DE8810426U1 - Rahmen für Rolladen - Google Patents

Rahmen für Rolladen

Info

Publication number
DE8810426U1
DE8810426U1 DE8810426U DE8810426U DE8810426U1 DE 8810426 U1 DE8810426 U1 DE 8810426U1 DE 8810426 U DE8810426 U DE 8810426U DE 8810426 U DE8810426 U DE 8810426U DE 8810426 U1 DE8810426 U1 DE 8810426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
filler piece
frame according
diams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8810426U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE
Original Assignee
HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE filed Critical HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE
Priority to DE8810426U priority Critical patent/DE8810426U1/de
Publication of DE8810426U1 publication Critical patent/DE8810426U1/de
Priority to AT180189A priority patent/AT397542B/de
Priority to CH289289A priority patent/CH679877A5/de
Priority to FR8911089A priority patent/FR2635558B3/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/033Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with means for controlling the light-transmission or the heat-reflection, (e.g. shields, reflectors, cleaning devices)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/92Means allowing the closures to be shifted out of the plane of the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

• I
. BERNHARDRfCHTER esoo nürnbercj «&ogr;, den
PATENTANWALT ÜmXÜmm »»
iugil. Vertreter beim Europ. Patentamt &tgr;«£&iacgr;"&ogr;&Ggr;»«&oacgr;&iacgr;&iacgr;&Iacgr;»&Mgr; d European Patent Attorney
Firma HEIM und HAUS Vertrisbsgasellschaft 17.08.1988
für Kunatstoffenster und -rolläden mbH,
4100 Duisburg 1&THgr;, Am Paßfsld 4 R/sa
"Rahmen für Rolladen1
Die Erfindung betrifft einen Rahmen für Rolladen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Zur Bildung der Ecken eines solchen, in der Regel rechteckigen Rahmens hat man bisher die Profilstränge auf Gehrung geschnitten und sie mit ihren entsprechend schräg geschnittenen Stirnkanten zusammengesetzt. Es hat sich aber gezeigt, daß dies in der Praxis der Fertigung erhebliche Probleme mit sich bringt, da aufgrund der Abwinkelungen gemäß Oberbegriff, insbesondere in der als bevorzugt angegebenen Ausführungsform, bereits sehr geringe Winkelabweichungen im Gehrungsschnitt zu unschönen, auffallenden Abständen zwischen den Stirnkanten eines hiermit hergestellten Eckverbundes führen. Solche Abstände bilden außerdem nachteiligerweise Eintrittsstellen für Regen, Schnee und Schmutz.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, einerseits ein technisch vorteilhaftes und ästhetisch ansprechendes Profil der Profilstränge vorzusehen« insbesondere in der lt» Oberbegriff bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung,
&igr; · * · · I * I t I
aedersraeits aber Durchtrittaspalte oder -räume an den Eckverbindungen zu vermeiden und zwar ohne einen fertigungstechnisch ins Gewicht fallenden Aufwand.
Die Lösung dieser Aufgabe wird zunächst, ausgehend vom Oberbegriff des Anspruches 1, in den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gesehen. Die Profilstränge müssen lediglich auf die erforderliche Länge abgeschnitten werden. Gehrungsschnitte in einem spitzen Winkel zur Längsrichtung der Profilstränge sind nicht erforderlich. Vielmehr kann in einfacher und kostengünstiger Weise mit einer Säge senkrecht zur Längsrichtung des Profilstranges geschnitten werden. Trotzdem sorgt das Füllstück, bzw. bei mehreren Eckverbindungen die Füllstücke dafür, daß die sich durch die Profilgebung dieser Stränge orgebende Abstände zwischen den Stirnkanten einer Eckverbindung ausgefüllt sind. Hierdurch wird nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Aussehen solcher Eckverbindungen erreicht (auf das es vor allem deswegen ankommt, weil derartige Rolladen sich an der Außenseite eines Hauses befinden), sondern es werden auch Spalte
ZO oder Freiräum? zwischen den Stirnkanten einer Eckverbindung vermieden, durch die Regenwasser, Schnee, Feuchtigkeit, Schmutz, Laub, Ungeziefer usw. in das innere des Rollorahmens eintreten kann.
Die Merkmale des Anspruches 2 verstärken noch die Effekte des guten Aussehens und der Abdichtung, die anhand des Anspruches 1 erläutert wurden.
Die Merkmale des Anspruches 3 geben dem Füllstück sowohl in sich eine entsprechende Stabilität, als auch eine wesentliche Steigerung der Steifigkeit solcher Eckverbindungen zweier Profilstränge.
