DE8808247U1 - Container-Hubroller - Google Patents

Container-Hubroller

Info

Publication number
DE8808247U1
DE8808247U1 DE8808247U DE8808247U DE8808247U1 DE 8808247 U1 DE8808247 U1 DE 8808247U1 DE 8808247 U DE8808247 U DE 8808247U DE 8808247 U DE8808247 U DE 8808247U DE 8808247 U1 DE8808247 U1 DE 8808247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lifting
roller
support beam
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8808247U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8808247U priority Critical patent/DE8808247U1/de
Publication of DE8808247U1 publication Critical patent/DE8808247U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0618Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Hans Wilek· · ··„· ; ;;.. ·..··..''
D 5484 Bad Breieig .· : : ' : :; : ·: :: : Gotenstr. 9 "" '
Contelner-Hubroller
Die Erfindung betrifft einen Oontainer-Hubroller, mit dessen Hilfe leere und beladene Praohtcontainer, Wohnoontainer und andere Großbehälter mit Bckbesohlägen Tornehmlioh aber nloht ausschließlich nach ISO-Nora versehen, vom Boden abgehoben und auf Sollen gestellt oder umgekehrt von diesen Hollen ausgehoben und auf dem Boden abgesetzt werden können» wobei der Container vornehmlich an d^n beiden Stirnseiten nacheinander erfaßt und in Ein-Mann-Bedienung angehoben bezw. abgesenkt werden Kann und der auf Bollen stehende Container mit Hilfe des Gerätes gez4geznt geschoben und gelenkt werden kann. Die Hub-/Absenkarbeit kann manuell erbracht werden, das Gerät kann aber auoh als Anbaugerät z.B. für Gabelstapler ausgeführt werden.
\jJ Es sind am Container anbringbare Hollen bekannt, es 1st aber erforderlich, den Container zur Anbringung der Hollen mit zusätzlichen, dem Gewicht des Containers entsprechenden Hebegeräten anzuheben*
Es sind weiter Container-Hebevorrichtungen bekannt, mit denen z.B. Container von Straßenfahrzeugen abgehoben werden können. Sie sind aber unhandlich, erfordern in der Hegel fremde Energie für den Hebevorgang, sind für Bewegungen des Containers In der Waagerechten wenig oder gar nloht geeignet und sind im Verhältnis kostenaufwendig.
• * # · r &lgr; e
Auf gabs dieser Erfindung ist es, ein einfaches und handliches Gerät vorzustellen, mit dem im Ein-Mann-B et rieb leere und beladene Container unterschiedlicher Größe so auf Rollen gestellt werden können, daß anschließend das Gerät leicht von den Sollen gelöst werden kann oder als Hilfsmittel für die Handhabung des Containers verwendbar ist. Weiter sollen die Bollen auch ohne Gerät unter d^am angehobenen Container angebracht werden kränen, sie sollen von den Stirnseiten und von den !Längsseiten aus anbringbar sein, sodaß sie niohü oder kaum über das jeweilige Profil des Containers hinausragen. Der Container soll mit den angebrachten Hollen in beliebiger Sichtung bewegbar, den Umständen entsprechend lenkbar und arretierbar sein·
Weiter soll das Gerät die für einen Container erforderlichen Hollen transportieren und mit und ohne Hollen von Hand fortbewegbar sein·
Der Containar-Hubroller soll auch als Anbaugerät für Gabelstapler und andere Pahrzeuge gestaltet werden können. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei Containerrollen (1), mit einem Sragebalken (20) lösbar verbunden, mit ihren Oberteilen (?) in die Eokbesohläge (31) des Containers (30) an., der Stirnseite des Container^ dlngöführt und verriegelt werden» Mit Hilfe des Hubzylinder (23) mit Handhydraulik werden nun Tragebalfcön (20), Containerrollen (1) und Container
(30) angehob©ii| bis die um die Aohae (8) drehbaren Rollenträger (7) mit den Rollen (12) frei hängen. Mit eine« vom Mittelteil des !Tragbalkens (20) naoh auöen bewegbaren BoI-
I » Il Il Il Il I 4111
• •#1*1« Il ti I I* III III III *
• * I ♦ t Il t · III! I I I f I I * I I 0 « I
·· t · ti it Il it
&igr; t « t «*« t &eegr; ·
• ti &igr; &igr; «·« it »«
• ti · i> « Jit«
lilt·« Il Il Il M
zen (28), der Torn abgeschrägt 1st, wird der Bollenträger (7) so weit zum Container hingedrüokt, daß sioh die Bollen bei | Bodenberührung weiter naoh Innen unter den Container-Eokbe-Bohlag (31) bewegen. Dabei fügt sioh das auf dem nun etwa waagerechten Teil des Bollenträgers (7) befindliche Paßstück (9) in die untere Öffnung des Eokbesoblages ein und überträgt Sohub- und Zugkräfte zwisohen Container und Bolle. Siaoh lösen der Verbindung zwisohen Tragebalken (20) und den Oberteilen (2) kann der Tragebalken (20) abgenommen und mit neuen Bollen ausgerüstet zum Aufrollensetzen des Containers (30) an der anderen Stirnseite eingesetzt werden.
