DE8711266U1 - Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren Werkzeugträger - Google Patents
Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren WerkzeugträgerInfo
- Publication number
- DE8711266U1 DE8711266U1 DE8711266U DE8711266U DE8711266U1 DE 8711266 U1 DE8711266 U1 DE 8711266U1 DE 8711266 U DE8711266 U DE 8711266U DE 8711266 U DE8711266 U DE 8711266U DE 8711266 U1 DE8711266 U1 DE 8711266U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- tool
- closure
- extending
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 13
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/02—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
- B25B27/10—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D37/00—Tools as parts of machines covered by this subclass
- B21D37/04—Movable or exchangeable mountings for tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/14—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
- B25B27/146—Clip clamping hand tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B7/00—Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
- B25B7/12—Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
- B25B7/126—Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears with fluid drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/005—Hydraulic driving means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
.*'« ·» »I <l llil
• · · # C # i » t &igr;
• · · · * · I it &igr;
PATENTANWÄLTE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Weitkowitz Elektro GmbH Woltoffer Str. 125
3150 Peine
"Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren Werkzeugträger"
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder und einem austauschbaren
Werkzeugträger, in welchen ein durch den Kolben beaufschlagbares, bewegliches und ein feststehendes
Werkzeugteil gehalten sind, wobei der Werkzeugträger und der Zylinder der Anordnung über einen hammerkopfartigen
und einen diesen untergreifenden Verschlußteil bäjonettartig kuppelbar und in der gekuppelten Stellung
gegen Drehung gesichert sind.
Es sind vorgenannte Werkzeuge bekannt, bei denen die Werkzeugträger in der Seitenansicht U- bzw. C-'förmig
ausgebildet sind und am Ende ihrer freien Schenkel gegensinnig nach innen vorspringende Ansätze aufweisen,
die in der gekuppelten Stellung der Teils den hammerkopfartigen
Verschlußteil untergreifen, indem sie in entsprechende Ringnuten eingreifen, die gegenüberliegend
an den Schmalseiten des von dem Zylinder gebildeten hammerkopfartigen Verschlußteiles angeordnet
sind.
• * l(
&igr; I · «
I lit
< ■ la a
&igr; it 4
< &igr; &igr; ·
Zur Sicherung der Verschlußteile in der gekuppelten
Stellufig ist äfi dem Zylinder der Anordnung ein Spefrhebel
vorgesehen, welcher in der Sperrstellung auf der
Außenseite eines der Schenkel des C- bzw. U-förmigen
Verschlußteiles aufliegt und in dieser Position arretiert wird,
Bei der bekannten Anordnung sind zur Kupplung der
Verschlußteile sowie zu ihrer Sicherung bzwä zu ihrer EntsiGherufig beim Lösen erhebliche Manipulationen
erforderlich. Der Sicherungshebel bildet zudem ein
vorstehendes Teil, welches bei dem rauhen Betrieb leicht beschädigt und hierdurch in seiner Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Anordnung zu vermeiden und in bezug
auf die Handhabbarkeit sowie Funktionstüchtigkeit zu verbessern.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe ist die einleitend genannte Anordnung so ausgebildet, daß der eine Verschlußteil
ringförmig geschlossen ist und radial gegenüberliegende Auflägeschultern aufweist, daß sich axial
an den hammerkopfartigen Abschnitt des anderen Verschlußteiles eine Ringschulter anschließt, auf der
sich der ringförmige Verschlußteil über gefederte Kugeln öder Stifte in der gekuppelten Stellung und
unter Belassung eines axialen Verschiebeweges abstützt, und daß in den Verschlußteilen in radialer Richtung
verlaufende, in der gekuppelten Stellung zusammenwirkende gefederte Raststifte und korrespondierende Rastbohrungen vorgesehen sind, v/obei von den Rastbohrungen
ausgehende, in Umfangsrichtung verlaufende Schrägflächen
vorgesehen sind, welche die Raststifte bei
• · I &igr; . &igr; |( ,
1 axialer Verschiebung der Verschlußteile gegeneinander
und nachfolgender radialer Verdrehung der Verschlußteile
zur Entkupplung gleitend aus ihrer Feststellung herausdrücken.
Bei der vorgenannten Ausführung werden die Verschlußteile in der gekuppelten Stellung durch die geschützt
Untergebrachten Raststifte und Rastbohrungen gesichert,
I Wobei allein durch die zur Verschlußbildung notwendige
I 10 Drehbewegung des ringförmig geschlossenen Verschluß-
I teiles um seine Mittelachse der Eingriff der Raststifte
f xn die Rastbohrung erreicht wird. Um die Raststellung
Wieder zu lösen, ist es lediglich erforderlich, die i bajonettartig zusammenwirkenden Verschlußteile axial
j 15 um den Verschiebeweg gegeneinander zu drücken und &igr; in dieser Position gegeneinander zu verdrehen. Durch
; die beschriebenen Schrägflächen, welche sich von den
j Rastbohrungen aus umfänglich erstrecken, werden dabei
die Raststifte automatisch gegen die auf sie einwirkenäO
den Federn zurückgedrückt.
In der gekuppelten Stellung der Verschlußteile sorgen j die in dem ringförmigen Verschlußteil angeordneten
* gefederten Kugeln oder Stifte dafür, daß die Verschluß-
&rgr; 25 teile in einem den axialen Verschiebeweg bestimmenden
Abstand gehalten werden, so daß die Anlageschultern
des ringförmigen Verschlußteiles an den entsprechenden j ßegenfiächen des hammerkopfartigen Verschlußteiles
1 anliegen. Eine unbeabsichtigte Verschiebung der Ver-
I 30 schlußteile längs des vorgesehenen Verschiebeweges I ist aus der gekuppelten Stellung dieser Teile beim
f Benutzen der Anordnung nicht zu befürchten, weil die
j von dem Kolben auf das bewegliche Werkzeugteil und
damit auf den Werkzeugträger übertragenen Kräfte genau 35 entgegengesetzt wirken und pur bei Entlastung des
Werkzeugträgers von der Druckkraft des Kolbens eine
■ &igr; &igr; &igr; ill
1 Verschiebung der Verschlußteile im Sinne einer Trennung
dieser Teile möglich ist.
Die ringförmig geschlossene Ausbildung des einen Vif-5
Schlußteiles erleichtert nicht nur die Handhabung
beim Kuppeln und Entkuppeln der Verschlußteile, sondern
es wird auch eine günstigere Kraftverteilung bei Benutzung eier Anordnung erreicht.
10 Besonders zweckmäßig ist es, wenn der ringförmig geschlossene
Verschlußteil als vom Werkzeugträger getrenn-I
I ter Teil mit angeformten Kupplungsvorsprüngen für
I ter Teil mit angeformten Kupplungsvorsprüngen für
jj die Befestigung von austauschbaren Werkzeugträgern
j ausgebildet ist. Durch diese Ausbildungsform können
I 15 die sonst mit den Werkzeugträgern jeweils integral
j verbundenen Verschlußteile entfallen. Hierdurch können
j die Werkzeugträger für die verschiedenen Bearbeitun-
L gen, wie Schneiden, Prägen, Lochen, Biegen oder dgl.,
\ Wesentlich preisgünstiger hergestellt werden.
20
t Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist
!' vorgesehen, daß die von den Rastbohrungen ausgehenden,
j in Umfangsrichtung verlaufenden Schrägflächen geringere
Vertiefungen als die Rastausnehmungen bilden, und
\ 25 daß von dem Grund der Rastausnehmungen ausgehende
i axial verlaufende Übergangsschräg^lächen zu den umfäng-
j lieh verlaufenden Schrägflächen vorgesehen sind.
I Bei der vorgesehenen Ausbildung erfolgt bereits bei
I 30 Überwindung des Verschiebeweges zum Entkuppeln der
;; Verschlußteile ein teilweises Zurückdrängen der Rast-
I stifte, ehe sie nachfolgend mit den umfänglich veriati-
I fenden Schrägflachen zusammenwirken. Hierdurch wird
S ein tieferer Eingriff der Raststifte in die Rastaus-
L 35
^M^igsaiaiBiiilii
nehmungen im gekuppelten Zustand der Verschlußteile ermöglicht, da die Gesamtlänge der Schrägflächen durch
die beschriebene Ausbildung entsprechend vergrößert wird.
Zweckmäßig ist es, wenn der Verschiebeweg zwischen den Verschlußteilen geringer bemessen ist als der
Durchmesser der Raststifte bzw. der Rastbohrungen. Hierdurch wird gewährleistet, daß auch bei axial gegeneinander
gedrückten Verschlußteilen der Raststift in die von den Schrägflächen gebildete Vertiefung
eindringt, wenn die Verschlußteile gegeneinander bis etwa in die Verschlußstellung verdreht worden sind.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
wieder.
Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht der erfindungsgemäß ausgebildeten
Kolben-Zylinder-Anordnung mit einem Werkzeugträger,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einer gegenüber Fig. 1 um 90° geschwenkten Stellung, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einer gegenüber Fig. 1 um 90° geschwenkten Stellung, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III
der Anordnung nach Fig. 2, Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 1 mit geöffnetem
Werkzeugträger,
Fig. 5 in vergrößerter Darstellung einen Teil des Schnittbildes der Fig. 3 im Bereich der zusammenwirkenden
Verschlußteile,
Fig. 6 in weiter vergrößerter Darstellung eine Einzelheit, welche ifl Fig. 5 durch den mit "Z" bezeich«
neten Kreis angedeutet ist, Fig. 1 eine Teiiänsidht gegen die Rastausnehmung und
die Sehfägfläöhefl des fifigföfffligen Versehlußtei=
les in Richtung des Pföües A der Pig. ü.
Die in den Figuren wiedergegebene Anordnung besteht aus dem Zylinder 1 mit dem darin geführten Kolben
2, welcher unter der Wirkung einer Feder 3 steht, die ihn stets in die in den Zylinder 1 eingeschobene
Stellung zu drücken sucht. Der Kolben 2 ist mit einer zentrischen Bohrung 2a ausgerüstet, welche mit der
Bohrung la des Zylinders 1 fluchtet. Die Bohrung la des Zylinders 1 dient zum Anschluß einer Druckmittelleitung.
Bei einem Druckanstieg in der Bohrung 2a des Kolbens 2 wird dieser in der Anordnung nach Fig. 3 nach oben
hin verschoben, so daß der anstehende Druck auch auf die Kolbenflächen 2b zur Einwirkung kommt und hierdurch
eine entsprechend größere Schubkraft auf den Kolben 2 übertragen wird.
Der Kolben 2 ist an seinem der Bohrung 2a abgekehrten Ende mit einem in einer Längsbohrung gehaltenen Stift
4 ausgerüstet, welcher in eine entsprechende Bohrung des in dem Werkzeugträger 5 gehaltenen beweglichen
Werkzeugteiles 6 eingreift. In dem Werkzeugträger 5 ist dem beweglich gehaltenen Werkzeugteil 6 gegenüberliegend
ein feststehendes Werkzeugteil 7 gehalten, welches in seiner Position durch einen Zentrierstift
7a gesichert ist, der in eine entsprechende Bohrung des Werkzeugträgers und des Werkzsugteiles 7 eingreift.
Die Werkzeugteile 6 und 7 können austauschbar in dem Werkzeugträger gehalten sein.
In dem dargestellten Beispiel ist der Werkzeugträger
gemäß Fig. 4 so ausgebildet, daß er durch die verschwenkbare Anordnung seiner beiden Teile 5a und 5b um die
Schwenkachsen 8 und 9 aufklappbar ist, Wobei die Teile
OB 5a und Sb in der Schließstellung mit entsprechenden
Verriegölungsnasen 10 und 11 zusammenwirken, wie deutlich aus Pig. 3 hervosgeht.
