DE871236C - Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen - Google Patents

Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Info

Publication number
DE871236C
DE871236C DEW2093D DEW0002093D DE871236C DE 871236 C DE871236 C DE 871236C DE W2093 D DEW2093 D DE W2093D DE W0002093 D DEW0002093 D DE W0002093D DE 871236 C DE871236 C DE 871236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
support body
lips
sealing lips
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2093D
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr-Ing Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WETZELL GUMMIWERKE AG
Original Assignee
WETZELL GUMMIWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WETZELL GUMMIWERKE AG filed Critical WETZELL GUMMIWERKE AG
Priority to DEW2093D priority Critical patent/DE871236C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871236C publication Critical patent/DE871236C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • F16J15/3236Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips with at least one lip for each surface, e.g. U-cup packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung -bezieht sich auf ein Dichtungselement mit Stützkörper und Aastischen Dichtlippen zum Abdichten von gegeneinander bewegten Maschinenteilen u. dgl., bei dein die -Dichtlippen fest mit dem die Einspännkräfte aufnehmenden Stützkörper verbunden sind.
  • - Es gibt'bereits Dichtungselemente, die einen ringförmigen Stützkörper besitzen, dessen zylindrische Flächen als Berührungsflächen mit den Dichtlippen dienen. Diese Berührungsflächen haben die von Gas- oder Flüssigkeitsdruck herri'threnden, in Achsrichtung auftretenden Kräfte aufzunehmen 'und werden daher fortlaufend auf Abscherung be= ansprucht, so daß die Lebensdauer des Elements-and damit die Betriebssicherheit erheblich beeinträchtigt wird.
  • Im Gegensatz hierzu ist bei der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß die Dichtlippen lediglich die Abdichtung zu übernehmen haben, im übrigen aber von allen anderen Kräften entlastet sind. Erfindungsgemäß sind zu diesem Zweck die Dichtlippen auf flanschartigen, zur Richtung des Arbeitsdruckes senkrecht angeordneten Vorsprüngen des Stützkörpers angebracht.
  • In der Zeichnung sind drei beispielsweise Ausführungsformen: des Stützelements nach der Erfindung im Schnitt wiedergegeben. Es zeigt Abb. i einen Stützring aus festem Baustoff von T-förmigem Querschnitt mit anvullkanisierten Dichtlippen, Abb. a eine Ausführungsform, bei der die Dichtlippen durch die Anordnung von an sich bekannten Spannringen besonders, gegen die Dichtflächen gehalten werden, Abb. 3 eine Ausführungsform mit +-förmigern Stützkörper, wobei nach zwei Seiten hin Dichtlippenkränze vorgesehen sind.
  • Nach Abb: i besteht das Dichtungselement aus dem festen Stützkörper a von T-förmigem Querschnitt,=mit dem die Dichtlippen b und c aus Weichstoff, vorzugsweise aus Gummi, oder weichem Kunststoff fest und dicht verbünden sind. Die Dichtlippgn übernehmen lediglich die Aufgabe der Dichtung; indem sie durch ihre eigene Elastizität und unter einem etwa gegebenen Druckgefälle an die gegeneinander abzudichtenden Bauteile, beispielsweise Welle und Bohrung, sich anlehnen. Um das abzudichtende Medium gleichmäßig an die Lippen. b und c gelangen zulassen, ist der aufrecht stehende. Kragen des Stützkörpers durchbrochen, wie dies durch den halben kreisförmigen Ausschnitt e angedeutet ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. z ist die Eigenelastizität der Dichtlippen durch die Wirkung von federnden Ringen f unterstützt.
  • Abb.3 zeigt eine besondere Ausführungsform des Dichtungselements, bei der das Stützelement aus zwei mit dem Rücken aneinanderliegenden Stützringen gebildet ist.

Claims (1)

  1. _ PATENTANSPRÜCHE-. i. Dichtungselement mit Stützkörper und elastischen Dichtlippen zum Abdichten von gegeneinander bewegten Maschinenteilen od.dgl., bei dem die Dichtlippen fest mit dem die Einspannkräfte aufnehmenden Stützkörper verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen auf flanschartigen, zur Richtung des Arbeitsdruckes senkrecht angeordneten Vorsprangen des Stützkörpers angebracht sind. z: Dichtungselement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper T-förmigen Querschnitt besitzt. 3.@ Dichtungselement nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtlippen und Stützkörper aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise 'Kunststoff, hergestellt sind und der Stützkörper nachträglich durch chemische Einwirkung gehärtet ist. q.. Dichtungselement nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtlippen und Stützkörper aus einem festen Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, hergestellt sind und die Lippen durch chemische Einwirkung nachträglich in den elastischen Zustand übergeführt sind. 5. Dichtungselement nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Eigenelastizität der Dichtlippen federnde Ringe vorgesehen sind, welche die Dichtlippen an die Dichtflächen drücken. 6. Dichtungselement nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ringflanschartigen Vorsprünge des Stützkörpers nach beiden Richtungen hin mit Dichtlippen ausgestattet sind. 7. Dichtungselement nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen an der Dichtkante gehärtet sind.
DEW2093D 1943-07-11 1943-07-11 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen Expired DE871236C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2093D DE871236C (de) 1943-07-11 1943-07-11 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2093D DE871236C (de) 1943-07-11 1943-07-11 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871236C true DE871236C (de) 1953-03-19

Family

ID=7591483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2093D Expired DE871236C (de) 1943-07-11 1943-07-11 Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871236C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052758B (de) * 1956-07-24 1959-03-12 Hans Ziller Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau
US2888281A (en) * 1957-01-23 1959-05-26 Chicago Rawhide Mfg Co Self-compensating seal
US4592558A (en) * 1984-10-17 1986-06-03 Hydril Company Spring ring and hat ring seal
US4706970A (en) * 1984-11-14 1987-11-17 Polydyne Industries, Inc. Flexible ring seal with insert in circumferentially extending channel
US4827834A (en) * 1987-06-05 1989-05-09 Automotive Products, Plc Four point seal
US4893684A (en) * 1987-06-17 1990-01-16 Chevron Research Company Method of changing well fluid
US6196552B1 (en) 1998-06-08 2001-03-06 Automotive Products (Usa), Inc. Seal assembly for annular hydraulic cylinder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052758B (de) * 1956-07-24 1959-03-12 Hans Ziller Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau
US2888281A (en) * 1957-01-23 1959-05-26 Chicago Rawhide Mfg Co Self-compensating seal
US4592558A (en) * 1984-10-17 1986-06-03 Hydril Company Spring ring and hat ring seal
US4706970A (en) * 1984-11-14 1987-11-17 Polydyne Industries, Inc. Flexible ring seal with insert in circumferentially extending channel
US4827834A (en) * 1987-06-05 1989-05-09 Automotive Products, Plc Four point seal
US4893684A (en) * 1987-06-17 1990-01-16 Chevron Research Company Method of changing well fluid
US6196552B1 (en) 1998-06-08 2001-03-06 Automotive Products (Usa), Inc. Seal assembly for annular hydraulic cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
DE871236C (de) Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen
DE2444716C3 (de) Absperrhahn, insbesondere Kugelhahn, mit schwimmend gelagertem Küken
DE3307813C1 (de) Werkzeug zur Pruefung von Rohren in einer Rohrpruefpresse
DE2928296C2 (de)
DE735118C (de) Ringfeder
DE3206927C2 (de) Schildschwanzdichtung
DE19710448A1 (de) Elastomerdichtung
DE1901669C3 (de) Sitzdichtungsring aus elastischem Material für Drosselklappen
DE2044210A1 (de) Rückschlagventil
DE2019585A1 (de) Abdichtung eines Gehaeuses gegenueber einer Welle oder einer Stange
DE904381C (de) Hydraulisch betriebener Druckkrafterzeuger, insbesondere fuer Fluessigkeitsbremsen an Kraftfahrzeugen
DE713941C (de) Tellerschleifscheibe
DE1099995B (de) Filtervorrichtung
DE2165030A1 (de) Mechanische Abdichtung
DE429706C (de) Dichtung fuer Kolbenstangen, Turbinenwellen u. dgl.
CH305808A (de) Aus einem Stützkörper und elastischen Dichtelementen gebildete Dichtungseinrichtung.
AT255633B (de) Selbsttätiges Ventil für Kolbenverdichter, insbesondere Saugventil
DE2063745C3 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke
DE1503287C2 (de) Abgedichtete Durchfuhrung fur eine Wasserturbinenwelle
DE2341655A1 (de) Wellen- oder stangendichtung
DE236003C (de) Dichtung für die Kolbenstirnseiten an Maschinen mit umlaufendem Kolben durch in diesem vorgesehene Dichtungseinlagen
DE959964C (de) Kugelquetschmuehle mit Luftsichtung
DE1086252B (de) Waermeregenerator, insbesondere zur Verwendung bei Heissgasmaschinen
DE3637830A1 (de) Dichtungsanordnung