DE875287C - Druckfilter - Google Patents

Druckfilter

Info

Publication number
DE875287C
DE875287C DEM1201D DEM0001201D DE875287C DE 875287 C DE875287 C DE 875287C DE M1201 D DEM1201 D DE M1201D DE M0001201 D DEM0001201 D DE M0001201D DE 875287 C DE875287 C DE 875287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
pressure
chamber
room
filter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1201D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Maschf GmbH
Original Assignee
Imperial Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Maschf GmbH filed Critical Imperial Maschf GmbH
Priority to DEM1201D priority Critical patent/DE875287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875287C publication Critical patent/DE875287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Druckfilter Die Erfindung betrifft ein Druckfilter zum fortlaufenden Filtern von Luft, Gas oder Flüssigkeit.
  • Derartige Filter bestehen gewöhnlieb aus einer Filterkammer, in die das Filtertuch od. dgl. eingesetzt ist; sie müssen stillgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Filters vorgenommen werden muß.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Druckfilter, bei dem die Reinigung und Aussveclhselung des Filtertuches od. dgl. während des Betriebes ohne Stillsetzung des Filters erfolgen kann. Zu diesem Zweck ist die Filterkammer mit einer Schleusenkammer versehen, die zur Filtration und zur Außenluft durch je einen Verschluß abschließbar, und in die der das Filtertuch tragende Rahmen zur Reinigung oder Ausschaltung besreglear ist. erden mehrere Filter dieser Art in Hintereinanderschaltung zu einer Ivolonne vereinigt, so wird ein ununierbrochenes Filtern ermöglicht selbst wenn ein Filter gereinigt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. 1 bis 3 in Längs- und Querschnitt dargestellt, wobei Abb. I die Reinigungsstellung und Abb. 2 die Arbeitsstellung angibt; Abb. 4 zeigt scllematisch die Hintereinanderschaltung mehrerer Filter.
  • Die Filterkammer nach Abb. I bis 3 hat die drei Räume 4, B, C. Die Verbindung der Rammer mit der Zu- und Abführleitung geschieht durch die Anschlüsse 1. wobei der Anschluß I am Austrittsende der Kammer mit einem Flanschteil 2 versehen ist, gegen den sich ender Filterrahmen 3 in ,der Arbeitsstellung legt. Der Filterrahmen 3 trägt den Filtereinsatz 4; er ist schwenkbar mit dem Schwenkbügel 5 und der Vierkantwelle 6 angeordnet.
  • In der Arbeitsstellung wird der Raum A von dem Raum B durch EdenFiltereinsatz 4 getrennt, wä'hrend in leder Reinigungssteliung der Filterrahmen 3 in den Raum C geschwenkt ist. Zum Abschluß des Raumes C gegenüber dem Raum A in wider Reimgungsstellung des Filterrahmens 3 dient eine Druckplatte7, die mittels Exzenter 8 auf Welle g an den unteren Abschlußrahmen des Raumes C anpreßbar ist. Um Rollen 10 und IOa ist eine Kette II geführt, durch die die in Führungen I0b liegende Platte 7 von ihrer Stellung unterhalbtdes Raumes C seitlich herausgefahren werden kann (Abb. 2). Der obere Abschluß des Raumes C, der als Schleusen--kammer wirkt, erfolgt durch einen Deckel I2, der durch Klappschrauben I3 dicihtfest auf den Stirnflansch der Wandung 14 des Raumes C aufgepreßt werden kann.
  • Zwisdhen Räumen A und B ist eine Umgehungsleitung 15 vorgesehen, an welcher zwei Manometer 15ª, 15b und ein Absperrorgan I6 angebracht sind.
  • Eine Druckausgleichleitung mit den Manometern I5C und 15d und dem Absperrorgan I7 ist zwischen Raum A und Raum C vorhanden. Aus dem Raum Io kann der Druck über ein Entlüftungsventil 18 am Deckel 12 abgelassen werden.
  • DieVierkantwelle 6 und die Exzenterwelle g sind aus der Kammer herausgeführt und mit Stopfbüchsen 19 abgedichtet, so daß sie von außen betätigt werden können. Zur besseren Versteifung Ider Filterkammer beim Filtern unter Druck sind Versteifnngsrippen' 20 vorgesehen, und schließlich sind noch zwei Ablaßvorrichtungen 2I,22 für den Raum A bzw. Iden Raum C vorhanden. Die Wirkungsweise des Filters ist wie folgt: In der Arbeitsstellung nach Abb. 2 kommt das zu reinigende Medium in Pfeilrichtung in die Kammer und tritt durch den Filtereinsatz 4 hindurch. In dieser Arbeitsstellung kann der Grad der Verschmutzung des Filtereinsatzes 4 am Differenzdruck der Manometer 15a und I5b festgestellt werden, wenn das Absperrorgan I6 geschlossen gehalten wird. Ist die Verschmutiung so groß, daß eine Reinigung erforderlich wird, so muß die Vorrichtung in die Reinigungsstellung nach Abb. I gebracht werden. Hierzu wird zunächst durch Öffnen des Absperrorgans I6 in den Räumen A und B Druckauslgleich herbeigeführt.
  • Sodann wird durch die Vierkantwelle 6 der Filterrahmen 5 mit dem Filtereinsatz 4 nach oben in die Reinigungsstellung(Abb. I) geschwenkt. DieDruckplatte 7 wird von ihrer seitlichen Stellung nach Abb. 2 in die Stellung unterhalb des Filterrahmens 3 gemäß Abb. I gefahren. Die Exzenterwellen 9 wergden gedreht, so daß tdieExzenter 8 dieDruckplatte 7 dichtend gegen den Raum C anlegen. Durch das Entlüftungsventil 18 wird der Druck aus dem Raum C abgelassen, und ,der Deckel 12 kann geöffnet werden. Nunmehr kann wider Filtereinsatz 4 gereinigt oder ausgewechselt werden.
  • Nach Beendigung der Reinigung oder Auswechselung wird der Deckel I2 wieder geschlossen und durch die Klappschrauben 13 angepreßt. Das Entlüftungsventil I8 wird ebenfalls geschlossen, und durch Öffnung des Absperrorgans 17 der Druckausgleichleitung wird Druckausgleich in den Räumen und C herbeigeführt. Sodann kann die Druckplatte durch Rückwärtsdrehen der Exzenter gelockert und durch den Kettenzug II wieder seitwärts ausgefahren werden.
  • Nach Abb. 4 sind drei Filter I, II, III hintereinandergeschaltet. Es kann hiermit ein ununterbrochenes-Filtern vor sich gehen. Wird z. B.Filter I gereinigt, so anbeiten noch die Filter II und III aisw.
  • Hierdurch ist eine mehrfache Filtration im gleichen Arbeitsgang -möglich. Ob in den einzelnen Filtern in diesem Fall die gleichen oder verschiedenen Filterbeläge verwendet werden, wird durch den jeweiligen Anwendungszweck bestimmt.
  • In der dargestellten Form ist das Druckfilter besonders zum Filtern von Preßluft bestimmt. Das beim Filtern von Preßluft abgeschiedene Öl läßt sich leicht und einfach wieder gewinnen. Es können auch andere beliebige Gase oder Flüssigkeiten unter sinngemäßer Abwandlung der beschriebenen Vorrichtung gefiltert werden, z. B. Kunstseide- und Zellwollespinnereiabluft, wobei die Abscheidung von Schwefelkohlenstoff auf Aktivkohle erreicht werden kann.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Druckfilter zum fortlaufenden Filtern von Luft, Gas oder Flüssigkeit, bestehend aus einer Filterkammer, in die ein das Filtertuch od. dgl. tragender Rahmen eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterkammer (24) mit einer Sehleusenkammer (C) versehen ist, die zur Fil'terkammer (A) und zur Außenluft durch je einen Verschluß (7, I2) abschließbar ist, und in die der Filterrahmen (3) zur Reinigung oder Auswechselung bewegbar ist.
  2. 2. Druckfilter nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Umgehungsleitung, die von der Filterkammer (A) hinter inden Filterrahmen (3) zur Auslaßkammer (B) des Filters führt und durch ein Ventil (I6) abschließbar ist.
  3. 3. Druckfilter nach Iden Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterrahmen (3) schwenkbar angeordnet ist, während die Druckplatte (7) zum Abschluß oder Schleusenkammer (C) gegenüber ,der Filterkammer (=4) seitlic'h verschiebbar ist.
  4. 4. Druckfilter nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpressen der Druckplatte (7) an die Schleusenkammer durch Exzenter (8) auf Wellen (g) erfolgt.
  5. 5. Druckfilter nach den Ansprüchen I bis 4, gekennzeichnet ,durch eine Umge'hungsleitung (I5) mit Absperrorgan (I6).
  6. 6. Druckfilter nach den Ansprüchen I bis 5, dadurch gelsennzeichnet, daß die Umgehungs- leitung neben dem Absperrorgan (I6) mit je einem Manometer (I5ª, I5b) versehen ist.
  7. 7. Druckfilter nach den Ansprüchen I bis 6, gekennzeichnet durch eine Druckausgleichleitung mit Absperrorgan (I7) zwischen Raum (A) und Raum(C), wobei zwei Manometer (15c, I5d) vorgesehen sind.
  8. 8. Druckfilter nach den Ansprüchen I bis 7, gekennzeichnet durch ein Enl üftungsventil (I8) im Deckel der Schleusenkammer (C).
DEM1201D 1943-08-26 1943-08-26 Druckfilter Expired DE875287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1201D DE875287C (de) 1943-08-26 1943-08-26 Druckfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1201D DE875287C (de) 1943-08-26 1943-08-26 Druckfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875287C true DE875287C (de) 1953-04-30

Family

ID=7291097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1201D Expired DE875287C (de) 1943-08-26 1943-08-26 Druckfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875287C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402530A (en) * 1962-08-21 1968-09-24 Israel State Air filter installations
US4312645A (en) * 1980-03-10 1982-01-26 Parmatic Filter Corporation Separator assembly
US4854950A (en) * 1987-07-06 1989-08-08 Peerless Manufacturing Company Moisture separator
US5057129A (en) * 1987-07-06 1991-10-15 Peerless Manufacturing Company Moisture separator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402530A (en) * 1962-08-21 1968-09-24 Israel State Air filter installations
US4312645A (en) * 1980-03-10 1982-01-26 Parmatic Filter Corporation Separator assembly
US4854950A (en) * 1987-07-06 1989-08-08 Peerless Manufacturing Company Moisture separator
US5057129A (en) * 1987-07-06 1991-10-15 Peerless Manufacturing Company Moisture separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540141B2 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE875287C (de) Druckfilter
DE1099294B (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer fluessige und gasfoermige Medien
DE202007018680U1 (de) Filtervorrichtung für einen Reinraum
EP0253273A1 (de) Vorrichtung zur Gasentstaubung
DE1872009U (de) Kasten zum filtern von gasfoermigen medien.
DE1177614B (de) Geschlossenes zylindrisches Druckdrehfilter
DE402505C (de) Fuell- und Entleerungsvorrichtung fuer in geschlossenen Gehaeusen mit UEber- und Unterdruck arbeitende umlaufende Planfilter
DE2338911A1 (de) Druckfilter mit kontinuierlich oder diskontinuierlich transportierbarem filtertuch
DE236434C (de)
DE912387C (de) Mehrzweckgeraet fuer die wechselseitige Benutzung als Gasverdichter, Fluessigkeitspumpe sowie Gas- oder Fluessigkeitsumlaufpumpe
DE497370C (de) Schlauchfilter
DE931349C (de) Trommeldrehfilter mit einer Blaszone im Bereiche der Abnahmeorgane fuer den Filterkuchen
DE1241803B (de) Absperrvorrichtung zum automatischen, periodischen Entschlammen von Filterkerzen durch Rueckspuelung
DE377366C (de) Einrichtung zur Gasabfuehrung aus den Steigrohren von Gaserzeugungsoefen
DE845599C (de) Schlauchfilter mit Spuelluftabreinigung
DE1758961C3 (de) Vorrichtung zum Vakuum Ver dichten von pulverfbrmigen bis feinkornigen Schüttgütern
DE524098C (de) Einrichtung bei elektrischen Gasreinigern
DE477872C (de) Schlauchfilter, bei dem eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist
DE2144666A1 (en) Filter press - with radial filter bags around shaft each cleaned in succession
DE1006396B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines zellenlosen Drehfilters mittels einer Filterhilfsschicht
DE1763660U (de) Dreh-ventileinrichtung.
DE2212111A1 (de) Vorrichtung mit Stopfbuchse mit aus wechselbarer Packung
DE586064C (de) Filtervorrichtung
DE962248C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Stoffmustern od. dgl. aus einem geschlossenen Druckbehaelter