DE870900C - Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid

Info

Publication number
DE870900C
DE870900C DEB6915D DEB0006915D DE870900C DE 870900 C DE870900 C DE 870900C DE B6915 D DEB6915 D DE B6915D DE B0006915 D DEB0006915 D DE B0006915D DE 870900 C DE870900 C DE 870900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
vinyl chloride
production
rolling
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6915D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Fikentscher
Heinrich Jacque
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6915D priority Critical patent/DE870900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870900C publication Critical patent/DE870900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/007Treatment of sinter powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/24Calendering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid Beim Auswalzen zahlreicher pulverförmiger Polymerisate und Mischpolymerisate des Vinyl-Chlorids, insbesondere solcher von hoher Polymerisationsstufe, in einem Walzgang lassen sich nur streifige, wellige oder mit milchig-weißen, oft porösen Stellen durchsetzte Folien herstellen. In anderen Fällen müssen zur Erzielung brauchbarer Folien entweder sehr niedrige und damit unwirtschaftliche Walzgeschwindigkeiten oder sehr hohe, oft schwer erreichbare Wal ztemperaftl ren angewandt werden, die in der Regel zu rauhen Fo4ienoberflächen führen oder das Walzgut schädigen.
  • Zur Erzielung einwandfreier Folien werden daher in der Technik die Polymerisate mehrmals vorgewalzt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man einwandfreie Folien aus pulverförmigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten von Vinvlchlorid meist schon in einem Walzgang erzeugen kann, wenn man die Polymerisate vor dem Auswalzen durch eine Wärmebehandlung ohne Anwendung von Preßdruck zum Sintern bringt. Bei Polymerisaten von ungleichmäßiger Beschaffenheit sind manchmal auch zwei oder drei Walzgänge erforderlich. Man erhält dann auch aus diesen Stoffen einheitliche Folien, während man beim Auswalzen der Polymerisate ohne die vorherige Wärmebehandlung bis zum Sintern unter sonst gleichen Bedingungen nur uneinheitliche Folien erhält. Für das Verfahren werden vorzugsweise in wäßriger Dispersion hergestellte pulverförmige Polymerisate des Vinylchlorids und Mischpolymerisate aus' Vinylchlorid und beispielsweise Acrylsäure-, Methacrylsäure-, Maleinsäure- oder Vinylestern oder Vinyläthern verwendet.
  • Die Polymerisate werden je nach der beabsichtinten Wirkung bis zu einer gerade beginnenden oder bis zu einer starken Sinterung erwärmt Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Polymerisate in dünnen Schichten zu einer losen, zusammenhängenden, bei gewöhnlicher Temperatur leicht zerbröckelbaren Masse zu sintern. Bei dieser Arbeitsweise können selbst bei temperaturempfindlichen Polymerisaten merkbare Schädigungen vermieden werden. Die zur Vorbehandlung benötigten Bedingungen sind bei den einzelnen Polymerisaten jeweils etwas verschieden und lassen sich an Hand von Vorversuchen leicht ermitteln. Die Vorbehandlung kann auf starren Unterlagen, z. B. Platten, oder auch fortlaufend auf Transportbändern in geheizten Räumen sowie in Dreh- oder Schüttelöfen erfolgen.
  • Das Sintern kann auch auf der Walze z. B. in der Weise vorgenommen werden, daß man bei einem übereinanderstehenden geheizten Walzenpaar auf der Zubringerseite der obersten Walze einen Blechmantel anbringt, der 10 bis 20 mm von der Walze absteht. Zwischen dem Blechmantlel und der Walze läßt man das pulverförmige Walzgut vor dem Verwalzen hindurchlaufen und erzielt so die erforderliche Sinterung. Der Blechmantel kann in eine schüttelnde Beavegung versetzt werden, damit das pulverförmige Walzgut sich nicht festsetzt, und zur besseren Durchwärmung des. Walzgutes mit einer Heizung versehen sein.
  • Die Polymerisate können unmittelbar nach dieser Behandlung noch warm oder auch nach Lagern in erkaltetem Zustand verwalzt werden, so daß die Vorbehandlung und das Auswalzen der Polymerisate zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Stellen vorgenommen werden kann.
  • Beispiel I In wäßriger Dispersion hergestelltes pulverförmiges Polyvinylchlorid vom K-Wert = etwa 6o wird in einer etwa 10 mm dicken Schicht in einem Wärmeschrank bei 1550 etwa 15 Minuten erwärmt.
  • Die dabei lose zusammengesinterte, leicht zerbröckelbare Masse wird hierauf noch in warmem Zustand oder nach dem Erkalten zwischen. einem Walzenpaar in einem Walzgang bei 1750 mit einer Geschwindigkeit von etwa 8 imin. zu einer 0,05 mm dicken Folie ausgewalzt.
  • Die erhaltene Folie ist vollkommen glatt, mattglänzend und praktisch fehlerfrei, während eine in gleicher Weise ohne Vorbehandlung erhaltene Folie streifig und wellig ist und zahlreiche milchig-weiße, odt poröse Stellen zeigt.
  • Bei der Verwendung von Polyvinylchlorid mit noch höherer Polymerisationsstufe werden bei der Vorbehandlung und beim Walzen um etwa 10 bis 200 höhere Temperaturen angewandt.
  • Beispiel 2 In wäßriger Dispersion hergestelltes Polyvinylchlorid vom K-Wert = 70, das. einen Stabilisator und ein Gleitmittel enthalt, wird nach dem Trocknen wile in Beispiel I leicht gesintert und anschließend auf einem Dreiwalzenkalander, dessen Walzen einen Durchmesser von 350 mm besitzen bei 160° mit etwa 7 m Walzgeschwindigkeit in der Minute zu einer 0,05 mm dicken Folie, ausgewalzt.
  • Während eine bei gleichen Bedingungen aus dem nicht gesinterten Walzgut hergestellte Folie streifige, milchig-triibe, oft mit kleinen Löchern durchsetzte Stellen zeigt, ist die aus dem gesinterten Walzgut erhaltene Folie klar, glatt, glänzend und praktisch frei von Fehlstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus pulverförmigen Polymeris aten oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids dadurch gekennzeichnet, daß man diese vor dem Auswalzen durch eine Wärmebehandlung ohne Anwendung von Preßdruck zum Sintern bringt.
DEB6915D 1941-03-23 1941-03-23 Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid Expired DE870900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6915D DE870900C (de) 1941-03-23 1941-03-23 Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6915D DE870900C (de) 1941-03-23 1941-03-23 Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870900C true DE870900C (de) 1953-03-19

Family

ID=6954967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6915D Expired DE870900C (de) 1941-03-23 1941-03-23 Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870900C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2097128A1 (en) * 1970-07-02 1972-03-03 Eastman Kodak Co High molecular polymer sheet - by rolling softened polymer to avoid melt fracture problems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2097128A1 (en) * 1970-07-02 1972-03-03 Eastman Kodak Co High molecular polymer sheet - by rolling softened polymer to avoid melt fracture problems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479113C3 (de) Durch elektrische Induktion beheizte Gießform
DE2411895C2 (de)
CH436682A (de) Verfahren zum Einpressen von Faltlinien in Polyolefinplatten
DE1729068C3 (de) Selbsttragende Haftfolie
DE870900C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzfolien aus Polymerisaten von Vinylchlorid
DE1301463B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schichtkoerpern aus einem thermoplastischen Kunststoff und einem als Unterlage dienenden, chemisch andersartigen Werkstoff
DE696147C (de) Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
DE1946820A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten und ueberzogenen Polymergegenstaenden
DE2549475C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Formkörpern aus PoIytetrafluoräthylen
DE1504442B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von durchsichtigen folienbahnen mit hoher festigkeit aus polyvinylalkohol
DE954934C (de) Elastische Kalanderwalze zur Papierbearbeitung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1224439B (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Flach- oder Rundfaeden aus synthetischen Polymerisat-dispersionen
DE899407C (de) Verahren zur Hersetllung von Flaechengebilden aus Vinylpolymerisaten
DE526497C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
DE2134108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Formung von Folien thermoplastischer Harze
DE630204C (de) Vorrichtung zum Formen und Trocknen klebenden Gutes, z.B. von Zementrohschlamm
DE831907C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger Metallformstuecke
DE1124225B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus plastifiziertem Polyaethylen
DE2730756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur veraenderung des oberflaechenaussehens der rueckseite einer gepraegten kunststoffolie
DE890712C (de) Verfahren zur Herstellung wasserzei'chenartiger Musterungen in Folien aus Polyvinylchlorid oder verwandten Kunststoffen
AT92527B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Auswalzung in Platten und Bleche dienenden Verbundmetallblöcken.
AT158273B (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen, Überzügen, Bändern, Streifen od. dgl.
DE1079314B (de) Poroese Form und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT259858B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE1291891B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schrotpatronenhuelse