DE865257C - Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen - Google Patents

Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen

Info

Publication number
DE865257C
DE865257C DEV3463A DEV0003463A DE865257C DE 865257 C DE865257 C DE 865257C DE V3463 A DEV3463 A DE V3463A DE V0003463 A DEV0003463 A DE V0003463A DE 865257 C DE865257 C DE 865257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
air chamber
headbox
closed
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3463A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DEV3463A priority Critical patent/DE865257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865257C publication Critical patent/DE865257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/06Regulating pulp flow

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Geschlossener, unter Überdruck arbeitender Stoffauflauf für Papier- u. dgl. Entwässerungsmaschinen . Die Erfindung betrifft einen geschlossenen, unter Überdruck arbeitenden Stoffauflauf für Papieru. dgl. Entwässerungsmaschinen und bezweckt, die von der Stoffpumpe herrührenden Druckschwankungen so restlos auszugleichen, daß der Druck und damit die Geschwindigkeit des aus dem Stoffauflauf ausfließenden Stoffwassergemisches vollkommen gleichmäßig ist.
  • Bei Papiermaschinen mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ist es unwirtschaftlich, den Hochdruckstoffauflauf mit offenem Stoffkasten auszubilden, da der notwendige Stoffstau sehr hoch und damit der Stoffauflaufkasten sehr schwer würde. Man ist deshalb dazu übergegangen, an Stelle des offenen Hochdruckstoffauflaufes einen geschlossenen zu verwenden, bei welchem der für die Auslaufgeschwindigkeit notwendige Druck durch eine Pumpe erzeugt wird. Da für die Bildung eines gleichmäßigen Papierblattes die Geschwindigkeit des aus der Auslaufschnauze des Stoffauflaufes austretenden Stoffwassergemisches vollkommen gleichmäßig sein muß, darf auch der von der Pumpe erzeugte Druck keinerlei Schwankungen unterworfen sein. Dies ist aber weder bei Kolbennoch bei Kreiselradpumpen in der Vollkommenheit möglich, die für die Zwecke der Zuführung des Stoffwassergemisches zum .Sieb von Papiermaschinen verlangt wird. Man hat deshalb vorgeschlagen, im Scheitel des Pumpenstoffauflaufes einen Luftraum zu belassen und diesen unter einen bestimmten regelbaren Druck zu setzen. Durch dieses elastische Luftpolster werden die von der Pumpe':: herrührenden... D.'itckschwänküngeri weitgehend ausgeglichen, ohne daß es jedoch möglich. war, sie ganz zu vernichten.
  • Die Erfindung schlägt nuf `vör, :zwis'chen-,Stoffpumpe und Stoffauflauf einen genügend großen ._ indk-essel_anzuordnen, in den nahe seinem unteren "öcferi 'der- von `der Pumpe geförderte Stoff, und nahe -seinem oberen Deckel Druckluft von einem Verdichter so zugeführt wird, daß eine Durchmischung von Stoffwasser und Luft nicht eintreten kann; vom Boden des Windkessels führt dann eine Rohrleitung zum geschlossenen Stoffauflauf. Vorteilhafterweise wird oberhalb der Mündung. der Stoffwasserleitung und unterhalb der Mündung der Druckluftleitung ein ,Schirm in den Windkessel eingebaut.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung -gestattet, im Windkessel einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten und die von der -Sioffwasserpumpe herrührenden Druck- und Mengenschwankungen-weitgehend auszugleichen, zumal wenn der Querschnitt des Windkessels und damit die Oberfläche. des darin. befindlichen Stoffwassergemisches `groß genug gehalten wird. Um noch höheren Ansprüchen an. die-; Gleichmäßigkeit des Stoffwasseraustrittes aus -der -Auslaufschnauze - des-- - Stoffauflaufes - genügen zu können, können erfindungsgemäß die von der Stoffwasserpumpe herrührenden Druck-- und Mengenschwankungen und die dadurch hervörgerufenen Spiegelschwankungen im Windkessel dazu benützt werden, um über einen von diesen Spiegelschwankungen beeinflußten Regler ein in der Rohrleitung zwischen Verdichter und Windkessel angeordnetes Ventil so zu betätigen, daß der Gesamtdruck im Windkessel dauernd - konstant bleibt.
  • Die erfindungsgemäßeAnordnung gestattet weiterhin, mit bekannten Mitteln auf einfache Weise den Druck im Windkessel von der-Geschwindigkeit des Siebes abhängig zu machen, etwa dadurch, daß ein in der 'Rohrleitung zwischen Verdichter und Windkessel angeordnetes Ventil betätigt oder die Drehzahl des Verdichters verändert wird.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Das von der Maschinenbütte i durch die Stoffpumpe 2 geförderte Stoffwassergemisch wird im "Kasten 3 hinsichtlich der Menge geregelt und fließt .über den Knotenfänger 4 der Stoffwasserpumpe 5 zu, die ihn über die Rohrleitung 6 in den Windkessel 7 fördert, dessen oberer Teil 8 über die Rohrleitung 9 mit einem Verdichter verbunden ist. Aus dem Windkessel wird das Stoffwassergemisch über die Rohrleitung io dem geschlossenen FIochdruckstoffauflauf ii zugeführt, aus dessen Auslaufschnauze 12 es auf das Sieb 13 auffließt. Ein Ventil 14 in der vom Verdichter zum Windkessel 7 führenden Rohrleitung 9 gestattet die Einstellung des gewünschten Druckes, während der Schirm 15 im Windkessel dafür sorgt, daß die vom Verdichter geförderte Luft- sich nicht mit dem von der Pumpe 5 geförderten Stoffwassergemisch mischt. Das Ventil 14 kann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Siebes 13 oder über einen vom Stoffspiegel im Windkessel 7 oder dem Druck in der Leitung 9 beeinfiußten Regler 1.6 gesteuert ,werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: - -i: Geschlossener, unter Überdruck arbeitender `.Stbgauflauf für Papier- u. dgl. Entwässerungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen ' Stoffwasserpumpe (5) und,Stoffauflauf (ii) ein Windkessel (7) angeordnet ist, in den Druckluft eingeführt wird.
  2. 2. Geschlossener Stoffauflauf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Mündung der Stoffwasserleitung (6) in den Windkessel (7) und dem Abfluß (io) aus dem Windkessel ein Schirm (15) angeordnet ist.
  3. 3: Geschlossener Stoffauflauf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Stoffwasserstand im Windkessel (7) oder den Druckschwankungen in der Pumpendruckleitung (6) beeinflußter Druckregler (16) das Ventil (14) in der Verdichterdruckleitung (9) derart verstellt, daß der Gesamtdruck im Windkessel konstant bleibt.
  4. 4. Geschlossener Stoffauflauf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Windkessel (7) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Siebes (13) geregelt wird.
DEV3463A 1951-06-12 1951-06-12 Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen Expired DE865257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3463A DE865257C (de) 1951-06-12 1951-06-12 Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3463A DE865257C (de) 1951-06-12 1951-06-12 Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865257C true DE865257C (de) 1953-02-02

