DE867105C - Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete - Google Patents

Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete

Info

Publication number
DE867105C
DE867105C DET870D DET0000870D DE867105C DE 867105 C DE867105 C DE 867105C DE T870 D DET870 D DE T870D DE T0000870 D DET0000870 D DE T0000870D DE 867105 C DE867105 C DE 867105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional
antenna system
antenna
scanning
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET870D
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dr-Ing Gundert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET870D priority Critical patent/DE867105C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867105C publication Critical patent/DE867105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/46Indirect determination of position data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Antennenanlage für Rückstrahlortungs geräte Es ist bekannt, daß bei der Rückstrahlortung das Auffinden von reflektierenden Gegenständen, die nahe dem Ende des ausgewerteten Entfernungsbereiches liegen, dadurch erschwert wird, daß die Rückstrahlenergie etwa mit der vierten Potenz der Meßentfernung abnimmt. Wenn man den Empfänger des Ortungsgerätes mit Rücksicht auf die weit entfernten R'iickstrahler sehr empfindlich ausführt, dann ergibt sich die Gefahr der Ühersteuerung durch die Rückstrahlungen von Gegenständen, die nur geringe Entfernung haben. Es wurde deshalb bereits vorgeschlagen, die Empfindlichkeit des Empfängers bei impulsmäßig betriebenen Rückstrahlortungsgeräten durch eine mit der Impulsfolgefrequenz des Senders synchronisierte, verändediche Regelspannung derart zu variieren, daß die von verschieden entfernt liegenden Riickstrahlern innerhalb jeder Meßperiode eintreffenden Meßimpulse mit einer entsprechend ihrer Laufzeit gesteigerten Empfindlichkeit aufgenommen werden.
  • Noch ungünstiger als bei der normalen küdstrahlpeilung liegen die Verhältnisse bei solchen RUickstrahlortungsgeräten, bei denen eine Raumabtastung mit Hilfe einer rasch bewegten, scharf gebündelten Richtstrahlung erfolgt und die Rückstrahlung dadurch eine ebenfalls scharf gebündelte Richtantenne mit synchron bewegter Richtcharakteristik aufgenommen wird.
  • In Abb. I ist eine solche Richtcharakteristik R dargestellt, die sowohl für die Sendung als auch für den Empfang Verwendung findet. Die Richtcharakteristik bewegt sich zur Raumabtastung im Sinne des Pfeiles P. In der dargestellten Lage der Richtcharakteristik gehen vom Sender jene Impulse aus, die nach der entfernungsabhängigen Laufzeit den rücksfrahlentlen Gegenstand G maximal erregen. Nach der für den Rücklauf erforderlichen Laufzeit treffen diese Impulse im Empfänger wieder ein. Inzwischen hat sich jedoch die Richtcharakteristik zufolge der Abtastbewegung in die Lage Rreiterbewegt, und die Rückstrahlung wird nicht mehr mit maximaler Empfindlichkeit, sondern mit der entsprechend dem Vektor V verminderten Empfindlichkeit aufgenommen. Je weiter der rückstrahlende Gegenstand entfernt liegt, desto geringer ist die Empfindlichkeit der Empfangsantenne für die Rückstrahlimpulse, so daß abgesehen von der energiemäßigen Abnahme der Rbckstrahlung noch eine weitere Verschlechterung der Empfangsverhältnisse durch die Verminderung derAntennenempfindlichkeit zustande kommt.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, bei-einer Antennenanlage für Rückstrahlortungszwecke, die in der beschriebenen Weise zur Raumabtastung Anwendung findet, das Maximum der Empfangscharakteristik bei der Abtastbewegung dem Maximum der Senderichtcharakteristik um einen solchen Winkel nacheilen zu lassen, daß die Empfangsantenne die stärker verzögerten Riickstrahlungen vom Ende des ausgewerteten Meßbereiches mit größerer Empfindlichkeit aufnimmt als die weniger stark verzögerten Rückstrahlungen aus geringer Entfernung.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung geht aus dem in Abb. 2 dargestellten Diagramm hervor, in dem in Abhängigkeit von der Entfernung die rückgestrahlte Energie N sowie die für eine bestimmte azimutale Richtung entfernungsabhängig verlaufende Empfindlichkeit M des Empfängers dargestellt sind. Es ist ersichtlich, daß diese beiden Kurven bis zu einer bestimmten maximalen Entfernung e gegensinnig verlaufen, so daß die entfernungsabhängige Schwächung der Rülckstralhlenergie durch die erhöhte Empfindlichkeit der Empfangsantenne zumindest teilweise kompensiert wird.
  • Jenseits der Entfernung e verlaufen dagegen beide Kurven gleichslinnig, so daß die aus größerer Entfernung als e reflektierten Impulse mit einer Inten--sität empfangen werden, die noch wesentlich rascher als die rückgestrahlte Energie N mit zunehmender Entfernung abnimmt. Hierdurch wird es möglich, das Intervall zwischen zwei Sendeimpulsen bis nahe an die Laufzeit eines von der Entfernung e reflektierten Impulses zu verkürzen, ohne daß man beftürchten muß, daß aus größerer Entfernung reflektierte Impulse erst nach Abgabe des folgenden Sendeimpulses mit wahrnehmbarer Energie am Empfänger eintreffen und dort ein falsches Ziel vortäuschen.
  • Zur Durchführung der Erfindung kann man, wie Abb. 3 zeigt, zwei getrennte Dipole Dj und D2 verwenden, die miteinander einen kleinen Winkel einschließen und in ParabolreflektorenP1 undP2 untergebracht sind.
  • Die beidenRichtcharakteristiken, die miteinander nur einen kleinen Winkel einschließen müssen, kann man auch gemäß Abb. 4 mit Hilfe zweier Dipole D1 und D2 erzeugen, die nach entgegengesetzten Richtungen defokussiert in einem gemeinsamenParabolreflektor P untergebracht sind.
  • Selbstverständlich läßt die Erfindung auch andere Ausführungsformen zu; sie ist insbesondere nicht auf die Anwendung einer mechanischen Drehung des Antennensystems beschränkt, sondern kann vielmehr auch bei elektrischer Strahlschwenkung mit Hilfe von steuerbaren Phasenschiebern Anwendung finden.
  • Die Erfindung kann beispielsweise bei einem bekannten Verfahren zur Geländeabbildung benutzt werden, bei dem um eine vertikale Achse eine scharf gebündelte Richtsende- und -empfangschlarakteristik rotiert und die vom Sender abgestrahlten impulsförmigen Wellenzüge nach Reflexion im Empfänger wieder aufgenommen und zur Intensitätssteuerung des Kathodenstrahles einer Braunschen Röhre benutzt werden, deren Kathodenstrahl eine radiale Zeitablenkung synchron mit der Rotation der Richtsende- und -empfangscharakteristik erfährt.
  • Bei solchen Geräten zur Raumabtastung, bei denen eine Richtungsumkehr der Abtastbewegung vorgenommen wird, also beispielsweise bei der zeilenweisen Abtastung eines größeren Raumsektors und entsprechender bildlicher Wiedergabe des Abtastergebnisses, wird gemäß der weiteren Erfindung jeweils bei Richtungsumkehr der Abtastbewegung die Anschaltung der beiden Antennen an Sender und tEmpfänger. vertauscht, so daß auch in der umgekehrten Abtastrichtung, wie Abb. 5 schematisch zeigt, jeweils die Richtempfangscharakteristik E der Richtsendecharakteristik S nacheilt.
  • Um die gimstigsten Empflndlichkeitsverhältnisse einregeln zu können, ist es zweckmäßig, den Winkel zwischen der Richtsende- und Richtempfangscharakteristik einstellbar zu machen. Die hierzu erforderlichen Mittel sind bekannt und bediilrfen daher keiner näheren Erläuterung.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Antennenanlage für Rùckstrahlortungsgeräte, bei denen eine Raumabtastung mit Hilfe einer rasch bewegten, scharf gebündelten Richtstrahlung erfolgt und die R'ückstrahlung durch eine ebenfalls scharf gebündelte Richtantenne mit synchron bewegter Richtcharakteristik aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Maximum der Empfangsrichtcharakteristik bei der Abtastbewegung dem Maximum der Senderichtcharakteristik um einen solchen Winkel nacheilt, daß die Empfangsantenne die stärker verzögertenRlückstrahlungen vom Ende des ausgewerteten Meßbereiches mit größerer Empfindlichkeit aufnimmt als die weniger stark verzögerten Rückstrahlungen aus geringer Entfernung.
  2. 2. Antennenanlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den beiden Richtcharakteristiken veränderbar ist.
  3. 3. Antennenanlage nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines gemeinsamen Hohlreflektors ein Sende- und ein Empfangsdipol nach entgegengesetzten Richtungen defokussiert angeordnet sind.
  4. 4. Antennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Richtungsumkehr der Abtastbewegung, insbesondere bei zeilenweiser Raumabtastung, die Anschaltung der beiden Antennen am Sender und Empfänger jeweils an den Stellen der Richtungsumkehr vertauscht wird.
DET870D 1943-10-03 1943-10-03 Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete Expired DE867105C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET870D DE867105C (de) 1943-10-03 1943-10-03 Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET870D DE867105C (de) 1943-10-03 1943-10-03 Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867105C true DE867105C (de) 1953-02-16

Family

ID=7543200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET870D Expired DE867105C (de) 1943-10-03 1943-10-03 Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867105C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668231C (de) Reflektoranordnung
DE2364086C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung in bestimmter Nähe des eigenen Standortes befindlicher Transponderstationen in einem mit azimutaler Abtastung arbeitenden Sekundärradarsystem
EP2191297B1 (de) Synthetik-apertur-radarverfahren
DE102007036262A1 (de) Radarsensor für Kraftfahrzeuge
EP0028836B1 (de) Antennenanordnung für ein Radarrundsuchverfahren zur Zielortung mit Höhenerfassung
DE2261741B2 (de) Radarsystem mit einem Fernbereich- und einem Nahbereich-Verfolgungsradargerät
DE2308812C3 (de) Puls-Doppler-Radareinrichtung zur Verhinderung von Kfz-Kollisionen
DE2258992C2 (de) Radarantennensystem mit gestaffelten Strahlungskeulen
DE1574144A1 (de) Fernanzeige- und -identifizierungsgeraet
DE867105C (de) Antennenanlage fuer Rueckstrahlortungsgeraete
DE2429072C3 (de) Impuls-Doppler-Radargerät
DE2009958C3 (de) Bodenstation für ein Sekundärradarsystem mit Antwortsperrung bei Seitenkeulenabfrage und bei Umwegabfrage
DE894256C (de) Einrichtung zur raeumlichen Funkpeilung eines reflektierenden Gegenstandes
DE1158134B (de) Radarsystem
DE767460C (de) Verfahren zur raeumlichen Peilung
EP3529862B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur niederschlagsmessung
DE906709C (de) Richtantennensystem fuer die Maximumpeilung und Raumabtastung nach der Rueckstrahlmethode
DE662457C (de) Antennenanordnung zur Aussendung von zwei oder mehreren einseitig gerichteten Strahlungen
DE625348C (de) Peilverfahren zur Beseitigung des Nachteffektes
DE3211707A1 (de) Rundsuch-radarantenne mit hoehenerfassung
DE977807C (de) Verfahren und Einrichtung zur horizontalen Echolotung
DE1048965B (de) Radargeraet
DE1000881C2 (de) Peilsystem
DE970278C (de) Geraet zur Anzeige der Entfernung und der Richtung von Koerpern von einem Beobachtungspunkt
DE2353504C3 (de) Primärradar-Sekundärradar-Anordnung mit versetzten Hauptstrahlungsrichtungen und gewisser Echoverarbeitungszeit