I * t I I I Il
* t I · C
• ·
• · 6 · a
Die genannten Teile 5a und 5b, aus denen der Werkzeugträger
besteht, sind über die Achsen 8 und 9 an ein ringförmiges Verschlußteil 12 angelenkt und über die
Gelenkbolzen 8 und 9 lösbar mit dem ringförmigen Verschlußteil 12 verbunden.
Das ringförmig geschlossene Varschlußteil 12 umschließt
eine langlochartige Öffnung, wobei die Längsseiten dieser Öffnung von radial gegenüberliegenden Auflageschultern
12a bzw. entsprechenden Vorsprüngen gemäß Fig. 5 gebildet werden.
Das ringförmige Verschlußteil 12 dient zur Aufnahme des bajonettartig mit ihm zusammenwirkenden hammerkopfartigen
Verschlußteiles 13, welches in seiner äußeren Form der Ausnehmung des ringförmigen Verschlußteiles
angepaßt ist und an seinen Schmalseiten Ringschultern
13a aufweist, die mit den Auflageschultern 12a des ringförmig geschlossenen Verschlußteiles gemäß
Fig. 5 in der gekuppelten Stellung zusammenwirken.
Das hammerkopfartige Verschlußteil 13 ragt mit dem
Abschnitt 13b gemäß Fig. 3 in den Zylinder 1 hinein und ist in diesen Zylinder eingeschraubt. Unterhalb
des hammerkopfartigen Abschnittes bildet dieses Verschlußteil
mit der Stirnfläche des Zylinders 1 eine Ringschulter 13c.
In dem ringförmigen Verschluß^eil sind wenigstens
zwei bzw. mehrere gleichmäßig auf dem Umfang verteilte Längsbohrungen 14 mit darin über Federn gestützten
Kugeln 15 gehalten, die sich auf der Ringschulter 13c abstützen. Weiterhin sind in dem ringförmig geschlossenen
VersGhlußteil 12 in radialen Bohrungen aß Raststifte 16, 16a gefedert gehalten, wobei die Federn
die Raststifte stets in die nach inheri über die
I I&iacgr; * «I I Il
Bohrungen hinausragende Rastposition zu drücken suchen. Die Anordnung der Raststifte geht besonders deutlich
aus den Fig. 5 und ß hervor.
In dem hammerkopfartigen Verschlußteil 13 sind mit
den Raststiften 16, 16a korrespondierende und diese aufnehmende Rastbohrungen 17 vorgesehen, in welche
die Raststifte mit ihren Abschnitten 16a im gekuppelten Zustand der Verschlußteile 12 und 13 eingreifen.
Von den Rastbohrungen 17 erstreckt sich in Richtung auf die Ringschulter 13c eine aus den Fig. 6 und 7
hervorgehende Schrägfläche 18, die ihrerseits in radial verlaufende weitere Schrägflächen 19 und 20 übergeht.