Family

ID=7570459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3463A Expired DE865257C (de) 1951-06-12 1951-06-12 Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865257C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443691A (en) * 1965-11-23 1969-05-13 Alfa Laval Ab Apparatus for continuous control of the concentration of a substance in a flowing liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443691A (en) * 1965-11-23 1969-05-13 Alfa Laval Ab Apparatus for continuous control of the concentration of a substance in a flowing liquid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306600C2 (de)
DE2729348A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserstoff in einem unter dampfdruck stehenden mahlapparat
DE865257C (de) Geschlossener, unter UEberdruck arbeitender Stoffauflauf fuer Papier- u. dgl. Entwaesserungsmaschinen
DE1135744B (de) Aus Ober- und Unterlippe bestehender Austrittsspalt fuer den Stoffauflaufkasten einer Papiermaschine
DE2030179C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Rührwerksmühle
DE943390C (de) Hochdruckstoffauflauf fuer Papier-, Karton- und aehnliche Entwaesserungsmaschinen
DE966918C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Zellulosematerial aus Druckbehaeltern
DE2361627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gegenstrombehandlung von zellulose-faser-material
AT212130B (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen od. dgl.
DE2127747C3 (de) Vorrichtung für die Fermentation heterotropher Mikroorganismen und Algen
DE4213204C1 (en) Wet crushing brewing materials for beer prodn. - includes adding water to brewing materials, pumping water and crushing, for mash at low pump speeds
DE600284C (de) Einrichtung zum Regeln der Filtergutzufuehrung bei Zellentrommel-Innendruckfiltern
DE827157C (de) Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten
DE837976C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auslaugen von Zuckerschnitzeln
US1026819A (en) Paper-stock refining and distributing system.
AT144923B (de) Luftschaumerzeuger mit Druckluft.
DE932001C (de) Einrichtung zur Aufbereitung von feinkoernigen Stoffgemischen oder Mineralien
DE343492C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Schaumbildung bei der auf das Papiermaschinensieb fliessenden Papiermasse
AT42048B (de) Verfahren und Vorrichtung zur stetigen Saftgewinnung.
DE521710C (de) Buettenentleerungseinrichtung
AT236764B (de) Raffineur für Faserstoff-Aufschwemmungen
DE551386C (de) Mischer fuer Stoffdichteregler
AT63930B (de) Formmaschine, bei welcher die Formmasse durch Preßluft in die Form geschleudert wird.
DE2523368A1 (de) Homogenisiervorrichtung zum einmischen von vorzugsweise malz- oder gerstenschrot
DE861641C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine