DE10243928A1 - Dosiervorrichtung für einen Probennehmer - Google Patents

Dosiervorrichtung für einen Probennehmer

Info

Publication number
DE10243928A1
DE10243928A1 DE10243928A DE10243928A DE10243928A1 DE 10243928 A1 DE10243928 A1 DE 10243928A1 DE 10243928 A DE10243928 A DE 10243928A DE 10243928 A DE10243928 A DE 10243928A DE 10243928 A1 DE10243928 A1 DE 10243928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
sample
dosing
sample quantity
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10243928A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority to DE10243928A priority Critical patent/DE10243928A1/de
Publication of DE10243928A1 publication Critical patent/DE10243928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/14Suction devices, e.g. pumps; Ejector devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/284Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement combined with electric level detecting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/14Suction devices, e.g. pumps; Ejector devices
    • G01N2001/1418Depression, aspiration

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dosieren einer Probenmenge. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass eine gewünschte Probenmenge in zwei Entnahmeschritten entnommen wird, wobei in einem ersten Entnahmeschritt eine frei bestimmbare variable Probenmenge abdosiert und entnommen wird, und wobei in einem zweiten Entnahmeschritt eine fest vorgegebene Probenmenge abdosiert und entnommen wird. DOLLAR A Die Dosiervorrichtung für einen Probennehmer zum Abdosieren einer vorgegebenen Probenmenge umfasst eine Pumpe (6), einen Dosierbehälter (1), ein Dosierrohr (2) und eine Absperreinrichtung, wobei die Absperreinrichtung erfindungsgemäß als Fördereinrichtung (3) ausgeführt ist und wobei mit der Fördereinrichtung (3) zusätzlich eine frei einstellbare Probenmenge abdosierbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dosieren einer Probenmenge gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 4.
  • Aus dem Stand der Technik sind Probennehmer nach dem Vakuumprinzip mit einer Pumpe und einer Dosiervorrichtung bekannt, wobei die Dosiervorrichtung einen Dosierbehälter, ein Dosierrohr und ein Ablassrohr mit einer Absperreinrichtung umfasst. Zu Beginn einer Probennahme wird die Dosiereinrichtung durch die Absperreinrichtung abgesperrt. Dann wird die Pumpe aktiviert und bläst über den Dosierbehälter eine Ansaugleitung frei, wobei die Ansaugleitung den Dosierbehälter mit der Probenentnahmenstelle verbindet. Anschließend saugt die Pumpe über die Ansaugleitung eine frische Probe in den Dosierbehälter an. Anschließend wird die Pumpe wieder deaktiviert und das überschüssige Probenvolumen fließt durch die Ansaugleitung zurück zum Entnahmeort. Im Dosierbehälter bleibt das gewünschte Probenvolumen zurück, wobei das zurückbleibende Probenvolumen von der Stellung des Dosierrohres abhängig ist. Dann wird die Absperreinrichtung geöffnet und das gewünschte Probenvolumen wird in einen Probenbehälter abgelassen.
  • Um unterschiedliche Probenvolumina abzudosieren, muss das Dosierrohr manuell verschoben werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dosiereinrichtung für einen Probennehmer anzugeben, mit der unterschiedliche Probenvolumina einfach eingestellt und entnommen werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bezüglich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 und bezüglich der Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 4 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der Hauptgedanke der Erfindung besteht darin, dass ein gewünschtes Probenvolumen in mehren Schritten, insbesondere in zweit Schritten entnommen wird, wobei in einem ersten Schritt ein frei einstellbares Probenvolumen abdosiert und entnommen wird, und wobei in einem zweiten Schritt ein fest vorgegebenes Probenvolumen abdosiert und entnommen wird, so dass die Summe des frei einstellbaren und des fest vorgegebenen Probenvolumen das gewünschte Probenvolumen ergibt.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, umfasst der erste Entnahmeschritt ein Freiblasen einer Ansaugleitung und ein Ansaugen einer frischen Probenmenge mit einer Pumpe, wobei die frische Probenmenge solange angesaugt wird, bis ein Dosierbehälter gefüllt ist, und wobei nach dem Ansaugen der frischen Probenmenge ein Ventil geschlossen wird und dann die Abdosierung und Entnahme der variablen Probenmenge mittels einer zusätzlichen Fördereinrichtung durchgeführt wird. Der zweite Entnahmeschritt umfasst ein Öffnen des Ventils und das Ablassen einer überschüssigen Probenmenge über die Ansaugleitung, wobei nach dem Ablassen der Ansaugleitung die im Dosierbehälter zurückgebliebene durch die Anordnung eines Dosierrohres fest vorgegebene Probenmenge durch die Fördereinrichtung entnommen wird.