Zum Entfernen der Containerrollen ( 1) wird der Tragebalken , (20) mit den Oberteilen (2) einer Stirnseite verbunden, die- i se mit dem Verriegelungsgriff (4) entriegelt und der Container (30) angehoben, bis die Sollen frei hängen* Dabei befindet sioh der tiefste Punkt der Bollen außerhalb des Xotes duroh die Aohse (8). Beim Absenken des Containers (30) bewegen sioh die Bollen (12) selbsttätig auswärts bis der Container sieh am Boden befindet» flun können die Oberteile |
(2) aus den Eokbesohlägen (31) ausgehakt werden.
Zum Anheben von beladenen Containern wird der Tragebalken (20) in einer alternativen Ausführung ioit zwei Eyäraulik-Hubzylindern nahe der Enden des Tragebalkens (20) ausgestattet, um die Hubkräfte nahe der Container-Aufhängung angreifen zu lassen.
Alternativ kann der Tragebaüen (20) insbesondere zum Händeln von Xeer- und Wohnoontainem nahe seiner Enden mit nach
• 1 * t
I I I I
<I
J t t
I « · I I J · Il
I·· I · Il Jj.ll It It Il I« ·I Il Il III« III I I I I
ill I till Il Il
if if* i &iacgr; si« : t S
I Il II/· I Il I
■ ■ ti
außen schwenkbaren Oberteilen (2) ausgestattet «ein. Haoh Anbringen der Rollen (1) an einer Stirnseite des Containers (30) können nun an der anderen Stirnseite diese Oberteile (2) ausgeklappt und mit dem Container (30) verbunden werden. Naoh dem Anheben kann dann der Container (30) mit den Rollen (25) des Srsrsbsl&sas (20) is Brsi^Pu2i!Et-üat-e*«tiit?un* bewegt werden·
Naoh dem gleiohen Verfahren können auoh lose Oontainerrollen (1) vor dem Anheben von den I&ngsseiten am Container-befeatigt werden ( naohdea die PaSettioke (9) an den Bollenträgern (7) um 90° gedreht worden sind).
Weitere Alternativen und die Gestaltung ale Anbaugerät z.B. für Gabelstapler wird in der anschließenden Besohreibung geschildert.
Zum Ausnivellieren von Containern auf unebenem Gelände unä zum Abbergen z.B. von Wohnoontainern auf weiohem Untergrund kann unter der jeweiligen Rolle (1) eine kofenförmige Wanne (14) mit hoohgezogenen Rändern angebraoht werden, die sioh vornehmlich an der Aohse (13) der Rolle (12) abstützt. Die Ständer (15) der Kufen können einseitig drehbar nit den Ettfen &bull;verbunden seinf -wShreaa dis ©Ätgegengesetsts Seite mit eisern höhenverstellbaren Stellglied (17) ausgestattet ist» Die Kufen können ferner mit ösen zum Anschlagen von Zugseilen ausgestattet 3ein.
