DE8808850U1 - Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe - Google Patents

Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe

Info

Publication number
DE8808850U1
DE8808850U1 DE8808850U DE8808850U DE8808850U1 DE 8808850 U1 DE8808850 U1 DE 8808850U1 DE 8808850 U DE8808850 U DE 8808850U DE 8808850 U DE8808850 U DE 8808850U DE 8808850 U1 DE8808850 U1 DE 8808850U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
sampling
line
igr
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8808850U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hlw Fahrzeugbau- und Wartungsdienst 4418 Nordwalde De GmbH
Original Assignee
Hlw Fahrzeugbau- und Wartungsdienst 4418 Nordwalde De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873742973 external-priority patent/DE3742973A1/de
Application filed by Hlw Fahrzeugbau- und Wartungsdienst 4418 Nordwalde De GmbH filed Critical Hlw Fahrzeugbau- und Wartungsdienst 4418 Nordwalde De GmbH
Priority to DE8808850U priority Critical patent/DE8808850U1/de
Publication of DE8808850U1 publication Critical patent/DE8808850U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N1/2035Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/04Dairy products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

HLW Fahrzeugbau- und Wartungsdienst GmbH, 4418 Nordwalde
&Lgr;·0 Vorrichtung zur Gewinnung sinsr für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe mit einer während des Umfüllvorganges aus dem Hauptmilchstrom führenden Hauptmilchleitung, mit einer ersten, von der Hauptmilchleitung abgehenden, absperrbaren Abzweigleitung, durch welche mit einem großer. großen Proportionalitätsfaktor Milch in einen ersten, mit einem Pegelfühler ausgestatteten Probenahmebehälter ableitbar ist, mit einer zweiten, ebenfalls von der Hauptmilchleitung abgehenden Abzweigleitung, durch welche mit einem kleinen Proportionalitätsfaktor Milch in einen zweiten Probenahmebehälter ableitbar ist und xit einer Einrichtung zum Abfüllen eines Milchprobevolumens in eine Probenflasche.
Sine Vorrichtung der genannten Art ist aus der DE-PS 35 35 179 bekannt. Hier wird vorgesehen, daß, wenn während der Annahme der Milch die Kapazität des mit großem Proportionalitätsfaktor gefüllten ersten Probenahmebehälters überschritten wird, dieser Behälter vollständig entleert und danach mit Milch mit kleinem Proportionalitätsfaktor gefüllt wird. Die in dieser zweiten Phase gesammelte Milch wird mit der in der ersten Phase gesammelten Milch mit kleinem Proportionalitätsfaktor vermischt. Abschließend wird aus dieser gemischten Milch die
Probe entnommen.
Als nachteilig ist hierbei anzusehen, daß der Ablauf des Vorgangs relativ kompliziert ist und daß die Vorrichtung hierfür eine vergleichsweise aufwendige Steuerung erfor dert. Außerdem können Verfälschungen der Proben durch nach dem Entleeren im ersten Behälter zurückbleibende Milchreste auftreten.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die aufgeführten Nachteile vermeidet und die insbesondere einen einfachen Verfahrensablauf aufweist und bei der exakt repräsentative Proben gewonnen werden. Weiter stellt sich die Aufgäbe, eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach und kostengünstig aufgebaut und betreibbar ist.
Die Lösung der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß an jeden der beiden Probenahmebehälter je eine Probenahmeleitung angeschlossen ist und daß die beiden Probenahrseleitungen durch je ein zugeordnetes Probenahmeventil freigebbar und sperrbar sind, wobei in Abhängigkeit von dem vom Pegelfühler erfaßten Milchpegelstand im ersten Probenahmebehälter am Ende des Umfüllvorganges entweder das eine Probenahmeventil oder das andere Probenahraeventil aus seiner Schließstellung in seine Öffnungsstellung bringbar ist und entsprechend ein Milchprobevolumen entweder unmittelbar aus dem ersten oder unmittelbar aus dem zweiten Probenahmebehälter zur Probenabfül!einrichtung führbar ist.
Der Vorgang zum Betrieb der Vorrichtung besitzt einen vorteilhaft einfachen Ablauf, da ein zwischenzeitliches Ablassen von Milch, ein umschalten des Proportionalitätsfaktors sowie ein Um- oder überleiten und Mischen von Milch nicht erforderlich sind. Durch das Entfallen des
Miechens von verschiedenen Milchvolumlna wird zudem erreirht, daß hiermit verbundene Verfälschunseeffekte ausgeschlossen werden. Die Entscheidung, aus welchem Behälter die Probe zu entnehmen ist, hängt einzig und allein vom Füllpegel des ersten Probenahmebehältere ab, so daß hier Fehlentscheidungen praktisch unmöglich sind.
