DE8414249U1 - Probeentnahmevorrichtung - Google Patents
ProbeentnahmevorrichtungInfo
- Publication number
- DE8414249U1 DE8414249U1 DE19848414249 DE8414249U DE8414249U1 DE 8414249 U1 DE8414249 U1 DE 8414249U1 DE 19848414249 DE19848414249 DE 19848414249 DE 8414249 U DE8414249 U DE 8414249U DE 8414249 U1 DE8414249 U1 DE 8414249U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milk
- container
- collecting container
- valve
- sampling device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/10—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/02—Food
- G01N33/04—Dairy products
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
COHAUSZ &
PATBNTAN WALTSBÜRO
SCHUMANNSTR, 97 D-4000 DÜSSELDORF I
PATENTANWÄLTE.
DipHng. W. COHAUSZ · OipHng. R. KNAUF ■ Dipt Ing M. B. COHAUSZ Oipl.-lng D. H. WERNER
Anm.χ Jansky Milchsammelwagen- u. Apparatebau GmbH
Taubenstr. 25-43, 4407 Emsdetten
Probeentnahmevorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Probeentnahmevorrichtung für eine Milchumfüllanlage mit einer über ein
auf verschiedene Teilungsverhältnisse einstellbares Ventil von einer Hauptleitung zu einem Sammelbehälter
führenden Abzweigleitung, einem am Sammelbehälter angeschlossenen Auslaß zum Abfüllen einer Probe und insbesondere
einer am Sammelbehälter angeschlossenen Rücklaufleitung.
Es ist üblich, mit Milchsammelwagen Milch unterschiedlicher Volumina und unterschiedlicher Qualität in Empfang
zu nehmen. Die Milchsammelwagen sind deshalb mit einem Volumenmesser und einer Probeentnahmevorrichtung
ausgerüstet, die es ermöglicht, mehr oder weniger exakt eine repräsentative Probe für die vom jeweiligen Produktionsbetrieb
abzuliefernde Milch zu erstellen. Dies
geschieht in der Heise, daß während des gesamten Annahmevorganges ein Teilstrom aus dem Hauptstrom abgezweigt
und in einen kleinen Sammel- und Mischbehälter gefüllt wird, aus dem am Ende des Annahm-Vorganges ein
noch kleineres Volumen als Milchprobe entnommen wird. Nach Erstellen der Probe* wird die übrige im Sammel-
und Mischbehälter verbleibende Milch abgelassen und der bereits angenommenen Milch zugegeben. Beim nächsten
Produzenten wird in gleicher Weise verfahren, also der
Sammel- und Mischbehälter während des Annahmevorganges mengenproportional mit Milch gefüllt. Da von der letzten
Annahme im Behälter eine Benetzung geblieben ist, wird diese neue in den Sammel- und Mischbehälter gefüllte
Milch mit der die Behälterwandung benetzenden Milch aus der letzten Annahme vermischt. Wenn auch dieses
Volumen klein ist, kann es zu einer beachtlichen Verfälschung der beim jeweils folgenden Produzenten angenommenen
Milchprobe führen. Diese Gefahr der Probenverfälschung ist umso größer je kleiner das Volumen
der in den Sammel- und Mischbehälter eingefüllten Milchmenge ist. Um diese Verfälschung möglichst klein zu halten,
ist es bekannt, das Abzweigventil so einzustellen, ddö unter Berücksichtigung des jeweiligen abzunehmenden
Milchvolumens der Proportionalitätsfaktor für die abzuzweigende Milch größer oder kleiner gewählt wird.
Diese Art der Erstellung der Probe ist nicht nur umständlich sondern nach wie vor ungenau, denn selbst eine
erfahrene Bedienungsperson wird beim Abschätzen des abzunehmenden Milchvolumens kaum jedes Mal den Proportionaiitätsfaktor
am Abzweigventil so einstellen können, daß der Sammel- und Mischbehälter während des gesamten
Annahmevorganges mit abgezweigter Milch gefüllt wird und am Ende des Abzweigvorganges der Milch- und &nmelbehälter
hundertprozentig gefüllt ist.
