenart. Seilart oder dgl. nicht vorrätig ist.
Ausgehend von einem Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln \ befindliche Ketten, Seile und dgl., mit paarweise einander zugeordneten Tragarmen, die einenends von lotrechten Stäben des Verkaufsständers gehalten sind und die durch eine die Vorratstrommeiln mit etwa horizontal verlaufenden Achsen j tragende Traverse fest miteinander verbunden sind, soll dem erwähnten Mangel mit der vorliegenden Erfindung abgeholfen werden und erreicht werden, daß mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit stets alle zu präsentierenden Ketten· (; iirten auch vorrätig sind. Zur Lösung dieser Aufgabe wird j erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß im Raum zwischen der Traverse und den den Stäben benachbarten Enden der Tragarme Lagermittel zum liegenden Lagern weiterer Vorratstrommeln vorgesehen sind.
Im Fall des erfindungsgemäßen Verkaufsständers müssen demnach die sich im Präsentationsbereich befindenden Vorratstrommeln einen gewissen Abstand von der Rückwand des Verkaufsständers bzw. der Ebene der lotrechten Stäbe \ (Schlitzprofile) des Verkaufsständers haben, damit im Zwischenraum zwischen diesen Vorratstmmmeln und der Rückwand bzw. den erwähnten Stäben ausreichend Raum für weitere, in Reserve zu haltende Vorratstrommeln bleibt.
4 $ I « Il I « · t C * ·
4 14* If I t
• t k* I Cf '' rl
I··« I I ( t « t I
t t · Il lit!
# *» * &igr;· illilit it il
Die Erfindung ermöglicht demnach auf relativ kleinem, oft ohnehin vorhändendem Raum nicht nur die Lagerung weiterer (Reserve-)Vörratstrommeln, sondern erleichtert wegen der liegenden Lagerung selbst bei dicht aufeinanderfolgenden Etagen von Vorratstrommeln auch die Entnahme einer weiteren (Reserve-)Vorratstrommel von der Vorderseite des Verkaufs- «0 K&tft
&agr; iici
Der Verkaufsstander nach dem DE-U1 87 06 194.5 zeigt zweiteilige Tragarme» die in ihrer Länge derart eingestellt werden können, daß im Raum zwischen den zu präsentierenden Vorratstrommeln und der Rückwand des Verkaufsstanders bzw. der Ebene der lotrechten Stäbe (Schlitzprofile) für die Tragarme des Verkaufsständers möglicherweise Raum für weitere Vorratstrommeln wäre; die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung ist jedoch dieser Druckschrift nicht zu entnehmen, noch viel weniger ist in ihr eine Lösung des angesprochenen Problems nahegelegt.
Eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verkaufsständers besteht nach Anspruch 2 darin, daß die Lagermittel für die weiteren Vorratstrommeln an den Tragarmen befestigt oder befestigbar sind* Diese bevorzugte Ausführungsform hat den Vorteil besonderer Einfachheit und kostengünstiger Herstellung. Vorzugsweise werden die Lagermittel, z.B. geeignet profilierte Stäbe wie z*B, Rohre oder auch Halbzeuge mit im Querschnitt winkelförmigem Profil direkt mit den Tragarmen fest verbunden, insbesondere starr verbunden durch Schweißen, Löten oder Kleben. Es ist aber auch möglich, von den Tragarmen mit Traverse getrennte, gesonderte Lagermittel der vorbeschriebenen Art zu verwenden, die über geeignete seitliche Halterungen in den Raum zwischen der Traverse und der Rückwand zwischen die Tragarme eingesetzt, beispielsweise an dieser angehängt und auf passende Weise gegen Verschieben befestigt werden.
Il til I ti Il 11
h It * III I * Il ·
I t » &igr; · toll
• I » I « I I I I I &igr;
HII it lit KM Il Il
Eine andere mögliche Ausführungsform kennzeichnet sich nach Anspruch 3 dadurch, daß die Lagermittel für die weiteren Vorratstrommeln mit gesonderten Tragarmen zur Anbringung an den Stäben des Verkaufsständers verbunden sind. Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Lagermittel für die weiteren Vorratstrommeln in einem gewissen Ausmaß gegenüber den zu präsentierenden Vorratstrommeln entsprechend der Schlitzung in den lotrechten Stäben des Verkaufsständers in der Höhe variierbar sind.
Die Lagermittel zum Lagern der weiteren Vorratstrommeln können entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 4 mit quer zur Ebene der Rückwand des Verkaufsständers verlaufenden Achsen eingerichtet sein. Dabei können die Lagermittel z.B. Schienen zur Führung der Flansche der - auch unterschiedlicher- Vorratstrommeln aufweisen oder auch nur flächige, horizontal ausgerichtete oder passend geneigte Unterstützungen für die zu lagernden Vorratstrommeln.
Eine andere Möglichkeit für die liegende Lagerung der weiteren Vorratstrommeln besteht nach Anspruch 5 darin, daß die Lagermittel zum Lagern dieser weiteren Vorratstrommeln mit parallel zur Ebene der Rückwand des Verkaufsständers verlaufenden Achsen eingerichtet sind. Diese Möglichkeit hat den Vorteil, daß eine dieser weiteren Vorratstrommeln von der Vorderseite des Verkaufsständers her - ggfs. nach vorheriger Entnahme einer davor befindlichen, im Präsentationsbereich sich befindenden Vorratstrommel - leicht und ohne daß die Vorratstrommel in irgendeiner Richtung geschwenkt werden müßte - in den Bereich der Präsentationsebene leicht von Hand befördert werden kann.
• # It I Il - » * &Lgr; i * I · > * i t
In besonderer weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verkaufsständers schlägt Anspruch 6 vor, daß als Lagermittel zum Lagern de*1 weiteren Vorratstrommeln einfach profilierte, stangenförmige, etwa parallel zur Traverse verlaufende Halbzeuge verwendet sind, insbesondere im Querschnitt runde oder eckige Rohre. Diese Lösung bietet sich als besonders kostengünstig an unabhängig davon, ob die weiteren Vorratstrommein mit quer öder parallel zur Achse «sr »s· ir«ssntationsbereich sich befindenden Vorratstrommeln gelagert werden sollen.Um dabei Vorratstrommeln mit unterschiedlichen Flanschdurchmessern, beispielsweise mit Flanschdurchmessern von 80 mm einerseits und 200 mm andererseits lagern zu können, haben gemäß Anspruch 6 die paarweise vorgesehenen Rohre einen Abstand voneinander, der die Lagerung von Vorratstrommeln mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglicht, wenigstens mit einem Verhältnis der Durchmesser in der Größenordnung von 1:3.
Zum Lagern der weiteren Vorratstrommeln mit quer oder parallel zur Ebene der Rückwand des Verkaufsständers verlaufenden Achsen ksnn anstelle der Lösung nach Anspruch 6 die Lösung nach Anspruch 7 eingesetzt werden, bei der als Lagermittel zum Lagern der weiteren Vorratstrommeln flächiges Material, insbesondere Stahlblech verwendet ist. Dieses flächige Material kann - entsprechend der vorgesehenen Ausrichtung der Achsen der weiteren Vorratstrommeln - im Querschnitt rinnenförmig gestaltet sein,wie Anspruch 14 angibt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung besteht nach Anspruch 9 darin, daß die Tragarme im Bereich der Lagermittel Ausnehmungen aufweisen derart, daß die weiteren Vorratstrommeln von einer oder beiden Seiten des Verkaufsständers her auf die Lagermittel bringbar sir;d. Sofern also ein erfindungsgemäßer Verkaufsstänuer wenigstens von einer Seite her
'- zugänglich ist, besteht die Möglichkeit, die erwähnten
weiteren Vorratstrommeln nicht nur von der Vorderseite des &psgr;
Verkaufsständers her, sondern auch von der Seite her auf die Lagermittel zu bringen.
Gemäß dem Vorschlag nach Anspruch 10 wird der Gebrauchszweck des erfindungsgemäßen Verkaufsständers dadurch weiter Verbessert, daß zwischen den Lägefmittein für die weiteren Vorratstrommeln und der Traverse Stützmittel vorgesehen sind zum Erleichtern der von der Vorderseite des Verkaufsständers her erfolgenden, von Hand vorzunehmenden Beförderung einer der weiteren Vorratstrommeln von den Lagermitteln in den Bereich der Traverse. Als besonders einfache Ausführung dieses Stützmittels ist gemäß Anspruch 11 ein etwa parallel zur Traverse verlaufendes Rohr vorgesehen. Dieses Rohr ist zweckmäßig an den Enden mit den Tragarmen starr verbunden.