Die Vorrichtung ist trotzdem vergleichsweise einfach aufgebaut und betätigbar bzw. bedienbar, wodurch sie kostengünstig herstellbar und betreibbar ist.
Zur weiteren Vereinfachung der Bedienung der Vorrichtung und zur sicheren Vermeidung von Fehlern bei der Probenahme besitzt die Vorrichtung bevorzugt eine Meßsignale vom Pegelfühler empfangende und nach deren Maßgabe eines der beiden Probenahmeventile auswählende und am Ende des Umfüllvorganges betätigende Steuereinheit. Diese Steuereinheit kann aus an sich bekannten Elementen zusammengestellt und z. B. pneumatisch oder elektrisch betreibbar sind und sie kann wahlweise eine separate Einheit oder ein integraler Teil einer übergeordneten Steuereinheit sein, wobei die Auswahl hier in das Ermessen des Fachmannes gestellt ist und sich nach den Erfordernissen r'es Einzelfalles richtet.
Schließlich ist für die Vorrichtung noch vorgesehen, daß das Volumen des zweiten Probenahmebehälters das Zwei- bis Fünffache des Volumens des ersten Probenahmebehälters beträgt. Damit ist gewährleistet, daß sowohl für kleine Milchmengen als auch für größere bis sehr große Milchmengen die Gewinnung einer verfälschungsfreien, exakt repräsentativen Probe möglich ist, ohne daß eine vorherige Erfassung oder Abschätzung der umzufüllenden Milchmenge erforderlich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie ein Ablaufbeispieil des Vorganges werden im folgen-
den anhand oiner Zeichnung erläutert. Die einsige Figur der Zeichnung zeigt eine Vorrichtung gea^ß Erfindung in einer schematisierten Darstellung.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, besitzt das dargestellte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 zwei Behälter, nämlich einen ersten Probenahmebehälter 3 und einen zweiten Probenahmebehälter 4. Der erste Behälter 3 steht über eine erste Abzweigleitung 21 mit einer bei einem Umfüllvorgang den Hauptmilchstrom führenden Hauptmilchleitung 2 in Verbindung. Hierzu ist die Abzweigleitung mit ihrem oberen Ende in die Leitung 2 geführt und besitzt dort eine durchtrittsöffnung 22, durch welche ein Teilstrom von Milch mit einem relativ großen Proportionalitätsfaktor aus dem Hauptmilchstrom in den Behälter 3 ableitbar ist. Der zweite Probenahmebehälter 4 steht über eine zweite Abzweigleitung 24 ebenfalls mit der Hauptmilchleitung 2 in Strömungsverbindung. Die Abzweigleitung 24 ist hierzu ebenfalls in das Innere der Leitung 2 geführt und besitzt dort ebenfalls eine Durchtrittsöffnung 25, die jedoch deutlich kleiner ist al£ die Durchtrittsöffnung 22 des ersten Abzweigrohres 21. Hierdurch wird ermöglicht, daß ein Teilstrom mit vergleichsweise kleinem Proportionalitätsfaktor aus dem Hauptmilchstrom in den zweiten Probenahmebehälter 4 abgeleitet wird.
Der Probenahmebehälter 4 steht über die zugehörige Abzweigleitur.g 24 mit der Durchtrittsöffnung 25 in ständiger Strömungsverbindung mit der H^.uptmilchleitung 2.
Demgegenüber ist der erste Probenahmebehälter 3 von der Hauptmilchleitung 2 trennbar, wobei dies im vorliegenden Beispiel durch ein Ventil 23 bewirkt wird, mittels welchem die Durchtrittsöffnung 22 im oberen Ende des Abzweigrohres 21 verschließbar ist.
Weiter ist jedem Probenahmebehälter 3, 4 jeweils eine Entlüftung 31 bzw. 41 zugeordnet, die durch am oberen
» mm
• * ·
Ende der Behälter 3 und 4 in diese eingeführte Rohre gebildet sind. Die beiden Entlüftungsrohre 31 und 41 setzen sich zusammengeführt in einer gemeinsamen Entlüftungsleitung 51 fort, die entweder mit der freien At-
^ mosphäre oder mit der Saugseite einer Pumpe verbunden ist.