Die Wirkung &bgr; &eegr; der Markmals gernSB Anepruöh .3 können nööh durch diö Mittel der Ansprüche 4 und S verstärkt werden, wobei Anspruch 5 dort die Befestigung weiterer Bauteils,., ermöglicht.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den it -» 'lr,t"^sPiS"rüchnr; scv-.'is dsr nschfol^onrlnn Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung von erfindungsgemäBen Ausführungsmöglichkeiten zu entnehmen. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1: ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2: einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3: einen Schnitt gemäß der Länie
TTT-TTT in tritt- 1.
Fig. 4: das Füllstück nach der Erfindung für sich in perspektivischer Ansicht,
Fig. 5: perspektivisch einen RcIladenrahmen nach der Erfindung an einem Dach angebaut.
^ »t
Der Ro] ladenrahmen 1 (siehe Fig. 5) besteht aus mehreren Profilsträngen, von denen hier Bin Längsp'rofilstrang 2 und ein Querprofilstrang 3 beziffert sind. Der Rolladen ist mit 4, die Fensterscheibe mit 5 und der Fensterrahmen mit B beziffert. Der Rolladenrahmen 1 ist an einem Dachrahmen 7 schwenkbar angelenkt. Er ist in Fig. 5 in der Offenstellung dargestellt, während er in der SchlieBlage auf dBm Dach, bzw. Dachrahmen aufliegt.
,1
Zumindest die in der SchlieBlage des Rolladenrahmens unten liegenden Eckverbindungen B sind gemäß der Erfindung ausgebildet (es wäre aber auch möglich, die in der SchlieBlage oberen Eckverbindungen 9 ebenfalls gemäß der Erfindung auszugestalten) .
Eine solche Eckverbindung &bgr; ist in Fig. 1 perspektivisch
in einem gegenüber Fig. 5 größeren Naßstab gezeichnet. Hieraus ist auch die Profilierung der Querschnitte der Profilstränge 2, 3 ersichtlich, die aus Gründen der zeichnerischen Vereinfachung in Fig. 5 nicht dargestellt ist. Noch genauer ergibt sich diese Profilgebung aus Fig. 2. Dieser Profil querschnitt besitzt zwei seitliche Ränder 10, von denen aus sich Abwinkelungen 11 des Profiles zur außen gelegenen Seite des Profiletranges erstrecken. Zwischen diesen beiden Abwinkelungen befindet sich ein Profil-Abschnitt 12, der somit gegenüber den Rändern 10 entsprechend nach außen verlagert ist. Es versteht sich, daß diese Profilgebung nur beispielhaft ist. So könnten z.B. die Abwinkelungen 11 und der Abschnitt 12 auch anders geformt sein. Bei einer von der geraden Linie abweichenden Formgebung des Querschnittprofilee, insbesondere gemäß Ausführungsbeispiel zur Außenseite des Profiletranges hin, entsteht bei senkrecht zur Längerichtung der Profiletränge verlaufenden Schnitt- bzw. Stirnkanten 13, 14 der Enden dieser Profiletränge 2, 3 &r\ den ,hiermit gebildeten Eokverbindungen (siehe insbesondere Pig· 1) zwischen den
1 U t ·· &igr;· iii
jeweiligen, sich einander gegenüberliegenden Stirnkanten 13, 14 der Enden der Profilstrange 2, 3 ein Abstand oder Raum, wobei aber ein Gehrungsschnitt vermieden ist. Der vorgenannte Abschnitt oder Raum wird durch ein Füllstuck 15 ausgefüllt, das auch in Fig. 5 angedeutet ist. Es kann aus Kunststoff bestehen und hat bevorzugt eine Farbgebung, welche der Farbe der Außenseite der Profilstrange entspri.ht. Bevorzugt sind die Außenflachen 16 des Füllstückes bündig mit den angrenzenden Außenflachen 17 der Profilstrange 2, 3 (siehe Fig. 3). Dies kann durch entsprechende Absätze 18 zwischen Schenkeln 19, 20 und einem Mittelstück 21 des Füllstückes 15 geschehen, wobei die Hohe dieser Absätze gleich der Dicke der Bleche der Profilstränge 2, 3 ist.
Fig. 3 zeigt ferner, daß das eine Winkelstück 19 an einem der Profilstränge, hier dem Profilstrang 2, befestigt ist, z.B. durch Nieten oder Schrauben, die durch die strichpunktierten Linien 22 angedeutet sind. Eine entsprechende Befestigung kann zwischen dem anderen Winkelstück 20 und dem Profilstrang 3 vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, den Profiletrang 3 direkt am Profilstrang 2 zu befestigen, z.B. durch Schrauben 23 an den jeweiligen Rändern 10 (siehe Fig. 1). Am Profilstrang 3 kann auch eine Abwinkelung 27 angebracht sein.