Q 25 Im folgenden wird die Erfindung in Einzelheiten anhand von Zeichnungen näher erläutert und auf alternative Gestaltungen hingewiesen. Dabei ist in den Zeichnungen lediglich ein Aus-
44 44 «4 44 44 44
«444 «44 444·
«44 4 llll Il 14
4· 444 Il 441 14 · I · I »tO I III«
1144 44 I I *J I I fl 14
fÜhrüngebeispiel dargestellt, die Alternativen erheben keinen Anspruch auf Toiletändlgkdlt, weitere G-astaltungeaögliohköi* ten sind denkbar·
Pig. 1 zeigt einen Container alt an seiner Stirnseite angebraohtem Container-Hubröller,
Fig. 2 eine Containerrolle In Seitenansloht und In Fig· 3 In Stirnanslohty
Fig. 4 zeigt eine niveauregulierbare Kufe und Flg. 5 eine besondere Anordnung von Bollen·
In Fig. 1 ist der Container (30), der Tragebalken (20) und 0. die daran befestigten Containerrollen (1) erkennbar. In der lutte des Tragebalkens (20) ist das Hubwerk (23) hier mit Handhydraulik., um eine senkrechte Achse drehbar ange*. bracht. An ihm sind, je naoh erforderlicher Tragfähigkeit, eine oder zwei Sollen (25) installiert· Sie sind über den lenkhebel {24) lenkbar. Der lenkhebel (24) dient ferner durch Auf- und Abwärtsbewegung der Betätigung der Handhydraulik. Mit dem Hubwerk (23) ist der Tragebalken (20) soweit absenkbar, daß die Containerrollen (1) bei auf dem Boden stehenden Container in die Eckbesohläge (31) eingefahren werden können und durch weiteres Absenken der Tragebalken (20) aus den 'Klauen (10) des Oberteils (2) herausgelöst werden kann. Andererseits ist das Hubwerk se weit ausfahrbar, daß die Containerrollen (1) frei sohwingen können.
Alternativ kann statt der Sollen (25) eine Bodenplatte über Kugelkopf alt dem Hubwerk verbunden sein oder eine Kufe (14)
4 * Il · &diams; « t Il I *
«at« « t · tilt
««· « ttl« Il « «
a « · « a a 11 M · it &igr;«
anbringbar sein.
Alternativ kann der Tragebalken (20), insbesondere zum Heben beladener Container hohen Gewichts ait zwei zusätzlichen Hubwerken nahe der äußeren Endön des Tragebalkens (20) ausgestattet sein, um die Hubkraft nahe der Eokbesohläge (31) des Containers (30) angreifen zu lassen. Yon der Mitte des Tragebalkens (20) bedienbar, sind Verriegelungen (27) zu den Containerrollen (1) angebracht.
In KLg* 2 und 3 ist eine Containerrolle (1) dargestellt* Aa Oberteil (2) ist ein Hakenstüok (3) angebracht, das in die öffnung des Eokbeschlages (31) eingeführt werden kann und den
Eckbeschlag (31) innen umgreift. Die drehbare Verriegelungs-I
'-' platte (5), von dem Verriegelungsgriff (4) betätigt, siohert
das Hakenstüok (3) im Eokbeschlag (31) des Containers (30).
Die Wangen des Oberteils (6)sind oben klauenförmig nach außen mit öffnung unten gestaltet. Diese Klauen (10) greifen über die Endplatte des Tragebalkens (20).
Im Oberteil (2) ist über die Achse (8) drehbar dsr Eollenträger (7) angebracht. Der Schwenkbereich des Bollenträgers (7) erlaubt einerseits eine Position *Solle unter dem Eckbeschlag des Containers", andererseits eine Position, die das Einführen des Oberteils (2) in den Eckbsschlag (31) bsi as Boden stehenden Container erlaub';..
Am waagerechten Teil des Eollenträgers (7) ist 1e.~ B* lanbock (11) leicht drehbar gelagert.
Auf dem waagerechten Teil des Eollenträgers (7) 1st daa jfäSstüek (9; angebracht, das in die untere öffnung des Eck-
&bull; &ogr;
&bull; ·
&bull; · · · *■ ■· If t ·
*·· a i«ii &kgr; · ■
·· I a · I < I · 4 It t
I 1 1 ■ I I) Il Il Il
beschlages (31) hineinragt und etwa seine Kontur besitzt.
