DE881280C - Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken

Info

Publication number
DE881280C
DE881280C DEJ2587D DEJ0002587D DE881280C DE 881280 C DE881280 C DE 881280C DE J2587 D DEJ2587 D DE J2587D DE J0002587 D DEJ0002587 D DE J0002587D DE 881280 C DE881280 C DE 881280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
starting
hot jet
compressor
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ2587D
Other languages
English (en)
Inventor
Anselm Dr-Ing Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ2587D priority Critical patent/DE881280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881280C publication Critical patent/DE881280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/26Starting; Ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweröl betriebenen Heißstrahltriebwerken Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlassen von mit Schweröl betriebenen Heißstrahltriebwerken zum Vortrieb von Luftfahrzeugen, die aus einem Verdichter, Brennkammern und einer den Verdichter antreibenden Gasturbine mit anschließender Rückstoßdüse bestehen; sie betrifft ferner eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Es liegt im Wesen derartiger Triebwerke, daß sich beim Anlassen kleine Kraftstoffdrücke ergeben, weil die Mengen klein sind. Die Folge davon ist, daß das schwer siedende Gasöl, mit dem derartige Triebwerke normalerweise betrieben werden, ungenügend zerstäubt wird und das Kraftstoffluftgemisch schwer entflammbar wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sollen diese Anlaßschwierigkeiten dadurch vermieden werden, daß zum Betrieb während der Anla,ßperiode leichter entflammbarer Kraftstoff benutzt und nach dem Anlassen auf normalen Kraftstoff umgeschaltet wird. Die zur Durchführung des erfindungsmäßigen Verfahrens vorgeschlagene Einrichtung besteht darin, daß in der normalen Kraftstoffdruckleitung ein Doppelrückschlagventi.l angeordnet ist, in welches .die Druckleitung einer von einer fremden Energiequelle (Bordnetz) angetriebenen Anlaßkraftstoffpumpe mündet, die leichter entflammbaren Kraftstoff fördert; und welches beim Anlassen den von der Normalkraftstoffpumpe kommenden Ast der Kraftstoffleitung abschließt, diesen mit steigender Drehzahl des Heißstrahltriebwerks zunächst freigibt,und danach .die von der Anlaßkraftstoffpumpe kommende Druckleitung abschließt.
  • Der durch die Erfindung erzielte technische Fortschritt liegt in einer wesentlichen Verbesserung der Betriebssicherheit von Heißstrahltriebwerken und damit der Einsatzfähigkeit der mit diesen Triebwerken ausgerüsteten Kampf- und Jagdflugzeuge. Ein besonderer Vorteil der für die Durchführung des erfindungsmäßigen Verfahrens vorgeschlagenen Einrichtung liegt darin, daß für den Betrieb bei normalem Kraftstoff und bei. Anlaßkraftstoff die gleichen Kraftstoffdüsen verwendet werden können. Eine Erleichterung für den Piloten bringt auch der Umstand, daß nach einmal erfolgtem Einschalten der Anlaßkraftstoffpumpe der Wechsel auf normalen Kraftstoff vom Triebwerk selbsttätig vorgenommen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wesenhaft dargestellt.
  • Die mit dem Triebwerk in Zwanglaufverbindung stehende Kraftstofförderpumpe i saugt den normalen Kraftstoff (Gasöl) über die Saugleitung :2 aus dem Vorratsbehälter 3 und drückt ihn in die Druckleitung 4, welche zu der in der Zeichnung ge streokt dargestellten. Ringleitung 5 führt. Von dieser Ringleitung gehen die Leitungszweige 6 in die einzelnen nicht dargestellten Brennkammern des Heißstrahltriebwerks ab, anderen Enden je eine Kraftstoffdüse 7 sitzt.
  • In der Druckleitung4 liegt ein Ü"berströmventil 8, welches von dem. Regler 9 beeinflußt wird. Ein Handeingriff über den Hebel io ist ebenfalls möglich. Von dem Regelglied 8 führt eine Überlaufleitung ii in die Saugleitung 2 zurück.
  • Zwischen dem Regelglied 8 und der Mündung der Druckleitung 4 in die Ringleitung 5 liegt ein Doppelrückschlagventil 12, das eine .Druckleitung 13 einer von einem Elektromotor angetriebenen Kraftstoffpumpe 14 aufnimmt. Die Kraftstoffpumpe 14 saugt über eine Saugleitung 15 leicht entflamm#baren Kraftstoff aus dem Vorratshehälter 16.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Beim Anlassen des Heißstrahltriebwerks wird die Kraftstoffpumpe 14 von dem aufs. der Batterie gespeisten Elektromotor in Betrieb gesetzt, während die Kraftstoffpumpe i natürlicherweise mit geringer Drehzahl angetrieben wird. Die Folge dieser Unterschiede in der Drehzahl ist eine Druckdifferenz in den Leitungen 13 und 4, die sich an dem Doppelrückschlagventil12 in der Weise auswirkt, daß das Ventil dem leicht entflammbaren Brennstoff den zu Ringleitung 5 führenden Ast 4a der Druckleitung 4 freigibt, während es den vom Regler 8 kommenden Ast 4b abschließt. Die Ringleitung 5 wird also mit leicht entflammbarem Kraftstoff beschickt.
  • Mit steigender Drehzahl des Heißstrahltriebwerks wächst auch die Drehzahl der Pumpe i für den normalen Kraftstoff. Der Druck in dem zum Rückschlagventil 12 führenden Ast 4b der Leitung 4 steigt an, erreicht die Höhe des in der Leitung 13 herrschenden Drucks, in welchem Augenblick ein Gemisch von schwerem und leichtem Kraftstoff in die Ringleitung gelangt. Bei weiterer Drehzahlerhöhung überwiegt der Druck in der Leitung ,4 gegenüber dem Druck in der Leitung 13; das Doppelrückschlagventil 12 schließt die Leitung 13 ab, und es gelangt nur noch schwerer Kraftstoff aus der Leitung 4 in die Ringleitung 5. Die Anlaßperiode ist beendet; der -die Pumpe 14 antreibende Elektromotor wird von dem Piloten abgestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Anlassen von mit Schweröl betriebenen Heißstrahltriebwerken zum Vortrieb von Luftfahrzeugen, bestehend aus einem Verdichter, Brennkammern und einer den Verdichter antreibenden Gasturbine mit anschließender Rückstoßdüse, dadurch gekennzeichnet, daß zum- Betrieb während der Anlaßperiode leichter entflammbarer Kraftstoff benutzt und nach .dem Anlassen auf normalen Kraftstoff umgeschaltet wird. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i bei einem Heißstrahltriebiverk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen, bestehend aus einem Verdichter, Brennkammern und einer den Verdichter antreibenden Gasturbine mit anschließender Rückstoßdüse, dadurch gekennzeichnet, daß in .der normalen Kraftstoffdruckleitung (4) ein Doppelrückschlagventil (12) angeordnet ist, in welches die Druckleitung (13) einer von einer fremden Energiequelle (Bordnetz) angetriebenen Anlaßkraftstoffpumpe (14) mündet, die leichter entflammbaren Kraftstoff fördert, und welches beim Anlassen den von der Normalkraftstoffpumpe (i) kommenden Ast der Kraftstoffleitung (4) abschließt, diesen mit steigender Drehzahl des Heißstrahltriebwerks zunächst freigibt und danach die von der Anlaßkraftstoffpumpe (14) kommende Druckleitung (13) abschließt.
DEJ2587D 1944-05-26 1944-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken Expired DE881280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2587D DE881280C (de) 1944-05-26 1944-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2587D DE881280C (de) 1944-05-26 1944-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881280C true DE881280C (de) 1953-06-29

Family

ID=7197903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ2587D Expired DE881280C (de) 1944-05-26 1944-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881280C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101054B (de) * 1955-12-15 1961-03-02 Bendix Corp Vorrichtung zum Steuern der Brennstoffzufuhr zu Gasturbinenanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101054B (de) * 1955-12-15 1961-03-02 Bendix Corp Vorrichtung zum Steuern der Brennstoffzufuhr zu Gasturbinenanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923944T2 (de) Flüssigtreibstoffrakete
DE2519152C2 (de) Vorrichtung zum Anlassen von Flugzeugtriebwerken und zum Betreiben von Flugzeughilfsgeräten
DE1124823B (de) Antrieb fuer Flugzeuge
DE558113C (de) Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften an Luftfahrzeugen, insbesondere an Hoehenflugzeugen
DE915759C (de) Raketenmotor
DE881280C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken
DE2602287A1 (de) Verfahren zum verbrennen eines brennstoffgemisches
DE1481652A1 (de) Kombinationsflugschrauber
DE768006C (de) Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE688312C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Gasturbinenanlagen, insbesondere fuer Schiffsantrieb
DE1109533B (de) Antriebsanordnung fuer Flugzeuge
DE854893C (de) Anlasseinrichtung an Flugzeugen mit mehr als zwei an den Tragfluegeln angeordneten Triebwerken
DE768004C (de) Strahlantrieb mit Zufuehrung und Verbrennung von zusaetzlichem Kraftstoff
DE403813C (de) Spritzvergaser
DE918131C (de) Einrichtung zum Erzeugen mechanischer Energie aus den Gasen von Strahlantrieben mit absatzweise wiederholten Verbrennungen von Luft in einerseits offenen Rohren
DE1009441B (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausgangsquerschnittes der Duese eines Rueckstossantriebes
DE854287C (de) Verbrennungsturbine fuer Fahrzeugantrieb
DE768061C (de) Heissstrahltriebwerk, insbesondere zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE867062C (de) Verfahren zum Anlassen von Schiffsgasturbinenanlagen und Anlage zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2454167A1 (de) Verfahren zum starten einer brennkammer
DE768007C (de) Verfahren zur Regelung des von Heissstrahltriebwerken zum Vortrieb von Luftfahrzeugen erzeugten Schubes
DE334932C (de) Selbsttaetiger Umschalter fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Flugzeugmotoren, bei Anordnung mehrerer unter Druck stehender Brennstoffbehaelter und eines Fallbrennstoffbehaelters
DE768063C (de) Vorrichtung zum Zuenden von Brennkammern fuer Heissstrahltriebwerke
DE483385C (de) Verfahren zur Regelung des Auftriebs von Luftschiffen
DE880976C (de) Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen