DE1679084C - Verkaufsständer für Farbsprühdosen o.dgl - Google Patents
Verkaufsständer für Farbsprühdosen o.dglInfo
- Publication number
- DE1679084C DE1679084C DE1679084C DE 1679084 C DE1679084 C DE 1679084C DE 1679084 C DE1679084 C DE 1679084C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- stand according
- sales stand
- storage compartments
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007921 spray Substances 0.000 title claims description 20
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 240000004282 Grewia occidentalis Species 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000019771 cognition Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 244000144985 peep Species 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft einen Verkaufsständer für sittzlichen vertikalen Stäben an den überstehenden
Farbsprühdosen od. dgl. mit einem aus Draht- Querstäben in der Tiefe etwa der Länge der Farbgestänge zusammengefügten Gestell, das aus mehreren Sprühdosen entsprechende, nach außen offene und
im Abstand nebeneinanderliegenden und durch auf der Innenseite von den Tragstäben begrenzte
Querstäbe untereinander verbundenen vertikalen 5 schachtartige Ablagefächer bilden, in denen die
Tragstäben besteht.' Farbsprühdosen u. dgl., auf horizontalen Querstegen
rechte Tragstäbe auf, die untereinander durch räum- Erkenntnis zugrunde, daß durch die Anordnung von
lieh gebogene Drahtstücke zusammengehalten sind. schachtartigen und nach außen offenen, in ihrer
die im Grundriß Quadrate bilden und an denen auf io Höhe unterteilten Ablagefächern eine liegende
allen vier Seiten eines so entstehenden Drahtkorbes Stapelung der einz:lnen Farbsprühdosen möglich
jeweils wieder in ähnlicher Weise aufgebaute Draht- wird, so daß jederzeit eine einwandfreie Auswahl
körbe angebracht sind, die in ihrer Höhe durch im und Entnahme von beliebigen Farbsprühdosen raög-
wesentlichen horizontal verlaufende Querstäbe zum lieh ist. Auf diese Weise können die Böden d<"r
artijie Verkaufsstunder weisen den Nachteil aui, dan weraen, so uuo um muui.vi r-..«t,t.„j— „j„. „:„
sie, bedingt <ii rch die Häufung von Drahtbiege- maschenartig ausgebildeter Fachboden überflüssig
arbeiten, verhältnismäßig aufwendig herzustellen sind. wird. Durch die Erfindung kann der Verkaufsständer
Dazu kommt auch noch, daß das in die einzelnen auch in sehr einfacher Weise im wesentlichen aus ge-Fächer
abzustellende Verkaufsgut, wenn es sich um 20 raden Stäben hergestellt werden, so daß ein Biegemehrere
einzelne Stückgüter handelt, nur dann ohne aufwand nahezu vollständig vermieden ist.
Schwierigkeit entnommen werden kann, wenn es je- Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der weils nacheinander von außen nach innen \on den Erfindung ergibt sich, wenn je zwei vertikale Stäbe horizontalen Fächern abgenommen wird. Für Stück- eine Scitenwanu jedes schachtartigen Ablagefaches güter, wie beispielsweise Farbsprühdosen, bei denen 25 bilden und wenn für jede der vorzugsweise paares darauf ankommt, eine bestimmte Farbe aus weisen ncbeneinanderliegenden Farbsprühdosen ein mehreren mög'chen auszuwählen, die im all- Tragstab als rückwärtige Abstützung vorgesehen ist. gemeinen auf der Stirnfläche der Schutzkappe sieht- Die ohnehin für die Bildung des Traggerüstes notbar und gekennzeichnet ist, eignen sich die be- wendigen vertikalen Tragstäbe und die zusätzlichen kannten Verkaufsständer nicht, la die Sprühdosen 30 vertikalen Stäbe können so gleichzeitig dazu au.-dort unübersichtlich abgestellt und auch nur genützt werden, die Seitenwand bzw. die Rückwand schwierig zu entnehmen sind. Dazu kommt, daß zur der schachtartigen Ablagefacher zu bilden, so daß Entnahme die einzelnen Fächer mindestens die eine zusätzliche Anordnung von Tragstäben nicht doppelte Höhe der abgestellten Sprühdosen auf- nötig ist. Zweckmäßig werden dabei vier schachtweisen müssen, wenn die Möglichkeit des Ent- 35 artige Ablagefächer, im Querschnitt gesehen, kreuznehmens auch aus der Mitte gegeben sein soll. förmig um das Traggerüst angeordnet, so daß der
Schwierigkeit entnommen werden kann, wenn es je- Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der weils nacheinander von außen nach innen \on den Erfindung ergibt sich, wenn je zwei vertikale Stäbe horizontalen Fächern abgenommen wird. Für Stück- eine Scitenwanu jedes schachtartigen Ablagefaches güter, wie beispielsweise Farbsprühdosen, bei denen 25 bilden und wenn für jede der vorzugsweise paares darauf ankommt, eine bestimmte Farbe aus weisen ncbeneinanderliegenden Farbsprühdosen ein mehreren mög'chen auszuwählen, die im all- Tragstab als rückwärtige Abstützung vorgesehen ist. gemeinen auf der Stirnfläche der Schutzkappe sieht- Die ohnehin für die Bildung des Traggerüstes notbar und gekennzeichnet ist, eignen sich die be- wendigen vertikalen Tragstäbe und die zusätzlichen kannten Verkaufsständer nicht, la die Sprühdosen 30 vertikalen Stäbe können so gleichzeitig dazu au.-dort unübersichtlich abgestellt und auch nur genützt werden, die Seitenwand bzw. die Rückwand schwierig zu entnehmen sind. Dazu kommt, daß zur der schachtartigen Ablagefacher zu bilden, so daß Entnahme die einzelnen Fächer mindestens die eine zusätzliche Anordnung von Tragstäben nicht doppelte Höhe der abgestellten Sprühdosen auf- nötig ist. Zweckmäßig werden dabei vier schachtweisen müssen, wenn die Möglichkeit des Ent- 35 artige Ablagefächer, im Querschnitt gesehen, kreuznehmens auch aus der Mitte gegeben sein soll. förmig um das Traggerüst angeordnet, so daß der
Es sind auch andere Ausführungsformen von Ver- neue Verkaufsständer ohne Beeinträchtigung der
kaufsstänJern bekanntgeworden, die jedoch die Auswahlmöglichkeit und bei geringem Platzbedarf
gleichen Nachteile aufweisen. So sind beispielsweise verhältnismäßig viel Farbspriihdosen aufnehmen
Ständeranordnungen bekanntgeworden, bei denen in 40 kann. Die Aufnahmekapazität des Verkaufsständers
bestimmten Höhen waagerechte, aus Draht her- kann noch erhöht werden, wenn jeweils zwischen
gestellte Ablageebenen beispielsweise für in Kästen zwei im Winkel zueinander stehenden schachtverpacktc
Flaschen od. dgl. vorgesehen sind. Auch förmigen Ablagefächern ein mit einzelnen Traghier
besteht der Nachteil, daß die einzelnen Stück- körben versehenes Einsatzstück auswechselbar angütcr
nur von außen nach innen entnommen werden 45 geordnet ist, das aus zwei vertikalen Stäben bestehen
können und daß eine Auswahl einer ganz be- kann, die nur über die einzelnen Tragkörbe mitstimmten
Dose oder Flasche nicht möglich ist. Der einander verbunden sind.
Einsatz von aus Draht gebogenen Ablageflächen In der Zeichnung ist der Gegenstand der Ermachte
zudem ein Abstellen einzelner Stückgüter, findung in einer Ausführungsform beispielsweise darwie
Flaschen oder Dosen, nicht oder nur dann 50 gestellt. Es zeigt
möglich, wenn der Boden der Fächer massiv aus- Fig. 1 einen Querschnitt durch das Gestell etwa
gebildet oder aus Drahtmaschen aufgebaut ist, die in halber Höhe des Verkaufsständers,
genügend klein sind, um ein Abstellen der Stück- F i g. 2 einen Längsschnitt durch eines der
güter zu erlauben. schachtförmigen Ablagefächer des Gestells,
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- 55 Fig. 3 eine Seitenansicht auf ein Zwischenstück
gründe, die Nachteile der bekannten Verkaufs- mit Behälter,
ständer zu vermeiden und bei geringem Material- Fig. 4 eine perspektivische Gesamtansicht des
aufwand einen Verkaufsständer zu schaffen, der bei Verkaufsständers und
kleinem l'latzhcdarf eine möglichst große Anzahl F i g. 5 eine Ansicht von vorn auf ein Zwischen-
von Farnsprühdosen oder auch andere stückförmige 60 stück.
Güter speichern kann, und zsvar derart, daß weder Das in Fig. 1 gezeigte Gestell besitzt ein Trag-
die Auswahl noch die Entnahme und Auffüllung gerüst, das von den auf den Seiten eines Viereckes
erschwert werden. angeordneten Vertikalstäben 1 gebildet wird. Je zwei
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß zur Vertikalstäbe 1 liegen auf einer Viereckseite verVerbindung
von mindenstens vier über Eck stehen- 65 hältnismäßig nahe beieinander und jeweils zwei
den Tragsläbcn Querstäbe vorgesehen sind, die nach anderen Vertikalstäben gegenüber. An der unteren
ai'ßcn über den von ihnen und den Tragstäben ein- Begrenzung des Gestells, etwa auf halber Höhe, und
geschlossenen Innenraum überstehen und mit zu- an der oberen Begrenzung sind die Vertikalstäbe 1
durch die jeweils außen an die Vertikalstäbe angesetzten Querstäbe 2 miteinander verbunden, derart,
daß sich die aus Fig. I ersichtliche bevorzugte Kreuzform des Gestells ergibt. An der mittleren
Verbindungsstelle der Vertikalstäbe 1 mit den Querstäben 2 ist in Höhe der Querstäbe zentral zur
Kreuzform ein Teller 3 angeordnet, der durch die vier U-förmig gebogenen, mit den Querstäben 2 verbundenen
Drähte 4 gehalten wird. Der Teller 3 ist an seiner Unterseite mifeinem abwärts ragenden und
für die drehbare Lagerung des Gestells dienenden Stift 5 ausgestattet. An der unteren Begrenzung des
Gestells, an der Verbindungsstelle der Vertikalstäbe
1 mit den Querstäben 2. ist ein weiterer Teller
gestattet ist.
Von den an der unteren Begrenzung des Gestells liegenden Querstäben 2 bis zu den ?n der oberen
Begrenzung des Gestells liegenden Quersläben erstrecken
sich jeweils an den Enden der Querstäbe 2 angeordnete vertikale Stäbe 6 und die näher nach
den Vertikalstäben 1 zu gelegenen vertikalen Stäbe 7. lh,- vertikalen Stäbe 6,7, die jeweils innerhalb der
Kr-.uzform an den Querstäben 2 anliegen, bilden die StMtcnwändc der vier schachtförmigen Ablagefaeher
8, die nach vorn offen sind. Die Rückwände dic-'-r Abliigefächer 8 werden von den Vert:kalstiihen
1 des Traggerüstes gebildet. Unterteilt sind die Ablagefächer 8 durch die horizontal liegenden
Stege 9, welche die vertikalen Stäbe 7 miteinander verbinden, und durch die horizontalen, als Blechstreifen
ausgebildeten Querstege 10, die vor den vertikalen Stäben 6 angeordnet sind.
Während der Zwischenraum zwischen den vertikalen Stäben 6, 7 an der einen Seite von den entsprechenden
Stäben an der anderen Seite der Ablagefächer 8 derart bemessen ist, c'aß zwei Farbsprühdosen
11 nebeneinander Platz haben, sind gemäß F i g. 2 die Stäbe 9 und die Querstege 10 jeweils
in einem solchen Abstand übereinander angeordnet, daß jeweils vier Farbsprühdosen 11 übereinander gestapelt
werden können. Die Querstege 10, die so ausgebildet sind, daß Bezcichnungsschilder eingeschoben
werden kennen, liegen etwus höher als die dazugehörigen Stäbe 9. Dadurch liegen die Farbsprühdnsen
11 schräg in den Ablagefächern 8, wobei sie sich hinten an den Vertikalstäben 1 abstützen,
und haben einen sicheren Halt. Die Tiefe der Ablagefächer 8 ist so bemessen, daß die Farbsprühdosen
1Ϊ zumindest mit ihren Köpfen bzw. Verschlüssen
an der offenen Seite aus den Ablagefächorn herausragen. Auf diese Weise ist es leicht
möglich, aus den Ablagefächern eine gewünschte Farbsprühdose Iierauszuziehen, auch wenn es aus
der untersten Lage sein müßte.
Um das Fassungsvermögen des Gestells nach Fig. 1 noch mehr zu vergrößern, können zwischen
zwei Ablagcfächern 8 Einsatzstücke 12 mit Drahtkörben
13 an dem Gestell angeordnet werden. Ein Einsatzstück 12 besteht aus zwei vertikalen Stäben
14. Die Stäbe 14 sind in aufeinanderfolgender Weise durch je ein Paar Querstäbe 15 miteinander verbunden,
an welchen die insbesondere auch aus Fig. 3 hervorgehenden Drahtbügel 16 befestigt sind,
die unten durch w;itere Querstäbe 17 abgeschlossen sind. Die Stäbe 15,17 und der Drahtbügel 16 bilden
einen Drahtkorb 13, der so bemessen ist, daß ζ. Β. zwei Farbsnrühdosen 11 stehend nebeneinander angeordnet werden können. Auf der ganzen Länge der
EinsatzstUcke 12 sind mehrere Drahtkörbe 13 übereinander angeordnet, deren Größe der beabsichtigten
Lagerhaltung angepaßt wird. Gehalten werden die
EinsatzstUcke 12 durch die Stäbe 14, die so auc
gebildet sind, daß sie an den Querstäben 2 eingehängt werden können. Hierzu sind die oberen
Enden der Stäbe 14 als Haken 18 ausgebildet, wäh rend die unteren Enden Z-förmig nach außen ab-
>o gewinkelt sind. Nach hinten sind die EinsatzstUcke
12 durch die dreieckförmigen Abstützbügel 19 abgestützt, von denen je nach Länge der EinsatzstUcke
zwei bis drei Stück vorgesehen sind. Außerdem kön nen die Zwischenstücke noch mit Haken an den
-o o-—-.;:u~„ t λα, mittWen Verhmftnnesstelten eingehängt sein.
F i g. 4 vermittelt eine Gesamtansicht des Verkaufsständers,
bei dem das Ge-.tell mit den schachtartigen Ablagefächern 8 auf einen Fuß 20 aufgesetzt
so ist. Auf dem Gestell ist ein Versteif-ingskragen 28
mit dem daran befestigten Reklameband 29 angeordnet. Der Versteifungskragen 28, der aus zwei
mit Abstand übereinander angeordneten Drahtvierecken besteht, erhält durch das Rcklameband 29
as eine kastenförmige Gcstall. In der Draufsicht gesehen,
schließt er die Kreuzform der Ablagefächer 8 ein, wobei er durch die vertikalen Stäbe 6 gehallen
wird.
F i g. 5 zeigt, daß bei dem Zwischenstück 12 mit
einzelnen Drahtkcrben 13 die oberen Enden der Stäbe 14 als Haken 18 abgebogen, während die
unteren Enden 30 zum Einhängen Z-förmig abgebogen sind. An der mittleren Verbindungsstelle
könnte — wie bereits erwähnt — eLi zusätzlich an
dem Zwischenstück 12 befestigter Haken in die Querstäbe 2 eingreifen und die Halterung der
Zwischenstücke verbessern.
Claims (10)
1. Verkaufsständer für Farbsprühdosen od. dgl. mit einem aus Drahtgestänge zusammengefügten
Gestell, das aus mehreren im Abstand nebeneinanderliegenden und durch Querstäbe untereinander
verbundenen vertikalen Tragstäben besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Verbindung von mindestens vier über Eck stehenden Tragsiäben (1) QuerstUbe (2) vorgesehen
sind, die nach außen über den von ihnen und den Tragstäben (1) eingeschlossenen Innenraum
überstehen und mit zusätzlichen vertikalen Stäben (6, 7) an den überstehenden Querstäben
(2) in der Tiefe etwa der Länge der Farbsprühdosen entsprechende, nach außen offene
und auf der Innenseite von den Tragstäben begrenzte schachtartige Ablagefächer (8) bilden,
in denen die Farbsprühdosen (11) od. dg!., auf
horizontalen Querstegen (9,10) liegend, stapelbar sind.