Es positioniert die Eolle (12) und überträgt wesentliche
Teile der beim Hollen des Containers auftretenden waagerecht
wirkenden Kräfte, i
\ Das Paßstück (9) ist drehbar, sodaß die Containerrolle (1) &Idigr;
sowohl von der Stirnseite als auch von der Längsseite des jj Containers (30) angebraoht werden kann. |
Der Bollenträger (7) is+ so gestaltet, daß bei freihängen- f
der Rolle (12) der tiefste Punkt der Holle sioh seitwärts j
&iacgr; des Lotes duroh die Aohse (8) befindet. Bei Berührung das \
Bodens beim Absenker bewegt sioh deshalb die Holle von Lot \
I weg nach auswärts und erlaubt ein Absenken des Containers |·
(30) zum Boden·
Innnerhalb der Verriegelung (27) befindet sioh ein vorn
abgeschrägter Bolzen (28), der duroh Betätigung von der
Mitte des Tragebalkens (20) aus den frei hängenden Hollenträger (7) zum Container hindrückt, sodaß der tiefste Punkt
der Holle (12) zur anderen Seite des Lotes duroh die Achse
(8) gedrückt wird und nuu bein Absenken des Containers (30)
die Rolle (12) sioh unter den Container bewegt.
Bei anderer konstruktiver Gestaltung des Rollenträger (7)
kann-sioh erfindungsgemäß ein Umkehrung der geschilderten
selbsttätigen Rollbewegungen und eine umgekehrte Wirkungswelse des abgeschrägten Bolzens (28) ergeben,
Alternativ kann die gesohilderte, auf den Rollenträger (7)
auszuübende Stellkraft auoh duroh eine vom Verriegelungflgriff (4) ausgeübte Federkraft hervorgebracht werden*
&bull; &bull;&bull;ti «tat ti <
&bull; · I ·· ·· · · IJII ·
·· ·" ·· »I ill! I I
*· ft f· ·· ■■ · ·
at Il ·
&bull; Il ■ I
·· III I * · · 1 Il I
« ·· til· »!J«
I ■ * · Il * · ■· «» Il
Am Tr&gebalken (20) kann schwenkbar nahe der Enden ©is Oberteil (2) auf jeder Seite angebracht sein· Ausgeschwenkt kann so der Tragebalken (20) mit den Eekbesehlägen (31) des Containers (30) ohne Containsrrollen (1) verbunden werden. Nach den Anheben wird dann der Container mit Hilfe der Bollen (25) des Tragebalkens (20) bewegt und gelenkt.
flach gleiohem Verfahren können auch lose Containerrollen (1) an den Längsseiten des Containers (30) angebracht werden. Alternativ können statt einer einachsigen Bollenfuhrung (12) und (25) auch zwei Achsen mit Bollen vorgesehen werden.
In Pällen, in denen wegen geringer DurohfahrthÖhen nur Bollen geringen Durohmessers verwendbar sind, aber andererseits Spalten und Bisse im Boden hinderlioh sind, können je Containerrolle (1) drei und mehr Bollenaohsen (vergl. Pig. 5) hintereinander starr angeordnet werden, wobei der Aohsabstand größer ist als der größte zu überwindende Spalt» Duroh diese Anordnung tragen immer mindestens 2 Aohsen die Last, die Bolle der Über dem Spalt befindlichen Aohse kann nioht einsinken.
Zum Arretieren sind am Rollenbook (11) schwenkbar- Bremskeile (18) angebracht, die mit Hilfe der Zugfeder (19) sowohl in der unteren Stellung zum Arretieren als auch in der oberen Buhestellung gehalten werden und die bewirkt, daß bei Betätigung eines Bremskeils (18) der andere verzögert die gleioha Bewegung vollzieht.
Andere erfindungsgemäße lösungen sind denkbar, insbesondere eine Nutzuüg der Bremskeile (18) in Euheötellung zur Blök-
1« 14 <i Ii lit Uli
J1: sj \\ \tti t,;t '1J1 &igr;
■ 9 ff* f * * · &bgr; · ■ ·
II·· ··« »Iff
&bull; ta - 1. t · · · &igr;· «·
I · · ·* &euro; · tC\ · · &igr; if ·
» » t *·07· ittii
>/■
kierung des Rollenbooks (11) gegenüber dem Rollenträger (7) in verschiedenen Positionen.
Ztuii Bewegen des Container-Hubrollers zum und tob Container ist der lenker (24) in einer lage arretieriax,-. bei der einerseits das Gerät durch die Hollen (25) etwa la Schwerpunkt unterstützt wird und andererseits der lenker (24) sioh in einer ergononisch günstigen Stellung zum Schieben und Sieben befindet.
Am Tragebalken (20) sind weiterhin Halterungen für Containerrollen (1) vorgesehen, sodaß auf einem Vfög zun Container die erforderliohen 4 Containerrollen (1) herbeigeschafft werden können.
