DE866604C - Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE866604C
DE866604C DEO1747A DEO0001747A DE866604C DE 866604 C DE866604 C DE 866604C DE O1747 A DEO1747 A DE O1747A DE O0001747 A DEO0001747 A DE O0001747A DE 866604 C DE866604 C DE 866604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
procedure
opaque
transfer
carrying
drawings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1747A
Other languages
English (en)
Inventor
August Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DEO1747A priority Critical patent/DE866604C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866604C publication Critical patent/DE866604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)

Description

  • Verfahren zur Übertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchführung des Verfahrens In vielen Industriezweigen, z. B. im Kraftfahrzeugbau, im Flugzeugbau und im Schiffbau, ist cs üblich, große Werkstücke im natürlichen Maßstab auf eine undurchsichtige Vorlage, z. B. eine mit Einer Lackschicht überzogenen Aluminiumtafel zu zeichnen., die durch Wärme- und Feuchtigkeitseinflüsse keine oder nur sehr geringe Maßveränderungen erfährt. Dadurch wird ein genaues und maßhaltiges Zeichnen ermöglicht, und Abmessungen, die sich nicht errechnen lassen;, können mit großer Genauigkeit auf graphischem Wege "ermittelt und abgegriffen werden.
  • Es sind schon v=erschiedene Verfahren vorgeschlagen worden, die auf diese Weise hergestellten technischen Zeichnungen zu vervielfältigen. Einige dieser Verfahren benutzen eine lichtempfindliche Zeichenfolie, die auf die Aluminiumtafel aufgelegt wird und nach einer Belichtung auf photochemischem Wege entwickelt -wird. Bei anderen bereits vorgeschlagenen -'erfahren wird die Unterlage bzw. Aluminiumplatte selbst mit einer Leuchtfarbe überzogen und daraufhin ein Negativ durch Aufbringen einer lichtempfindlichen Folie erzeugt. Ein weiteres Verfahren besteht darin:, die Zeichnung mit einem Leuchtfarbe abgebenden: Zeichenstift herzustellen und danach ebenfalls die Vervielfältigung durch lichtempfindliche Folien vorzunehmen.
  • Alle diese Verfahren sind jedoch mit großen Schwierigkeiten verbunden, insbesondere deswegen, weil die bisher verwendeten Folien gegen Wärme und Feuchtigkeit nicht unempfindlich waren und die übertragene Zeichnung daher nicht maßhaltig blieb, Nach der Erfindung wird für die Übertragung einer Zeichnung; die auf einer undurchsichtigen zeichnerischen Unterlage hergestellt ist; eine Folie verwendet, die gegen die Einwirkung von Wärme und Feuchtigkeit unempfindlich ist und auch nach der Übertragung eine maßhaltige Zeichnung garantiert, so daß auch nach der Vervielfältigung die Zeichnung maßhaltig bleibt und nicht errechenbare Maße von den auf der Kopie enthaltenen, Kurven usw. ebenfalls. abgegriffen werden können.
  • Zu diesem Zweck wird eine Folie besonderer Konstruktion verwendet. Diese Folie besteht aus einem Gewebe aus Glasfasern; das einseitig oder vorzugsweise beiderseitig mit einer Gellulose-Lack-oder Kunstharzschicht überzogen ist, ähnlich der bisher in der Technik allgemein gebräuchlichen mehr oder weniger transparenten Pausleinwand. Die so hergestellte Folie wird mit einer lichtempfindlichen und lichtdurchlässigen Schicht belegt. Eine solche Folie läßt sich leicht auf der mit der Zeichnung versehenen Aluminiumtafel od. dgl. auflegen und im Reflexverfahren belichten. Nach erfolgter Belichtung und photochemischer Entwicklung erscheint auf ihr ein Abbild der ursprünglichen Zeichnung, welches sehr dauerhaft ist und auf lange Zeit maßhaltig ist, so daß es ohne weiteres auf Werkstücke übertragen werden kann.
  • Die vorgeschlagene Folie weist weiterhin nachstehende Vorteile auf: Sie ist sehr biegsam und läßt sich wie eine gewöhnliche Zeichnung rollen und transportieren,; sie ist unempfindlich gegen Einflüsse von Öl und nimmt Verunreinigungen nicht an..
  • Andererseits ist sie steif genug, so daß Schablonen für die Anfertigung von Modellen und Modellschnitten au`s ihr angefertigt werden. können. Sie eignet sich daher in hervorragender Weise für die Übertragung und Kontrolle komplizierter Raumformen von Holz oder Gußmodellen sowie für die Anfertigung von Kontrollschablonen. aller Art. Die Weitervervielfältigung von maßbeständigen Planzeichnungen auf Holz, Stahl- und Aluminiumtafeln und andere geeignete Unterlagen kann über diese Folie im einfachen Pausverfahren erfolgen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Übertragung undurchsichtiger zeichnerischer Unterlagen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die die Zeichnung aufweisende Tafel aus Stahl, Aluminiumblech od. dgl. eine lichtempfindliche und lichtdurchlässige Folie aus Glasfäsergewebe gelegt und im Reflexverfahren belichtet wird, auf der alsdann auf photochemischem Weg ein, Abbild der Zeichnung erzeugt wird.
  2. 2. Folie zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie im wesentlichen aus einem Glasfasergewebe besteht; das mit einer lichtdurchlässigen Gellulose-Lack- oder Kunstharzschicht präpariert und mit einer lichtempfindlichen, lichtdurchlässigen Schicht versehen ist.
DEO1747A 1951-08-10 1951-08-10 Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens Expired DE866604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1747A DE866604C (de) 1951-08-10 1951-08-10 Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1747A DE866604C (de) 1951-08-10 1951-08-10 Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866604C true DE866604C (de) 1953-02-12