2. Verkaufsständer nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß je zwei vertikale Stäbe (6, 7)
eine Seitenwand jedes schachtartigen Ablagcfaches (R) bilden und daß für jede der vorzugsweise
paarweise nebeneinanderlicgenden Farb-
Sprühdosen ein Tragstab (1) als rückwärtige Abstützung
vorgesehen ist.
3. Verkatsfsständer nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß vier schachtartige
Ablagefächer (8) — im Querschnitt gesehen — kreuzförmig um das Traggerüst angeordnet sind.
4. Verkaufsständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß um das obere Ende der
schachtartigen Ablagefächcr (8) ein gemeinsamer Versteifungskragen (28) angeordnet ist.
5. Verkaufsständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungskragen (28)
im wesentlichen aus zwei horizontal und mit Abstand übereinander angeordneten Drahtvierecken
besteht, die Vorrichtungen zur Befestigung eines Rcklamcbandes (29) aufweisen.
6. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
vorderen Querstege (10) der schachtartigen Ablagcfächcr (8) aus Blechstreifen bestehen, die zur
Aufnahme von Bczeichnungsschildern od. dgl. ausgebildet sind.
7. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwisehen
zwei im Winkel zueinander stehenden schachtförmigen Ablagefächern (8) ein mit einzelnen
Drahtkörben (13) versehenes Einsatzstück (12) auswechselbar angeordnet ist.
8. Verkaufsständer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzslück (12) an
den schachtförmigen Ablagefächern (8) anhängbar ist.
9. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück
(12)· aus zwei vertikalen Stäben (14) besteht, die nur über die einzelnen Drahtkörbc (13)
miteinander verbunden sind.
10. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück
(12) für einen Verkaufsständer mit — im Querschnitt gesehen — wenigstens drei schachtförmigen
Ablagefächem (8) auf seiner Rückseite mit dreicckförmigen Abstützbügeln (19) versehen
ist, die den dreieckförmigen Zwischenräumen zwischen den schachtförmigen Ablagefächem (8)
entsprechen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1286410B (de) | Transportwagen | |
DE3411313A1 (de) | Lager- bzw. speicher- und/oder ausstellungseinrichtung | |
EP0259787B1 (de) | Warenregal | |
DE4243301C2 (de) | Container | |
DE1679084C (de) | Verkaufsständer für Farbsprühdosen o.dgl | |
EP0616500B1 (de) | Träger zum einhängen von fachböden | |
DE9408580U1 (de) | Bausatz zur Bildung einer Roll- und/oder Stapelbox | |
DE1679084B1 (de) | Verkaufsstaender fuer Farbspruehdosen od.dgl. | |
DE29604984U1 (de) | Regal | |
DE2316670B2 (de) | Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren | |
DE2936825C2 (de) | ||
AT503247B1 (de) | Verkaufsregal | |
DE1654709B1 (de) | Regal mit Pfosten und geneigten,zwischen den Pfosten abgestuetzten und sich nur ueber einen Teil der Regaltiefe erstreckenden Fachboeden | |
DE8400815U1 (de) | Verkaufsdisplay | |
DE905474C (de) | Transportkasten | |
CH468174A (de) | Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen | |
DE1654709C (de) | Regal mit Pfosten und geneigten, zwischen den Pfosten abgestutzten und sich nur über einen Teil der Regaltiefe erstreckenden Fachboden | |
DE1753030C3 (de) | Rollenständer mit rohrförmigen, nebeneinander angeordneten Aufbewahrungsbehältern insbesondere für Zeichnungsrollen | |
DE1180670B (de) | Stapelbarer Behaelter | |
DE8630978U1 (de) | Präsentationsvorrichtung für teller- oder schüsselartige Gegenstände | |
DE1180908B (de) | Regal | |
DE3540792A1 (de) | Regal | |
DE1129266B (de) | Flaschenschrank aus einzelnen uebereinander-setzbaren Behaeltern | |
DE1998622U (de) | Verkaufsstaender fuer stapelbare warenpackungen. | |
DE1907934U (de) | Staender fuer warenregale. |