DE868890C - Wasserspunder - Google Patents

Wasserspunder

Info

Publication number
DE868890C
DE868890C DEM8542A DEM0008542A DE868890C DE 868890 C DE868890 C DE 868890C DE M8542 A DEM8542 A DE M8542A DE M0008542 A DEM0008542 A DE M0008542A DE 868890 C DE868890 C DE 868890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
adjusting screw
water
pressure pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8542A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Millitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM8542A priority Critical patent/DE868890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868890C publication Critical patent/DE868890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L9/00Venting devices for casks, barrels, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • e Der Wässerspunder näkh der -Erfindung besteht aus einem 6oo : 8o mm großen Plexi.glaszylinder a,-der mit einem Schraubdeckel b versehen ist. Die auf dem Lagerfaß bei der Nachgärung des.Bieres entstehende Kohlensäure tritt durch das Druckrohr c in- den Wasserspunder ein und zeigt den Druck, der, sich auf dem Lagerfaß befindet, am Manometer j an. Sobald der gewünschte Druck vorhanden ist, wird die Stellschraube bz von rechts nach links gedreht, wodurch sich der in der Stellschraube gleitende Gewindezylinder g nach oben bewegt und die Druckfeder e entspannt. Mit der Entspannung der Druckfeder entspannt sich gleichzeitig das Ventil m, so daß nun der Überdruck an Kohlensäure durch das Ventil m in die Wassersäule k nach oben ins Freie entweicht.
  • Das Ventil na besteht aus Ober- und Unterteil. Der Unterteil ist mit dem unteren Druckrohr c fest verbunden und mittels einer Verschraubung am Boden des Plexiglaszylinders fest verschraubt. Der Oberteil des Ventils m ist mit dem oberen Druckrohr d ebenfalls fest verbunden und hebt: und senkt sich nur soweit, als es die durch die Stellschraubeh eingestellte Spannung zuläßt. Die Druckfeder e ruht auf dem Federtisch f, der mit dem oberen Druckrohr d ebenfalls fest verbunden ist. Die Drehung der Stellschraube h von rechts nach links entspannt somit die Druckfeder e sowie das Ventil m; und dadurch kann der Spundungsdruck verringert werden. . Die (Drehung der Stellschraube h von links nach rechts dagegen bewirkt, daß der Oberteil des Ventils in nach unten gedrückt wird und durch verstärktes Zusammenpresste des Ventils der Ventilwiderstand und damit ein höherer Druck hervorgerufen wird. Bei etwa entstehendem Unterdruck auf dem Lagerfaß schließt sich das Ventil selbsttätig und zeigt diesen Umstand sowohl das Manometer sowie die ruhende Wassersäule an. Der Ventilsitz besteht aus Gummi.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasserspunder, gekennzeichnet durch einen mit einem Schraubdeckel (b) versehenen PlexigläszyIinder (a), in dem ein unteres Druckrohr (c) durch ein Ventil (m) mit dem oberen Druckrohr (d) verbunden ist, ferner durch ein am oberen 'Ende des Druckrohres (d) angeordnetes Manometer (j), eine Stellschraube (h) mit innengleitendem Gewindezylinder (g) sowie eine Druckfeder (e) mit Federtisch (f) und Federdeckel (g). Die Stellschraube (la) bewirkt durch Rechts- oder Linksdrehung das Aufundabgleiten des Gewindezylinders (g) und damit die Spannung des Ventils (m) für den gewünschten Druck der Spundung.
DEM8542A 1951-02-14 1951-02-14 Wasserspunder Expired DE868890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8542A DE868890C (de) 1951-02-14 1951-02-14 Wasserspunder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8542A DE868890C (de) 1951-02-14 1951-02-14 Wasserspunder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868890C true DE868890C (de) 1953-03-02

Family

ID=7294233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8542A Expired DE868890C (de) 1951-02-14 1951-02-14 Wasserspunder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868890C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868890C (de) Wasserspunder
DE804635C (de) Zweistufiger Druckminderer
DE2458729C3 (de) Reifenfifflventa
DE513247C (de) Kolbenschieber
DE724880C (de) Druckminderer
DE584135C (de) Rueckschlagventil fuer Acetylenentwickler
DE513248C (de) Membrandruckminderer
DE489402C (de) Vergaser
DE348643C (de) Federnde Kolbenabdichtungsvorrichtung an Abfuellmaschinen mit Kolbeneinstellung, Skalaeinteilung und selbsttaetiger Fiuessigkeitszufuhr- und Abstellungsvorrichtung zum Fuellen von Flaschen
DE699920C (de) Doppelrueckschlagventil fuer Bierdruckleitungen
DE348727C (de) Als Schnellschlussventil oder -schieber ausgebildeter Schraubverschluss
DE546879C (de) Wasserauslaufventil
CH165235A (de) Rückschlagventil, insbesondere für Hochdruck-Acetylenentwickler.
DE52896C (de) Druckminderungsventil, bei welchem der die bewegliche Platte belastende Gas- oder Flüssigkeitsdruck selbstthätig geregelt wird
AT102410B (de) Ventil für pneumatische Sohleneinlagen.
DE546246C (de) Mechanische Spielvorrichtung fuer Klaviere
DE621688C (de) Flaschenverschluss
DE608884C (de) Sicherheitsventil und Druckausgleich fuer Luftradreifen
DE359316C (de) Verstellbarer Moebelfuss, dessen undrehbar gelagerte Fussbodenstuetze durch Drehen eines mit Gewinde versehenen Teils auf und ab zu bewegen ist
DE575579C (de) Gasdruckregler
DE2246473C3 (de) Anschlußstück für ein Manometer
DE326557C (de) Musikinstrument mit Klaviatur zum Spielen von Orchesterblasinstrumenten
DE355654C (de) Laufschiene fuer die Farbwalzen von Tiegeldruckpressen
DE476872C (de) Kugelgelenk zum Aufschrauben auf Stative
CH300875A (de) Tisch mit in der Höhe verstellbarer Tischplatte.