An ihrem unteren Ende besitzen die beiden Probenahmebehälter 3 und 4 jeweils ein Probenahmeventil 34 bzw. 44 sowie jeweils ein Ablaßventil 32 bzw. 42. Die Probenahmeventile 34 und 44 stehen über je eine Probenahmebehälter 35 bzw. 45 sowie eine gemeinsame Probeabfülleitung 55 in Strömungsverbindung mit einer an sich bekannten Probenabfülle inrichtung 56, die hier als Hohlnadel angedeutet ist
•15 und mittels welcher ein Milchprobevolumssn in eine Probenflasche 6 abfüllbar ist. Die beiden Ablaßventile 32 und 42 sind jeweils zwischen dem Behälter 3 bzw. 4 und je einer zugeordneten Ablaßleitung 33 bzw. 43 angeordnet. Durch diese Leitungen 33 und 43, die in ihrem weiteren Verlauf zu einer gemeinsamen Ablaßsammelleitung 53 vereinigt sind, kann die nicht mehr für die Probenahme benötigte Milch aus dem Inneren der Probenahmebehälter und 4 abgeleitet werden. Hierzu ist die Ablaßsammelleitung 53 zweckmäßig - in Strömungsrichtung gesehen - vor einem nicht dargestellten Durchflußzähler mit der Hauptmilchleitung 2 verbunden, so daß auch dieses Milchvolumen vor Einleitung in einen nachfolgenden Tank mengenmäßig erfaßt wird.
Für die Steuerung und Überwachung der Probenahme besitzt die Vorrichtung gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Steuereinheit 8, die über eine Anzahl von Signaleingangsleitungen 70 bis 74 sowie Steuerleitungen 75 bis 79 verfügt. Die erste Signalleitung 70 ist mit einem Pegelfühler 36 verbunden, der an dem ereten Probenahmebehälter 3 angeordnet let und mlttele welchem dae Erreichen einee vorgebbaren maximalen Pegelstandes lot
• · · t Ii
• 1 · &igr;
Behälter 3 erfaßbar ist. Die weiteren Eingange 71 bis dienen zur Eingabe von weiteren Signalen, z. B. von einer übergeordneten Steuereinrichtung oder von anderen Elemen ten der In ihren weiteren Teilen nicht dargestellten Umfüllanlage.
Die Steuerleitungen 75, 76, 77 und 78 führen von der Steuereinheit 8 zu diversen Servobetätigungen 34', 32', 44' und 42', die jeweils einem Probenahmeventil 34 bzw. 44 sowie Ablaßventil 32 bzw. 42 zugeordnet sind und deren Fernbetätigung ermöglichen. Die Steuerleitung 79 schließlich verbindet die Steuereinheit 8 mit einer Servobetätigung 23', die dem Ventil 23 zum Verschließen der Durchtrittsöffnung 22 in der ersten Abzweigleitung 21 zugeordnet ist.
Im folgenden wird der Ablauf des Vorgangs anhand der Figur beispielhaft erläutert. Nachdem das freie Ende der Hauptmilchleitung 2 mit einem stationären Milchbehälter eines Erzeugungsbetriebes verbunden ist, strömt die Milch in Richtung der in der Hauptmilchleitung dargestellten Strömungspfeile durch diese sowie durch einen üblicherweise eingeschalteten Luftabscheider und ein volumetrisches Meßwerk in einen Sammeltank. Zu Beginn dieses Umfüllvorganges sind beide Probenahmebehälter 3 und 4 leer und die Probenahmeventile 34 und 44 sowie die Ablaßventile 32 und 42 sind geschlossen. Während einer ersten Phase des Umfüll Vorganges gelangt ein Teilstrom an '.<iilch mit einem großen Proportionalitätsfaktor durch die geöffnete Durchtrittsöffnung 22 und die erste Abzweigleitung 21 in den ersten Probenahmebehälter 3. Parallel hierzu strömt ein zweiter Milch-Teilstrom mit kleinem Proportionalitätsfaktor durch die Durchtrittsöffnung 25 und die zweite Abzweigleitung 24 in den zweiten Probenahmebehältar 4. let lediglich ein· kleine Milchmeng· umzufüllen, steigt dor Pegelotand der in den ersten Probenahmebehälter 3 abgeleiteten Milch bis zum Ende des Umfül!Vorganges
lediglich auf Niveau an, das den dort angeordneten Pegel fühler 36 noch nicht zum Ansprechen bringt. In diesem Fall sorgt die über die Signalleitung 70 mit dem Pegelfühler 36 verbundene Steuereinheit 8 dafür, daß zur Entnähme der Probe das dem ersten Probenahmebehälter 4 zu geordnete Probenahmeventil 34 mittels der zugehörigen Servobetatigung 34' geöffnet wird. Durch das geöffnete Probenahmeventil 34 gelangt ein für die Probenahme aus reichendes Milchvolumen durch die Probenahmeleitung 35 und die Probeabfülleitung 55 zur Abfülleinrichtung 56 und mittels dieser in die Probelflasche 6. Anschließend wird das Probenahmeventil 34 wieder geschlossen und beide Probenahmebehälter 3 und 4 werden durch Offnen der Ablaßventile 32 und 42 über die Ablaßleitungen 33 und 43 sowie
.15 die Ablaßsammelleitung 53 vollständig entleert.