  • So ist es möglich mit nur einem Ansaugvorgang zwei unterschiedliche Probenmengen zu entnehmen, wobei eine Probenmenge fest vorgegeben und eine Probenmenge frei einstellbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Dosiereinrichtung für einen Probennehmer zum Abdosieren einer vorgegebenen Probenmenge umfasst einem Dosierbehälter mit einem Dosierrohr und einer Absperreinrichtung, wobei die Absperreinrichtung als Fördereinrichtung ausgeführt ist, wobei mit der Fördereinrichtung zusätzlich eine frei einstellbare Probenmenge abdosierbar ist, so dass sich eine gewünschte Probenmenge aus der Summe der fest vorgegebenen Probenmenge und der frei einstellbaren Probenmenge ergibt.
  • Die beschriebene Vorrichtung hat den Vorteil, dass kein manueller Eingriff mehr an der Dosiereinrichtung notwendig ist, wenn mit der Dosiereinrichtung unterschiedliche Probenmengen abdosiert werden müssen. Die gewünschte zusätzliche Probenmenge kann einfach über die Fördereinrichtung eingestellt werden, die bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als durchflussproportionale Fördereinrichtung, beispielsweise als Dosierpumpe oder als Schlauchpumpe ausgeführt ist.
  • Im Gegensatz zu einem Probennehmer bei der die Probe von der Entnahmestelle bis in den Probenbehälter von einer durchflussproportionalen Fördereinrichtung gefördert wird, hat die erfindungsgemäße Vorrichtung durch die Verwendung einer herkömmlichen Pumpe mit hoher Pumpleistung zur Förderung einer Probe über den langen Weg von der Entnahmestelle zur Dosiervorrichtung den Vorteil, dass die Standzeit der durchflussproportionalen Fördereinrichtung deutlich erhöht wird, da diese die Probe nur noch über den kurzen Weg von der Dosiervorrichtung in den Probenbehälter fördern muss. Somit wird der Verschleiß der durchflussproportionalen Fördereinrichtung verkleinert und insgesamt die Zeit für eine Probenentnahme verkürzt.
  • Als weiterer Vorteil kann eine herkömmliche Dosiervorrichtung mit Dosierbehälter durch die Ausführung der Absperrvorrichtung als durchflussproportionale Fördereinrichtung einfach nachgerüstet und zu einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung erweitert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 bis 4: in schematischer Darstellung Momentaufnahmen einer erfindungsgemäßen Dosiereinrichtung;
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfasst die Dosiereinrichtung einen Dosierbehälter 1, ein Dosierrohr 2, eine Fördereinrichtung 3, die bei abgeschalteten Zustand als Absperreinrichtung wirkt, und ein Ventil 4. Fig. 1 zeigt die Dosiereinrichtung während des ersten Entnahmeschrittes beim Ausblasen einer Ansaugleitung 5 mittels einer Pumpe 6, die beispielsweise als Membranpumpe ausgeführt ist, wobei die Ansaugleitung 5 eine Entnahmestelle 7 mit dem Dosierbehälter 1 verbindet. Das Ventil 4 ist geöffnet und die Fördereinrichtung 3 abgeschaltet.
  • Fig. 2 zeigt die Dosiereinrichtung während des ersten Entnahmeschrittes nach dem Ansaugen einer frischen Probe über die Ansaugleitung 5 mittels der Pumpe 6. Während des Ansaugvorganges ist das Ventil 4 geöffnet und wird, wenn das maximale Füllvolumen des Dosierbehälters 1 erreicht ist, geschlossen. Gleichzeitig wird die Pumpe 6 abgeschaltet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, wird das maximale Füllvolumen über einen Füllstandsgrenzschalter 9 detektiert.
  • Fig. 3 zeigt die Dosiereinrichtung während des eigentlichen ersten Entnahmeschrittes. Das Ventil 4 ist geschlossen und die Fördereinrichtung 3 aktiviert, so dass eine frei wählbare Probenmenge aus dem Dosierbehälter 1 durch die Fördereinrichtung 3 in den Probenbehälter 8 gefördert wird, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel die Fördereinrichtung 3 als Dosierpumpe ausgeführt ist.
  • Nach Erreichen der frei wählbaren Probenmenge wird die Fördereinrichtung 3 abgeschaltet und das Ventil 4 geöffnet, so dass die überschüssige Probenmenge über die Ansaugleitung 5 zurück in die Entnahmestelle 7 fließt. Im Dosierbehälter verbleibt nur eine durch die Anordnung des Dosierrohres 2 fest vorgegebene Probenmenge. Dieser Zeitpunkt ist in Fig. 4 dargestellt. Diese Maßnahmen gehören schon zum zweiten Entnahmeschritt.
  • Fig. 4 zeigt die Dosiereinrichtung während des zweiten Entnahmeschrittes. Das Ventil 4 ist geöffnet und die Pumpe 6 abgeschaltet. Der Dosierbehälter 1 enthält die fest vorgegebene Probenmenge. Zur Durchführung des zweiten Entnahmeschrittes wird die Fördereinrichtung 3 aktiviert und die fest vorgegebene Probenmenge gelangt zusätzlich in den Probenbehälter 8 und der Dosiervorgang ist abgeschlossen. Im Probenbehälter 8 befindet sich nun die gewünschte Probenmenge, die sich aus der Summe der frei wählbaren Probenmenge und der fest vorgegebenen Probenmenge ergibt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Dosieren einer Probenmenge, dadurch gekennzeichnet, dass eine gewünschte Probenmenge in zwei Entnahmeschritten entnommen wird, wobei in einem ersten Entnahmeschritt eine frei bestimmbare variable Probenmenge abdosiert und entnommen wird, und wobei in einem zweiten Entnahmeschritt eine fest vorgegebene Probenmenge abdosiert und entnommen wird.
2. Verfahren zum Dosieren einer Probenmenge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Entnahmeschritt ein Freiblasen einer Ansaugleitung (5) und ein Ansaugen einer frischen Probenmenge mit einer Pumpe (6) umfasst, wobei die frische Probenmenge solange angesaugt wird, bis ein Dosierbehälter (1) gefüllt ist, und wobei nach dem Ansaugen der frischen Probenmenge ein Ventil (4) geschlossen wird und dann die Abdosierung und Entnahme der variablen Probenmenge mittels einer zusätzlichen Fördereinrichtung (3) durchgeführt wird.
3. Verfahren zum Dosieren einer Probenmenge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Entnahmeschritt ein Öffnen des Ventils (4) und das Ablassen einer überschüssigen Probenmenge über die Ansaugleitung (5) umfasst, wobei nach dem Ablassen der Ansaugleitung (5) die im Dosierbehälter (1) zurückgebliebene durch die Anordnung eines Dosierrohres (1) fest vorgegebene Probenmenge durch die Fördereinrichtung (3) entnommen wird.
4. Dosiervorrichtung für einen Probennehmer zum Abdosieren einer vorgegebenen Probenmenge mit einer Pumpe (6) und einem Dosierbehälter (1), einem Dosierrohr (2) und einer Absperreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperreinrichtung als Fördereinrichtung (3) ausgeführt ist, wobei mit der Fördereinrichtung (3) zusätzlich eine frei einstellbare Probenmenge abdosierbar ist.
5. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (3) als steuerbare Dosierpumpe ausgeführt ist.
6. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (3) als steuerbare Schlauchpumpe ausgeführt ist.
DE10243928A 2002-03-12 2002-09-20 Dosiervorrichtung für einen Probennehmer Withdrawn DE10243928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243928A DE10243928A1 (de) 2002-03-12 2002-09-20 Dosiervorrichtung für einen Probennehmer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10210816 2002-03-12
DE10243928A DE10243928A1 (de) 2002-03-12 2002-09-20 Dosiervorrichtung für einen Probennehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243928A1 true DE10243928A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27797710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243928A Withdrawn DE10243928A1 (de) 2002-03-12 2002-09-20 Dosiervorrichtung für einen Probennehmer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1483562A1 (de)
AU (1) AU2003209729A1 (de)
DE (1) DE10243928A1 (de)
WO (1) WO2003076906A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103471874A (zh) * 2013-09-29 2013-12-25 国家电网公司 桶装汽轮机油自动定量取样装置
CN104155148B (zh) * 2013-10-21 2016-06-22 浙江大学 吸尘式动力系统的浅海表层取样器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083252A (en) * 1977-07-25 1978-04-11 Lawrence Lynn Stookey Flow proportional liquid sampler
DE8414249U1 (de) * 1984-05-10 1985-07-04 Jansky Milchsammelwagen- und Apparatebau GmbH, 4407 Emsdetten Probeentnahmevorrichtung
DE8808850U1 (de) * 1987-12-18 1988-09-22 HLW Fahrzeugbau- und Wartungsdienst GmbH, 4418 Nordwalde Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe
DE8528090U1 (de) * 1985-10-02 1988-10-27 Jansky Milchsammelwagen- und Apparatebau GmbH, 4407 Emsdetten Vorrichtung zum Erstellen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe
DE3927020A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-10 Ethylene Corp Probenehmer aus chemischem prozess
DE9201647U1 (de) * 1992-02-11 1992-06-04 Kochsiek, Werner, 4920 Lemgo Milchprobenvordosierung für Milchsammelfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304755A1 (de) * 1972-03-09 1973-08-09 Singer Probenentnahmevorrichtung fuer fluessigkeiten mit oder ohne feststoffgehalt
US4037472A (en) * 1976-09-16 1977-07-26 Advanced Instrumentation Inc. Explosion-proof flow sampling apparatus
GB9602278D0 (en) * 1996-02-03 1996-04-03 Montec Int Ltd Liquid sampling
DE59813757D1 (de) * 1998-08-01 2006-11-16 Endress & Hauser Wetzer Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme eines vorbestimmbaren Volumens einer Probe eines Mediums
ES2251135T3 (es) * 1999-06-10 2006-04-16 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Recogedor de muestras y procedimiento para trasegar y enfriar un fluido.
DE10008623A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Walz Karl Heinz Pneumatisches Probenahmesystem mit automatisch einstellbarer Dosiermenge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083252A (en) * 1977-07-25 1978-04-11 Lawrence Lynn Stookey Flow proportional liquid sampler
DE8414249U1 (de) * 1984-05-10 1985-07-04 Jansky Milchsammelwagen- und Apparatebau GmbH, 4407 Emsdetten Probeentnahmevorrichtung
DE8528090U1 (de) * 1985-10-02 1988-10-27 Jansky Milchsammelwagen- und Apparatebau GmbH, 4407 Emsdetten Vorrichtung zum Erstellen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe
DE8808850U1 (de) * 1987-12-18 1988-09-22 HLW Fahrzeugbau- und Wartungsdienst GmbH, 4418 Nordwalde Vorrichtung zur Gewinnung einer für eine variable Milchmenge repräsentativen Milchprobe
DE3927020A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-10 Ethylene Corp Probenehmer aus chemischem prozess
DE9201647U1 (de) * 1992-02-11 1992-06-04 Kochsiek, Werner, 4920 Lemgo Milchprobenvordosierung für Milchsammelfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1483562A1 (de) 2004-12-08
WO2003076906A8 (de) 2004-04-15
AU2003209729A1 (en) 2003-09-22
WO2003076906A1 (de) 2003-09-18
AU2003209729A8 (en) 2003-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005239B4 (de) Flüssigkeitsprobenanalysevorrichtung und Flüssigkeitsprobeneinführvorrichtung
EP0978716B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme eines vorbestimmbaren Volumens einer Probe eines Mediums
EP3296075B1 (de) Fördervorrichtung zum fördern eines viskosen materials aus einem behälter und verfahren zum betreiben der fördervorrichtung
DE4018468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer repraesentativen milchprobe
DE3222234C2 (de)
DE3020161C2 (de) Milchmengenmeßgerät für Melkanlagen zum unmittelbaren Messen der von einer Kuh im Zuge des Melkens abgegebenen Milchmenge
EP2148563B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mengenbestimmung bei der übergabe einer flüssigkeit
DE19733715C1 (de) Verfahren und Anlage zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem mehrere Kammern enthaltenden Tankwagen
DE2434691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abmessen und abgeben von fluessigkeitsproben
DE10243928A1 (de) Dosiervorrichtung für einen Probennehmer
DE2851058B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Messung der Atomabsorption gasförmiger Meßproben
DE2448353A1 (de) Vorrichtung zur verschleppungsfreien ueberfuehrung eines vorgegebenen volumens von nacheinanderfolgenden fluessigkeitsproben
DE2014438A1 (en) Milk pumping/metering equipment
DE4438434C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Probe in einer Milchsammelanlage
DE19839111C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übernahme eines Mediums
DE102017008037B4 (de) Tiefentnahmegerät für Flüssigkeitsproben
DE2353916B1 (de) Vorrichtung zum Foerdern und gleichzeitigen Volumenmessen von Chargen von Fluessigkeiten
DE202009012992U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von flüssigen Medien aus einzelnen Kammern eines Tankwagens
DE102009040496A1 (de) Tubenfüllmaschine und Verfahren zur Steuerung einer Dosierpumpe insbesondere in einer Tubenfüllmaschine
DE10008623A1 (de) Pneumatisches Probenahmesystem mit automatisch einstellbarer Dosiermenge
DE3930975C2 (de) Schmierölwechselgerät
DE1933754C3 (de) Verfahren für Milchprobennahme
DE202011100403U1 (de) Automatisches Probeentnahmegerät für Flüssigkeiten mit leicht flüchtigen Inhaltsstoffen
DE102019003606A1 (de) Verfahren und Probenahmegerät zur automatisch zweistufigen Probenahme bei hoher Durchflussvarianz
DE2434377A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen abgemessener fluessigkeitsmengen aus einem kanal oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee