DE8704139U1 - Rolladenkasten - Google Patents

Rolladenkasten

Info

Publication number
DE8704139U1
DE8704139U1 DE8704139U DE8704139U DE8704139U1 DE 8704139 U1 DE8704139 U1 DE 8704139U1 DE 8704139 U DE8704139 U DE 8704139U DE 8704139 U DE8704139 U DE 8704139U DE 8704139 U1 DE8704139 U1 DE 8704139U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
wall
shutter box
ceiling
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8704139U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA DENK 8314 GANGKOFEN DE
Original Assignee
FA DENK 8314 GANGKOFEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA DENK 8314 GANGKOFEN DE filed Critical FA DENK 8314 GANGKOFEN DE
Priority to DE8704139U priority Critical patent/DE8704139U1/de
Publication of DE8704139U1 publication Critical patent/DE8704139U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

fr.
ti i. H„* . i ,, , ,
·· · t · I It I
- 3 -Beschreibung
Die Neuerung betrifft einen Rollädenkästen rechteckigen Querschnitts mit einer Außenwand, eirief Innenwand, einer Decke und einem Boden, der zur Außenwand einen Montageschlitz freiläßt, der unter Freilassung eines Durchtrittsschlitzes für den Rolladen durch einen äußeren Montagedecke! teilweise abdeckbar ist,
•~. .. L. *» * &Mgr;&ogr;&kgr;&idiagr;«· i>AH«> &Lgr; i ~. T »».»»».* ·&ngr;»^1 &Lgr;&Agr;**, &Pgr; &lgr; /* i> &lgr; %&igr;*\ &Lgr; &Lgr; &lgr; &ngr;* Dn/lAn sll &bgr; &lgr; ·&iacgr; _
WU UtT &igr; TTCif f y 3 ucir &agr; u ic &igr; iirrciinaiiu } uic i/c *j r\ &sgr; unu w &igr; wu« u u u *? <s t
nem mineralischen Bindemittel, vorzugsweise aus zementgebundener Holzwolle bestehen und eine wärmedämmende Auskleidung vorgesehen ist.
Ein derartiger Rolladenkasten ist aus der DE-PS 32 23 880 bekannt. Innenwand, Außenwand, Decke und Boden dieses Rolladenkastens sind aus einem im Querschnitt U-förmigen Kastenteil und einem L-Kastenteil gebildet, die miteinander verklebt sind. Auf die Innenwand dieser beiden Kästenteile ist in deren Verbindungsbereich die wärmedämmende Auskleidung angebracht, die im Querschnitt etwa sichelförmig ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rolladenkasten der eingangs umrissenen Bauart zur Verfugung zu stellen, der gegenüber dem Stand der Technik einen wesentlich geringeren Bauraum beansprucht, ohne hinsichtlich seiner wärmedämmenden Eigenschaften Nachteile aufzuweisen.
Bei dem gatiangsgemäßen Rolladenkasten wird diese Aufgabe neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Decke, die Innenwand und die Außenwand aus plattenförmigen Bauteilen etwa gleicher Breite bestehen und daß die zum RoIadenballen weisenden Innenflächen des Rolladenkastens durch Auskleidungsplatten gebildet sind, die aus zur Decke, zur Innenwand, zur Außenwand und zum Boden etwa parallel verlaufenden Plattenteilen und aus diese miteinander verbindenden, schräg zu den Ecken des Ronadenkastens verlaufenden Plattenteilen bestehen.
&bull; » · a
Bei dieser Ausbildung des Rd 1 adenkastens ergibt sich ein etwa quadratischer Querschnitt, so daß auch bei kleinem zur Verfü^ gUng stehenden Räum ein pröblemi öser" Einbau möglich ist. Wenn in bevorzugter Weiterbildung der Neuerung der Querschnitt des BoI ladenkästens eine Breite von etwa 245 trim und eine Höhe von etwa 255 mm hat, entspricht dieser Querschnitt etwa den üblichen SteinmaSen, was sich vorteilhaft auf die Planung und den Einbau auswirkt,
Aufgrund der kleinen Außenmaße wirft der einbaufertige Rolladenkasten gemäß der Neuerung keine statischen Probleme auf, etwa hinsichtlich möglicher Durchbiegungen bei sehr breiten Fenstern oder Türen. Ferner kann der Rolladenkasten sehr einfach eingebaut werden, insbesondere auch bei späteren Sanierungsarbeiten.
Die neuerungsgemäß ausgebildeten Auskleidungsplatten, die vorzugsweise aus Hartfasermaterial bestehen, sorgen für eine ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmung in Verbindung mit der wärmedämmenden Auskleidung, die gegenüber dem Stand der Technik wesentlich weniger Bauraum einnimmt, und mit den aus mineralischem Bindemittel bestehenden Wänden, Boden und Decke. Damit sind nur atmungsaktive Bauteile eingesetzt, die Schwitzwasserablagerungen verhindern. In dieser Hinsicht ist auch die Zusammensetzung der Auskleidungsplatten vorteilhaft, da ein nahezu runder Innenquerschnitt vorliegt, der eine gute Luftzirkulation gewährleistet und keine toten Ecken hat. Die vorzugsweise aus Hartfasermaterial bestehenden Auskleidungsplatten decken die wärmedämmende Auskleidung nach innen ab, so daß Kältebrücken vermieden werden, die zu einem Reißen der wärmedämmenden Auskleidung, zumeist PU-Schaum, führen würden. Ein weiterer Vorteil der vorgesehenen Auskleidungsplatten ist die Erhöhung der Stabilität des Rolladenkastens, was insbesondere bei großen Längen von erheblicher Bedeutung ist.
I I
Die den größten Teil der wärmedämmenden Auskleidung abdeckenden Auskleidungsplatten haben schließlich den Vorteil, daß ein Ungezieferfraß nicht zu befürchten ist* ein Problem* das bei nicht abgedecktem Hartschaum bisher ungelöst war.
In Weiterbildung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Außenwand aus einer Ziegel schürze besteht. Damit bildet dieser einbaufertige Rolladenkasten eine geschlossene Einheit mit der Außenwand des Bauwerks. Durch die materialidentisehen Bauteile an dieser Außenwand wird die Gefahr einer Rißbildung im Putz stark verringert. Aufgrund der kleinen Querschnittsabmessungen des Rolladenkastens kann auch zum Rauminneren hin eine Ziegelwand anschließen, sofern ein Mauerwerk von 36 oder 49 cm zur Verfügung steht. Damit sind an beiden Vertikalwänden des Rolladenkastens Ziegelabdeckungen vorhanden.
Es ist vorteilhaft, wenn von der Innenseite der Ziegel schürze Profi1leisten abstehen, die in die wärmedämmende Auskleidung eingreifen. Auf diese Weise wird eine gute Verankerung zwischen der Ziegel schürze und der Auskleidung, meistens PU-Schaum, hergestel1t.
Eine entsprechende Wirkung ergibt sich dann, wenn die beiden Stirnwände des Rolladenkastens eine Schicht aus Schaumkunststoff und Anschlußnuten aufweisen, in die der Mörtel des Mauerwerks eingreifen kann. Dank des zusätzlichen Schaumkunststoffs an den Stirnwänden wird auch an diesen Stellen eine Kälteübertragung auf des Mauerwerk vermieden.
Die Neuerung ist nachstehend an einem Ausfiihrungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
S ·* 4« 4*4* mm «4·«
J * tt*t 4 · 4
HI H *· d« at «
Figur 1 einen Querschnitt durch einen eingebauten Roilädenkasten gemäß der Neuerung und
Figur 2 eine Schnittdarstellung in der Ebene Il - il der Figur
1 bei einem leicht abgeänderten Ausführungsbeispiel.
In Figur 1 ist ein eingebauter Rolladenkasten 10 im Querschnitt dargestellt, der aus einer Außenwand 12, einer dazu parallelen Innenwand 14. einer sich rechtwinklig zu beiden erstreckenden Decke 16 und einem dazu parallelen Boden 18 besteht. Die Außenwand 12 besteht aus einer plattenförmigen Ziegel schürze, während die Innenwand 14, die Decke 16 und der Boden 18 plattenförmige Bauteile aus zementgebundener Holzwolle sind. Innenwand 14ä Decke 16 und Boden 18 haben etwa die gleiche Breite, so daß sich ein annähernd quadratischer Querschnitt des Rolladenkastens 10 ergibt. In der Praxis hat sich eins Breite von ungefähr 245 mm und eine Höhe von etwa 255 mm als sehr günstig herausgestelIt.
Der Rolladenkasten 1.0 ist an der Unterseite einer Decke 20 und einer sich nach außen anschließenden Deckenabma'aerung 22 befestigt. Der Rolladenkasten 10 ist dabei so eingebaut, daß seine als Ziegel schürze ausgebildete Außenwand 12 bündig mit der Deckenabmauerung 22 abschließt. Nach außen kann dann noch eine Putzschicht 24 vorgesehen sein. An die Innenwand 14 schließt sich ein Sturz 26 aus einem Ziegelwerkstoff an, der ebenfalls mit einer Putzschicht 24 abgedeckt ist.
An der Unterseite des Bodens 18 ist ein Fensterstock 28 befestigt, beispielsweise durch nicht dargestellte Schleudern. Dies ist deshalb möglich, weil der Rolladenkasten 10 keinen inneren Montagedeckel hat. Statt dessen ist ein äußerer Montagedeckel 30 vorgesehen, der an der Außenseite des Fensterstocks 28 verschraubt ist und einen Montageschlitz 32 teilweise abdeckt, welcher zwischen dem freien Ende des Bodens 18 und der gegenüberliegenden Außenwand 12 freigelassen ist. Nach dem Befestigen des Montagedeckels 30 ist der Montageschlitz 32 auf einen Durch-
&bull; * ■
trittsschlitz für den in einer Führungsschiene 34 laufenden Rolladen 36 verengt. Zwischen der Führungsschiene 34 und der Außenwand 12 ist eine Putzschiene 38 vorgesehen.
An die Innenseiten von Boden 18, Decke 16, Innenwand 14 und im Beispiel der Figur 2 - auch der Außenwand 12 schließt sich eine wärmedämmende Auskleidung 40 an, beispielsweise aus PU Hartschaum. Die zum Rolladenballen 42 weisenden Seiten der Auskleidung 40 sind durch Auskleidungsplatten 44 abgedeckt, die aus Hartfasermaterial bestehen. Die Auskleidungsplatten 44 sind dabei so ausgebildet, daß sich an parallel zum Boden 18, zur Innenwand 14, zur Decke 16 und zur Außenwand 12 verlaufende Plattenteile 44' diese verbindende Plattenteile 44'' anschließen, welche schräg zu den Ecken des Rolladenkastens 10 verlaufen. Auf diese Weise ergibt sich ein verhältnismäßig kleiner Innenraum im Rolladenkasten 10, der keine toten Ecken und einen annähernd runden Querschnitt hat, wodurch die Luftzirkulation begünstigt und einem Schwitzen, Schimmeln, Faulen und Rosten der einzelnen Bauteile entgegengewirkt wird.
Durch die erläuterte Ausbildung der Auskleidungsplatten 44 ist insbesondere die in Figur 1 linke untere Ecke des Rolladenkastens 10 "entschärft", da an dieser kritischen Stelle zusätzlich zu dem Boden 18 und dem schrägen Plattenteil 44'' eine dicke Auskleidungsschicht 40 vorgesehen ist, die einer Kältebrücke in der Rauminnere entgegenwirkt.
Die Auskleidungsplatten 44 haben eine mehrfache Wirkung. Zunächst erhöhen sie die Steifigkeit des Rolladenkastens 10 vor allem in Richtung von dessen Längserstreckung, so daß bei langen Rolladenkästen 10 keine unzulässigen Durchbiegungen zu befurchten sind. Dadurch, daß kein innerer Montagedeckel vorgesehen ist, kann am Boden 16 ein sehr4 langer Fensterstock 28 an mehreren Stellen befestigt Werden, beispielsweise durch Schlaudern. Damit ist auch die Gefahr des Durchbiegens des Fensterstockes 28 vermieden,
■ · B * « 4 4
&bull; ■ «* es · t
Ein weiterer Vorteil der Auskleidungsplatten 44 besteht darin, daß die Auskleidung 40 aus PU-Hartschaum gegen Kälteeinwirkung abgedeckt ist, so daß sie nicht reißen kann. Schließlich wird gleichzeitig einem Ungezieferfraß an der Auskleidung 40 vorgebeugt.
Ein Gurtaustrittssch&iacgr;itz 56 ist gestrichelt angedeutet.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist zu erkennen, daß die als Ziegel schürze ausgebildete Außenwand 12 an ihrer Innenseite schwalbenschwanzförmige Profi11 eisten 46 aufweist, die formschlüssig mit der Auskleidung 40 aus PU-Schaum verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Verankerung der Außenwand 12 des Rolladenkastens 10.
Figur 2 zeigt ferner eine Stirnwand 48 des Rolladenkastens 10, die eine zusätzliche, etwa 10 mm starke Schicht aus Schaumkunststoff aufweist. An der Außenseite der Stirnwand 48 sind Anschlußhaftnuten 50 ausgebildet, die eine formschlüssige Verbindung mit dem anschließenden Mörtel des Mauerwerks herstellen.
An die Innenseite der Stirnwand 48 schließt sich ebenfalls eine Auskleidungsschicht 40 an, die nach innen durch eine Auskleidungsplatte 441'1 abgedeckt ist. An dieser Auskleidungsplatte 44' ■' kann ein Lagerungselement 52 verschraubt werden, das zur Aufnahme des Rolladenballens 42 dient, dessen Achse 54 angedeutet ist.
i » * · «J*·« · lilt
t« t *· * *· i * &iacgr; Il

Claims (6)

PATENTANWALT DIPL-ING. GERHARD GUSTORF TeIefon BQro: 0871/89371 EUROPEAN PATENT ATTORNEY Privat: 08 71 / 2 5719 G 1 921 DENK Dirnaich 7 8314 Gangkofen RoI1adenkasten Schutzansprüche
1. Rolladenkasten rechteckigen Querschnitts mit einer Außenwand, einer Innenwand, einer Decke und einem Boden, der zur Außenwand einen Montageschlitz freiläßt, der unter Freilassung eines Durchtrittsschlitzes für den Rolladen durch einen äußeren Montagedeckel teilweise abdeckbar ist, wobei wenigstens die Innenwand, die Decke und der Boden aus einem mineralischen Bindemittel, vorzugsweise aus zementgebundener Holzwolle bestehen und eine wärmedämmende Auskleidung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (16), die Innenwand (14) und die Außenwand (12) aus plattenförmigen Bauteilen etwa gleicher Breite bestehen und daß die zum Rolladenballen (42) weisenden Innenflächen des Rolladenkastens (10) durch Auskleidungsplatten (44) gebildet sind, die aus zur Decke (16), zur Innenwand (14), zur Außenwand (12) und zum Boden (18) etwa parallel verlaufenden Plattenteilen (44') und aus diese miteinander verbindenden, schräg zu den Ecken des RoI1adenkastens (10) verlaufenden Plattenteilen (4411) bestehen.
It ** * * t
2. Rolladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Querschnitt eine Breite von etwa 245 mm und eine Höhe von etwa 255 mm hat.
3. Rolladenkssten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidungsplatten (44) aus Hartfasermaterial bestehen .
4. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d .durch gekennzeichnet, daß die Außenwand (12) aus einer Ziegel schürze beil steht.
5. Rolladenkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von der Innenseite der Ziegel schürze Profi1leisten (46) abstehen, die in die wärmedämmende Auskleidung (40) eingreifen.
6. Rolladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stirnwände (48) des Rolladenkastens (10) eine Schicht aus Schaumkunststoff mit Anschlußhaftnuten (50) aufweisen.
3 -
ti I f f I I * I i
t/ i ti*) &igr;*
ti «111* #
DE8704139U 1987-03-19 1987-03-19 Rolladenkasten Expired DE8704139U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8704139U DE8704139U1 (de) 1987-03-19 1987-03-19 Rolladenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8704139U DE8704139U1 (de) 1987-03-19 1987-03-19 Rolladenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8704139U1 true DE8704139U1 (de) 1987-06-19

Family

ID=6806072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8704139U Expired DE8704139U1 (de) 1987-03-19 1987-03-19 Rolladenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8704139U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978481A1 (fr) * 2011-07-29 2013-02-01 Delphia Coffre-tunnel revetu de plaques de facade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978481A1 (fr) * 2011-07-29 2013-02-01 Delphia Coffre-tunnel revetu de plaques de facade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69903367T2 (de) Rolladenkasten
DE19637836A1 (de) Fenstereinfassungselement
DE8704139U1 (de) Rolladenkasten
DE20200627U1 (de) Flexibles Kastensystem
DE3346442C2 (de)
EP1079057A2 (de) Türzarge aus Metallblech
DE202007006736U1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer Bedeckungseinrichtung
DE102019122600A1 (de) Vorsatzschalenanordnung für ein Verbundfenster sowie Verbundfenstersystem aufweisend die Vorsatzschalenanordnung
DE69500653T2 (de) Fassadenstruktur für Gebaüde oder ähnliche Strukturen
CH666323A5 (en) Door or window frame lintel for mounting roller blind etc. - has housing with front, rear and top wall of glass fibre reinforced concrete, trough-shaped rear wall has recess for roller
DE1220105B (de) Rolladenkasten aus Stahlblech
DE2929374A1 (de) Rolladenkasten
DE3337819C1 (de) Fenstersturz für Verblendmauerwerk
DE2301699A1 (de) Rolladenfenster
DE1994496U (de) Rolladenkasten.
DE29912367U1 (de) Schiebetürzarge
DE3200261A1 (de) Halterung fuer fenster und tueren eines aus vorgefertigten teilen bestehenden montierbaren gebaeudes
DE29502848U1 (de) Mauerwerk
DE102020124675A1 (de) Einbruchshemmende Anordnung
DE29805465U1 (de) Bauteil zur Befestigung eines Stockrahmens eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür in einer Gebäudeöffnung sowie Gebäudefenster oder Gebäudetür
DE1509571C (de) Fenster- oder Fenstertürfertigbauteil, das als Ganzes in Wandöffnungen &#39;von Gebäuden einsetzbar ist
DE1838456U (de) Rolladenkasten.
DE20211297U1 (de) Jalousiekasten aus Ziegel
DE29825089U1 (de) Blindstockprofilbalkenelement
DE1898126U (de) Aus fenster und rolladen bestehende einbaueinheit.