Wir:' eine größere Milchmenge umgefüllt, so wird im Verlauf des UmfüiIvorganges in dem ersten Probenahmebehälter 3 ein Milchpeg/ lstand erreicht, der den Pegelfühler 36 zum Ansprechen bringt. Dieses Ansprechen wird als Meßsignal über die Signalleitung 70 von der Steuereinheit 8 erfaßt, welche daraufhin dafür sorgt, daß über die Steuerleitung 79 und die Servobetatigung 23' das Venril 23 in Schließstellung gebracht wird. Hierdurch wird die Durchtrittsöffnung 22 verschlossen und damit der Probenahmebehälter 3 von der Hauptmilchleitung 2 getrennt.
Zm weiteren Verlauf des UmfüllVorganges, d. h. in einer zweiten Phase, strömt weiterhin der Milch-Teilstrom mit dem kleinen Proportionalitätsfaktor durch die Durchtrittsöffnung 25 und die zweite Abzweigleitung 24 in den zweiten Probenahmebehälter 4. Am Ende des Umfüllvorganges, das der Steuerleitung 8 über eine der Signalleitungen 71 - 74 mitgeteilt wird, spricht die Steuereinheit 8 aufgrund des mittels des Pegelfühlers 36 erfaßten maximalen Pegelstandes im Probenahmebehälter 3 nun das Probenahme vent Il 44 im zweiten Probenahmebehälter 4 an. Durch
Aussendung eines entsprechenden Steuerbefehles über die Steuerleitung 77 an die Servobetätigung 44' wird das Probenahmeventil 44 aus seiner Schließstellung in Öffnungsstellung gebracht, wodurch ein Milchvolumen durch did Probenahmeleitung 45 und die Prcbeabfülleitung 55 zur Probecabfülleinrichtung ö6 und von dort in die Probeflasche 6 gelangt. Nach der Probenahme wird das Ventil wieder geschlossen und beide Behälter werden, wie voran gehend bereits beschrieben, durch öffnen der Ablaßventile 32 und 42 vollständig entleert. Hiernach und nach Rücksetzung aller Ventile in ihre Grundstellung kann ein neuer Umfüllvorgang mit Probenahme erfolgen.

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe alt einer wäh rend des üafüllVorganges aus dem Hauptmilchstrom füh renden Hauptmilchleitung (2), mit einer ersten, von der Hauptmilchleitung (2) abgehenden, absperrbaren Abzweigleitung (21), durch welche mit einem großen großen Proportionalitätsfaktor Milch in einen ersten, mit einem Pegelfühler (36) ausgestatteten Probenahmebehälter (3) ableitbar ist, mit einer zweiten, ebenfalls von der Hauptmilchleitung (2) abgehenden Abzweigleitung (24), durch welche mit einem kleinen Proportionalitätsfaktor Milch in einen zweiten Probenahmebehälter (4) ableitbar ist und mit einer Einrichtung (56) zum Abfüllen eines Milchprobevolumens in eine Probenflasche (6),
dadurch gekennzeichnet, daß an jeden der beiden Probeaahmebähäl^er (3, 4) je eine Probenahmeleitung (35,
45) angeschlossen ist und daß die beiden Probenahmeleitungen (35, 45) durch je ein zugeordnetes Probenahneventil (34, 44) freigebbar und sperrbar sind, wobei in Abhängigkeit von dem vom Pegelfühler (36) erfaßten Milchpegelstand im ersten Probenahmebehälter (3) am Ende des umfüllvorganges entweder das eine Probenahmeventil (34) oder das andere Probenahmeventil (44) aus seiner Schließstellung in seine Öffnungsstellung bringbar ist und entsprechend ein Milchprobevolumen entweder unmittelbar aus dem ersten oder unmittelbar aus dem zweiten Probenahmebehälter (3, 4) zur Probenabfül!einrichtung (56) führbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Meßsignale vom Pegelfühler (36) empfangende und nach deren Maßgabe eines der beiden Probenahmeventile (34, 44) auswählende und am Ende das UmfüllVorgang·· betätigend· Steuereinheit (8).
