DE879904C - Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet - Google Patents

Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet

Info

Publication number
DE879904C
DE879904C DEC4868A DEC0004868A DE879904C DE 879904 C DE879904 C DE 879904C DE C4868 A DEC4868 A DE C4868A DE C0004868 A DEC0004868 A DE C0004868A DE 879904 C DE879904 C DE 879904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
floor wax
distributor
rubber grommet
triturator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4868A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Crauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC4868A priority Critical patent/DE879904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879904C publication Critical patent/DE879904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/28Polishing implements
    • A47L13/30Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Bohnerwachsverteil- und -verreibegerät mit in der Längsrichtung des Stiels angeordnetem Zylinder und Kolben zur Abgabe der Bohnermasse durch ein am unteren Ende :des Zylinders angebrachtes Rohrende, über welches eine Gummitülle so geschoben ist, daß ein Teil der Gummitülle frei über ;das Rohrende hinausragt. Der freiliegende Teil -der Gummitülle wird durch zwei einander gegenüberliegende Blattfedern zusammengedrückt.
  • Beiden bekannten Bohnergeräten sind besondere federbelastete Ventile zum Verteilen der Bohnermasse vorgesehen, ,die Anlaß zu Verstopfungen geben. Die Albdichtung der Austrittsöffnung des Wachses .durch eine Blattfeder allein hat sich als ungenügend erwiesen. Erfindungsgemäß wird zur Abdichtung eine durch Blattfedern zusammendrückbare Gummitülle verwendet. Der Verreiber ist zur besseren Ausnutzung der Reihefiäche über eine elastische Zwischenlage mit dem Stiel elastisch verhundert. Das Neue besteht also darin, daß bei einer an sich bekannten Pressvorrichtung .der Kolben das in dem Zylinder befindliche Bohnerwachs durch die sich .durch den Kolbendruck öffnende federbelastete Gummitülle ins Freie drückt. Hört der Druck des Kolbens auf, dann schließen die beiden Blattfedern sofort wieder die Gummitülle, und .die ausgetretene -Bohnermasse kann verrieben werden. Anstatt Bohnermasse kann auch Bohneröl verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist einAusfü.hrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes an einem bekannten Bohnergerät dargestellt, und zwar .zeigt Abb. i eine Vorderansicht des bekannten Cerätes, Abb.2 eine Seitenansicht .des bekannten Verreibers mit der federbelasteten Gummitülle nach der Erfindung und Abb. 3 eine Vorderansicht der federbelasteten Gummitülle.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Der Kolben i wird durch Drehen des Handgriffes 2 gegen die im Zylinder 3 befindliche Bohnermasse 4 .gedrückt. Die mit dem Kolben i starr verbundene und mit Gewinde versehene Kolbenstange 5 läuft in einer Mutter 6, welche durch ein Rohrende 7 mit dem Handgriff 2 starr verbunden ist. Dreht man nun den Handgriff 2, so drehen sich innerhalb des hohlen Stiels 8 ebenfalls die Mutter 6 und der Ansatz g des Handgriffes 2. Urn eine Bewegung der Mutter 6 in Längsrichtung des Stiels 8 zu verhüten, ist der Ansatz g mit einer Nut io versehen, in der sich eine am Stiel 8 befestigte Madenschraube i i führt. Dieser Geräteaufbau ist bekannt. Der durch die Kolbenbewegung entstehende Druck im Zylinder 3 hat zur Folge, daß die Bohnermasse 4 erfindungsgemäß :durch die federbelastete Gummitülle z2 ins Freie tritt. Sobald, mit dem Drehen des Handgriffes 2 aufgehört wird, läßt der Druck im Zylinder 3 nach, und .die Blattfedern 13 drücken die Gummitülle 12 so zusammen, .daß der ausgetretene Strang der Bohnermasse abgekniffen wird. Nunmehr kann :das Verreiben .der Bohnermasse vor sich beben. Zur weicheren Auflage ist der Verreiber 14 mit einer Filzscheibe 15 versehen. Über .die Filzscheibe läßt sich noch ein Tuch legen, welches in bekannter Weise durch einen Gummi-oder Spiralfederring 16 in einer Nut 17 des Verreibers 14 festgehalten wird.
  • Mit 18 ist eine elastische Zwischenlage und mit i9 eine Flügelmutter bezeichnet. Die Gummitülle i2 ist über einen kleinen Nippel 2o gestreift.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bohnerwachsverteil- und -verrebegerät mit in der Längsrichtung des Stiels eingebautem Zylinder und; Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch den Kolbendruck sich öffnende-Gummitülle ,bei Nachlassen des Druckes durch die Federkräfte zweier Blattfedern geschlossen wird, so däß der ausgetretene Bohnermassestrang .abgekniffen wird.
  2. 2. Bohnerwachsverteilberät nach Anspruch i, dadurch ;gekennzeichnet, daß der Verreiber durch eine elastische Zwischenlage mit dem Stiel elastisch verbunden ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr: 573 461, 495 570;' französische Patentschrift Nr. 749 638.
DEC4868A 1951-10-25 1951-10-25 Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet Expired DE879904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4868A DE879904C (de) 1951-10-25 1951-10-25 Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4868A DE879904C (de) 1951-10-25 1951-10-25 Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879904C true DE879904C (de) 1953-06-18

Family

ID=7013511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4868A Expired DE879904C (de) 1951-10-25 1951-10-25 Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879904C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495570C (de) * 1928-07-20 1930-04-09 Karl Uhlisch Jun Geraet zum Auftragen und Verreiben von Bohnermasse o. dgl. auf Fussboeden
DE573461C (de) * 1930-08-20 1933-03-31 Juergen Claussen Bohnergeraet
FR749638A (fr) * 1933-01-27 1933-07-27 Balai-cireuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495570C (de) * 1928-07-20 1930-04-09 Karl Uhlisch Jun Geraet zum Auftragen und Verreiben von Bohnermasse o. dgl. auf Fussboeden
DE573461C (de) * 1930-08-20 1933-03-31 Juergen Claussen Bohnergeraet
FR749638A (fr) * 1933-01-27 1933-07-27 Balai-cireuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492548C (de) Kugelfoermiges Traggelenk, insbesondere fuer photographische Kameras
DE879904C (de) Bohnerwachsverteil- und -verreibegeraet
DE922693C (de) Farbauftragsvorrichtung
DE582710C (de) Das Trinken nachahmende Spielpuppe
DE945411C (de) Stielgeraet zum Auftragen und Verreiben von Bohnermasse od. dgl. auf Fussboeden
DE878836C (de) Putzgeraet fuer Herdplatten od. dgl.
DE829204C (de) Fussboden-Einwachs- und Poliergeraet mit selbsttaetiger Bohnerwachs-Abgabe
DE889356C (de) Behaelter fuer Seife
DE821258C (de) Schuhbuerste fuer Wichse in Tuben
DE450935C (de) Ausgeber fuer fluessige Seife, Riech- oder Desinfektionsstoffe u. dgl.
DE713488C (de) Stielgeraet zum Einwachsen, Bohnern und Polieren des Fussbodens
CH282225A (de) Gerät zum Auftragen von flüssiger Schminke.
DE867068C (de) Geraet zum Saeubern von Radiergummi
DE1057841B (de) Hahn, insbesondere fuer die Getraenkeindustrie, mit federndem Zwischenteil zwischen Kueken und einer Gehaeuseueberwurfmutter
DE1104662B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Wasch-, Reinigungs- oder Polierfluessigkeit auf Fussboeden od. dgl.
DE594864C (de) Gewuerzstreuer
CH262675A (de) Gerät zum Auftragen von streichbaren Massen, insbesondere von Lippenschminken.
DE721816C (de) Durchlaufmesser, insbesondere Kolbenmesser mit umlaufendem Verteilungsdrehschieber, dessen Entlastungshuelse in einem auf der Schieberlaufflaeche angeordneten Aufsatz gefuehrt wird
DE499497C (de) Fuellfederhalter mit Tintenfuelleinrichtung
CH318756A (de) Bohnergerät
DE437125C (de) Kuenstlicher Arbeitsarm
DE843217C (de) Rasierapparat
DE2416751A1 (de) Auftragbuerste fuer schuhcreme
DE538196C (de) Fuellpinsel
DE602141C (de) Bohnergeraet