Zum Ausnivellieren von Containern auf unebenen Gelände und zum Abbergen z.B. von Wohnoontainern auf weiohem Untergrund können wannenföraig ausgebildete Kufen (14) vorgesehen werden (Fig. 4). Sie stützen sich vornehmlich, abe?: nicht ausschließlich, an der Achse (13) der Holle (12) innerhalb oder außerhalb des Eollenbocks (11) ab. Dazu sind die Kufenständer (15) oben gabelförmig ausgebildet und ait einer Sioherung versehen. Die Kufenständer (15) sind auf einer Seite drehbar mit der Kufe (14) verbunden, auf der anderen Seite über ein längenverstellbares Stellglied (17).
Der Gontainer-Hubroller gemäß dieser Erfindung kann auch als Anbaugerät für Gabelstapler und andere Fahrzeuge mit Eigenantrieb ausgestaltet sein.
In einer Alternative, besonders zum Bewegen von leeroontalnern, wird der Tragebalken (20) an seiner Unterkante mit Ga-
Il Il t t t| 1*1
t Ii &igr;* &igr; * Il Il
Il lit II« t I I I Il Il Il I * ItII
·· tt &diams; · 1· f.* *.» f
&igr; % &bgr; * » a * turn*
&bull; ie · &igr; qAi c« «■
beltasehen versehen und von den Gabeln aufgenommen· Der Con» tainer wird dann nach den Einfahren der Containerrollen in die Eekbeschläge alt den Gabeln angehoben· Sollen beladene Itaohteontainer mit einem Gabelstapler von nicht ausreichender Hublcraft auf Sollen gestellt werden, so wird ein entsprechend ausgelegter Tragebalken (20) an. Gabelstapler ohne Gabeln an Hubgerüst unten befestigt,, Im TragebaUcen (20) befinden sich Hydraulik-Zylinder, die über TJalenlcrollen und Seile mit dem Hubschlitten des Gabelstaplers verbunden sind und »it der Aufwärtsbewegung des Hubschlittens das Drucköl für die Hubzylinder des Tragebalkens ait einem zweckentsprechenden Kraffuntersetzungsverhältnis liefern. Alternativ kann gemäß dieser Erfindung der Hubvorgang des Containers auch mit mechanischen Kraftuntersetzungsgliedern bewirkt werden«,
In einer weiteren Alternative gemäß dieser Erfindung können die Hubzylinder des Tragebalkens aus dem Hydrauliksystem des Gabelstaplers gespeist werden.
Mit dea Container-Hubroller wird dem Markt ein einfaches, handliohes Gerät angeboten, das vielseitiger Verwendung anpassbar 1st und sowohl im Handbetrieb als auch in Verbindung mit leichten Gabelstaplern und anderen Fahrzeugen ait Eigenantrieb in Ein-Mana-Bedienung die gestellten Aufgaben erfüllt; - bei Herstellung, Reparatur und ±n Depots können Coatalner auf engem Saum bewegt werden,
&bull; · 4· *· «4 «ti*
ti ti · I ·* It · ·
■it· &igr; Ii. ·&igr;&igr;·
&igr; «&igr; » »&idiagr;&idigr;· &igr; · < ·
&igr;» · · · ·!■*·· it t
&igr; · · «til itit
- dem Bedürfnis der verladenden Wirtschaft entsprechend können Container für das ladegesohäft auf den Boden ab gesetzt werden,
- die zum Beladen von Containern übliohen leiohten Gabel stapler können auoh zum Bewegen des Containers benutzt werden,
- die Container können unter einem Container-Hebezeug hängend mit Bollen versehen und an Plätze, z.B, in Werkhallen bis an die Eroduktionsstätte verbraoht wer-Äen, die von großem Hebezeug nioht erreiohbar ist,
- während der Bewegung des Containers wird wahlweise das längen- oder Breitenprofil des Containers nioht oder nur gering übersohritten, sodaß auoh schmale Durchfahrten passiert werden können.

Claims (1)

1<&igr;· t · t · ■ &igr; ·
tit C C t«d «6 ti
ill· HO* · · · · ·
' ' ■ &diams; I ttlCt» ■ t ·■
Hans Wiloke
D 5484 Bad Breisig
Gotenstr, 9
3 &ogr; hut zansprtioh &bgr;
1. Container-Hubroller zum Bewegliobmaohen von ÜTraoht- und Wohnoontainern und anderen Behältnissen nit Eokbesohlägen ab sr Hichi; susschlisSlich nach ISQ-
ch«
daduroh gekennzeichnet, daß ein !Öragebalken (20) mittig Mit einem Hubzylinder (23) mit händhydraulisoher Betätigung (24) oder einer anderen meohanieoheh Hubeinrlortung versehen ist, die an ihrem unteren Ende vornehmlich mit einer Dopnelrolle (25) verbunden ist,
weiter daduroh gekennzeichnet, daß an den äußeren Enden des Tragebalkens (20) zwei, mit dem Tragebalken (20) lösbar und verriegelbar verbundene am jeweiligen Eokbesohlag (31) des Containers (30) befestigbare, unter den Oontainer-Eokbesohlag <31) klappbare Bollen (1) angebracht sind, veiter dadurch gekennzeichnet, daß die Containerrolle (1) aus einem Oberteil (2) besteht, an dem ein in die Öffnung des Eokbesohlages (31) eingreifender und umgreifender Haken (3) befestigt ist und mit Hilfe eines Haä&griffes (4) eine Terriegsluagsplatte (5) sur Verriegelung des Oberteils (2) ia EckbescMag (31) betätigbar ist,
weiter daduroh gekennzeichnet, daß am Oberteil (2) ein um eine etwa waagerechte Achse (8) drehbarer gewinkelter Hollenträger (T) befestigt ist, an dem wiederum beweglich ein BoI-lenbook (11) mit Bolle (12) angebracht ist und auf dem Bollenträger (7) drehbar ein Saßstück (9) angebracht ist,
ill» &igr; un i · u «
sie e el Oe ** *e
ti i«<o « · · /
&bull;■I I» ·· 4· <· «4
weiter dadüroh gekennz&thgr;lohnet, daß der tiefste Punkt der Solle (12) sich, ftfel hängend, außerhalb des Lotes duroh die Aohse (8) des Rollenträgers befindet und duroh ein Stellglied (28) über das lot hinaus in eine Position jenseits des lotes bewegbar ist,
weiter daduroh gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte des Tm,-gebalkens (20) ein oder zwei Bedienungseleaente angebracht Bind zur gleichzeitigen oder getrennten Bedienung der Handgriffe (4),
weiter daduroh gekennzeichnet, daß an de» Tragebalken (20) nahe der Enden schwenkbar Oberteile (2) angebracht sind, weiter daduroh gekennzeichnet, daß die Bollenböcke (11) zusätzlich mit an den Bändern allseitig hoohgezogenen, wannenförmigen Kufen (14) ausgestattet Werden können, die vornehmlieh über gabelförmige, sioherbare Öffnungen mit der Bollenachse (13) verbunden sind und deren Kufenständer (15) an einer Seite um eine etwa waagerechte Aohse drehbar ait der Kufe (14) verbunden sind und an ihrer anderen Seite mittels eines Stellgliedes (17) zur Niveauregulierung.
2. Container-Hubroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragebalken (20) nahe seiner Enden ait zwei Hub- und Stützelementen ausgestattet ist.
3* Cöntainer-Hubf oller naeh Anspruch 1 und 2$ dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (20) als Anbaugerät Hit einem Gabelstapler oder einem anderen Fahrzeug mit Eigenantrieb verbindbar ist»
&bgr;* t &Lgr;
Ill· · &Lgr; 4 «4«·
J 1 * «al /L> A ea ft·
> t t t ft t « ft· « «
4. Contaiüer-Hubtföller nach Anspruch 1,2.und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufw&rtsbewegung des Hubsöhlittens des Gäbelstaplers dur6ri hydraulische oder mechanische übertragung unter Kräfteuntersetzung zum Anheben des Containers genutzt wird.
5* Gontainer-Hubroller nach Anspruch 1,2,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubarbeit für den Container vom Hy* drauliksystem des Gabelstaplers oder anderen Energiequellen des Fahrzeugs erbracht wird.
6. Container-Hubroller naoh Anspruch 1,2,3,4 und 5, dadurch gekennzelofraet, daß die Containerrollen (1) zum Befestigen an Großbehältern mit von der IS0~Horm abweichenden Anschlagpunkten mit dafür zweckent Sprecher den Terbindungsglie.dera versehen sind.
7. Contai-ner-Hubroller nach Anspruch 1,2,3,4 und 5, daduroh gekennzeichnet, daß die Containerrollen (2) mit normgerechten Twistlooks zum Befestigen an ISO-Containern versehen sind, 8. Container-Hubroller nach Anspruch 1,2,3,4,5,6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Containerrolle (2) mit mehreren Rollen auf T-lütereinanderliegenien Achsen ausgestattet ist.
DE8808247U 1988-06-28 1988-06-28 Container-Hubroller Expired DE8808247U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8808247U DE8808247U1 (de) 1988-06-28 1988-06-28 Container-Hubroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8808247U DE8808247U1 (de) 1988-06-28 1988-06-28 Container-Hubroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8808247U1 true DE8808247U1 (de) 1989-07-27

Family

ID=6825402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8808247U Expired DE8808247U1 (de) 1988-06-28 1988-06-28 Container-Hubroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8808247U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663009A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-13 Bennes Marrel Structure telle qu'un container ou un abri mobile.
DE4242365A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Krupp Industrietech Transporteinheit für Brückenteile
DE29501097U1 (de) * 1995-01-24 1995-04-27 Jung, Karl-Heinz, 71334 Waiblingen Hublenkschemel zum Bewegen von Abrollcontainern
WO2005019067A1 (en) * 2003-08-13 2005-03-03 Mgl Storage Partners, Inc. Transportable storage facility

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663009A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-13 Bennes Marrel Structure telle qu'un container ou un abri mobile.
WO1991019654A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-26 Marrel Structure telle qu'un container ou un abri mobile
DE4242365A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Krupp Industrietech Transporteinheit für Brückenteile
DE29501097U1 (de) * 1995-01-24 1995-04-27 Jung, Karl-Heinz, 71334 Waiblingen Hublenkschemel zum Bewegen von Abrollcontainern
WO2005019067A1 (en) * 2003-08-13 2005-03-03 Mgl Storage Partners, Inc. Transportable storage facility
US7704032B2 (en) 2003-08-13 2010-04-27 Mgl Storage Partners, Inc. Transportable storage facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264925B2 (de) Verfahren zum Aufnehmen und Absetzen eines Hohl-Behälters, wie Silo, Container oder dergleichen, auf bzw. von einem Fahrzeug mit Wechselgerät, Wechselgerät zur Durchführung des Verfahrens sowie bei der Durchführung des Verfahrens verwendbarer Behälter
DE3707215A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausfahren eines frei auskragenden endbereichs eines kranauslegers
DE3403585C2 (de) Verfahren zum Verladen eines Flurförderzeuges sowie Stützwagen dafür
WO1997020988A1 (de) Vorrichtung zur brückeninspektion
DE1803451A1 (de) Hubgestell fuer Frachtbehaelter
DE3723604A1 (de) Einrichtung zum absetzen und aufnehmen eines lastkoerpers von einem fahrzeug
DE8808247U1 (de) Container-Hubroller
DE3804557A1 (de) Nutzfahrzeug zum transport von containern
DE3426310C2 (de) Lastfahrzeug, insbesondere landwirtschaftlich genutzter Einachsanhänger, zum Aufnehmen, Absetzen, Transportieren und Kippen von Wechselaufbauten
DE499033C (de) Hub- und Stapelwagen mit motorischem Fahrantrieb und einer gleichzeitig auf dem Wagenrahmen oder der Ladeplattform des Wagens drehbar angeordneten, zum Stapeln verwendbaren Hubvorrichtung
EP0636080B1 (de) Umschlagvorrichtung
DE8617393U1 (de) Transportfahrzeug mit Selbstladeeinrichtung für Container, Raumzellen und Behälter
DE1941940C3 (de) Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton, mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung
DE2265263C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von block- oder plattenförmigen Straßenbelagelementen
DE1267167B (de) Vorrichtung zur Handhabung von Stueckguetern
DE3329677A1 (de) Nutzfahrzeug mit wechselaufbau
DE2026379C3 (de) Container-Hebevorrichtung
CH695454A5 (de) Abstell- und Hebevorrichtung für Container.
DE4143001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anordnen eines behaelters sowie behaelter
DE19915656C2 (de) Hubstapler mit Selbsthebeeinrichtung
DE19634711C2 (de) Selbstfahrendes Frachtumschlagsgerät
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
DE69734127T2 (de) Mehrzweck-Container
AU711683B2 (en) A straddle carrier
CH651883A5 (en) Transportable prefabricated concrete garage with associated transporting vehicle