r- -1IfIiIIIiI -ti ritit'tinr &Iacgr;[&iacgr;&idiagr;>1&Pgr;&Mgr;&igr;&Igr;&igr;>&igr;&Iacgr;&Pgr;[&Tgr;&uacgr;&Tgr;&Igr;&Igr;&Ggr;&eegr;&Ggr;&igr;&Tgr;&idiagr;&Tgr;&igr;&idiagr;&ngr;&Ggr;'-&mdash;"ir"''-'
10
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des zweiten Probenahmebehälters (4) das Zwei- bis Fünffache des Volumens des ersten Probenahaebehälters (3) beträgt.
DE8808850U 1987-12-18 1988-07-09 Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe Expired DE8808850U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8808850U DE8808850U1 (de) 1987-12-18 1988-07-09 Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742973 DE3742973A1 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Verfahren und vorrichtung zur gewinnung einer fuer eine variable milchmenge repraesentativen milchprobe
DE8808850U DE8808850U1 (de) 1987-12-18 1988-07-09 Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8808850U1 true DE8808850U1 (de) 1988-09-22

Family

ID=25862933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8808850U Expired DE8808850U1 (de) 1987-12-18 1988-07-09 Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8808850U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243928A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-02 Endress & Hauser Wetzer Gmbh Dosiervorrichtung für einen Probennehmer
DE102012001470A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Walter Jansky Vollautomatisches Probeentnahmesystem für die repräsentative Teilmengenentnahme bei flüssigen, rieselfähigen, pulverförmigen Stoffen innerhalb der Lebensmittel- und Futtermittelkette
US10782210B2 (en) 2017-03-27 2020-09-22 Rofa Praha S.R.O. Mobile sampling system for taking multiple fuel samples from a fuel tank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243928A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-02 Endress & Hauser Wetzer Gmbh Dosiervorrichtung für einen Probennehmer
DE102012001470A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Walter Jansky Vollautomatisches Probeentnahmesystem für die repräsentative Teilmengenentnahme bei flüssigen, rieselfähigen, pulverförmigen Stoffen innerhalb der Lebensmittel- und Futtermittelkette
US10782210B2 (en) 2017-03-27 2020-09-22 Rofa Praha S.R.O. Mobile sampling system for taking multiple fuel samples from a fuel tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502546C2 (de) Analysengerät zur Messung flüssiger oder gasförmiger Proben
DE69210843T2 (de) Vorrichtung zur selektiven Entnahme von Blutproben aus zwei Abschnitten einer Leitung und zum Einspritzen von Medikamenten ins Blut
DE1128185B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus Fluessigkeiten
DE3020161C2 (de) Milchmengenmeßgerät für Melkanlagen zum unmittelbaren Messen der von einer Kuh im Zuge des Melkens abgegebenen Milchmenge
EP0098966A2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Milchproben
DE2053119B2 (de) Fluidverteiler
DE8808850U1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe
EP0161552B1 (de) Verfahren zum Erstellen einer repräsentativen Milchprobe aus einem grösseren Milchvolumen und Probeentnahmevorrichtung
DE3535179C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer fuer ein Milchvolumen repraesentativen Milchprobe
DE3040268A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einer fluessigkeit enthaltenen gasmenge
DE2245487A1 (de) Verfahren und anordnung zur probeentnahme von milch
DE3742973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung einer fuer eine variable milchmenge repraesentativen milchprobe
DE2804316A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessige medien
DE3823791A1 (de) Verfahren zur gewinnung von fluessigkeitsproben, insbesondere milchproben
DE8528090U1 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe
DE8414249U1 (de) Probeentnahmevorrichtung
DE1598619C (de)
DE2008310B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Ochsle Grades
DE202016105701U1 (de) Phasenscheider
DE1598619B2 (de) Schmutzprobennehmer fuer milchannahme einrichtungen
DE6805832U (de) Geraet zum wechselweisen fuellen und entleeren einer durchlaufkuevette
DE361729C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche, unter Druckschutzgas lagernde Fluessigkeiten
DE1607021C3 (de) Vorrichtung zur Übernahme von Milch
DE3615882A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen einer probe aus einem fluessigkeitsbehaelter, insbesondere einer milchsammelanlage
DE280287C (de)