Zur Befestigung dee Ecketückee an einem oder beiden dfer Profilstränge 2, 3 ist gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein winkelförmiges Halteblech 24 vorgesehen, das mit seinem Winkel innenseitig am Füllstück 15 anliegt und durch die erläuterten Schrauben oder Nieten 22 mit dessen Schenkel 19 und mit dem außen liegenden Profilstrang 2 fest verbunden wird. Eine ähnliche Halteanordnung kann zwischen Füllstück 15, bzw. dessen anderen Schenkel und dem Profilstrang 3 vorgesehen sein, sofern nicht bereite
-B-
9ine direkte Verbindung beider Profilstränge 2, 3 besteht [siehe oben). Fig. 3 zeigt ferner, daß zumindest einer der Schenkel des Füllstückes und der zugehörige Winkel des Haltebleches so lang sein kann, daß in dem mit Pfeil 25 bezeichneten Platz ein innenseitig am Rolladenrahmen vorgesehenes Bauteil, z.B. ein Kardangelenk zur Übertragung einer Antriebskraft auf die Rollowelle, montiert werden kann. Hierzu ist es von Vorteil, wenn Haltebleche 24, Füllstück 15 und Profilstrang aneinander anliegen und somit genügend lange Schraublocher zur Aufnahme von Befestigungsschrauben oder dergleichen bilden können. Es ist ferner ersichtlich, daß die vorgenannte, in Fig. 3 dargestellte Anordnung der Eckverbindung eine große Stabilität gibt.
Das Füllstück is*- bevorzugt aus einem relativ harten Kunststoff hergestellt. Zur Ersparniss an Kunststoffmasse kann das Füllstück mit Aussparungen 26 versehen sein, die in Fig. strichpunktiert angedeutet sind. Um eine besonders gute Abdichtung gegen Feuchtigkeit zu erreichen, kann zwischen Füllstück und Profilstangen eine Abdichtmasse vorgesehen sein.
Die Herstellung einer solchen Eckverbindung ist sehr einfach. Die Profilstange müssen lediglich auf Länge geschnitten und (wenn notwendig) entgratet werden. Ferner ist das Profil gemäß Fig. 2 zu prägen. Die vorgefertigten Eckstücke und Haltebleche sind dann lediglich mit den Profilsträngen zu verbin- den.
Alle dargestellten und beschriebenen Merkmale, sowie ihre Kombinationen untereinander, sind erfindungswesentlich.
- Ansprüche -

Claims (1)

  1. BERNHARD TOCHTER " ' * B500 nurnberq to, den
    _ .__.,_.... ,«.-&tgr;- Beeftqveratn8e TO
    PATENTANWALT Telefon s»<ns iwm 595015
    zügel Vertreter beim Europ. Patentamt &tgr;&lgr;&Ggr;&ogr;&ogr;&eegr;&mgr;&Ggr;&rgr;&igr;&eegr; d European Patent Attorney
    Firma HEIM und HAUS Vsrtriebsgesellsohaft 17.08.1988
    für Kunststoffenster und -rollädBn mbH,
    Duisburg 18, Am Paßfeld 4 R/sa
    Schutzansprüche:
    1. Rahmen für Rolladen, insbesondere Dachfensterrolladen, v^bei der Querschnitt des Rahmenprofilstranges in sich abgewinkelt ist, bevorzugt von den Rändern des Querschnittes her je eine Abwinkelung zur Außenseite des Rahmens hingeführt ist und sich zwischen diesen Abwinkelungen ein Abschnitt befindet, der somit gegenüber den Rändern des Profilstrangquerschnittes nach außen verlagert ist, wobei die Rahmenseiten je aus einem solchen, auf entsprechende Länge abgeschnittenen und im Querschnitt profilierten Profilstrang bestehen und wobei di& Profilstränge mit ihren Enden die Ecken des Rahmens bildend miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittflächen der Stirnkanten (13, 14) der Enden der Profilstränge (2,
    3) senkrecht zur Längsrichtung des jeweiligen Profilstranges verlaufen und daß ein Füllstück (15) vorgesehen ist, welches den Raum bzw. Abstand zwischen den Stirnkanten der Profilstränge disser Eckverbindungen ausfüllt.