Da zwischen der Ringschulter 13c und der dieser gagenüberliegenden
Stirnseite des ringförmig geschlossenen Verschlußteiles 12 ein Abstand vorhanden ist, bildet
dieser Abstand einen Verschiebeweg 21, längs dem das Verschlußteil 12 mit dem Werkzeugträger 5 axial gegen
den Zylinder 1 verschoben werden kann. Bei dieser zum Entkuppeln notwendigen Verschiebung gleitet der
Raststift 16 mit seinem in die Rastbohrung 17 eingreifenden Abschnitt 16a auf der Schrägfläche 18 und wird
bei dieser Verschiebung bereits zurückgedrängt. Wann
nunmehr der Werkzeugträger 5 gegenüber dem Zylinder 1 um die Längsachse der Anordnung gedreht wird, gleiten
die Rartstifte 16 mit ihren Eingriffsabschnitten 16a auf einer der Schrägflächen 19 oder 20 und werden
hierdurch vollständig mit dem hammerkopfartigen Verschlußteil 13 außer Eingriff gebracht. Bei weiterer
Drehbewegung des Werkzeugträgers 5 um die Längsachse gleiten die Raststifte 16 auf der zylindrischen Umfangsfläche
des hammerkopfartigen Verschlußteiles, bis sie iri den abgeflachten Beieich dieses' Verschluß'
teiles gelangen. Da die Raststifte bei dieser Position
in die Freiräume zwischen den beiden Wrschiußtex-
11
len 12 und 13 überführt werden, läßt sich das Ver·=·
schiußteil 12 ohne Schwierigkeiten von dem hammerkopf
artigen Veffschlußteii 13 abnehmen, Umgekehrt behindern
die Raststifte den Kupplurigsvörgahg nicht,
Sie werden bei einer Verdrehung des We?kzeugträgetfs
bezogen auf den Zylinder 1 während des KupplUngsVörganges
beim Übergang aus dem FreifaUm auf die ringförmige Urnfangisflache des hammerkopfärtigen Verschlußteiles
zurückgedrängt und gelangen bei weiterer Verdrehung des Werkzeugträgers 5 Um seine Längsachse
über die genannten Schrägflächen 19 bzw, 20 Und
in die Rastbohrung 17, und zwar durch einen schnappartigen Eingriff.
Claims (4)
1. Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder und einem austauschbaren Werkzeugträger,
in welchen ein durch den Kolben beaufschlagbares, bewegliches und ein feststehendes Werkzeugteil
gehalten sind, wobei der Werkzeugträger und der Zylinder der Anordnung über einen hammerkopfartioen
und einen diesen untergreifenden Verschlußteil
bajonettartig kuppelbar und in der gekuppelten Stellung gegen Drehung gesichert sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der ein; Verschlußteil (12) ringförmig geschlossen ist und radial gegenüberliegende Auflageschultern
(12a) aufweist, daß sich axial an den hammerkopf-Brtigen Abschnitt des anderen Verschlußteiles (13)
eine Ringschulter (13c) anschließt, auf der sich der ringförmige Verschlußteil über gefederte Kugeln
(15) oder Stifte in der gekuppelten Stellung und unter Belassung eines axialen Verschiebeweges (21)
abstützt, und daß in den Verschlußteilen in radialer Richtung verlaufende, in der gekuppelten Stellung
zusammenwirkende gefederte Raststifte (16,16a) und korrespondierende Rastbohrungen (17) vorgesehen
sind, wobei von den Rastbohrungen ausgehende, in Umfangsrichtung verlaufende Schrägflächen (19,20)
vorgesehen sind, welche die Raststifte bei axialer Verschiebung der Verschlußteile gegeneinander und
nachfolgender radialer Verdrehung der Verschlußteile zuv Entkupplung gleitend aus ihrer Raststellung
herausdrücken·
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der ringförmig geschlossene Verschlußteil (12) als vom Werkzeugträger
(5) getrennter Teil mit angeformten Kupplungsvor-Sprüngen
zur lösbaren Verbindung der Werkzeugträger ausgebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Rastbohrung
(17) ausgehenden, in Umfangsrxchtung vorlaufenden Schrägflächen (19,20) geringere Vertiefungen
als die Rastbohrung bilden, und daß eine von dem Grund der Rastbohrung ausgehende, axial
verlaufende Übergangsschrägfläche (18) zu den in Umfangsrichtung verlaufenden Schrägflächen vorgesehen
ist.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verschiebeweg (21) zwischen den Verschlußteilen (12;13) geringer bemessen ist als der Durchmesser
der Raststifte (16a) bzw. der Rastbohrungen (17).
25
30
35
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8711266U DE8711266U1 (de) | 1987-08-19 | 1987-08-19 | Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren Werkzeugträger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8711266U DE8711266U1 (de) | 1987-08-19 | 1987-08-19 | Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren Werkzeugträger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8711266U1 true DE8711266U1 (de) | 1987-10-29 |
Family
ID=6811209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8711266U Expired DE8711266U1 (de) | 1987-08-19 | 1987-08-19 | Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren Werkzeugträger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8711266U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2644383A1 (fr) * | 1989-03-14 | 1990-09-21 | Beaudon Gerard | Outillage pour l'execution d'operations diverses, notamment sertissage |
EP0712696A1 (de) * | 1994-11-16 | 1996-05-22 | Pamag Ag | Presswerkzeug |
EP1084798A2 (de) * | 1999-09-15 | 2001-03-21 | Gustav Klauke GmbH | Hydraulisches Handpressgerät |
EP3599390A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-29 | Steinel Normalien AG | Gasdruckfeder mit einem schnellanschluss sowie maschine oder werkzeug mit einer gasdruckfeder |
-
1987
- 1987-08-19 DE DE8711266U patent/DE8711266U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2644383A1 (fr) * | 1989-03-14 | 1990-09-21 | Beaudon Gerard | Outillage pour l'execution d'operations diverses, notamment sertissage |
EP0712696A1 (de) * | 1994-11-16 | 1996-05-22 | Pamag Ag | Presswerkzeug |
EP1084798A2 (de) * | 1999-09-15 | 2001-03-21 | Gustav Klauke GmbH | Hydraulisches Handpressgerät |
EP1084798A3 (de) * | 1999-09-15 | 2003-06-11 | Gustav Klauke GmbH | Hydraulisches Handpressgerät |
EP3599390A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-29 | Steinel Normalien AG | Gasdruckfeder mit einem schnellanschluss sowie maschine oder werkzeug mit einer gasdruckfeder |
DE102018117872A1 (de) * | 2018-07-24 | 2020-01-30 | Steinel Normalien Ag | Gasdruckfeder mit einem Schnellanschluss sowie Maschine oder Werkzeug mit einer Gasdruckfeder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3700167C2 (de) | ||
DE69514988T2 (de) | Zentrifuge mit abnehmbarem Rotor und einer Einrichtung zur axialen Verriegelung des Rotors auf der Antriebswelle | |
DE4100374C2 (de) | Lösbarer Verriegelungsmechanismus | |
EP1371455B1 (de) | Kupplungsvorrichtung zum Verriegeln von Steckverbindungen bei Werkzeugen | |
DE7033152U (de) | Schnellwechselfutter fuer werkzeuge. | |
EP0875320B1 (de) | Schiebeverschluss für ein Metallschmelze enthaltendes Gefäss | |
DE8335933U1 (de) | Automatisches Stifteintreibwerkzeug | |
DE3835879C1 (de) | ||
EP0458170A2 (de) | Spannfutter | |
DE3005459A1 (de) | Spannfutter fuer drehmaschinen | |
DE3437505A1 (de) | Selbstzentrierendes spannfutter mit einstellbaren und austauschbaren spannbacken | |
EP1388616A1 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln der Anschlussenden von Druckmittelleitungen | |
DE2832297A1 (de) | Spannfutter | |
DE8711266U1 (de) | Hydraulisches Werkzeug mit einem Kolben, einem Zylinder sowie einem austauschbaren Werkzeugträger | |
DE865096C (de) | Schnellwechselbohrfutter | |
DE69017901T2 (de) | Antidiebstahlanordnung. | |
DE19525915B4 (de) | Bohrhammer | |
DE690659C (de) | In einer Richtung frei loesbare und in der anderen Richtung selbsthemmende Bremsbackennachstellvorrichtung | |
DE2736753C3 (de) | Spannfutter für Drehmaschinen | |
DE2364509C2 (de) | Montagezange zum Spreizen oder Zusammendrücken von offenen Sicherungsringen | |
DE2423131A1 (de) | Kuenstliches handgelenk | |
DE1954337B2 (de) | Glattwalzwerkzeug für zylindrische Werkstückoberflächen | |
EP0788764B1 (de) | Kupplung für ein Otoskop | |
DE3129249C2 (de) | ||
DE2836747A1 (de) | Bohrstabilisator |