DE8704495U1 - Spiel - Google Patents
SpielInfo
- Publication number
- DE8704495U1 DE8704495U1 DE8704495U DE8704495U DE8704495U1 DE 8704495 U1 DE8704495 U1 DE 8704495U1 DE 8704495 U DE8704495 U DE 8704495U DE 8704495 U DE8704495 U DE 8704495U DE 8704495 U1 DE8704495 U1 DE 8704495U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pins
- base plate
- discs
- game
- game according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/0073—Games for obtaining a particular arrangement of playing pieces in a plane or space
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/04—Building blocks, strips, or similar building parts
- A63H33/10—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
- A63H33/108—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/0073—Games for obtaining a particular arrangement of playing pieces in a plane or space
- A63F2009/0075—Towers of Hanoi
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Q
es cj i„e &iacgr; b U ri..,.g
Die Erfindung betrifft ein Spiel mit mehreren Unterschiedlich
großen Elementen* die zu einem pyramiden- bzw. kegeiföimigen Gebilde
aufeinandersetzbar sind.
Es isb ein Spiel bekannt, das unterschiedlich große Baukiötze
aufweist, die entsprechend der Form der Bauklötze zu einem pyramiden- oder kegelförmigen Gebilde aufeinandergesetzt werden können.
Dabei sind die großen Bauklötze unten und die kleinen Bauklotze oben angeordnet und bilden die Spitze der Pyramide bzw.
des Kegels.
Bei diesem bekannten Spiel ist von Nachteil, daß die aufeinandergesetzten
Bauklötze sehr leicht umfallen, wenn die Pyramide bzw. der Kegel angestoßen werden. Ein geordnetes Umschichten,
beispielsweise um Pyramiden bzw. Kegel in anderen laauklotz-Kombinationen
zu schaffen, ist daher erschwert.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das bekannte Spiel derart weiterzuentwickeln, daß das
Aufeinandersetzen der Elemente erleichtert wird und daß ein geordnetes Umschichten der Elemente möglich ist.
Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen,
daß eine Grundplatte mit mehreren senkrechten Stiften vorgesehen ist und daß die Elemente Scheiben sind, die in der
Mitte jeweils eine zu den Stiften korrespondierende Durchbrechung zum Aufstecken der Scheiben auf die Stifte aufweisen.
Die Grundplatte mit den senkrechten Stiften hat den Vorteil, daß die als Scheiben ausgebildeten Elemente auf diese Stifte
aufgesteckt werden können, so daß nach dem Bilden der Pyramide bzw. des Kegels diese stabil in ihrer Lage sind und nicht mehr
Umfallen können. Darüber hinaus wird das Aufeinandersetzen der
Scheiben erleichtert* da durch die senkrechten Stifte auf der
Grundplatte die Positionen der Scheiben definiert werden, was; j
zusätzlich die Handhabung des Spiels erleichtert. Schließlich j
ist durch die Anordnung von mehreren senkrechten Stiften auf der
Grundplatte ein geordnetes Umschichten der Scheiben zwischen den einzelnen Stiften auf einfache Weise möglich.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Scheiben sind diese rund
mit zueinander unterschiedlichen Durchmessern, so däß nach dem Aufeinandersetzen der runden Scheiben ein Kegel aufgebaut werden
kann.
In einer bevorzugten Weiterbildung sind die Stifte zylinderförmig
ausgebildet und die dazu korrespondierenden Durchbrechungen der Scheiben weisen einen runden Querschnitt auf. Diese Ausbildung
der Stifte und Durchbrechungen in den Scheiben erweisen sich insbesondere dann von Vorteil, wenn die Scheiben rund sind
Und somit in jeder beliebigen Position auf die Stifte aufgesteckt werden können.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Spiels sind drei Stifte auf der Grundplatte angeordnet und es sind acht Scheiben vorgesehen.
Dadurch sind die mannigfaltigsten Spielmöglichkeiten für ( Einzelpersonen, Personengruppen und sogar für Blinde gegeben.
Schließlich wird in einer bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen,
daß die Grundplatte und die Stifte als Bausatz ausgebildet sind, wobei die Grundplatte Bohrungen zum Hineinstecken
ider Stifte aufweist. Durch die Ausbildung der Grundplatte und
der Stifte als Bausatz läßt sich das Spiel beispielsweise in einem Karton auf kleinstmöglichem Raum verstauen, so daß es bei
Nichtgebrauch nur sehr wenig Platz beansprucht. Bei Bedarf kann es auf einfachste Weise in den Gebrauchszustand übergeführt wer-
• · &igr;
' ' Mil
j ti
den, indem die Stifte in die entsprechenden Bohrungen in der
Grundplatte hineingesteckt werden.
Dieses Spiel, bestehend aus einer Grundplatte, vorzugsweise drei Stiften und vorzugsweise acht Scheiben kann Gegenstand eines
Könzentfätiönsspiels mit folgenden Spielregeln sein:
Sämtliche acht Scheiben sind auf einen der Stifte aufgesteckt und bilden einen Kegel bzw. eine Pyramide, wobei die größte
Scheibe unten und die kleinste Scheibe oben liegt. Ziel des Spieles ist es, durch einzelnes Umschichten der Scheiben den
Kegel bzw. die Pyramide auf einem der beiden freien Stifte zu bilden. Dabei können für das Umschichten sämtlicha Stifte benutzt
werden, es muß jedoch immer gewährleistet sein, daß unter Verwendung der freien Stifte eine kleinere auf einer größeren
Scheibe liegt oder auch eine einzelne Scheibe auf einem freien Stift.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen ein
erfindungsgemäßes Spiel anhand eines Ausführungsbeispieles schematisch dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigen:
Flg. 1 Fig. 2
eine Ansicht der Einzelteile des Spiels bestehend aus einer Grundplatte, drei
Stiften sowie acht runden Scheiben, wobei die Grundplatte und die drei Stifte als
Bausatz ausgebildet und vor dem Aufstecken der Stifte auf die Grundplatte dargestellt
sind;
eine Seitenansicht auf das Spiel, wobei auf einem der Stifte sämtliche Scheiben in
Form einer Kegels aufgesteckt sind;
, .,3 ,,&idiagr;! A^s-SS
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 3, wobei
jedoch die Scheiben auf die in Fig* 2 hoch
freien Stifte umgeschichtet sind«
In Fig. 1 sind die Einzelelemente eines Spieles dargestellt. Dieses besteht zunächst aus einer achteckigen Grundplatte 1, die
auf ihrer Oberseite drei Bohrungen 2 aufweist, deren Positionen die Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks bilden.
Weiterhin weist das Spiel drei zylinderförmige Stifte 3 auf.
Grundplatte 1 und Stifte 3 bilden dabei einen Bausatz, wobei zur ® Inbetriebnahme des Spiels die Stifte 3 in die Bohrungen 2 der
Grundplatte 1 hineingesteckt werden, so daß die Stifte 3 senkrecht
von der Grundplatte 1 abstehen, wie insbesondere auch in Fig. 2 und 3 tu erkennen ist.
Schließlich besteht das Spiel aus acht runden Scheiben 4, die alle zueinander unterschiedliche Durchmesser aufweisen. In der
Mitte besitzen die Scheiben 4 jeweils Durchbrechungen 5 mit einem runden Querschnitt, wobei der Innendurchmesser dieser
Durchbrechungen 5 etwas größer ist als der Adßendurchmesser der zylinderförmigen Stifte 3.
Diese Grundelemente des Spiels können aus jedem beliebigen Mate-Q rial hergestellt sein, beispielsweise aus Kunststoff, Holz oder
Karton, wobei im lstzteren Fall die Stifte 3 dann vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall bestehen.
In den Fig. 2 und 3 ist dargestellt, wie die drei Stifte 3 in die Bohrungen 2 der Grundplatte 1 hineingesteckt sind. In Fig. 2
ist weiterhin dargestellt, wie die Scheiben 4 auf einen der Stifte 3 in der Weise aufgesteckt sind, daß sie einen Kegel bilden,
wobei die kleinste Scheibe 4 oben und die größte Scheibe 4 unten auf der Grundplatte 1 liegt.
In Fig. 3 schließlich ist die Situation nach dem Umschichten der Scheiben 4 dargestellt, wobei zwei der drei Stifte 3 jeweils
drei Scheiben 4 aufgesteckt haben, während der dritte Stift 3 nur zwei Scheiben 4 aufgesteckt hat.
Il I I I I I
> I • I I I I C
Ii ti r t
im
III
• ·· ·>
m , 2 " '111
• ■ ·
1 Grundplatte
2 Bohrung
3 Stift
A Scheibe
5 Durchbrechung
ST/Gy/dg
11 (III
IfI ·
Claims (6)
- ■ ' .&Tgr;.. : ; .· ·· WEmANWALTE J.f '■■· ·· ..'·..· ·..· piPL.-ING. ALEX STENGERKaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKED-4000 DÜSSELDORF II DIPL.-ING. H E I N Z J. RINGEUROPEAN PATENT ATTORNEYSUnser Zeichen: &ogr; g &igr; -&eegr; a Datum:2 5, KSiZ 19C7Frau Irene Otto geb. Schmidt, Feverscraße 10, 5820 GevelsbergSpielAnsprüche1.. Spiel mit mehreren unterschiedlich großen Elementen, die zu einem Pyramiden- bzw. kegelförmigen Gebilde aufeinandersetzbar sindrdadurch gekennzeichnet,
daß eine Grundplatte (1) mit mehreren senkrechten Stiften (3) vorgesehen ist unddaß die Elemente Scheiben (4) sind, die in der V.itte jeweils eine zu den Stiften (3) korrespondierende Durchbrechung (5) zum Aufstecken der Scheiben (4) auf die Stifte (3) aufweisen.( - 2. Spiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (4) rund mit zueinander unterschiedlichen Durchmessern sind.
- 3. Spiel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) zylinderförmia ausgebildet sind und die dazu korrespondierenden Durchbrechungen (5) der Scheiben (4) einen runden Querschnitt aufweisen.
- 4. Spiel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß drei Stifte (3) auf der Grundplatte (1) angeordnet sind.Telefon (0211) 5721 ii · Tclcxi ft b$4i% pale << · t}lcts«3;()i ti» &iacgr; &&bgr;&iacgr; Ü'SPosigWonlo Köln (BLZ 37&Ogr;&Idigr;&Ogr;05&Ogr;) 227610'503i &iacgr;
- 5. Spiel nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß acht Scheiben (4) vorgesehen sind.
- 6. Spiel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daQ die Grundplatte (1) und die Stifte (3) als Bausatz ausgebildet sind, wobei die Grundplatte (1) Bohrungen (2) zum Hineinstecken der Stifte (3) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8704495U DE8704495U1 (de) | 1987-03-26 | 1987-03-26 | Spiel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8704495U DE8704495U1 (de) | 1987-03-26 | 1987-03-26 | Spiel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8704495U1 true DE8704495U1 (de) | 1987-05-14 |
Family
ID=6806317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8704495U Expired DE8704495U1 (de) | 1987-03-26 | 1987-03-26 | Spiel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8704495U1 (de) |
-
1987
- 1987-03-26 DE DE8704495U patent/DE8704495U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3104679C2 (de) | Zylindrisches Geduldspiel | |
DE8704495U1 (de) | Spiel | |
DE3104021A1 (de) | Spielgeraet | |
DE2829967A1 (de) | Vorrichtung zur darstellung eines zeichens | |
DE3111381A1 (de) | Drehwuerfel | |
DE8701749U1 (de) | Spielgerät nach Art eines Würfels | |
DE19722821C2 (de) | Puzzle | |
WO1989005178A1 (en) | Demonstration appliance | |
WO2023118503A1 (de) | Spielzeug-bausteinsatz | |
DE3131654A1 (de) | Kombinatorisch-geometrisches spielzeug | |
DE9114074U1 (de) | Datenplakette | |
DE19600094A1 (de) | Geschicklichkeitsspiel | |
DE3235628A1 (de) | Kartenspiel | |
DE8014244U1 (de) | Stellwand | |
DE9005455U1 (de) | Steckspiel | |
WO1988006472A1 (fr) | Dispositif de jeu | |
DE2308345A1 (de) | Wuerfelspiel | |
DE9317527U1 (de) | Spielgerät | |
DE9400584U1 (de) | Dreh- und abdeckbare Vorrichtung variabler Symbole bei festen Brettspielen | |
CH661374A5 (de) | Cymbal. | |
DE29613663U1 (de) | Spielwürfel | |
DE8904562U1 (de) | Zufallszahlengeber | |
DE8230708U1 (de) | Vorrichtung zum auswaehlen von zahlen aus einer vorgegebenen anzahl von zahlen | |
DE1843161U (de) | Spielwuerfel. | |
DE29502005U1 (de) | Globus |