DE8710179U1 - Vibrationskantenrolle - Google Patents
VibrationskantenrolleInfo
- Publication number
- DE8710179U1 DE8710179U1 DE8710179U DE8710179U DE8710179U1 DE 8710179 U1 DE8710179 U1 DE 8710179U1 DE 8710179 U DE8710179 U DE 8710179U DE 8710179 U DE8710179 U DE 8710179U DE 8710179 U1 DE8710179 U1 DE 8710179U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vibration
- roller
- edge
- drum
- vibrating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005056 compaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000011273 tar residue Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/236—Construction of the rolling elements, e.g. surface configuration, rolling surface formed by endless track
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/26—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
- E01C19/268—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles designed for rolling surfaces not situated in the plane of the riding surface of the apparatus, e.g. stepped-down surfaces, sloping edge of surfacing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/28—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
- E01C19/285—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows with attachments for work other than rolling, e.g. dozer blades, shoes for conversion into plate vibrator; fitted to vehicles, road-construction or earth-moving machinery ; vibrated or the like auxiliary rolls, e.g. for rolling road edges; provided with means for facilitating transport
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/28—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
- E01C19/286—Vibration or impact-imparting means; Arrangement, mounting or adjustment thereof; Construction or mounting of the rolling elements, transmission or drive thereto, e.g. to vibrator mounted inside the roll
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/026—Improving by compacting by rolling with rollers usable only for or specially adapted for soil compaction, e.g. sheepsfoot rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
• · * # # · | •· it·» • I i |
• a » · · · | 22 | . Juli | 1987 |
• · · · | • I · | 4 4 · | 14 | 471 | Z/Rö |
I · I · |
1(11 · > I I |
i · t • ti |
|||
PAtENTAMWAtTE ···«··· | 11 '4 | k i * | |||
DiPL-ING. R. LEMCKE | |||||
DR.-ING, H. J. BROMMßR | |||||
AMALIENSTRASSE 28 | |||||
7600 KARLSRUHE 1 | |||||
TELEFON (07«) S6778*9 | |||||
TELEFAX (0721) J11 05 | |||||
r &igr;/ ^ t« &igr; ubii xxw
S407 Boppard 1
Der schöpferische Gedanke betrifft ein Vibrätions-Wälzengerät
zum Verdichten von Böden, insbesondere Fahrbahndecken, insbesondere entlang von Wänden und
Bürgersteigkanten.
derartige Geräte sind schon seit längerer Zeit bekannt.
Um möglichst nah an Hauswände, Böschungsmauern und andere Bauwerke mit zum Boden senkrecht verlaufenden
Erhebungen heranfahren zu können, verfügen diese Geräte über einseitig bzw. fliegend gelagerte Bandagen
(Verdichtungswalzen). Durch diese einseitig gelagerten Bandagen ist es möglich, mit der nicht tragenden
landagenseite eng entlang einer Mauer oder Wand, die sich senkrecht zur Fahrbahnebene erhebt, entlangzufahren»
4 > t
• a j « ·
Dösweiteren verfügen derartige Vibrationsverdichtungswalzen
oft zusätzlich über eine AT1 rädlenkung,-die
es ihnen erlaubt^ nach dem Einlegen des Hundegangs
seitlich versetzt zu fahren. Dadurch wird es möglich, präzise mit der Walze eng beanstandet an der Wand entlangzufahren.
Diese Geräte haben jedoch gegenüber konventionellen
Vibrationsverdichtungswalzen einige Nachteile. So ist beispielsweise jede Bandagenaufhängung, da sie fliegend
gelagert ist, einer hohen Biegebelastung ausgesetzt. Dieser Biegebelastung überlagert sich die wechselnde
Schwingungsbelästung durch die Vibrationserzeuger (Unwuchtgewichte). Selbst steife Rahmenkonstruktionen
zur einseitigen Aufhängung der|Bandagen können nicht verhindern, daß der die Bandage tragende Kragarm
das Verhalten eines Biegeschwingers zeigt. Die durch die Vibrationseinrichtung auftretende Dauerwechsellast
belastet sowohl die Rahmenkonstruktion, als auch die die Bandage tragenden Lagerungen, wodurch
deren Lebenszeit erheblich reduziert wird.
Neben den konstruktiven Problemen, die die Lebensdauer
des Gerätes beeinträchtigen, zeigen diese Seräte auch funktionale Nachteile, So ist die Größe
der Schwingungsamplitude, mit der die Bandage vibriert,
abhängig vom Abstand zur Sandagenaufhängung, Das bedeutet, da3 die Amplitude vom Aufhängungspunkt
I des die Bandage tragenden Kragarmes nahezu linear
&egr; wächst. Das heißt, daß das freie Ends der Bandage
mit einer höheren Amplitude schwingt als das Bandagenende an der Lagerungsseite. Damit wird der von
: dem Vibrationswalzengefät zu verdichtende Boden un
gleichförmig verfestigt.
\ Au<! dies?r Problematik heraus stellt sich die Auf-
5 gäbe, ein Vibratiönswalzengerät zu konstruieren, das
'' sowohl für eine gleichförmige Verdichtung von Böden
bzw. Fahrbahndecken sorgt, als auch die Möglichkeit vorsieht, eng entlang einer Wand oder Mauerkante
zu fahren.
j Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst,
i daß an mindestens einer Stirnseite einer Bandage des Vi-
■ brationswal zengeräts mindestens eine Vibrationskantenrolle
j starr aber verstellbar an der schwingungserregbaren Banda-
\ genlagerung befestigt ist, wobei die Vibrationskantenrolle
]' die äußere KKr psrkante des Verdichtungsgerätes in axialer
! ' Richtung überragt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß
' trotz beidseitig aufgehängter Bandage das Vibrationswalzen-
?■ gerät mit der Vibrätionskantenrolle beliebig nahe an eine
i ..,.. kungsvolle Vibrationsverdichtung zu bewirken. Die
~ Bandage, benötigt also keinen eigenen Antrieb.
• I «
Eine außen neben der Bandage mitlaufende Rolle wird zwar in Kantenschneidgeräten eingesetzt,
jedoch ohne zylindrisches Profil und ohne die Möglichkeit,
die Kantenrolle als vibrierendes Verdichtungswerkzeug einzusetzen.
Des weiteren werden solche Kantenschneidgeräte, die beispielsweise die über die Fahrbahn liberstehende
Teerreste von der Fahrbahndecke abtrennen, über eine Hydraulik mit der Fahrbahndecke in Kontakt gebracht
und belastet. Dabei erfolgt die Belastung aber rein statisch, das heißt das Kantenschneidgerät
vibriert nicht mit der Bandage mit. Bei dem hier genannten Gerät jedoch wird die Vibrationskantenrolle
an der mit Schwingungen beaufschlagten Bandagenlagerung
befestigt.
Die Bandagenlagerung ist dabei über eine Stütze mit dem Rahmen des Gerätes verbunden, wobei die Stütze
gleichzeitig als Verdrehsicherung der Lagerung für die Vibrationskantenrolle dient. Zur Verhinderung von
Biegeschwingungen deren Amplituden parallel zur Bandagenachse und senkrecht zur Fahrbahnoberfläche verlaufen,
wird die Bandage beidseitig über Stützen gelagert.
Zur Erzeugung der Vibration befindet sich innerhalb der Bandage auf der Drehachse derselben eine über
ein Getriebe separat angetriebene Welle mit Unwuchtgewichten. Diese Welle dreht sich mit einer bestimmten
Relativdrehzahl gegenüber der Bandage selbst. Diese Unwuchtschwingungen werden über den Lager-
träger der Bandagenlagerung auf die Vibrationskantenrolle
übertragen. Die Vibrationskantenrolle schwingt dementsprechend
immer mit der Bandage mit.
Die Vibrationskantenrolle ist dabei dicht benachbart
aber berührungsfrei neben der Bandage angeordnet. Hierbei ist der axiale Abstand zwischen der Bandage und
der Vibrationskantenrolle größer/gleich dem Abstand,
der gerade eine Berührung von Vibrationskantenrolle und Bandage verhindert. Der minimale Abstand wird
letztendlich bestimmt durch das axiale Spiel der die Bandage und die Vibrationskantenrolle tragenden Wälz-1agerung.
letztendlich bestimmt durch das axiale Spiel der die Bandage und die Vibrationskantenrolle tragenden Wälz-1agerung.
Die Vibrationskantenrolle hat konstruktionsbedingt einen
kleineren Durchmesser als die Bandage. Dies ist zwingend notwendig, da die die Bandage tragenden
Stützen die Bandagen zumindest im oberen Bereich seitlich überragen müssen. Die Kantenrolle kann nur so
groß im Durchmesser gewählt werden, daß sie mit ihrer oberen Körperkante die Stütze bzw. andere Rahmenteile nicht berührt. Dabei ist es erstrebenswert, die Vibrationskantenrolle so groß wie möglich zu gestalten,
um den Rollenwiderstand gering zu halten.
Stützen die Bandagen zumindest im oberen Bereich seitlich überragen müssen. Die Kantenrolle kann nur so
groß im Durchmesser gewählt werden, daß sie mit ihrer oberen Körperkante die Stütze bzw. andere Rahmenteile nicht berührt. Dabei ist es erstrebenswert, die Vibrationskantenrolle so groß wie möglich zu gestalten,
um den Rollenwiderstand gering zu halten.
Die Vibrationskantenrolle ist über einen Konus am Lagerträger
der Bandagenlagerung befestigt. Dabei ist der Befestigungsflansch so kegelförmig ausgebildet,
I« Uli I ·(
< I I <■ I I I
«I · »II
(Il 1 I j
(Il 1 I j
»I I I·· Il I
I I I I I · ·
t· ta··
daß Selbsthemmung im Bezug auf die Reibverhältnisse
das Lösen des Flansches nicht behindert. Dementsprechend kann die Vibrationskantenrolle nach dem Lösen
ihrer Befestigungsschraube durch einen Hammrrschlag also
ohne Sonder- und Spezialverkzeuge - gelöst werden
. Dadurch sind die Kupplungselemente robust und nicht schmutzempfindlich.
Zur Höhenverstellbarkeit der Vibrationskantenrol1e
ist der keglige Flansch der Achse der Vibrationskantenrolle exzentrisch aber parallel zur Drehachse der
j Vibrationskantenrolle angeordnet. Durch enn Drehen
; der Achse ist somit die Höhenverstellung der Kantenrolle
feinfühlig und stufenlos möglich.
Die Exzentrizität zwischen dem kegelförmigen Befestigungsflansch
und der Drehachse der Vibrationskantenrolle ist so groß gewählt, daß man damit auch gleichzeitig
die Vibrationskantenroi Ie außer Eingriff zur Fahrbahndecke bringen kann. Dazu wird die Vibrationskantenrolle
nach dem Lösen der Halteschraube nach oben in die Ruheposition geschwenkt, in der der Abstand
zur Fahrbahndecke der größtmögliche ist. In dieser Position wird die Schraube wieder angezogen. Auf diese
Weise erspart man sich ein aufwendiges Hin- und Herwuchten der Vibrationskantenroi Ie,sowie den erforderlichen
Stauraum, der bei einer anders gearteten Unterbringung notwendig wäre. Des weiteren wird auf diese
Weise auch einer unnötigen Verschmutzung des Befesti-
; gungsf1ansches vorgebeugt. Die einzigen für eine Umrüstung
notwendigen Werkzeuge sind ein Innensechs-
kantschlüssel und ein Hammer.
Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Vibrationswalze mit zylindrischer Lauffläche beispielsweise
gegen eine Vibrationskantenrolle mit kegliger Lauffläche ausgetauscht werden soll. Solche kegelstumpfförmigen
Vibrationskantenrollen werden eingesetzt zur Fasenbildung, zur Randverfestigung und zur Verhinderung
des seitlichen Aus'-?eichens des Straßenbelages am Rand
der Fahrbahndecke. Dies wird häufig verwendet bei unbefestigten Fahrbahnrändern. Eine weitere Variante gegenüber
der zylindrischen Vibrationskantenrolle ist die Kantenrolle mit gewölbtem Profil. Die Profilwölbung
kann dabei kreisförmig oder elliptisch ausgebildet sein. Solche Rollen werden eingesetzt zum Beispiel,
um Rinnen in Hofeinfahrten oder entlang von Stützmauern einzudrücken.
Für die Positionierung von Vibrationskantenrollen am
Vibrationswalzengerät gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können die Vibrationskantenrollen,
sobald das Gerät mehr als eine Bandage besitzt, wechselweise angeordnet werden, das heißt, zum Beispiel
die vordere Vibrationskantenrolle wird rechts und die hintere Vibrationskantenrolle wird links angeordnet
bzw. umgekehrt. Des weiteren gibt es auch die Möglichkeit, die Vibrationskantenrollen einseitig oder
beidseitig hintereinander anzuordnen.
Das Anbringen von Vibrationskantenrollen ist unabhängig
von der Art des Vibrationswalzyngerätes. Die Geräte könnensowöhl für den Mitgängerbetrieb als
auch für den Mitfährbetrieb geeignet sein.
jiiiiii ** ti
it
ti *
Die vibrierenden Bandagen werden schwingungsgedämpft
aufgehängt. Dazu sind Schwingungsdämpfende Elementej
üblicherweise Gummipuffer» zwischen den Rahmenteilen
und den Bändagenlagerungen eingebaut*
Im allgemeinen sitzen die Vibrationskantenrollen
wälzgelagert auf ihrer Achse und laufen neben der Bandage frei mit. Es besteht aber auch die Möglichkeit»
wenn es die Art und Beschaffenheit der Fahrbahndecke erfordern sollte, die VibrationskantenrölIe
über ein Getriebe mit dem Bandagenantrieb zu verbinden oder hydraulisch anzutreiben.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer
Ausführungsform anhand der abgebildeten Skizzen. Die Skizzen zeigen:
Fig. 1 Teilschnitt durch den rechten Teil einer Bandagenrolle mit befestigter Vibrationskantenröl
Ie;
Fig. 2 Seitenansicht der Bandagenrolle mit Stützlagerung
und angedeuteter Vibrationskantenröl Ie;
tionskantenrolle (gegenüber Fig. 1, 2 vergrößert
dargestellt)
te
Fig, I zeigt einen TeÜSGJinitt einer* Bandage 1
eines Vibrätionswaizengeräts. Die beidseitig gelagerte
Bandage 1 stützt sich über die seitlichen Stützen 2 am Öberrahmen 3 ab. Zum Schutz der Geräteaufbauten
vor Vibrationen sind die Stützen 2 über die Gummipuffer 5 schwingungsgedämpft mit den
Lagerträgern 4 verbunden, die ihrerseits wälzgelagert die Bandagen 1 aufnehmen. Ein mit der Bandage 1 starr
verbundener Bandagenlagerflansch 6 stützt sich einerseits
wälzgelagert an dem Lagerflansch 4 ab, andererseits nimmt er ebenfalls wälzgelagert die rlativ
zur Bandage Umlaufende Unwuchtwelle 7 auf.
An der unteren Kante des Lagerflansches 4 befindet
sich ein nach außen orientierter - am Lagerflansch angeschraubter - Konusflansch 8. Ober diesen Konusflansch
ist eine Vibrationskantenrolle 9 mit den Lagerträger 4 starr verbunden.
Die Vibrationskantenrolle 9besteht aus einem auf der
Fahrbahndecke abrollenden Rollenkörper 10, an dem eine Nabe 11 angeschweißt ist, einer in X-Anordnung
angestellten Wälzlagerung 12 und einer Achse 13. Die
Achse 13 hat auf der zur Bandage gerichteten Seite tine keglige Bohrung,um über die Schraube 14 mit
dem Konusflansch 8 kraftschlüssig verbunden zu werden.
Diese kegel ige Bohrung liegt radial versetzt zur Achse der Vibrationskantenrolle 9 wodurch deren Höhenposition
bequem verstellt werden kann.
1H I · · · *
fig* 2 zeigt eine Seitenansicht der Bandagen)ägerung,
Deutlich erkennbar ist die Form der Stütze 2 mit den
an ihr befestigten Gummipuffern 5. In der unteren Ausiparung
der gabelförmig ausgebildeten Stütze 2 befindet sich der Konusflansch 8« Vor der Vibrationskantehrolle
ist der Rollenkörper 10 strichpunktiert einge-
Fig. 3 zeigt zwei weitere Alternativen zur Vibrationskantenrolle.
Anstelle des zylindrischen Röllenkö'rpers
10 kann auch ein kegel stumpfförmiger Körper 15 oder,ein el 1 ipsoicL-zonenförmiger Körper 16
auf der Nabe 11 befestigt sein. Der Körper 15 wird eingesetzt,um beispielsweise den Rand der Fahrbahndecke
mit einer Anfasung zu versehen. Der Körper 16 findet Anwendung, wenn beispielsweise in einer Hoftinfahrt
eine Rille für Kanalisationszwecke eingedrückt werden sol I .
Claims (12)
1. Vibration:valzengerät zum Verdichten von Böden,
insbesondere Fahrbahndecken, insbesondere entlang von Wänden und Bürgersteigkanten,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens an einer Stirnseite einer Bandage (1) (Verdichtungswalze) mindestens eine Vibrationskantenrolle
(9) starr, aber verstellbar an der schwingungserregbaren Bandagenlagerung (4) befestigt
ist, wobei die Vibrationskantenrclle (9) die üußere Körperkante der Bandagenaufhängung in axialer
Richtung überragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bandagenlagerung (4) durch eine mit dem Rahmen (3) verbundene
Stütze (2) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (2) als Verdrehsicherung der Vib-
rationskantenrollenlagerung (8, 11-14) fungiert.
3. Vibrationswalzengerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vibrationskantenrolle (9) dicht benachbart aber berührungsfrei neben der Bandage
(1) angeordnet ist.
4. Vibrationswalzengerät nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Vibrationskantenrolle (9) kleiner ist als
der der Bandage (1).
5. Vibrationswalzengerät, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vibrationskantenrolle über einen als Konus ausgebildeten Befestigungsflansch (8) an der Bandagenlagerung
(4) befestigt ist, wobei der Kegelwinkel des Konus größer als der Seibsthemmungswinkel ist.
6. Vibrationswalzengerät nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch geken.izeichet, daß die Drehachse
des kegelförmigen Befestigungsflansches (8)
exzentrisch aber parallel zur Drehachse der Vibrjtionskantenrolle (9) angeordnet ist, wobei die Vibrationskantenrolle
(9) relativ zur Bandage (1) höhenverstellbar ist.
7. Vibrationswalzengerät nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationskantenrolle
(9) durch Drehen des exzentrisch gelagerten Flansches (13) aus ihrer Arbeitsposition
1n eine Ruheposition (kein Kontakt mit der Fahrbahndecke) geschwenkt werden kann.
M IMf
■ &iacgr; . &igr; < · »ti
UM III »I * ·"·
8. Vibfatioriswalzengefät nach einem der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die V1brationskaritenroile
(9) eine zylindrische Lauffläche aufweist.
9. Vibrationswaizengerat nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationskantenrolle (9) zur Fasenbildung am Rand der
Fahrbahndecke als Kegelstumpf (15) ausgebildet ist.
10. Vibrationswaizengerat nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationskantenrolle
(9) zur Rinnenbildung in der Fahrbahndecke ein gewölbtes Profil (16) aufweist.
11. Vibratioriswalzengerät nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Bandagen die Vibrationskantenrollen (9) diagonal
angeordnet sind.
12. Vibrationswaizengerat nach einem der vorhergehen- \
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es
über schwingungsdämpfer^ Elemente (5) |
zwischen Rahmen (2, 3) und Bandagenlagerung (4) ver- |
fügt. }
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8710179U DE8710179U1 (de) | 1987-07-24 | 1987-07-24 | Vibrationskantenrolle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8710179U DE8710179U1 (de) | 1987-07-24 | 1987-07-24 | Vibrationskantenrolle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8710179U1 true DE8710179U1 (de) | 1987-09-17 |
Family
ID=6810428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8710179U Expired DE8710179U1 (de) | 1987-07-24 | 1987-07-24 | Vibrationskantenrolle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8710179U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29714595U1 (de) * | 1997-08-15 | 1997-10-02 | Bomag GmbH, 56154 Boppard | Motorbetriebenes Bodenverdichtungsgerät |
EP0822294A2 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-04 | BOMAG GmbH | Strassenwalze |
DE20307434U1 (de) | 2002-10-15 | 2003-08-07 | Rammax Maschinenbau GmbH, 72555 Metzingen | Bodenverdichtungsvorrichtung |
EP2886716A1 (de) * | 2013-12-20 | 2015-06-24 | Hermann Kirchner Bauunternehmung GmbH | Vorrichtung zur Herstellung eines Randstreifens einer Fahrbahnkonstruktion, Verfahren zur Herstellung eines solchen Randstreifens, aus Gussasphalt gebildeter Randstreifen und Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahnkonstruktion |
EP2357281A3 (de) * | 2010-02-17 | 2016-05-11 | BOMAG GmbH | Kantenrichtvorrichtung |
DE102016203321A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Hamm Ag | Kantenbearbeitungsvorrichtung einer Strassenwalze, sowie Strassenwalze |
EP3926096A1 (de) | 2020-06-19 | 2021-12-22 | BOMAG GmbH | Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2120745A (en) * | 1937-09-18 | 1938-06-14 | Buffalo Springfield Roller Co | Trench roller attachment for road vehicles |
US2750751A (en) * | 1950-04-17 | 1956-06-19 | Buffalo Springfield Roller Co | Trench rollers |
DE1733332U (de) * | 1956-06-21 | 1956-11-08 | Gerhard L Pottkaemper | Strassenwalze, insbesondere vibrationsstrassenwalze. |
AT198788B (de) * | 1956-12-07 | 1958-07-25 | Herbert Dipl Ing Leithaeusl | An einem Schlepper od. dgl. angebrachte Vorrichtung zum Abwalzen von Geländestufen |
FR1372592A (fr) * | 1963-08-05 | 1964-09-18 | Richier Sa | équipement de compactage adaptable à un rouleau compresseur, ou autre engin automoteur |
GB1251271A (de) * | 1968-07-19 | 1971-10-27 | ||
US3687023A (en) * | 1970-03-16 | 1972-08-29 | Caterpillar Tractor Co | Compactor wheel configuration |
EP0017511B1 (de) * | 1979-04-09 | 1984-02-29 | Aubrey Ralph Berrange | Verdichtungsgerät |
-
1987
- 1987-07-24 DE DE8710179U patent/DE8710179U1/de not_active Expired
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2120745A (en) * | 1937-09-18 | 1938-06-14 | Buffalo Springfield Roller Co | Trench roller attachment for road vehicles |
US2750751A (en) * | 1950-04-17 | 1956-06-19 | Buffalo Springfield Roller Co | Trench rollers |
DE1733332U (de) * | 1956-06-21 | 1956-11-08 | Gerhard L Pottkaemper | Strassenwalze, insbesondere vibrationsstrassenwalze. |
AT198788B (de) * | 1956-12-07 | 1958-07-25 | Herbert Dipl Ing Leithaeusl | An einem Schlepper od. dgl. angebrachte Vorrichtung zum Abwalzen von Geländestufen |
FR1372592A (fr) * | 1963-08-05 | 1964-09-18 | Richier Sa | équipement de compactage adaptable à un rouleau compresseur, ou autre engin automoteur |
GB1251271A (de) * | 1968-07-19 | 1971-10-27 | ||
US3687023A (en) * | 1970-03-16 | 1972-08-29 | Caterpillar Tractor Co | Compactor wheel configuration |
EP0017511B1 (de) * | 1979-04-09 | 1984-02-29 | Aubrey Ralph Berrange | Verdichtungsgerät |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0822294A2 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-04 | BOMAG GmbH | Strassenwalze |
DE19630576A1 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | Bomag Gmbh | Straßenwalze |
EP0822294A3 (de) * | 1996-07-30 | 1998-10-07 | BOMAG GmbH | Strassenwalze |
DE29714595U1 (de) * | 1997-08-15 | 1997-10-02 | Bomag GmbH, 56154 Boppard | Motorbetriebenes Bodenverdichtungsgerät |
EP0898020A1 (de) * | 1997-08-15 | 1999-02-24 | BOMAG GmbH | Motorbetriebenes Bodenverdichtungsgerät |
DE20307434U1 (de) | 2002-10-15 | 2003-08-07 | Rammax Maschinenbau GmbH, 72555 Metzingen | Bodenverdichtungsvorrichtung |
EP2357281A3 (de) * | 2010-02-17 | 2016-05-11 | BOMAG GmbH | Kantenrichtvorrichtung |
EP2886716A1 (de) * | 2013-12-20 | 2015-06-24 | Hermann Kirchner Bauunternehmung GmbH | Vorrichtung zur Herstellung eines Randstreifens einer Fahrbahnkonstruktion, Verfahren zur Herstellung eines solchen Randstreifens, aus Gussasphalt gebildeter Randstreifen und Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahnkonstruktion |
DE102016203321A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Hamm Ag | Kantenbearbeitungsvorrichtung einer Strassenwalze, sowie Strassenwalze |
EP3926096A1 (de) | 2020-06-19 | 2021-12-22 | BOMAG GmbH | Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung |
DE102020003682A1 (de) | 2020-06-19 | 2021-12-23 | Bomag Gmbh | Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung |
US11781273B2 (en) | 2020-06-19 | 2023-10-10 | Bomag Gmbh | Ground compaction apparatus for compacting a subsoil cover layer, asphalt roller, and method for operating a ground compaction apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3805585C2 (de) | Vibrationsverdichter mit Doppelwalzen | |
DE3541543C2 (de) | ||
DE29914838U1 (de) | Vorrichtung für die Bodenverdichtung | |
EP0879086B1 (de) | Wälzmühle | |
DE102008050620A1 (de) | Vorrichtung zur verdrehbaren Kopplung zweier koaxialer Anschlußelemente | |
EP3450631B1 (de) | Tiefenrüttler mit verstellbarer unwucht | |
DE8710179U1 (de) | Vibrationskantenrolle | |
DE2162434B2 (de) | Kreiselegge | |
EP0575922A2 (de) | Verdrängerbohrer | |
DE1954867A1 (de) | Vibrator-Einheit | |
DE2706667A1 (de) | Vibrationsgeraet zur bodenverdichtung | |
EP3228393B1 (de) | Siebvorrichtung | |
EP3727697A1 (de) | Walzenhebelmodul | |
EP4207998A1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE2934982C2 (de) | ||
DE2912392A1 (de) | Kruemel- und packerwalze fuer bodenbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer solche mit zapfwellenantrieb, z.b. fuer kreisel- und ruetteleggen | |
DE3432547C2 (de) | Bodenbearbeitungs-Walze | |
EP0822294B1 (de) | Strassenwalze | |
EP3085832B1 (de) | Vorrichtung zum verdichten eines untergrundes | |
DE2803893A1 (de) | Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine | |
DE69501894T2 (de) | Vorrichtung zum tragen eines drehenden körpers | |
DE3852734T2 (de) | Vorrichtung zur Bodenbearbeitung. | |
DE102016107948A1 (de) | Lageranordnung einer landwirtschaftlichen Maschine | |
DE102019134453A1 (de) | Unwuchtanordnung | |
DE10002588C2 (de) | Walzvorrichtung zur Bodenverdichtung |