Family

ID=7349684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1747A Expired DE866604C (de) 1951-08-10 1951-08-10 Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866604C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675799C (de) Lichtempfindliche Platte zur Herstellung elastischer Kopiervorlagen
DE866604C (de) Verfahren zur UEbertragung undurchsichtiger zeichnerischer Vorlagen durch Kontaktkopie und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE723202C (de) Verfahren zur lagerichtigen Verbindung von mit Feldkennzeichnung versehenen Deckblaettern und mit Feldkennzeichnung versehenen Zeichnungen
DE463740C (de) Schreibplatte zur Projektion von Schriftzuegen in durchfallendem Lichte
CH254263A (de) Träger zum Eintragen reproduzierbarer Zeichnungen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers.
DE903633C (de) Verfahren zum Nach- oder Abbilden von Teilungen
DE640643C (de) Leuchtschaltbild mit glaeserner Grundplatte
AT75767B (de) Platte zur Projektion von Schriftzügen.
DE3026894C2 (de) Fotografisches Farbumwandlungsverfahren
AT146364B (de) Verfahren zur Herstellung der Erläuterungstexte für die Bilder auf kinematographischen Filmen.
DE337421C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen
DE323938C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen durch Handmalerei
DE453644C (de) Verfahren zum Beschriften bildhafter Druckmuster unter Verwendung von abgedrucktem Letternsatz, den man in gewuenschter Groesse photographiert
DE1597698B1 (de) Maske zum Abdecken von zu reproduzierenden Bildern
AT35954B (de) Verfahren zur Herstellung von Originalen zum Zwecke der photomechanischen Reproduktion.
DE961679C (de) Transparentes Material zur Aufnahme der Abdruecke von Druckformen zwecks Herstellung von positiven Kopiervorlagen
DE356381C (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von Mustern auf Glas, Porzellan u. dgl.
DE1220764B (de) Schabekarton
DE164764C (de)
DE427000C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Flachdruckformen
DE837063C (de) Verfahren zur Herstellung von mit durchsichtiger Folie ueberzogenen Plakaten
DE655791C (de) Diapositiv
DE7801887U1 (de) Schreib- und demonstrationstafeln aus eisen- oder eisenhaltigem material
DE586938C (de) Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen
CH176061A (de) Verfahren zur Herstellung der Erläuterungstexte für die Bilder auf kinematographischen Filmen.