'£ Eine andere ggfs. vorteilhafte weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verkaufsständers besteht nach Anspruch
r. um Hi1 uau uic Lauciiüiiici tut uayci uny ucr wc* oci en iur-
ratstrommeln in einer von der Höhe der auf der Traverse gelagerten Vorratstrommeln abweichenden Höhe vorgesehen sind. Beispielsweise können also die gemäß dem Vorschlag nach Anspruch 6 bis Lagermittel verwendeten Rohre
, - zweckmäßig sind lediglich zwei Rohre vorgesehen, die mit der Trommelachse einen spitzen Winkel einschließen 1, bezüglich ihrer die Flansche der weiteren Vorratstrommeln |l stützenden Fiächenbereiche über oder unter der für die Lagerung der zu präsentierenden Vorratstrommeln vorgesehenen Traverse liegen.
Um einerseits den für den Einsatz der Erfindung benötigten Raum zu schaffen, andererseits aber die vom Verkaufsständer insgesamt beanspruchte Stellfläche nicht unnötig
zu vergrößern, entspricht nach Anspruch 12 der Abstand zwischen der Achse einer auf der Traverse gelagerten Vorratstrommel und der Rückwand des Verkaufsständers bzw. der Ebene der die Tragarme haltenden Stäbe etwa dem 1,5 bis 2-fachen Durchmesser der bezüglich des Durchmessers größten zu verwendenden Vorratstrommeln.
Anhand der Figuren 1 bis 5 der Zeichnung werden verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verkaufsständers im folgenden weiter erläutert.
Dabei zeigen
Figur 1 einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verkaufsständers im Schnitt,
Figur 2 einen Ausschnitt aus einer Aufsicht des Verkaufsständers nach Figur 1,
Figur 3 einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verkaufsständers,
Figur 4 eine andere mögliche Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Verkaufsständers ausschnittweise und in der Seitenansicht, und
Figur 5 den Verkaufsständer nach Figur 4 ausschnittweise in der Vorderansicht im Schnitt entsprechend Schnittlinie V-V in Figur 4.
Figur 1 und 2 zeigen einen von zwei sich gegenüberliegenden, spiegelgleichen Tragarmen 1, die an dem einen Ende Haken 2, 3 aufweisen zum Einhängen der Tragarme in entsprechende Ausnehmungen oriar Schlitze von !otrecht anzuordnenden stäben 4 dös Vörkaufsständers S* Die paarweise einander
·« ·· · «It« «III« .It
« · · » S » &igr; iKiui
■72/
zugeordneten Stäbe 4 - von denen in der Zeichnung nur ein Stab dargestellt ist - schließen zwischen sich eine Rückwand 6 ein, die zweckmäßig aus einem im Bereich der Kanten zur Versteifung entsprechend abgewinkelten Blech besteht und ebenfalls über hier nicht näher bezeichnete Haken oder dgl. in die erwähnten Schlitze der Stäbe 4 einhängbar ist. - Die Stäbe 4 sind in an sich bekannter Weise mit in der Zeichnung nicht dargestellten, waagerechten Fußteilen fest, zweckmäßig starr verbunden. Die Fußteile können zum leichteren Manövrieren des Verkaufsständers mit Laufrollen versehen sein.
Bei dem Verkaufsständer nach den Figuren 1 und 2 sind die Tragarme 1 in an sich bekannter Weise über eine Traverse fest miteinander verbunden. Zum weiteren Versteifen des aus Tragarmen 1 und Traverse 7 bestehenden Gebildes sind die den Stäben 4 abgekehrten Enden der Tragarme 1 über einen Stab 8 ebenfalls fest miteinander verbunden. Zweckmäßig bestehen dabei Tragarme 1, Traverse 7 und Stab 8 aus Stahl, so daß diese Elemente in ihren Kontaktbereichen zweckmäßig durch Schweißen starr miteinander verbunden werden können.
Im Raum zwischen der Traverse 7 und der von den Stäben 4 gebildeten Ebene 9 bzw. der Rückwand 6 sind rohrförmige Stäbe 10, 11 vorgesehen, die parallel zur Traverse 7 verlaufen und ebenfalls zweckmäßig durch Schweißen mit den Tragarmen 1 starr verbunden sind. Die Stäbe 10, 11 dienen zur Lagerung von in Reserve zu haltenden Vorratstrommeln für Ketten, Seile oder dgl. 13 bzw. 14. Sobald der Vorrat an Kettenmaterial, Seil oder dgl. auf einer der vorderen, also in der Präsentationsebene liegenden, mit 15 bezeichneten Vorratstrommeln aufgebraucht ist, kann die betreffende Vorratstrommel 15 mit ihrer lose in der hohlen Trommelachse 16 liegenden Lägerstange 17 in Richtung des nach oben offenen Schlitzes 18 von der Traverse 7 bzw. aus den auf der Traverse 7 befestigten Schenkeln 19 entnommen werden und auf einfache Weise durch die dahinteriiegende Vorratstrommel
* · « * I I t I I
ft· <· · it ·■ «·
■ ·· I* if··
ersetzt werden. Hierbei kann es hilfreich sein, zwischen den Stäben 10, 11 und der Traverse 7 noch einen zusätzlichen Stützstab 20 vorzusehen, der ebenfalls mit den Tragarmen beidendig starr verbunden ist und die Beförderung einer Vorratstrommel 12 in den Bereich der Traverse 7 - durch entsprechendes Abrollen - erleichtert.
Der Abstand der Stäbe 10 und 11 ist vorteilhaft derart gewählt, daß zum einen Vorratstrommeln mit verhältnismäßig großem Durchmesser, beispielsweise einem Durchmesser in der Größenordnung von 200 mm zweckentsprechend gelagert werden können, daß aber auch die Lagerung von im Durchmesser wesentlich kleineren Vorratstrommeln, beispielsweise mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 80 mm, möglich ist.
Figur 3 zeigt e'.ne Variante des erfindungsgemäßen Verkaufsständers nach der Figuren 1 und 2. Im Fall der Ausführungsform nach Figur 3 sind in den hier mit 21 bezeichneten Tragarmen bogenförmig begrenzte Ausnehmungen 22 vorgesehen, die ein - auch - seitliches Beschicken der als Lageraittel für in Reserve zu haltende Vorratstrommeln 23 vorgesehenen Stäbe 24, 25 ermöglichen. Anstelle der Stäbe 24, 25 bietet sich hier allerdings auch eine Lösung für die Gestaltung der Lagermittel an, nach der als Lagermittel ein entsprechend der Krümmung der Begrenzung der Ausnehmung 22 ausgeführter rinnenförmiger Körper (33) mit den Tragarmen 21 starr verbunden ist. Dieser rinnenförmige Körper (33) kann dann zum Erreichen der zur Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 schon erwähnten Stützwirkung für die Beförderung von Vorratstrommeln 23 in den Bereich der Traverse 26 in Richtung auf die Traverse 26 zu noch um einen entsprechenden Fortsatz verlängert sein.
Schließlich ist in den Figuren 4 und 5 noch eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verkaufsständers dargestellt» bei der Tragarme 27 im Raum zwischen der mit
&bull; 1 · I
I I I I I
# I I I I I I I
( I I
28 bezeichneten Traverse zur Lagerung der zu präsentierenden Vorratstrommeln 29 und der Rückwand des Verkaufsständers bzw. der von den lotrechten Stäben gebildeten Ebene 9 ein mit einer Mehrzahl von nebeneinanderliegend vorgesehenen rinnenförmigen Ausbuchtungen versehener Körper 30 vorgesehen ist. Dieser Körper 30 kann zwecks Befestigung an den beiden Tragarmen 27 und zur Versteifung von mit den Tragarmen 27 starr verbundenen Stäben 31 und 32 fest bzw. starr verbunden sein.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Raumformgedankens für einen neuen Verkaufsständer der beschriebenen Art sind selbstverständlich noch weitere Lösungen denkbar, ohne daß es hierzu noch besonderer erfinderischer Überlegungen bedürfte und ohne daß der abgesteckte Rahmen der Erfindung damit verlassen würde. So ist es z.B. auch möglich, Tragarme mit Traversen für zu präsentierende Vorratstrommeln zunächst ohne die erwähnten Lagermittel für zusätzliche, in Reserve zu haltende (weitere) Vorratstrommeln dem Kunden zu liefern und mit den Tragarmen und/oder den lotrechten Stäben dej Verkaufsständers auf geeignete Weise zu verbindende Lagermittel für die weiteren Vorratstrommeln nachträglich anzubieten bzw. zu liefern. In diesem Zusammenhang wäre es denkbar und bietet sich an, Lagermittel der beispielsweise in den Zeichnungen beschriebenen Art im hinteren, also der Rückwand benachbarten Bereich der Tragarme an die Tragarme anzuhängen oder auf diese aufzulegen.
<< 1· I illllllll » I
« « « * 4f · I« ti
t« »J t t ti till i
&igr; ·< · · > &igr; im &kgr;&igr;
&Phi; * * * t Il t I
«I 41 «·« f t· t S It

Claims (1)

  1. I « t · fit ·»»«
    *«».·· iliiiii ·» it
    SchutzansprUche
    1* Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche ketten. Seile und dgl., mit paarweise einander zugeordneten Tragarmen, die einenends von lotrechten Stäben des Verkaufsständers gehalten sind und die durch eine die Vorratstrommeln mit etwa horizontal verlaufenden Achsen tragende Traverse fest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum zwischen der Traverse (7) und den den Stiaen (4) benachbarten Enden der Tragarme (1) Lagermittel (Stäbe 10,11) zum liegenden Lagern weiterer Vorratstrommeln (12) vorgesehen sind. I
    2. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermittel (Stäbe 10, 11) für die weiteren Vorratstrommeln (12) an den Tragarmen (1) befestigt oder befestigbar sind.
    3. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermittel für die weiteren Vorratstrommeln (12) mit gesonderten Tragarmen zur Anbringung an den Stäben (4) des Verkaufsständers verbunden sind.
    4* Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, |
    daß die Lagermittel (Körper 30) zum Lagern der weiteren f Vorratstrommeln (29) mit quer zur Ebene der R'-ckwand (6)
    bzw. der von den lotrechten Stäben (4) gebildeten Ebene ;
    (9) des Verkaufsständers verlaufenden Achsen eingerichtet |
    sind. &Ggr;
    &bull; &agr; · t &igr; tit«··
    »····· I it It ··
    5. Verkäufsständer nach Anspruch 1, ladurch gekennzeichnet» daß die Lägermittel (Stäbe 10,11) zum Lagern der weiteren V Vorratstrommeln (12) mit parallel zur Ebene der Rückwand (6) bzw. der von den lotrechten Stäben (4) gebildeten Ebene (9) des Verkaufsständers verlaufenden Achsen eingerichtet sind.
    &m Verkaufsstäiider nach einen» oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lagermittel zum Lagern der weiteren Vorratstrommeln (12) einfach profilierte, stangenförmige, etwa parallel zur Traverse (7) verlaufende Halbzeuge verwendet sind, insbesondere im Querschnitt runde oder eckige Rohre (10,11).
    7. Verkaufsständer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise vorgesehenen Rohre (10,11) einen Abstand voneinander haben, der die Lagerung von weiteren Vorratstrommeln (12) mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglicht, wenigstens mit einem Verhältnis von kleinstem zu größtem Durchmesser in der Größenordnung von 1:3.
    8. Verkaufsständer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lagermittel zum Lagern der weiteren Vorratstrommeln (12) flächiges Material, insbesondere Stahlblech, verwendet ist.
    9. Verkaufsständer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (21) im Bereich der Lagermittel (Stäbe 24, 25) Ausnehmungen (22) aufweisen derart, daß die weiteren Vorratstrommeln (23) von einer oder beiden Seiten des Verkaufsständers her auf die Lagermittel bringbar sind.
    &bull;««1 .11.1,1 Kf
    &bull; · · · ill · I
    tilt i · >
    Iq* Verkaufsständer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lagermittein (Stäbe 10, 11) für die weiteren Vorratstrommeln (12) und der Traverse (7) Stützmittel (Stützstab 20) vorgesehen sind zum Erleichtern der von der Vorderseite des Verkaufsständers her erfolgenden Beförderung einer der weiteren Vorratstrommeln (12) von dsn Lsgsrsittslri (Stäbe 10,11} in den Bereich der Traverse (7).
    11. Verkaufsständer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Stützmittel (Stutzstab 20) ein etwa parallel zur Traverse (7) verlaufendes Rohr vorgesehen ist.
    12. Verkaufsständer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermittel zur Lagerung der weiteren Vorratstrommeln in einer von der Höhe der auf der Traverse gelagerten Vorratstrommeln abweichenden Höhe vorgesehen sind.
    13. Verkaufsständer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Achse einer auf der Traverse (7) gelagerten Vorratstrommel (12) und der Rückwand (6) des Verkaufsständers bzw. der Ebene (9) der die Tragarme (1) haltenden Stäbe (4) etwa dem 1,5 bis 2-fachen Durchmesser der bezüglich des Durchmessers größten zu verwendenden Vorratstrommeln (12) entspricht.
    14. Verkaufsständer nach einem oder mehreren UQr vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet« daß als Lagermittel ein im Querschnitt rinnenförmiger Körper (33) vorgesehen ist.
    16. Dezember 1988
DE8815749U 1988-12-20 1988-12-20 Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl. Expired DE8815749U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815749U DE8815749U1 (de) 1988-12-20 1988-12-20 Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815749U DE8815749U1 (de) 1988-12-20 1988-12-20 Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8815749U1 true DE8815749U1 (de) 1989-04-13

Family

ID=6830927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8815749U Expired DE8815749U1 (de) 1988-12-20 1988-12-20 Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8815749U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9779707B2 (en) 2014-09-19 2017-10-03 Karen Turner Thigh drum

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR416832A (fr) * 1910-06-06 1910-10-29 Emile Langlois Perfectionnement aux consoles à crémaillères pour étalages
DE8428242U1 (de) * 1984-09-26 1985-01-03 Reifen-Ihle GmbH, 8870 Günzburg Regal
DE8706194U1 (de) * 1987-04-07 1987-07-02 Vereinigte Kettenfabriken Gmbh, 5190 Stolberg Verkaufsständer für Ketten, Kettenstücke und Kleinmaterial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR416832A (fr) * 1910-06-06 1910-10-29 Emile Langlois Perfectionnement aux consoles à crémaillères pour étalages
DE8428242U1 (de) * 1984-09-26 1985-01-03 Reifen-Ihle GmbH, 8870 Günzburg Regal
DE8706194U1 (de) * 1987-04-07 1987-07-02 Vereinigte Kettenfabriken Gmbh, 5190 Stolberg Verkaufsständer für Ketten, Kettenstücke und Kleinmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9779707B2 (en) 2014-09-19 2017-10-03 Karen Turner Thigh drum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29901579U1 (de) Mehrfächriges Gestell
DE2021641A1 (de) Senkrechte Stuetze fuer waagerechte Profiltraeger bei Stahlregalen
DE3619262A1 (de) Transportwagen
DE1286410B (de) Transportwagen
AT391992B (de) Warenpraesentiergestell
DE3515260A1 (de) Kragarmregal fuer schwere lasten
DE8815749U1 (de) Verkaufsständer für auf Vorratstrommeln befindliche Ketten, Seile u.dgl.
DE202007018223U1 (de) Regallager
EP4258947A1 (de) Kragarmregal
DE3119207A1 (de) &#34;vorrichtung zur praesentation und lagerung von waren unterschiedlicher art auf warenboeden
AT503247B1 (de) Verkaufsregal
DE102009001275B4 (de) Regalsystem
AT377425B (de) Zerlegbares regal
DE2358107A1 (de) Vorrichtung zum lagern und vorfuehren von waren
DE102005009184B4 (de) Regallager
DE29807436U1 (de) Ständer zum Einstellen von Fahrrädern
DE8032618U1 (de) Bausatz zur Herstellung einer Staueinrichtung für Ladegut in Packräumen von Containern, Lastwagen, Eisenbahnwaggons o.dgl.
AT400391B (de) Verkaufsständer insbesondere für ketten
DE7000114U (de) Regaleinheit fuer die lagerung von karosserieteilen.
DE9402530U1 (de) Reinigungswagen
CH636253A5 (en) Display and sales stand for records
DE2013811A1 (de) Einhängbare Laufschienenrollen-Halterung einer teleskopartigen Schubkastenführung
DE1654709C (de) Regal mit Pfosten und geneigten, zwischen den Pfosten abgestutzten und sich nur über einen Teil der Regaltiefe erstreckenden Fachboden
DE8815664U1 (de) Fachgestell, insbesondere demontierbares Kleinfachgestell
DE1679084C (de) Verkaufsständer für Farbsprühdosen o.dgl