Ausgehend von dieser Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen/ mit der
auf einfache Art und Weise für unterschiedlich große, von einem Produzenten anzunehmende Mixchvolumina eine sehr
exakte repräsentative Milchprobe erstellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sammelbehälter einen Niveaufühler für die
Servosteuerung von Ventilen aufweist, daß ein Ventil als Umschaltventil für ein großes und kleines Teilungsverhältnis
für die dem Sammelbehälter abzuzweigende Milch ausgebildet ist und daß der Sammelbehälter
über ein weiteres Ventil bis auf ein Restvolumen, das
dem kleinen Teilungsverhältnis entspricht, entleerbar ist.
10
10
Die erfindungsgemäße Probeentnahmevorrichtung ermöglichst
das Abzweigen der Milch in zwei Phasen mit ver schiedenen Proportionalitätsfaktoren, wobei in der
ersten Phase der Proportionalitätsfaktor, bezogen auf das insgesamt umzufüllende Milchvolumen, so groß ist,
daß am Ende dieser Phase ein vorgegebenes erstes Teilvolumen erreicht ist, das dann bis auf ein im wesentlichen
kleineren Proportionalitätsfaktor entsprechenden Restvolumen ausgeschieden wird, um in der anschließenden
zweiten Phase die Abzweigung des Teilvolumens mit diesem wesentlich kleineren Prqoortionalitätsfaktor und
die Entnahme der Probe nach Mischen des Restvolumens und des in der zweiten Phase abgezweigten Teilvolumens
durchzuführen. Wenn die Vorrichtung in dieser Weise benutzt wird, wird eine Verfälschung der zu erstellenden
Probe durch Reste von Milch
in einem Sammelbehälter aus dem vorhergehenden Annahmevorgang dadurch klein gehalten, daß in der ersten Phase
der Sammel- und Mischbehälter gespült wird, weil das in der ersten Phase abgezweigte Milchvolumen ausreichend
groß gewählt werden kann, um den Milch- und Sammelbehälter ganz zu füllen. Damit aber auch aus der in der
zweiten Phase anfallenden Milch ein mengenproportionaler Teilstrom abgezweigt und gesammelt werden kann,
wird der Behälter teilentleert. Durch Übereinstimmung
der Proportionalitätsfaktoren des im Behälter verbleibenden Restvolumens und des in der 2weiten Phase abgezweigten
Volumens ist gewährleist , daß am Ende des Annahmevorganges für die gesamte angenommene Milch ein repräsentatives
kleines Volumen vorliegt. Dieses kleinere Volumen braucht den Sammel- und Mischbehälter nicht zu füllen,
da in der ersten Phase der Behälter bereits gefüllt und gespült worden ist. Während der für die erste
Phase einzustellende Proportionalitätsfaktor so gewählt werden muß, daß bei der kleinsten anzunehmenden
Milchmenge der Sammelbehälter hundertprozentig gefüllt wird, wird der Proportionalitätsfaktor für die
zweite Phase so gewählt, daß die Kapazität des Sammelbehälters ausreicht, um von der in der zweiten Phase
anzunehmenden Milch bis zum Ende des Annahmevorganges ein Teilstrom in den Behälter gefüllt werden kann.
Um beim Übergang von der ersten in die zweite Phase den Annahme- bzw. Umfüllvorgang nicht unterbrechen zu
müssen, ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß während des Ausscheidens der aus dem ersten Teilvolumen
nicht benötigten Milch die mit dem keineren Proportionalitätsfaktor zu Beginn der zweiten Phase anfallende Milch
separat gesammelt und dem Restvolumen vor Entnahme der Probe zugeben wird.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann ein weiterer
Sammelbehälter vorgesehen sein, in den die Milch nach Umschalten des Ventils überführbar ist. Dieser weitere
Sammelbehälter kann im ersten Sammelbehälter untergebracht sein. Der weitere Sammelbehälter macht es möglich,
ohne Unterbrechung des Annahinevorganges mengenproportional die Milch abzuzweigen und zu sammeln.
■ Iff
> > *
(III β»· · -> · ι ι
•j Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung |
näher erläutert, die schematisch eine Probeentnahmevor- § richtung mit einem Teil einer Milchannahmeanlage zeigt.
Die von einem Produzenten abzuliefernde Milch wird in
Behältern 1 zum Abholen durch einen Milchsammelwagen bereitgestellt. Über eine Hauptleitung 2, ein Absperrventil
3/ein auf zwei unterschiedliche Teilungsverhältnis-/und se einstellbares Ventil 4 wird die Milch in einen unter Uiter-Druck
stehenden Behälter 5 gesaugt, aus dem die Milch in einen nicht dargestellten Sammeltank des ebenfalls
nicht dargestellten Tankfahrzeuges gelangt.
Von dem Abzweigventil 4 führen zwei Abzweigleitungen 7, 8 in einen Sammel- und Mischbehälter 9, wobei die
dem größeren Teilungsverhältnis 7 zugeordnete Abzweigleitung unmittelbar in den Behälter 9 und die dem kleineren
Teilungsverhältnis zugeordnete Abzweigleitung 8 in einen in dem Behälter 9 untergebrachten kleineren
Behälter 10 mündet. Der Inhalt des kleineren Behälters 10 ist durch ein mit einer Servobetätigung 11 ausgestattetes
Ventil 12 am Boden des Behälters 10 in den Behälter 9 entleerbar. Damit die abzuzweigende Milch in den
Behälter 9 gelangt, ist der Behälter 9 über eine Leitung 13 am Behälter 5 angeschlossen, so daß der Behälter 9
ebenfalls unter Unterdruck steht.
Der Inhalt des Behälters 9 kann über eine mit einer Servobetätigung 14 betätigbares Ventil 15 abgelassen
und über eine Rücklaufleitung 16 in die Hauptleitung
eingespeist werden. Im unteren Bereich des Behälters ist ein Überlauf 17 mit einem durch eine Servobetätigung
18 betätigbaren Ventil 19 vorgesehen, über das der Inhalt des Behälters 9 bis auf ein Reatvolumen ablaßbar
und über die Leitung 16 in die Hauptleitung 2 ein-
■'■■£■
speisbar ist. Mit einem in dem Behälter 9 angeordneten Rührwerk 20 kann die Milch im Behälter 9 gemischt werden.
Zur Aktivierung der verschiedenen Servobetätigungen 6, 11, 14, 18 dient eine nicht dargestellte Steuereinrichtung,
die von einem Niveaustandsfühler 21 ein Signal erhält, sobald der Milchpegel im Behälter 9 den Fühler
21 erreicht.
Zu,. Entnahme einer Milchprobe ist am unteren Bereich des
Behälters eine Leitung 22 angeschlossen, die mit einer Spitze 23 in ein Probegefäß einführbar ist. Damit in
das Probegefäß Milch gelangen kann, ist eine nicht dargestellte Nadel vorgesehen, die mit dem Unterdruck
des Behälters 5 verbunden ist. Sobald beide Nadeln 23 einen abdichtenden Deckel des Probegefäßes 24 durchstoßen
haben, gelangt die zu entnehmende Milchprobe aufgrund des Unterdruckes in das Gefäß 24.
Die beschriebene Probeentnahmevorrichtung arbeitet auf folgende Art und Weise:
Nach jedem Annahmevorgang und Entnahme der Probe wird das Ventil 15 geöffnet, -,o daß aus dem Behälter 9 die
gesamte Milch fließen kann. An der Behälterwandung bleibt nur eine Benetzung übrig. Zur Übernahme neuer
Milch wird die Hauptleitung 2 mit ihrem unten offenen Ende in den Behälter 1 gesteckt und das Ventil Z- geöffnet,
so daß der Unterdruck des Behälters 5 wirksam werden kann. Die Milch wird dann angesaugt und gelangt
in den Behälter 5. Während dieser Phase ist das Ventil auf ein großes Teilungsverhältnis eingestel.1t.
Das Teilungsverhältnis ist so gr~ß gewählt, daß unter Berücksichtigung aller anzunehmenden Milchvolumina das
abzuzweigende Milchvolumen ausreicht, um den Behälter bis zum Niveaustandsgeber 21 zu füllen. Bei der Einstellung
des Ventils 4 in der ersten Phase gelangt die Milch
über die Abzweigleitung 7 in den Behälter 1. Sobald der
Milchpegel den Niveaustandsgeber erreicht, gibt dieser
an die Steuereinrichtung ein Signal, und die Steuereinrichtung schaltet das Ventil auf das kleinere Teilungsverhältnis
um, so daß die weiter abzuzweigende Milch über die Abzweigleitung t in den verschlossenen Behälter
10 gelangt. Gleichzeitig wird das Ventil 19 geöffnet,
so daß die Milch im Behälter 9 bis auf das Niveau des Überlaufs 17 abgelassen und zurück in die Hauptleitung
2 eingespeist wird. Nach einer vorgebbaren Verzögerungszeit schließt das Ventil 19 wieder, das Ventil
12 des Behälters 10 wird geöffnet, so daß die zwischenzeitlich im Behälter 10 gesammelte Milch mit der Milch
im Behälter 9 sich vermischt. Da die im Behälter 9 verbliebene Milch zu der in der ersten Phase angenommenen
Milch in e\nem Teilungsverhältnis steht, das gleich dem TeilungsverViältnis nach Umschalten des Ventils 4 ist,
bleibt dieses Teilungsverhältnis während der übrigen Annahmezeit in der zweiten Phase erhalten. Da die Abzweigung
der Milch in einem bestimmten Teilungsverhältnis während der gesamten Annahme erfolgt, ist auch gewährleistet,
daß am Ende der Annahme die im Behälter 9 befindliche Milch in ihrer Zusammensetzung repräsentativ
für 3ie insgesamt angenommene Milch ist. Am Ende der
zweiten Phase der Annahme wird das Probegefäß 14 an die Leitung 22 angeschlossen und in das Probegefäß
24 die gewünschte Milchprobe gefüllt. Danach wird die· gesamte im Behälter 9 befindliche Milch durch Öffnen
des Ventils 15 abgelassen.
Claims (5)
1. Probeentnahmevorrichtung für eine Milchumfüllanlage
mit einer über ein auf verschiedene Teilungsverhältnisse einstellbares Ventil von einer Hauptleitung
zu einem Sammelbehälter führenden Abzweigleitung, einem am Sammelbehälter angeschlossenen Auslaß
zum Abfüllen einer Probe und insbesondere einer am Sammelbehälter angeschlossenen Rücklaufleitung,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (9) einen Niveaufühler (21) fü^äie Servosteuerung (6,14,18) von Ventilen (4,15,19)
aufweist, daß ein Ventil (4) als Umschaltventil für ein großes und kleines Teilungsverhältnis für die
dem Sammelbehälter (9) abzuzweigende Milch ausgebildet ist ur-i daß der Sammelbehälter (9) über ein weiteres
Ventil (19) bis auf ein Restvolumen, das dem kleinen Teilungsverhältnis entspricht, entleerbar ist.
2. Probeentnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein weiterer Sammelbehälter (10) vorgesehen ist, in den über das Umschaltventil Milch mit kleinem Teilungsverhältnis
förderbar ist und dessen Inhalt in den einen Sammelbehälter (9) entleerbar ist.
3. Probeentnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der weitere Sammelbehälter (10) in dem ersten Sammelbehälter (9) untergebracht ist.
. ΊΛ
% 1
4. Probeentnahmevorrichtung nach einem der
χ- Ansprüche 1 bis 3,
'ΐ. dadurch gekennzeichnet,
:■: daß der ersteSammelbehälter (10) einen durch eines
5 der Ventile (19) verschließbaren überlauf (17) hat.
10
20
25
30
35
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848414249 DE8414249U1 (de) | 1984-05-10 | 1984-05-10 | Probeentnahmevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848414249 DE8414249U1 (de) | 1984-05-10 | 1984-05-10 | Probeentnahmevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8414249U1 true DE8414249U1 (de) | 1985-07-04 |
Family
ID=6766715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848414249 Expired DE8414249U1 (de) | 1984-05-10 | 1984-05-10 | Probeentnahmevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8414249U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535179C1 (de) * | 1985-10-02 | 1987-05-14 | Jansky Milchsammelwagen Und Ap | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer fuer ein Milchvolumen repraesentativen Milchprobe |
DE3540769A1 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-21 | Tuchenhagen Otto Gmbh | Verfahren zur gewinnung von fluessigkeitsproben, insbesondere milchproben |
DE9201647U1 (de) * | 1992-02-11 | 1992-06-04 | Kochsiek, Werner, 4920 Lemgo | Milchprobenvordosierung für Milchsammelfahrzeuge |
DE10243928A1 (de) * | 2002-03-12 | 2003-10-02 | Endress & Hauser Wetzer Gmbh | Dosiervorrichtung für einen Probennehmer |
DE102009009552B4 (de) * | 2009-02-19 | 2011-06-22 | GEA Diessel GmbH, 31135 | Verfahren und Vorrichtung für eine Probennahme an Produkten |
-
1984
- 1984-05-10 DE DE19848414249 patent/DE8414249U1/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535179C1 (de) * | 1985-10-02 | 1987-05-14 | Jansky Milchsammelwagen Und Ap | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer fuer ein Milchvolumen repraesentativen Milchprobe |
DE3540769A1 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-21 | Tuchenhagen Otto Gmbh | Verfahren zur gewinnung von fluessigkeitsproben, insbesondere milchproben |
EP0223190A2 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-27 | OTTO TUCHENHAGEN GmbH & Co. KG | Verfahren zur Gewinnung von Flüssigkeitsproben, insbesondere Milchproben |
EP0223190A3 (en) * | 1985-11-16 | 1988-07-27 | Otto Tuchenhagen Gmbh & Co. Kg | Method for obtaining liquid samples, in particular milk samples |
DE9201647U1 (de) * | 1992-02-11 | 1992-06-04 | Kochsiek, Werner, 4920 Lemgo | Milchprobenvordosierung für Milchsammelfahrzeuge |
DE10243928A1 (de) * | 2002-03-12 | 2003-10-02 | Endress & Hauser Wetzer Gmbh | Dosiervorrichtung für einen Probennehmer |
DE102009009552B4 (de) * | 2009-02-19 | 2011-06-22 | GEA Diessel GmbH, 31135 | Verfahren und Vorrichtung für eine Probennahme an Produkten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0009257B1 (de) | Absperrorgan für den Auslass eines Messbehälters, insbesondere Urinmessbehälters | |
DE19926163B4 (de) | Flüssigchromatograph | |
EP0548317B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mischen von getränkekomponenten | |
EP0161552B1 (de) | Verfahren zum Erstellen einer repräsentativen Milchprobe aus einem grösseren Milchvolumen und Probeentnahmevorrichtung | |
DD159030A5 (de) | Milchmengenmessgeraet und verfahren zum messen der von einer kuh im zuge des melkens abgegebenen gesamtmilchmenge | |
EP0217155B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe | |
EP0512393A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Getränkekomponenten | |
DE8414249U1 (de) | Probeentnahmevorrichtung | |
DE2851058A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen messung der atomabsorption gasfoermiger messproben | |
DE2245487C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Probeentnahme von Milch | |
DE69629867T2 (de) | Verfahren zum Zuführen und Auffangen von Lösungen | |
DE8528090U1 (de) | Vorrichtung zum Erstellen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe | |
DE8431817U1 (de) | Probeentnahmevorrichtung für eine Milchumfüllanlage | |
DE3931956A1 (de) | Verfahren zum erstellen einer fuer ein milchvolumen repraesentativen und verschleppungsbefreiten milchprobe und probenahmevorrichtung fuer eine milchannahmeanlage | |
DE3540769C2 (de) | ||
DE9201647U1 (de) | Milchprobenvordosierung für Milchsammelfahrzeuge | |
DE3742973A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung einer fuer eine variable milchmenge repraesentativen milchprobe | |
DE4438434C1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme einer Probe in einer Milchsammelanlage | |
DE2621477B2 (de) | Automatische Waage | |
DE3615882A1 (de) | Vorrichtung zum abfuellen einer probe aus einem fluessigkeitsbehaelter, insbesondere einer milchsammelanlage | |
DE1236960B (de) | Vorrichtung zur UEbernahme von Milch aus Milchbehaeltern in Milchsammelbehaelter | |
DE1757699C3 (de) | Vorrichtung zur Übernahme von Milch aus Milchbehältern in Milchsammelbehältern | |
DE3809467A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erstellen einer fuer ein milchvolumen repraesentativen milchprobe | |
DE4343717A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe | |
DE3402869C1 (de) | Vorratsbehälter einer Kaffeemaschine |