DE871563C - Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen - Google Patents

Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen

Info

Publication number
DE871563C
DE871563C DEK10330A DEK0010330A DE871563C DE 871563 C DE871563 C DE 871563C DE K10330 A DEK10330 A DE K10330A DE K0010330 A DEK0010330 A DE K0010330A DE 871563 C DE871563 C DE 871563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
openings
doors
volkswagen
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10330A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Kueper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK10330A priority Critical patent/DE871563C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871563C publication Critical patent/DE871563C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/04Arrangements affording protection against rattling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/022Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks
    • E05F5/025Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks specially adapted for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Die -Erfindung bezieht sich.,auf eine .Vorrichtung zur Vibrationsdämp@ung der Türen von Volkswagen. Sie besteht im wesentlichen darin, daß zwischen dem idve Scharniere aufweisenden Türnahmenteil und der an diesen angrenzenden Türkante Gummipuffer angeordnet sind, die in den zum Anbringen der Scharniere im Türnahmen vorgesehenen öffnungen bekstügt :sind.
  • Eine solche Anordnung von Gummipuffern an der Scharniers.eite der Türen hat den Vorteil, daß die bei Fahrtauftretenden Vibrationsschwingungen der Türen .sio gedämpft werden, @daß sie sich nicht öder nur in unerheblichem Maß ;auf die Balzen der Scharniere auswirken können. Ein Lockern der Scharnierbolzen und ein vorzeitiges Verschleißen derselben werden .auf diese Weise vermieden. Danit wird ,gleichzeitig auch ,die Ursache für das nacheiniger Betriebszeit einsetzende. Klappern -der Türen beseitigt. Außerdem werden die an der Schloßkante der Tür vorhandenen Gunlinipolster entlastet; :so daß sie nicht so häufig ausgewechselt zu werden brauchen: Die Befestigung,der Gummip:oIster in dien an sich vorgesehenen öflnungendes Türrahmens ermöglicht ein leichtes .Anbringen derselben, da keime besonderen Bohrungen od. dgl. zur Befestigung der Puffer nachträglich hergestellt zu werden brauchen. Die in den Rahmenöffnungen befiest@gten Gummipolster schließen ,diese öffnungen gleichzeitig ab; :sie däß kein Wasser od. dgl. in die öf£nungen eintreten kann.
  • Die Biefestigung der Giummipolster in den Ratnenöffnungen: kann -noch. erleichtert werden, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Gummip,o-lster ;als. Stöpsel ausgebildet sind, wobei die in die Rahmenöffnungen hineinragenden S.töps,elteile Wülste zur Einrastung an den öffnungsrän:dern aufweisen. Die -Gummipuffer brauchen dann nur in idie öffnungun hineingedrückt zu werden, wobei die Wülste ein Herausrutschen der Puffies aus deal Öffnungen sicher verhindern. Die in, die benachbarten Rahmenöffnungen einzuführenden Gununistöpsel können durch eine ,das D:ämpfungspiolster bildende Gummibrücke verbunden sein, wobei; die Stöpsel und die Brücke vorzugsweise aus einem Stück bestehen.- Hierdurch wird die Anbringung der Gummipiolster noch vereinfacht, die Sicherheit gegen :ein Herausrutschen saus den Gffnvngen noch erhöht und schließlich die P@ols.ter# Fläche vergrößert.
  • Die Herstellung der rnipüffer erfolgt vorzugsweise.aus weichem Schaumgummi, das eine gute D:ämpfungswrkung .aufweist und auch bei :erheblicher Beanspruchung diese D,ämpfungswirkung nicht verliert. Die Druckfläche der Gummipolster ist -vorteilhaft zu profilieren, damit keim. Kleben dies Polster an der Türkante eintritt.
  • Die Zeichnung zeigt sein Ausführungsbeispiel der Erfindung, !und zwar in Fig. 1 in seiner Draufsicht, Fis: 2 in seiner Seitenansicht und Fi,g. 3 in seiner Ansicht von unten. Mist io ist der obere -Teil der Wagentür angedeutet, der mittels des Scharniers i i am Türrahmen 12 befestigt ist. 13 und 14 sind die beiden unterein;anderliegenden R;ahinenöffnungen, die zur Biefestigung des Scharniers am Rahmen von vornherein bei jedem Volkswagen vorgesehen sind.
  • Dias erfindungsgemäße Gummipolster besteht aus den beiden Stöpseln 15 -und i 6.sowie der die Stöpsel verbindenden Brücke 17- Die Stöpsel i 5 und 16 sowie die Brücke 17 :sind aus einem Stück gefertigt, und zwar vorzugsweise saus weichem Schaumgummi. Die 'Druckfläche 18 ist, wie die Zeichnungerkennen läßt, profiliert. Die Stöpsel 15 und 16 sind mit Wülsten 1,9 und 2o versehen, die sich nach .dem Hineindrücken gegen die Ränder der öffnungen 13 und 14 legen und so ein Herausrutschen des Polstiels verhinde n. Da :die untere der beiden öffnungen 13 !und 14 weiter von -der Rahmenkante entfernt ist als die,ob:ere, empfiehlt ,es sich, :die Stöpsel 15 und 16 in, ,der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise etwas zu versetzen. Die Druckfläche 18 bleibt so innerhalb der bei geschlossener Tür i o von der Scharnierkante derselben abgedeckten Fläche des Rahmens 12.
  • In dem nicht ,gezeigten unteren Teil des Rahmens, der in der Höhe der Scharniere bei jedem Volkswägen ebenfalls zwei Öffnungen ;aufweist, ist vorzugsweise ein gleiches Gummipolster anzubiingen. Auch hier kann das Polster in den Rahmenöffnungen befestigt werden.
  • An Stelle von Schaumgummi kann grundsätzlich auch jeder andere :elastische Werkstoff für die Herstellung der Polster verwendet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung der Türen von Volkswagen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Scharniere saufweisenden Türrahmenteil: und der ian thesenangrenzenden Türkante Gummipolster angeordnet sind, die in den zur Anbrin;ung der Scharniere im Türrahmen vorgesehenen öffnüngen befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummipuffer als Stöpsel ausgebildet sind, wobei die in die Rahmenöffnungen hineinragenden Stöpselteile Wülste zur Einrastung an den öffnungarändern aufweisien.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet; daß die in die benachbarten, Raluxnenöffnungen einzuführenden Gummistöpsel durch leine das D:ämpfungsp:olster bildende Gummibrücke verbunden sind, wobei die Stöpsel und,die Brücke ;aus einem Stück bestehen. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß -die Gummipuffer ;aus weichem Schaumgummi bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch ,gekennzeichnet, daß die Druckfläche der Gummip:olster profiliert ist.
DEK10330A 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen Expired DE871563C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10330A DE871563C (de) 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10330A DE871563C (de) 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871563C true DE871563C (de) 1953-03-23

Family

ID=7212819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10330A Expired DE871563C (de) 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871563C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214099B (de) * 1960-10-13 1966-04-07 Ford Werke Ag Vordersitz fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1224167B (de) * 1962-10-09 1966-09-01 Bernhard Kueper Sen Puffer zur Daempfung von Schwingungen der Tueren von Kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214099B (de) * 1960-10-13 1966-04-07 Ford Werke Ag Vordersitz fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1224167B (de) * 1962-10-09 1966-09-01 Bernhard Kueper Sen Puffer zur Daempfung von Schwingungen der Tueren von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034370C2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens mit querliegendem Antriebsmotor
EP0914073B1 (de) Cervikalstütze
DE102007054795A1 (de) Sitz mit Seitenairbag
DE2754481A1 (de) Polstersitz mit befestigungsvorrichtung fuer insbesondere kraftfahrzeug-sicherheitsgurte
DE3640725C2 (de)
DE102014017605A1 (de) Fahrzeugsitz mit Seitenairbag und Seitenwangenverstellung
DE10233450A1 (de) Kindersitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug oder ein Luftfahrzeug
DE871563C (de) Vorrichtung zur Vibrationsdaempfung der Tueren von Volkswagen
DE2617801C2 (de) Hosenträgergurt zur Sicherung von Kraftfahrzeug-Insassen
DE2053665A1 (de) Vorrichtung zur Höheneinstellung von Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE2408390A1 (de) Fanggurtanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE102019206715A1 (de) Kopfstütze
DE19908390A1 (de) Steigbügel
DE3917992C2 (de) Anatomischer Sicherheitskindersitz
DE19931391A1 (de) Sitz-Kopfstütze
DE2121264A1 (de) Gepolsterter Fahrzeugsitz
DE3619522C1 (en) Securing of a seat cover by touch-and-close action
DE2062829A1 (de) Schutzbrille mit Seitenblenden
DE4116759A1 (de) Kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz
DE19527036A1 (de) Wirbelsäulenschutz
DE2845544A1 (de) Schutzpolster fuer sicherheitsgurte
DE398833C (de) Schlag- und Schalldaempfer fuer hauswirtschaftlichen Zwecken dienende Staender, Kloetze u. dgl.
DE2327835A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer fahrgaeste eines kraftfahrzeuges
DE602006000025T2 (de) Fahrzeug-Kindersitz
DE102004060488A1 (de) Komfort-Kopfstütze, mit aufklipsbarer Drahtbügel-Seitenwangen-Verstellung