    2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen (16) des Füllstückes (15) bündig mit den angrenzenden Außenflächen (17) der Profilstränge (2, 3) sind.
    f* t &diams; · ( II I«
    &bull; 4*4« It t It ** «I ItI It»«
    * · * · I I I I · &diams;· I·· It I II·* ··
    &bull; t· I« I* It ·· C* · · «*»1 »1*1
    t C * t * ft Il Il ■*
    -B-
    3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück [15) winkelförmig ausgebildet ist, wobei ein Schenkel C193 des Winkels an einem Profilstrang (2) und erforderlichenfalls der andere Schenkel C2Ü) des Füllstöckes am anderen Profilstrang (3) befestigt ist.
    4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein winkelförmiges Halteblech C24) vorgesehen is; das innenseitig am winkelförmigen Füllstück (15) anliegt und daß eine Schraub- oder Nietverbindung (22) des Haltebleches (24), des jeweiliger; Schenkels (19, bzw. 20) des Füllstückes (15) und des außenseitig am Füllstück anliegenden Profilstranges (2, bzw. 3) vorgesehen ist.
    5. Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Winkel des Haltebleches (24) und ein Schenkel (19) des Füllstückes (15) so lang sind, daß Antriebsmittel, z.B. sin Kardangelenk (25) daran anbringbar sind.
    6. Rahmen nach einem der Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (19, 20) des Füllstückes (15) gegenüber.dem von außen sichtbaren Mittelstück (21) des Füllstückes um die Stärke des Bleches der Profilstränge (2, 3) abgesetzt (1&THgr;) sind.
    7. Rahfl.en nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (15) aus Kunststoff bostehen.
    &THgr;. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstüoke Aussparungen oder Hohlraums (26) aufweisen.
    ·· ··* &diams; · I)I ■■ · &bull; · · » » « » I I I I
    «*3«e &diams;&diams; &diams;· ·· ·'
    9. Rahmen nach öinem der Ansprüche 1 bis &thgr;, gekennzeichnet durch eine Abdichtung, z.B. eine elas-tische Abdichtmasae zwischen Füllstück (15) und Profilsträngen (2, 3).
DE8810426U 1988-08-18 1988-08-18 Rahmen für Rolladen Expired DE8810426U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810426U DE8810426U1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Rahmen für Rolladen
AT180189A AT397542B (de) 1988-08-18 1989-07-26 Rahmen für rolladen
CH289289A CH679877A5 (en) 1988-08-18 1989-08-03 Frame for roller shutter, esp. for skylight
FR8911089A FR2635558B3 (fr) 1988-08-18 1989-08-17 Chassis pour volets roulants, notamment pour volets roulants de lucarnes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810426U DE8810426U1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Rahmen für Rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8810426U1 true DE8810426U1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6826998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8810426U Expired DE8810426U1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Rahmen für Rolladen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT397542B (de)
CH (1) CH679877A5 (de)
DE (1) DE8810426U1 (de)
FR (1) FR2635558B3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH679877A5 (en) 1992-04-30
ATA180189A (de) 1993-09-15
FR2635558A3 (fr) 1990-02-23
AT397542B (de) 1994-04-25
FR2635558B3 (fr) 1990-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010028A1 (de) Rahmenanordnung für ein sektionaltorpaneel
DE102006032179B4 (de) Verbundkonstruktion zum Verschließen einer Gebäudeöffnung, insbesondere Fenster
DE19745750C5 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
WO1993023650A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE3831521C2 (de)
DE2313662A1 (de) Fenster und verfahren zu seiner herstellung
DE202008011056U1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudetür sowie Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür
DE202004000817U1 (de) Rahmenkörper aus einem hohlen, stranggepreßten Kunststoffprofil für Fenster und Türen
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
DE4113069A1 (de) System zum anbringen eines fluegels an einem rahmen einer innentuer und eine gruppe von zwei metallprofilen und scharnieren zur verwirklichung des systems
DE8810426U1 (de) Rahmen für Rolladen
DE2244590A1 (de) Profil zur herstellung von fenster, tueren od. dgl
DE2457940A1 (de) Wandstaerkeneinstellbare tuerzarge
DE2514694A1 (de) Blendrahmen mit abdeckprofil
EP0663039B1 (de) Nebentür
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
DE19814968A1 (de) Türschwelle
AT412412B (de) Adapterprofil
DE19944172B4 (de) Rechteckfeld einer Rahmenfüllung
DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
AT316829B (de) Metallrahmen
DE2613602C3 (de) Bauelementesatz für eine zerlegbare Halle
DE2039642C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür o.dgl
DE3924030A1 (de) Fensterzarge
DE29801925U1 (de) Kämpferverbinder