DE8701751U1 - Bißanzeigegerät für den Angelsport - Google Patents

Bißanzeigegerät für den Angelsport

Info

Publication number
DE8701751U1
DE8701751U1 DE8701751U DE8701751U DE8701751U1 DE 8701751 U1 DE8701751 U1 DE 8701751U1 DE 8701751 U DE8701751 U DE 8701751U DE 8701751 U DE8701751 U DE 8701751U DE 8701751 U1 DE8701751 U1 DE 8701751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bite indicator
indicator device
tubular body
signal generator
fishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8701751U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIMITROV DIMITR 8300 LANDSHUT DE
Original Assignee
DIMITROV DIMITR 8300 LANDSHUT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIMITROV DIMITR 8300 LANDSHUT DE filed Critical DIMITROV DIMITR 8300 LANDSHUT DE
Priority to DE8701751U priority Critical patent/DE8701751U1/de
Publication of DE8701751U1 publication Critical patent/DE8701751U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/10Supports for rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/12Signalling devices, e.g. tip-up devices
    • A01K97/125Signalling devices, e.g. tip-up devices using electronic components

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)

Description

• t i S ^ &zgr; = m i i
Dimitr Dimitrov
Hochstr. 28
8300 LaKdshut
Rudolf Betz
Oberglaim 26
83&Ogr;&Ogr; Ergolding
Bißanzeigegerät für den Angelsport
Die Neuerung bezieht sich auf ein Bißanzeigegerät für den Angelsport nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind verschiedene Modelle von Bißanzeigegeräten für das Grundangeln bekannt, die an der Angelrute montiert werden und zwei Kontaktbügel aufweisen, zwischen denen hindurch die Angelschnur verlegt wird. Die Kontaktbügel liegen etwas außerhalb der gestreckten Bahn der Schnur, so daß diese bei einem Zug zwischen den Kontaktbügeln herausgezogen wird und der Kontakt geschlossen wird, wodurch elektrisch ein Alarm ausgelöst wird. Der Alarm dauert solange an, bis das Gerät abgeschaltet wird. Dieses Schaltverhalten erweist sich insofern als ungünstig, als auf das Bißsignal hin der Angler seine Aufmerksamkeit dem Anhieb und anschließenden Drill zuzuwenden hat, wobei die Suche nach dem Schälter zürn Abschalten des Alarms seine Bemühungen in Frage stellen kann.
Es ist auch ein Bißanzeigegerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt (GB-PS 1 503 596), das auf einem Stab aufmontiert wird, der dann in den Boden gesteckt werden kann, und oben eine V-förmige Nut mit daran anschließendem Geräteschlitz aufweist, worin die Rute mit der Schnur eingelegt werden kann. Das montierte Gerät dient also als Rutenhalter. Im Geräteschlitz befindet sich eine drehbare Scheibe mit einer im Querschnitt V-förmigen Umfangsnut, in die die Angelschnur eingreift. Bei einer Längsbewegung der Angelschnur verdreht sie die Scheibe, wodurch über eine Lichtschrankenschaltung der Alarm ausgelöst wird. Die bekannte Konstruktion ist verhältnismäßig großbauend und führt zu einem großen und schweren Gerät, das allein aufgrczM dieser Gewichtsverhältnisse dazu
führt, der insofern fallempfindlich und insbesondere empfindlich gegen einen Fall ins Wasser ist. Außerdem zieht die Schaltung auch im Zustand der Alarmbereitschaft ständig Strom und gibt in bestimmten Stellungen der Scheibe Däuerälärm, so daß das Gerät riUr mit einer ziemlich großen Batterie sinnvoll einsetzbär ist, was wiederum Größe und Gewicht erhöht.
■Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein Bißänzeigegerät zu schaffen, das die Angelrute nicht belastet und auch im übrigen hinsichtlich Volumen und Gewicht nicht als störend empfunden wird. Dies vird gemäß der iti Anspruch 1 gekennzeichneten Neuerung dadurch erreicht. daS die elektrische Baueinheit in den stabförmigen Rutenhalter integriert ist. Das neuerungsgemäße Bißanzeigegerät hat also das Aussehen und die Funktion eines herkömmlichen Rutenhälters, der beispielsweise durch ein 500 bis 800 mm langes Rohr von 15 bis 20 nun Durchmesser gebildet ist, dessen oberes Ende zur Gabel gespreizt ist. Im Spalt dieser Gabel sitzt ein Sensor. Gemäß Anspruch 2 steht aus dem Stab auch noch ein Hauptschalter vor, mit dessen Hilfe das Gerät schaltbar ist. Außer dem Ein- und Ausschalten kommen auch noch die Schaltfunktionen in Frage, daß umgeschaltet wird zwischen Lichtsignal, Tonsignal und Licht+Ton-Signal.
Die Maßnahmen nach den Ansprüchen 3 und 4 ergeben das Äußere eines üblichen Rutenhalters einschließlich Maßnahmen, die ihn wetter- und wasserünempfindlich machen, wobei die Maßnahme nach Anspruch 5 zur Schwimmfähigkeit beiträgt, so daß der Rutenhalter, wenn er ins Wasser gefallen ist, leicht und unversehrt geborgen werden kann.
Als Stromquelle für die elektrische Baugruppe dient zweckmäßigerweise eine Batteriespeisung, insbesondere durch Knopf- oder Stabbatterien, die nach Anspruch 6 von der Seite her in den Rohrkörper eingesetzt werden ikönnen. i/ie Maßnahme nach Anspruch 7 führt zu einer Mehrfachausnützung der Bauteile und damit zu einer einfacheren Konstruktion, da auch der Hauptschalter ein leicht einsetzbares Bauteil ist, und die Wasserabdichtung des die elektrische Baugruppe enthaltenden Rohrbereichs ist erleichtert. Für die Wasserabdichtung am Tonsignalgeber ist die Maßnahme nach Anspruch 8 vorteilhaft, und für die Konstruktion des Lichtsignalgebers wird die Maßnahme nach Anspruch 9 bevorzugt, durch die der
Lichtsignalgeber nicht in die Wand des Rohrkörpers eingebaut werden muß, sondern irit dem Deckel ab- und zusteckbar ist.
Die Maßnahme nach Anspruch 10 erbringt die nach dem Stand der Technik von GB-PS 1 503 596 an sich bekannte Wirkung, daß während eines Zugs an der Schnur das Signal abgegeben wird und bei einem Zurückgehen der Schnur und insbesondere bei einem Herausheben der Angel aus dem Rutenhalter das Signal wieder erlischt, mit sehr klein und zuverlässig bauoaren Bauteilen. Die in die Klemmgabel des Hebels eingeschobene Schnur verschwenkt bei einer Zugkraft von z.B. 0,05 N den Hebel um wenige Millimeter, bei einem längeren Zug an der Angelschnur läuft diese mit Reibung durch die Klemmgabel hindurch. Läßt der Zug nach, so schwenkt der Hebel mit der Klemmgabel zurück. Wird die Rute zum anschließenden Drill aus dem Rutenhalter gehoben, so schlupft die Schnur aus der Klemmgabel heraus und der Hebel schwenkt in seine Ruhestellung zurück, wodurch ohne weitere Schalterbetätigung der Alarm endet. Die beanspruchte Konstruktion ist hierbei so, daß der die Klemmgabel tragende Arm des Hebels, wie es unvermeidlich ist, der unter Umständen nassen Umwelt ausgesetzt ist, während der die elektrische Schalterbetätigung bewirkende Arm des Hebels in einem abgedichteten Bereich sitzt. Da nur während der Alarmabgabe, also je Biß für vielleicht 1 Sekunde, Strom verbraucht wird, genügen für die Stromversorgung kleine Knopfbatterien.
Die Maßnahmen nach den Ansprüchen 11 bis 13 dienen der gelegentlich erwünschten Anpassung an nicht durch einen Biß bewirkte Zugkräfte an der Angelschnur, wie sie beispielsweise im fließenden Gewässer und bei hohem Wellengang, auftreten* Hierbei wird gemäß Anspruch 13 die Schnur zwischen dem Hebel und dem Schnurende unter den Klemmbügel geschoben, der somit eine Kraftschwelle bewirkt, oberhalb der die Schnur durch die Zugkraft unter dem Klemmbügel herausgezogen wird und erst dann den Hebel verschwenkt. Die Konstruktion mit dem außen am Rohrkörper sitzenden Klemmbügel ist mechanisch sehr einfach darstellbar und birgt keine Risiken für die Wasserdichtigkeit der geschlossenen Bereiche.
Nach den Ansprüchen 14 und 15 ist der Hauptschalter ein in die Rohrwand gesteckter Kleinschalter hoher Leistungsfähigkeit,, mit dessen Hilfe das Ein- und Ausschalten Sowie die Wahl der Signalarten mit einer einfachen, klelnbauendert Konstruktion erreicht werden kann.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen in wechselndem Darstellungsmaßstab :
Fig. 1 eine Vorderansicht eines neuerungsgemäßen Bißanzeigegeräts, bestehend aus einem Rutenhalter mit integriertem Sensor und Bißanzeiger;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Bißanzeigegeräts nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Teil-Längsschnitt durch das Bißanzeigegerät nach Fig. 2 in der Zeichenebene von Fig. 2;
Fig. 4 einen Schaltplan einer elektrischen Baugruppe im Bißanzeigegerät nach Fig.&eegr; 1 bis 3;
Fig. 5 den Schalthebel und zugehörige Teile des Bißanzeigegeräts in zwei um 90 gegeneinander versetzte Ansicl
dritten Ansicht mit eingeklemmter Angelschnur;
zwei um 90 gegeneinander versetzte Ansichten und in einer
Fig.&eegr; 6 und 7 Teil-Längsschnitte durch hinsichtlich der Rückstellkraft des Schalthebels abgewandelter Ausführungsformen;
Fig. 8 in zwei aufeinander senkrechten Blickrichtungen Teile der elektrischen Baugruppe des Bißanzeigegeräts;
Fig. 9 in drei jeweils aufeinander senkrechten Blickrichtungen einen am Bißanzeigegerät verwendeten Deckel mit integriertem Hauptschalter und Lichtsignalgeber;
Fig. 10 drei jeweils um 90° gegeneinander versetzte Schnitte in Ebenen A-A1 B-B und C-C durch den Schalter im Deckel nach Fig. 9;
Fig. 11 eine im Schalter nach Fig.ti 9 und 10 enthaltene Schaltwelle in verschiedenen Schaltstellungen.
Fig. M eine perspektivische Ansicht des Bißansseigegeräts ttixt eingelegter Angelrute.
al iiii ·> >· ·· I I » I
IBI all! · 1 >
■ ■■!· · I · ·■ >
BI I · 1 1
Vi &igr; ■ · ·
Ein Bißanzeigegerät, bestehend aus einem Rutenhalter mit integriertem Bißanzeiger, ist in den Fig.&eegr; 1 und 2 dargestellt. Es besteht aus einem Rohrkörper 1, der unten durch eine Spitze 2 und oben durch eine Gabel 3 mit V-förmiger Nut 4 zum Einlegen einer Angelrute A (Fig. 12) abgeschlossen ist. Der Rohrkörper 1 besteht beim beschriebenen Beispiel aus einem Rohrstück aus Duraluminium von 650 mm Länge und 16 mm Durchmesser und entspricht insoweit üblichen Rutenhi.ltern. Die angegebenen Maße sind, wie ebenfalls im Stand der Technik bekannt, auch veränderbar. Die Spitze 2 und die Gabel 3 können auf den Rohrkörper 1 aufmontierte Teile sein, wie es in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist.
An die V-förmige Nut 4 schließt sich nach unten in der Winkelhalbierenden Ebene der Nut ein Schlitz 5 an, in den bei aufgelegter Rute A die Angelschnur S eintaucht, die, wie beim Grundangeln üblich, etwa parallel zur Angelrute an dieser von Haltering zu Haltering entlangläuft. Im Schlitz 5 wird die Angelschnur von einem Sensor abgegriffen. Sie greift an Schaltmitteln an, die einen elektrischen Stromkreis in einer elektrischen Baugruppe schließen, zu der ein Hauptschalter 6, ein Lichtsignalgeber 7 und ein hinter Schallschlitzen 8 befindlicher Tonsignalgeber 9 (Fig. 3) gehören. Der Hauptschalter 6 hat vier Schaltstellungen, nämlich eine ausgeschaltete Stellung und drei Einschalt-Stellungen, in denen auf ein Ansprechen des Sensors bei einem Längszug der Angelschnur hin der Lichtsignalgeber 7 in den Stromkreis geschaltet wird, der Tonsignalgeber 9 in den Stromkreis geschaltet wird bzw. beide in den Stromkreis geschaltet werden.
Die Fig.&eegr; 3 und 4 lassen die Einzelheiten des Bißtmzeigers erkennen. Als Stromquelle dienen beim dargestellten Beispiel zwei Knopfbatterien 11, von denen der Strom über in bzw. außer Kontakt bewegbare Schaltstücke 12, 13 einerseits dem Lichtsignalgeber 7 und andererseits dem Tonsignalgeber 9 eingespeist wird, deren gegenüberliegende Klemme jeweils zum Hauptschalter 6 geleitet ist, der einerseits den gesamten Stromkreis unterbrechen kann und andererseits den Lichtsignalgeber 7 und/oder den Tonsignalgeber 9 zum entgegengesetzten Pol der Batterien 11 durchschallten kann. In Reihe mit dem Lichtsignalgeber 7> beim beschriebenen Beispiel einer Leuchtdiode, ist bei der beschriebenen Schaltung zur Anpassung an unterschiedlichen Spannungsbedarf der Bauteile 7 und 9 ein Vöiwiderständ 14 geschaltet.
&Lgr; &Lgr; ti
■&igr; iö- "
Der Herstellung des Kontakts zwischen den Schaltstücken 12 und 13 dient ein zweiarmiger Schalthebel 15, der in einem elastischen Pfropfen 16, welcher dicht in den Rohrkörper 1 eingesetzt ist, gelagert ist. Der elastische Pfropfen 16 bringt auch die Rückstellkraft für den Schalthebel 15 aufi die ihn in einer achsparallelen Stellung hält. Der Hebel 15* der in Fig. 3 in seiner unverschwenkten Ruhestellung dargestellt ist, besteht aus einem äußeren Arm 17, der in Berührung mit der Angelschnur kommt, und einem inneren Arm 18, der den Schaltvorgang bewirkt. Die beiden Arme 17 und 18 sind durch die Verdrehungsachse im elastischen Pfropfen 16 gegeneinander abgegrenzt. Die Verdrehungsachsfc liegt in der Darstellung nach Fig. 3 senkrecht zur Zeichenachse und die Verdrehung ist nach rechts, also zu der dem Gewässer zuzuwendenden Rückseite des Geräts, möglich. Der elastische Pfropfen 16 trennt im Rohrkörper 1 einen über den Schlitz 5 niit der Außenwelt kommunizierenden Raumbereich 19 von einem hermetisch abgeschlossenen Raumbereich 20. Er ist hierzu in einen, Metallring 21 eingeklebt, der durch einen O-Ring abgedichtet reibschlüssig oder durch Klebung fest an der Wand des Rohrkörpers 1 sitzt.
Der Arm 17 teilt sich in zwei elastisch gegeneinander drückende Bügel, die zusammen eine Klemtagabel 23 bilden (Fig. 5)· Die Bügel der K?.emmgabel 23 sind rechtwinklig zur Verlaufsrichtung des Schlitzes 5 auseinanderbiegbar und divergieren an ihrem Ende V-förmig, um so die eingelegte Angelschnur S zum Spalt der Klemmgabel 23 zu zentrieren.
Das Einziehen der Angelschnur S in die Klemmgabel 23 kann einfach dadurch bewirkt werden, daß nach Auflegen der Angel auf die Gabel 3 die Schnur S um ein kleines Stück zurückgezogen wird.
Der innere Arm 18 bewirkt im verschränkten Zustand das Schalthebels 15 die gegenseitige Berührung der Schaltstücke 12 und 13, die in einer elastischen Scheibe 24 verankert sind, gegebenenfalls ohne selbst mit diesen und somit mit dem Stromkreis in leitende Verbindung zu kommen. Die in die Klemmgabel 23 eingeklemmte Angelschnur S, die den äußeren Arm 17 in der Darstellung nach Fig. 3 nach rechts verschwenkt, schließt also den Kontakt zwischen den Schaltstücken 12 und 13 und somit bei eingeschaltetem Hauptschalter 6 den Stromkreis übür d6h Lichtsignalgeber 7 und/oder den Tonsignalgeber 9· Die Zusammenpressung der Klemmgabel 23
, lläi·· i* it ···♦··
·· i**l'l'-'*jii
««ill · ■ mi . · ·
ist nur mäßig, so daß die Schnur am Ende des Schwenkbereichs des Schalthebels 15 bei anhaltendem Zug ohne weiteres hindurohgleiten kann. Der Arm 17 wird also nur wenig auf Biegung beansprucht* Bei Ende des Schnurzugs oder beim Herausheben der Angel und damit der Angelschnur aus dem Rutenhalter stellt sich der Schalthebel 15 in seine in Fig. 3 dargestellte Rühestellung zurück. Als zweckmäßige Rückstellkraft bei maximaler Auslenkung hat sich ein Bereich von 0,03 bis 0,1 N, insbesondere von Oj05 N (5g) erwiesen.
Für den Fall, daß aufgrund der Gewässereigenschaften eine höhere Schaltkraft als die angegebene Rückstellkraft des Hebels erwünscht ist, gibt es verschiedene JustierungstttÖglichkeiten. Gemäß Fig. 2 ist der Rutenhalter mit einem Klemmbügel 25 versehen, der mit Hilfe eines Halteblocks 26 äußert am Rohrkörper 1, und zwar an dessen dem Gewässer zuzuwendender, beim beschriebenen Beispiel dem Hauptschalter 6 und dem Lichtsignalgeber 7 gegenüberliegender Rückseite, in der Nähe der Nut 4 und des Schlitzes 5 montiert ist. Der Klemmbügel 25 ist an seinem unteren Ende im Halteblock 26 fest eingespannt und ist an seinem oberen Ehde federnd an den Rohrkörper angedrückt, nur direkt an der Spitze ist er zum erleichterten Einlegen der Schnur etwas abgebogen. Die in den Schlitz 5 eingelegte und von der Klemmgabel 23 ergriffene Angelschnur wird nun noch hinter den Klemmbügel 25 gesteckt und verläuft von diesem aus zum Wasser. Ein Zug in der Schnur muß nun zunächst die Haltekraft des Klemmbügels 25 überwinden, bevor sie den Schalthebel 15 verschwenkt. Je tiefer die Schnur unter den Klemmbügel 25 geschoben ist, umso höher ist die zunächst zu überwindende Kraftschwelle.
Eine Kraftjustierung ist auch am Schalthebel 15 selbst möglich. Fig. 6 zeigt in gegenüber Fig. 3 umgekehrter Darstellung, also mit der Rückseite links, und schematisiert eine Ausführung, bei der außer dem Klemmbügel 25 auch noch eine zusätzliche Rückstellfeder 27 vorhanden ist, die mit Hilfe einer Stellschraube 28 nach Wahl vorspannbar ist. Die Stellschraube 28 sitzt im Halteblock 26, der die Wand des Rohrkörpers 1 durchsetzt, und die Rückstellfeder 27 stützt sich einerseits an der Stellschraube 28 und andererseits am Schalthebel 15 ab. In der Ruhestellung kann der Hebel 15 noch durch einen in Fig. 3 erkennbaren, in der schematischen Darstellung von Fig. 6 nicht enthaltenen Anschlag 29 festgelegt sein. Durch passendes Vorspannen der Rückstellfeder 27 kann die Kraft, die den Schalthebel 15 zu einer für die Schaltbetätigung aus-
reichenden Vefschwenküng bringt, gewählt werden»
Fig. 7 zeigt eine ähnliche Ausführung, jedoch mit einer im Röhrkörper eingesetzten Spiralfeder 30, die durch Verdrehen ihrer Achse vorgespannt wird.
Bei den Ausführungen nach den Fig.&eegr; 6 und 7 weist der Rohrkörper 1 Wanddürchbfechungen auf, in deneii bewegliche Teile gelagert sind. Da jedoch die Federn am äußeren Arm 17 des Schalthebels 15 angreifen, also in dem gegenüber dem Aüßenraum nicht abgedichteten Raumbereich 19 des Rohrkörpers, brauchen wegen der Abdichtung dieser Wanddurchbrechungen und Lagerungen keine besonderen Maßnahmen ergriffen zu werden.
Einen abgedichteten Bereich innerhalb des hohlen Rohrkörpers 1 stellt der Bereich 20 zwischen dem abdichtenden elastischen Pfropfen 10 und dem Tonsignalgeber 9 dar. Der Tonsignalgeber 9 strahlt sein Tonsignal nach unten in einen Raumbereich 31 ab, der durch die Schallschlitze 8 mit dem umgebenden Raum kommuniziert. Eine Dichtungsscheibe 32 unterhalb des an die Schallschlitze 8 grenzenden Raumbereichs 31 dichtet den restlichen Raumbereich 33 des hohlen Rohrkörpers 1 so ab, daß dessen Volumen ein geschlossenes Luftvolumen darstellt, aufgrund dessen der den Bißanzeiger enthaltende Rutenhalter, wenn er einmal ins Wasser fällt, schwimmt.
Zwischen den Batterien 11 Und dem Tonsignalgeber 9 liegt ein scheibenförmiger Stromabnehmerkörper 35, der mit einem Kontaktstück 36 an der untersten Batterie 11 angreift und den Strom über einen Kabelbaum 37 zum Schaltstück 12 leitet. Der Kabelbaum 37 enthält außerdem zwei Leiter zur Speisung des Tonsignalgebers 9, der an der Unterseite des Stromabnehmerkörpers 35 sitzt. Die Schallabst.rahlflache des Tonsignalgebers 9 ist seine Unterseite, die den an die Schallschlitze 8 angrenzenden Raum begrenzt. Diese Unterseite des Tonsignälgebers 9 stellt eine geschlossene Metallfläche dar, die die Berührung mit Wasser verträgt.
Fig. 8 zeigt den Stromabnehmerkörper 35 und den Tonsignalgeber 9 in. teilweise geschnittener Seitenansicht und eine Ausführung der Scheibe 24 in Draufsicht.
• ·»·· i i € 9
Der Stromabnehmerkbrper"3^'und d'e'r 'tonsignalg'eber 9 sitzen, wie in Fig. 8 dargestellt, dicht in einem Ringkörper 38 aus Metall, der gegen die Wand des Rohrkörpers 1 durch einen O-Ring 39 abgedichtet ist Und also der Abdichtung der Raumbereiche 31 und 33 gegeneinander dient. In diesem Ringkörper 38 sind innen die Bauteile 9 und 35 eingeklebt und er selbst liegt an der Wand des hohlen Rohrkörpers 1 kraft Schluss ig an. Gemäß einer besonderen (nicht dargestellten) Ausführungsform sind die Metallringe 21 und 38 über einen Metallsteg miteinander verbunden, so daß die elektrische Baugruppe auf einem einzigen Montagestück eingesetzt werden kann. Um die Batterien befindet sich eine in den Rohrkörper 1 eingesetzte Isoiiernülse 40 äüä Kunststoff, die dis Batterien sicher von der Rohrwand trennt. In einem Längsschlitz der Isolierhülse 40 verläuft der Kabelbaum 37·
Der die Batterien 11 beherbergende Raum 20 kann über ein Fenster 4I in Form eines Ausschnitts in der Rohrwand des Rohrkörpers 1 mit dem umgebenden Raum kommunizieren. Dies ist zum Austausch der Batterien erforderlich. Das Fenster 41 ist beim beschriebenen Beispiel rechteckig und hat eine solche Höhe, daß die Knopfbatterien 11 in aufrechtgestellter Lage hindurchgeschoben werden können, woraufhin sie wieder in Querlage verbracht und an das Kontaktstück 36 angelegt werden. Die Zahl der Knopfbatterien 11 hängt vom Spannungsbedarf der Signalgeber ab.
Um den Raumbereich 20 gegen äußeres Wasser abzudichten, ist das Fenster 41 durch einen herausnehmbaren dichten Deckel 42 geschlossen, dei an der Wand des Rohrkörpers 1 mit einem aus Gummi oder sonstigem elastischen Material bestehenden Dichtkörper 43 anliegt, in dem eine umlaufende Nut zum Eingriff der Ränder der Wand des Rohrkörpers 1 am Fenster 41 gebildet ist. Der Deckel 42 kann durch entsprechenden Kraftaufwand gegen die Verformungskraft des Materials des Dichtkörpers 43 abgezogen bzw. aufgesteckt werden. Um im Bereich des abgedichteten Raumbereichs 20 , weitere Wanddurchbrüche zu vermeiden, die unter Umständen spezielle Bearbeitungen am Rohrwandmaterial erforderlich machen würden, sind in den Deckel 22 auch der Hauptschalter 6 und der Lichtsignalgeber 7 eingebaut. Zu diesem Zweck weist der Körper des Deckels 42 ein Berührungskontaktstück 45 auf, daß sich beim Einsetzen des Deckels federnd an den entsprechenden Pol des Stapels der Batterien 11 anlegt, sowie nebeneinanderliegende Berührungskontaktstücke 46 und 47 auf, die sich an fest eingebaute Berührungskontakü^tücke 48 bzw. 49 anlegen, welche in der elastischen Scheibe 22 verankert sind und zum Schaltstück 12 bzw.
: , ] ' &igr; &igr; ,' e &iacgr; &igr; s
- 14 -
Über den Kabelbaum 37 zürn Tonaignalgeber 9 führen. Tm eingesetzten Zustand des Deckels 42 sind gemäß dem Entwurf und den Bemessungen die erförderlichen Kontakte hergestellt.
Der Hauptschalter 6 ist ein Kleinschalter mit vier Schaltstellungen, nämlich für ausgeschalteten Zustand und für die Zuschaltung des Tonsignalgebers, des Lichtsignalgebers öder beider Signalgeber. Die Kleinheit des Schalters wird durch eine in den Fig.ti 10 und 11 veranschaulichte Konstruktion erzielt, wobei eine SchaitweÜe 50 mit einem äußeren Dreh-' knöpf 51 verbünden ist. Die Schaltwelle 50 besteht aus leitendem Material und an sie sind Leiterstäbe angedrückt, die in das elastische Material des Dichtkörpers 43 weitgehend eingebettet sind, gegen die Schaitwelle 50 zu jedoch bloßliegen. In Fig. 11 sind die Leiterstäbe 45', 40' und 47' mit gleichen BezUgszeichen bezeichnet wie die mit ihnen elektrisch verbundenen Berührungskontaktstücke 45> 46 und 47, jedoch mit einem Strich versehen. Die Leiterstäbe 46' und 47' liegen in einer gemeinsamen Radialebene der Schaltwelle 50 auf gegenüberliegenden Seiten dieser Welle, der Leiterstab 45' liegt demgegenüber versetzt. In den jeweiligen Ebenen weist die Schaltwelle zwei in ihren Umfang geschnittene rinnenförmige Nuten 53 bzw. 54 auf, die gegeneinander um 90° versetzt sind. Gemäß Fig. 11 ist in einer Stellung a die Schaltwelle 50 so gedreht, daß die Nut 53 am Ort des Leiterstabs 45' liegt, der somit keine Berührung zur Schaltwelle 50 hat. Das Gerät ist also abgeschaltet. In Stellungen b, c und d, bei denen die Schaltwelle 50 jeweils um 9O0 weitergedreht ist, liegt jedoch der Leiterstab 45' an der Schaltwelle 50 an, so daß die Strömspeisung der elektrischen Baugruppe eingeschaltet ist.
In der Stellung b liegt außerdem der Leiterstab 47' an der Schaltwelle 50 an, während der Leiterstab 46' durch die Nut 54 von ihr getrennt ist. Bei einem Kontakt zwischen den Schaltstücken 12 und 13 fließt also Strom zum Tonsignalgenerator 9· In der Stellung c haben sämtliche Leiterstäbe 45', 46' und 47' Kontakt zur Schaltwelle 50, so daß bei einem Kontakt zwischen den Schaltstücken 12 und 13 gleichzeitig der Lichtsignalgeber 7 und der Tonsignalgeber 9 gespeist werden. In der Stellung d ist hingegen der Leiterstab 47' aufgrund der Nut 54 von der Schaltwelle 50 getrennt, so daß nun nur der Lichtsignalgeber 7, nicht jedoch der Tonsignalgeber
»« &igr;. «&iacgr; till ·» «
14 Strem bekommen kann. Zum Veranschaulichen der baulichen Größenordnung sei als Beispiel eine Schaltwelle 50 mit einem Durchmesser von 3 mm genannt.
Der Deckel 42 mit dem Hauptschalter 6 und dem Lichtsignalgeber 7 kann in feinmechanischer Bauweise leicht wasserdicht hergestellt werden, zumal aufgrund der Schwimmfähigkeit des Geräts nicht mit hohen Wasserdrücken gerechnet zu werden braucht.
It ill I * I
• in

Claims (1)

1. Bißanzeigegerät für den Angelsport an einem stabförmigen Rutenhalter, mit einer an dessen oberem Ende befindlichen, nach oben offenen V-förmigen Nut (4) zum Einlegen einer Angelrute und einem vom V-Scheitel nach unten in der Einlegerichtung der Angelrute verlaufenden Schlitz (5) zum Einschieben der an der Angelrute entlanglaufenden Angelschnur, an den sich ein durch einen Zug an der Angelschnur betätigbarer elektrischer Schalter (15, 12, I3) anschließt, der zu einer elektrischen Baugruppe (Fig. 4) gehört, die durch die Schalterbetätigung zur Abgabe eines Alarmsignals ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Baugruppe in den stabförmigen Rutenhalter integriert ist.
2. Bißanzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum durch die Angelschnur betätigbaren Schalter (15, 12, 13) noch ein Hauptschalter (6) vorhanden ist, mit dessen Hilfe die FunktionenAdesSBißarizeigegerätsi von;|aüßeni;Schaltbar*sind.
■ · c·r· c· · ·
I « · &bgr; &bgr; · fr ~
it at· « · ■■>!
3. Bißanzeigegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rutenhalter in an sich bekannter Weise aus einem hohlen Rohrkörper (1) besteht, der unten (bei 2) zugespitzt ist und am oberen Ende eine Gabe] (3) mit der Nut (4) trägt.
4· Bißanzeigegerät nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des hohlen Rohrkörpers (1) durch dichte Scheiben (16, 32, 35) in strömungsmäßig voneinander in Axialrichtung getrennte Bereiche (19, 20, 31, 33) geteilt ist und wasserempfindliche Bestandteile der elektrischen Baugruppe zwischen solchen dichten Scheiben (l6, 38) eingeschlossen sind. '
5· Bißanzeigegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Innenraum des hohlen Rohrkörpers (1) ausgedehnte geschlossene Luftbereiche (20, 33) befinden.
6. Bißanzeigegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrkörper (J) ein Batteriefach (20) vorhanden ist, das durch einen in einem Fenster (41) des Rohrkörpers dicht eingesetzten Deckel (42) von außen her abgedichtet ist.
7. Bißanzeigegerät nach dem mittelbar auf Anspruch 2 rückbezogener. Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (42) den Hauptschalter (6) enthält.
8. Bißanzeigegerät nach Anspruch 4 oder einem der auf Anspruch 4 rückbezogenen. Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Alarmsignale ein von einem Tonsignalgeber (9) erzeugtes Tonsignal ist und der Tonsignalgeber scheibenförmig ausgebildet und ringsum gegen di^ Wand des hohlen Rohrkörpers (1) abgedichtet ist (durch 38, 39), und daß sich an seiner - wasse'-vinempfindlichen - Tonabstrahlseite im hohlen Rohrkörper ein gegen die benachbarten Bereiche abgedient teter Bereich (31) anschließt, der durch Schallschlitze (8) in der Wand des Rohrkörpevs mit der Umwelt kommuniziert.
9. Bißanzeigegerät nach Anspruch 6 oder 7 oder nach dem auf Anspruch 6 oder 7 rückbezogenen Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eines
ti f S=* % - ess
t t &igr; · · · ■ i-&Iacgr; &igr; &igr; ·· ·
der Alarmsignale ein Von einem Lichtsignalgeber (7) erzeugtes Lichtsignal ist Und der Lichtsignalgeber (7) im Deckel (42) sitzt*
iO» Bißanzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9> dadurch gekennzeichnet daß der durch die Angelschnur betätigbare elektrische Schalter (15, 12, 13) einen zweiarmigen Hebel (15) aufweist, dessen einer Arm (17) im Schlitz (5) befindlich und in dessen Schlitzebene verschwenkbar ist und mit einer Klemmgabel (23) zum Einklemmen der Angelschnur versehen ist und dessen anderer Arm (18) im verschwenk-^ ten Zustand die Abgabe des Alarmsignals auslöst, und der durch eine Scheibe (16) aus elastischem Material hindurchverläuft, die ihn lagert, seine beiden Arme (17, 18) voneinander trennt und die beiderseits der Scheibe liegenden Bereiche (19, 20) gegeneinander dicht abgrenzt.
■11i Bißanzeigegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebel (15) außer der Scheibe (l6) noch ein weiteres Rückstellglied (27, 30) angreift.
12. Bißanzeigegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Rückstellglied (27, 30) hinsichtlich seiner auf den Hebel (15) einwirkenden Rückstellkraft einstellbar ist.
13· Bißanzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Rutenhalter noch ein Schnur-Klemmbügel (25) sitzt.
14* Bißanzeigegerät nach Anspruch 2 oder einem der auf Anspruch 2 rückbezogenen Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptschalter (6) ein Kleinschalter mit drehbarer leitender Schaltwelle (50) ist, an der ortsfest, jedoch mit kleinem Federweg federnd Kontäktstücke (45', 40', 47') anliegen, und daß am Umfang der Schaltwelle (50) in den von den Kontaktstücken berührten Axialbereichen selektiv Aussparungen (53, 54) gebildet sind, die bei entsprechender Drehstellung eine Loslösung der Schaltwelle von dem jeweiligen Kontaktstück, das der Aussparung nicht bis zum Grund folgen kann, bewirken.
15. Bißärizeigegerät nach Anspruch 7 oder einem der auf Anspruch 7 ruckbezogenen Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der deil Hauptschalter (6) enthaltende Deckel (42) aus eitlem Bäüblöck besteht, an dessen im Rohrkörper (1) zu liegen kommenden Seiten elektrische Berühruii'gskontaktstücke (45, 46, 47) vorstehen, die sich beim Einsetzen des Deckels an Berührungskontaktstellen. (48, 49) der elektrischen Baugruppe im hohlen Rohrkörper anlegen.
DE8701751U 1987-02-05 1987-02-05 Bißanzeigegerät für den Angelsport Expired DE8701751U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701751U DE8701751U1 (de) 1987-02-05 1987-02-05 Bißanzeigegerät für den Angelsport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701751U DE8701751U1 (de) 1987-02-05 1987-02-05 Bißanzeigegerät für den Angelsport

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8701751U1 true DE8701751U1 (de) 1987-03-19

Family

ID=6804376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701751U Expired DE8701751U1 (de) 1987-02-05 1987-02-05 Bißanzeigegerät für den Angelsport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8701751U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325444A1 (de) * 1988-01-22 1989-07-26 Jeffrey Alan Peck Bissanzeiger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325444A1 (de) * 1988-01-22 1989-07-26 Jeffrey Alan Peck Bissanzeiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519729T2 (de) Tiefensteuervorrichtung
DE60007185T2 (de) Fernsteuerung für ein unbemanntes Fischerboot und Fernbedienung dafür
DE2836415A1 (de) Wasserflussregeleinrichtung
DE2337179B2 (de) Magnetischer druckanzeiger
DE202006016872U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Öffnungszustandes eines Fensters oder einer Tür
DE8701751U1 (de) Bißanzeigegerät für den Angelsport
DE2515367B2 (de) Fotoelektrischer Rauchdetektor
DE2836679A1 (de) Tragbares vielfachmessgeraet in klappausfuehrung
DE3825913C1 (de)
DE2733337B2 (de) Drucktastenschalter
DE2900413C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Treibstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
DE29723975U1 (de) Metalldetektorgestänge
DE2455867A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer stabantennen
DE3018850A1 (de) Druckbleistift mit minenfuehler
DE29922485U1 (de) Einrichtung zur Erfassung einer Hebelbetätigung
DE8419170U1 (de) Schreibgeraet mit einer schreibspitze, die sich beim ergreifen des schreibgeraets automatisch verschiebt
DE2207690C3 (de) Batteriebetriebener Kleinwecker
DE69401116T3 (de) Vorrichtung zum steuern von positionen von bewegungsachsen
DE533140C (de) Anzeigevorrichtung fuer elektrische Zug- und Druckschalter unter Verwendung einer drehbaren Anzeigescheibe
DE8311121U1 (de) Elektronischer Bißanzeiger für Angelgeräte
DE3806886A1 (de) Bissanzeiger fuer angler
AT258109B (de) Kamera mit einem Sucher in der Kamerakappe und einem von einer eingebauten Batterie gespeisten elektrischen Belichtungsmesser
DE1134279B (de) Selbsttaetige Blendeneinstelleinrichtung fuer fotografische Aufnahmen bei Tageslicht und Blitzlicht
DE2163299A1 (de) An Angelruten anzubringende Vorrichtung zum Signalisieren des Anbeißens eines Fisches
DE2543206C3 (de) Vorrichtung zum Aufsuchen von unter Spannung stehenden, unsichtbar verlegten, elektrischen Leitungen