DE876663C - Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub

Info

Publication number
DE876663C
DE876663C DEL2832D DEL0002832D DE876663C DE 876663 C DE876663 C DE 876663C DE L2832 D DEL2832 D DE L2832D DE L0002832 D DEL0002832 D DE L0002832D DE 876663 C DE876663 C DE 876663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron
chips
rendering
grinding dust
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL2832D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Lauterjung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV LAUTERJUNG FA
Original Assignee
GUSTAV LAUTERJUNG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV LAUTERJUNG FA filed Critical GUSTAV LAUTERJUNG FA
Priority to DEL2832D priority Critical patent/DE876663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876663C publication Critical patent/DE876663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Wegen der leichten Brennbarkeit von Elektron-oder Magnesiumschleifstaub ist es notwendig,. sie in den Betrieben besonders sorgfältig zu lagern, z. B. unter Wasser. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommt es aber immer wieder zu Bränden.
  • Um diese auf jeden Fall ,zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Späne oder den Schleifstaub von der Entstehungsstelle abzusaugen und unmittelbar anschließend einem Gasbrenner zuzuführen, so daß sie in einer Kammer verbrennen. Auf diese Weise werden in einfachster Weise die Späne unschädlich gemacht, so daß jede Anhäufung von Magnesiumschleifstaub im Betrieb vermieden wind und Brände nicht mehr entstehen können. Die beim Verbrennen. entstehende Wärme kann verwertet werden z. B. durch Erwärmen eines Wasserbehälters od. dgl.
  • Bei einer Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens können die Abzugsrohre mehrerer Elektronbearbeitungsmaschinen zu einem Gasbrenner geführt werden, der in einer Verbrennungskammer mit einem Warmwasserbehälter mündet. Oder es kann das Abzugsrohr jeder einzelnen Maschine zu einem Brenner in die Verbrennungskammer führen. An .die Verbrennungskammer kann sich vorteilhaft ein Zyklon-zum Abscheiden der Asche anschließen, die unter dem Zyklon in einem Aschenbehälter aufgefangen wird.
  • In der Zeichnung ist schematisch eine Artordnung zur Ausübung :des Verfahrens in Ansicht und zum Teil im Schnitt dargestellt.
  • Von den Schleifmaschinen a und b oder anderen Bearbeitungsmaschinen für Elektron oder sonstigen leicht entzündbaren Metallegierungen führen Ab- zugsleitungen c und d .zu dem Ventilator e; der durch eine Leitung f mit .der den Gasbrenner g umgebenden Zuführung h verbunden ist. Das Gas wird durch die Leitung i zugeführt, ;durch ein Ven--til k läßt sich der Brenner, regulieren. Der Brenner mündet in einer Verbrennungskammer i, über der z. B. ein Warmwasserbereiter m od. dgl. angeordnet ist. Der Verbrennungsraum ist mit Reinigungsklappen n versehen, :die lose aufgelegt sind und dadurch als Explosionsklappen dienen können. An den Verbrennungsraum schließt sich ein Zyklon o mit einem Aschenauffangbehälter p an. Durch einen Abzug q können die Verbrennungsgase entweichen.
  • Mit Hilfe dieser Einrichtung lassen sich die Elektronspäne oder der Elektronschleifstaub restlos verbrennen, so daß jede Entzündungsgefahr für lagernde Späne beseitigt .ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Unschädlichmachen von Elektronspänen und Elektronschleifstaubod.;dgl., ,dadurch gekennzeichnet, daß die Späne von der Entstehungsstelle abgesaugt und unmittelbar anschließend einem Gasbrenner zugeführt werden, so -daß sie in einer Kammer verbrennen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Verbrennungswärme der Späne zum Erwärmen eines Wasserbehälters od. d.gl. ausgenutzt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsrohreiner Elektronbearbeitungsmaschine oder die Abzugsrohre (c, d) mehrerer Maschinen (a, b) zu einem mit einer Zuführung (h) umgebenen Gasbrenner (g) geführt sind, .der in seiner Verbrennungskammer (i) mit einem Warmwasserbehälter (m) mündet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Verbrennungskammer (i) ein Zyklon (o) mit einem Aschenfang (p) anschließt.
DEL2832D 1941-08-15 1941-08-15 Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub Expired DE876663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2832D DE876663C (de) 1941-08-15 1941-08-15 Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2832D DE876663C (de) 1941-08-15 1941-08-15 Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876663C true DE876663C (de) 1953-05-15

Family

ID=7255953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL2832D Expired DE876663C (de) 1941-08-15 1941-08-15 Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876663C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876663C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Elektronspaenen und Elektronschleifstaub
DE524247C (de) Verfahren zur Regelung des Abkuehlvorganges im Tunnelofen
DE464473C (de) Vorrichtung zum Verbrennen von staubfoermigem Brennstoff mit Entgasung des Brennstoffs vor seiner Einfuehrung in die Feuerung
DE445586C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Zuege von Heizungsanlagen
DE410867C (de) Schmiedeeiserner Roehrenkessel fuer Hoch- und Niederdruck
DE923656C (de) Verfahren zum Brennen oder Sintern durch Hindurchleiten heisser Gase durch das auf einer gasdurchlaessigen Unterlage aufgeschichtete Gut
DE640049C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten der Oberflaeche von Werkstuecken
DE572395C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Druckmittels zur Fernkraftuebertragung
DE493484C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kesselstein in Dampfkesseln
DE920130C (de) Dampfkessel mit zwei Feuerraeumen
DE190726C (de)
DE486567C (de) Verfahren zur Raumheizung durch Schachtoefen
DE463207C (de) Vorrichtung zum Abbruehen von Borstenvieh o. dgl.
AT117589B (de) Ofen zum Sintern, Brennen, Rösten und Schwelen von Stoffen und Verfahren zum Betriebe des Ofens.
DE972631C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von schweren Heizoelen
DE405191C (de) Schachtvorfeuerung mit Entschwelung des Brennstoffes zur Gewinnung von Wertstoffen
DE888402C (de) Verfahren zur Behandlung von Schutzgas
DE625636C (de) Ofen zur Waermebehandlung von feinkoernigem oder staubfoermigem Gut
DE529136C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm aus Eisenerzen
DE531634C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der Waerme der Abgase von im Wechselbetriebarbeitenden Gasgeneratoren
AT212852B (de) Kessel mit natürlichem oder Zwangsumlauf
AT102263B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Schmiedefeuern oder Schmiedeherden (Öfen).
DE576548C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Abfallstoffen, wie Muell
DE1735C (de) Apparat zum Karbonisiren und Neutralisiren von Stoffen, welche vegetabilische Körper enthalten
DE494273C (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Veraschen von Substanzen