DE8702458U1 - Loipenschlitten - Google Patents

Loipenschlitten

Info

Publication number
DE8702458U1
DE8702458U1 DE8702458U DE8702458U DE8702458U1 DE 8702458 U1 DE8702458 U1 DE 8702458U1 DE 8702458 U DE8702458 U DE 8702458U DE 8702458 U DE8702458 U DE 8702458U DE 8702458 U1 DE8702458 U1 DE 8702458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
country
runners
drawbar
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8702458U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAUS MICHAEL 8700 WUERZBURG DE
Original Assignee
KRAUS MICHAEL 8700 WUERZBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAUS MICHAEL 8700 WUERZBURG DE filed Critical KRAUS MICHAEL 8700 WUERZBURG DE
Priority to DE8702458U priority Critical patent/DE8702458U1/de
Publication of DE8702458U1 publication Critical patent/DE8702458U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

ill &igr; *»·* i 4
Michael Kraus Würzburg den, 15.02. 1987 ;,
MitiKatgenbergweg 4&ohacgr; &zgr;
8700 Würzburg 1
Betr.sAntrag auf die Erteilung eines Gebrauchsmusterschutzes $
BESCHREIBUNG DES LQIPENSCHLITTENS
= "LÖlPENBOBBY"
für Gebrauchsmusterschutz
Es handelt sich bei dem Loipenbobby um einen Kinderschütten i; mit einer Vielzahl an Funktionen. |
Zweck des Schlittens : |
Der Schlitten dient dazus 1. Säuglinge gefahrlos in der Loipe .; zu transportieren, ohne auf das Ski langlaufen als Vater öder ■ Mutter verzichten zu müssen. :
2. Um Kleinkinder sicher und gefahrlos an das Gleiten auf Skiern in der Loipe zu gewöhnen
und mit ihnen langer Skiausflüge unternehmen zu können.
d§C Ii=EbDiIi §ind Kinderschütten mit Deichsgij. dig
aufweisen : /
1) Keinen in Loipenquerschnitt ausgeformten Unterschlitten.
Daraus folgt, daß diese nur unter Zerstörung der Loipe
eingesetzt werden können und nicht geeignet sind zum
Selbstspuren.
2) Keine hochgezogenen Bordwände. Daraus folgt, daß Säuglinge
und Kleinkinder nicht gefahrlos transportiert werden
können.
3) Keine verwindungssteife Deichsel. Kippgefahr des Schlittens.
4) Keine einklappbare Deichsl. Sie kann nicht als Auflage für
den Autodachtransport und nicht als Steuer und
Schubdeichsel in der Kinderwagenposition verwendet werden.
5> Keinen Kinderlenker und Skiführungssystem. Nicht als Lernschlitten einsetzbar.
Lgip.enbgbby.si
1) Spurschlitten zum Selbstspuren einer Loipe
2)Transportschlitten für Säuglinge, Kleinkinder und
Vorschulkinder in der Loipe.
3)Lernschiitten zum gefahrlosen Lernen des
Skifahrens für Ein- bis Fünfjährige.
4)Kinderwagen für Schneeregicnen.
IiQHNISCHER AUFBAU DES LDIFENBDBBYS
Das Sportgerät besteht aus :
a) einer DEICHSEL
b> einem SCHLITTENKÖRPER
c) dem LERNLENKER
d) und einem SKIFÜHRUNGSYSTEM.
yoä ßyifeau dsc
Mit der Deichsel wird der Schlitten vom Skilangläufer gesogen. Sie besteht aus einem Bauchgurt mit Schloß,welcher drehbar an einer einkiäppbären und verwindundssteifen zweiarmigen Aluminiumrohrkonstruktion angebracht ist. Die Deichsel ist scharniergelenkartig durch einen Schnappmechanismus mit dem Schiittenkörper verbunden. Sie ermöglicht dem Langläufer Bewegungsfreiheit der Arme und Beine auch bei ausladenden Diagonalschritten.Die aus 15*15mm Aluminiumrohr gefertigten Arme der Deichsel sind am vorderen und hinteren Ende durch ein 13mm Alurundrohr verbunden und an der TeilungstelIe mit einem Aiuwinkeibiech versteift. -—-/Zeichnung
SchiL t
Der Schlittenkörper besteht aus zwei Kunststoffschalen,einer Unterschale und Deckschale.
Die Unterschale ist so ausgeformt,daß zwei parallel im
Loipenspurabstand verlaufende Kufen, die in Laufrichtung j rund wie ein Langlaufski hochgezogen sind es ermöglichen dem Bj
Schlittenkörper in der Loipe eine geringe Bodenfreiheit zu
geben und im umgespurten Gelände eine saubere Loipenspur |
auszuformen.
Die Deckschale deckt schützend den Fußraum ab und trägt eine
Wind- und Flugschneeschutzscheibe. Zeichnungen
Der Innenraum der Unterschale ist durch ein Isolationsbrett mit verstellbarer Rückenlehne ausgekleidet, so daß Liege- und Sitzpositionen möglich sind.
und Aufbau des Lernl.enkers£
Der Lernlenker besteht aus einem höhenverstellbaren U-förm.igen Alurohr, welches im Griffbereich des Kindes mit einem weichen Isoliermantel umgeben ist.Der Lenker ragt schräg nach hinten oben, so daß sein Griffbereich in Brusthöhe
des nachfahrenden Kindes zu liegen kommt. \
Dieser Bügel ist mit zwei Schrauben gesichert und kann durch mehrere Bohrungen in der Höhe verstellt werden.
Zum Transport ist der Bügel herausziehbar.
Das Kind kann sich am Lenker abstützen und festhalten und gewinnt einen sicheren Halt.
An zwei in Loipenspurbreite hinten unten an der Schlittenrückwand in Verlängerung der Kufen angebrachten Durchlaufösen laufen zwei dünne Seile, die an ihrem Ende jeweils einen kleinen Karabinerhaken tragen.
Mit diesen werden die an den Skispitze durchbohrten Kinderskier angehakt.Durch diese Seilverbindung wird der Ski gezogen und gefüh
Ein Gummiseil bringt die Beine des Kindes in Schlußstellung, ermöglicht aber auch ein gegenläufiges Vor- und Zurückbewegen der Skier.
Das Dreieck Ski-Kind-Lenker ermöglicht ein abeolut sicheres Nachgleiten in der Loipe selbst bei Kindern die gerade erst das Laufen gelernt haben. >Zeichnung
Ist das Kind ermüdet kann es sich im Schlitten erholen, warm und geschützt schlafen usw.
e äse &Egr;&pgr;&iacgr;ladung:
Säuglinge und Kinder bis zu -fünf Jahren können warm und geschützt au-f Loipenwanderungen transportiert werden. Kleinkinder können gefahrlos das Skifahren erlernen. Der Schlitten'ist ein idealer Kinderwagenersatz für kalte und schneereiche Regionen.
• * fit)

Claims (5)

SCHUTZANSPRÜCHE Schutzansprüche werden erhoben auf den:
1. LOIPENSCHLITTEN bestehend aus Ur.ter- und Oberschale , Deichsel
Lernlenker und Skiführungssystem,
gekennzeichnet durch den Aufbau der Unterschale,mit den in Loipenspurabstand parallel verlaufenden Kufen,die in Fahrtrichtung langlaufskiartig vorn hochgezogen sind. Die hootartige Unterschale verjüngt sich konisch in die 5cm nach unten herrvoragenden Kufen.Die Unterschale mit den Kufen ist aus einem Stück gezogen.Die Bordwände sind seitlich auf 25 bzw. auf 35cm hochgezogen.
Die Oberschale des Schlittens bedeckt die vordere Hälfte des Schlittens und bildet eine schützende Röhre aus. Im Vorderteil trägt sie eine Nut, in die das Deichselrohr drehbar einrastet und mit Klettbändern gesichert wird.Im Mittelteil weist die Oberschale einen schräg nach hinten oben herausragender Wulst auf, an welchem die Windschutzscheibe angeknöpft wird.(Zeichnung Blatt!)
Die Deichsel wird von zwei Aalurechteckrohrschenkeln, die vorn und hinte mit einem Rundrohr fest miteinander verbunden sind aufgebaut.In Laufrichtung vorn sind diese Schenkel durch zwei GFv%-Latten verlängert, zwischen denen ein Hüftgurt mit Schloß drehbar befestigt ist.Etwa in der Mitte ist die Deichsel zusammenklappbar und durch eine Aluwinkslblech versteift.(Zeichnung Blatt 2)
Der LERNLEMlenker besteht aus einem U-förmig gebogenen Rundrohr, welches in zwei Löcher im hinteren Ende der Oberschale eingeführt wird, so daß es schräg nach hinten oben herausragt. Mehrere Bohrungen durch Schlitten und Rohr lassen größengerechte Höhenverstellung zu. (Zeichnung Blatt 1)
Das SKIFÜHRUNGSSYSTEM bestehend aus
zwei in Loipenspurbreite hinten unten an der Schlittenrückwand in Verlängerung der Kufen angebrachten Durchlaufösen durch welchen zwei dünne Seile, die an ihrem Ende jeweils einen Karabinerhaken tragen laufen. ( Zeichnung Blatt3)
2, Loipenschlitten nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch den Aufbau der Unterschale,mit den in Loipenspurabstand parallel verlaufenden Kufen,die in Fahrtrichtung langlaufskiartig vorn hochgezogen sind» Die bootartige Unterschale verjüngt eich konisch in die 5cm nach unten herrvoragenden Kufen. Die Unterschale mit den Kufen ist aus einem Stück gezogen.Die Bordwände sind seitlich auf 25 bzw. auf 35cm hochgezogen.
I I I I
* · lit I ■ * · · Il
II I ( <
3. Loipenschlitten nach den Ansprüchen 1 und 2,
gekennzeichnet durch
die Deichsel, die von zwei Aalurechteckrohrschenkeln, aufgebaut wird, die vorn und hinten mit einem Rundrohr fest miteinander verbunden sind.
In Laufrichtung vorn sind diese Schenkel durch zwei GFK-Latten verlängert, zwischen denen ein Hüft&mdash; gurt mit Schloß drehbar befestigt ist.Etwa in der Mitte ist die Deichsel zusammenklappbar und durch eine Aluwinkelblech versteift.(Zeichnung Blatt 2)
4. Loipenschlitten nach den Ansprüchen 1 ,2 und 3,
gekennzeichnet durch den
LERNLENlenker bestehend aus einem U-förmig rabogenen Rundrohr, das in zwei Löcher im hinteren Ende der Oberschal£ eingeführt wird, so daß es schräg nach hinten oben herausragt. Mehrere Bohrungen durch Schlitten und Rohr lassen größengerechtre Höhenverstellung zu. (Zeichnung Blatt i>
; 5. Laipenschlitten nach den Ansprüchen 1 ,2 ,3 ,und 4, gekennzeichnet durch
S das SKIFÜHRUNGSSYSTEM,, bestehend aus
zwei in Loipenspurbreite hinten unten an der Schlitten-
' rückwand in Verlängerung der Kufen angebrachten Durchlaufösen
durch welche» zwei dünne Seile, die an ihrem Ende jeweils einen Karabinerhaken tragen laufen. ( Zeichnung Blatt3>
t 4
&bull; &bgr;
DE8702458U 1987-02-18 1987-02-18 Loipenschlitten Expired DE8702458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8702458U DE8702458U1 (de) 1987-02-18 1987-02-18 Loipenschlitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8702458U DE8702458U1 (de) 1987-02-18 1987-02-18 Loipenschlitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8702458U1 true DE8702458U1 (de) 1988-06-16

Family

ID=6804861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8702458U Expired DE8702458U1 (de) 1987-02-18 1987-02-18 Loipenschlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8702458U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203907B (de) Standstuetze
EP0971836B1 (de) Bodengleitfahrzeug
EP1704901A1 (de) Roller
DE857006C (de) Zweiradroller, bestehend aus zwei in derselben Laufrichtung mit fusslangem oder groesserem Abstand hintereinander angeordneten Laufraedern
US4285529A (en) Sled with occupant protection
DE8702458U1 (de) Loipenschlitten
EP2300307A1 (de) Einspuriges rollergefährt
DE122386C (de)
EP0142068A2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
EP0304585A1 (de) Sportgerät
DE102004020784A1 (de) Transportvorrichtung für ein Skisportgerät
US3542389A (en) Winged ski apparatus
WO1989009154A1 (en) Sports apparatus
AT399136B (de) Bobartiger schlitten
DE19826267A1 (de) Kombinierte Vorrichtung zum Ziehen eines Fahrrades, ebenfalls umzubauen als Fahrradanhänger
DE921072C (de) Schlitten
DE7807955U1 (de) Fahrgestell fuer einen kinderwagenkasten oder -sitz
DE322082C (de) Vorrichtung zum Fortbewegen mittels schreitender Bewegung der Beine
DE2350917A1 (de) Kindersportwagen
DE834810C (de) Einspuriger Schlitten
DE102006008256B9 (de) Schleppbügel für einen Schlepplift
DE2300822C3 (de) Sportfahrzeug für Hangabfahrten
DE8206828U1 (de) Geraet fuer die benutzung als ski-schlitten&#34;
DE8507223U1 (de) Sitz- oder Liegezweirad
DE2304187A1 (de) Wintersportgeraet