DE864976C - Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte - Google Patents

Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte

Info

Publication number
DE864976C
DE864976C DEK5556A DEK0005556A DE864976C DE 864976 C DE864976 C DE 864976C DE K5556 A DEK5556 A DE K5556A DE K0005556 A DEK0005556 A DE K0005556A DE 864976 C DE864976 C DE 864976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
envelope
cover
plate
edible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5556A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kuehnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK5556A priority Critical patent/DE864976C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864976C publication Critical patent/DE864976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Bebilderter Umschlag für eine dem Kernstück eines Buches entsprechende eßbare Platte Den Gegenstand der Erfindung bildet eine eigenartige Zusammenfassung von eßbaren und auf das Auge wirkenden Bestandteilen, die besonders auf die Wünsche von Kindern abgestelllt ist. und einen schönen Geschenlçartikel für Kinder darstellt. Das Neue besteht darin, daß eine in der Kernstückform eines Buches ausgeführte eßbare, insbesondere aus Süßwaren bestehende Platte mit einem das Aussehen eines Buches vervollständigenden bebilderten Umschlag vereinigt ist. Das Kind wird schon beim Empfang des Geschenkes durch die Buchform mit reichem Bilderschmuck beeindruckt und angeregt, und es fühlt sich nach dem Aufschlagen des Buches in zweifacher Hinsicht beschenkt. Es findet einmal etwas Besonderes für den Gaumen, und der Umschlag, der mit den Geist des Kindes ansprechenden BiLdern und gegebenenfalls zugehörigen Texten oder in mehrfach gefalteter Ausführung mit einer umfangreichen Bilderfolge von z. B. Märchen-, Tier-, Pflanzen- oder Bandschaftsbildern versehen sein kann, ersetzt dem Kind ein Bilderbuch.
  • Der ganze aus der eßbaren Platte und dem bebilderten Umschlag bestehende Gegenstand wird vorteilhaft mit einer Schutzhülle aus einer durchsichtigen Folie umgeben, die, falls der Umschlag nur lose um die eßbare Platte gelegt ist, gleichzeitig das Ganze zusammenhält. Bei loser Anordnung des Umschlages kann, um ein Ankleben desselben zu vermeiden, zwischen diesen und die eßbare Platte eine Schutzfolie eingelegt werden.
  • Zum Stand der Technik sei noch erwähnt, daß die Buchform neben anderen Gestaltungsformen im Süßwaren-, Nahrungs- und Genußmittelegewerbe bekannt ist. So hat man z. B. den Schachteln von Pralinengescihenkpackungen häufig das Aussehen eines Buches verliehen. Auch die Gestaltung der Eßwaren selbst in Buchform ist häufig angewendet worden. Die Buchform ist a'lso entweder nur auf die Verpackung oder nur auf die Waren beschränkt gewesen. In Abweichung davon wird beim Gegenstand der Erfindung die Buchform erst durch die Zusammenfassung der in der Kernstückform eines Buches ausgebildeten eßbaren Platte und des bebildeten Umschlages erzielt, welch letzterer in seiner Eigenschaft als Bildersammlung das beschenkte Kind noch lange beschäftigt, wenn der eßbare Teil bereits verzehrt ist. Eine in Buchform gehaltene Verpackungshülle wird das Kind achtlos auf die Seite legen, und von einer in Buchform gehaltenen Süßwarenplatte wird es auch nicht mehr als den anfänglichen Eindruck der Buchform -haben. Der bebilderte Umschlag hingegen übt auf -das I(ind eine nachhaltige Wirkung aus.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in sechs Figuren dargestellt, es zeigt Fig. I ein Schaubild der mit dem Umschlag versehenen eßbaren Platte, Fig. 2 ein Schaubild der eßbaren Platte, Fig. 3 ein Schaubild des Umschflages, Fig. 4 die Abwicklung eines mehrfach faltbaren Umschlages, Fig. 5 die Zusammenfassung einer Büchergruppe, Fig. 6 die Stirnansicht eines Buches mit einer Schutzhülle.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht aus zwei Hauptteilen. Der eine ist die in Fig. 2 gezeigte, der Kernstückform eines Buches nachgebildete Platte a aus einem eßbaren Stoff, insbesondere Süßwaren, wie Schokolade, Zuckermasse, Maulpan oder Backwaren. Der andere Hauptteil ist der in Fig. 3 für sich dargestellte Umschlag b, welcher, um die eßbare Platte a in der aus der Fig. I ersichtlichen Weise gelegt, mit dieser das Aussehen eines Buches ergibt. Die Außenseiten und gegebeneuf all's auch die Innenseiten des Umschlages b sind mit dem Geist des Kindes entsprechenden Bildern und eventuell. zu diesen passenden Texten versehen.
  • Um -eine größere Zahl von Bilderflächen, z. B. für die Unterbringung einer Bilderfolge von Märchen-, Tier-, Pflanzen- und Landschaftsbildern, zu gewinnen, wird der Umschlag b, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, mehrfach faltbar ausgeführt. Die Abwicklung eines solchen Umschlages zeigt die Fig. 4. Ein langer Papierstreifen ist beiiderseits eines den Buchrücken bildenden Mittel; stückes bt in eine Anzahl Felder b2, b3 usw. unterteilt, die in der aus der Fig. 3 ersichtlichen Weise auf Buchdeckelbreite eingefaltet werden können.
  • In dem Ausführungsbeispiel sind vier Felder vorgesehen, die, wenn sie auf beiden Seiten bebildert werden, die Aufnahme von acht Bildern ermöglichen.
  • Der Umschlag b kann mit den innenliegenden Blattseiten mit der eßbaren Platte a durch einen Zuckerklebstoff angeheftet sein. Man kann aber auch den Umschlag b nur lose um die eßbare Platte a legen, wobei er dann, je nach Beschaffenheit des eßbaren Stoffes, zu empfehlen ist, zwischen den letzteren und die inneren Umschlagseiten eine Schutzfolie einzulegen, um ein Ankleben des Umschlages zu verhindern. In jedem Fall ist es schon aus hygienischen Gründen zu empfehlen, um das Ganze eine Schutzhülle zu legen, die in der Fig. 6 angedeutet und mit c bezeichnet ist. Wenn der Umschlag b nur lose um die eßbare Platte a gelegt ist, hält die Schutzhülle das Ganze zusammen. Als Werkstoff für die Schutahülle c wird vorzugsweise eine durchsichtige Folie verwendet, so daß auch in der Verkaufspackung die Buchform und der Bilderschmuck des Umschlages b sichtbar bleiben.
  • Man kann auch mehrere solcher Bücher, wie die Fig. 5 zeigt, in eine durch einen kastenartigen Ständer d zusammengehaltene Gruppe zusammenfassen. Auf diese Weise erhält man eine besonders ansprechende Geschenkpackung.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Für eine in der I(ernstückform eines Buches ausgeführte eßbare, insbesondere aus Süßwaren bestehende Platte (a) bestimmter, das Aussehen eines Buches vervollständigeneler bebilderter Umschlag (b).
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der bebilderte Umschlag (b) aus einem beiderseits eines den Buchrücken. bildenden Mittelstückes (bt) die zwei- oder mehrfache Buchdeckelbreite aufweisenden und nach einer Einteilung in Bildfelder (b2, .... .) auf Buchdeolfielbreite einfaltbaren Streifen besteht, 'so daß eine größere Bilderfolge untergebracht werden kann.
  3. 3. Ausführungsform nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eßleare Platte (a) mit dem um diese gelegten bebilderten'Umschlag (b) in einer aus einer durch sichtigen Folie bestehenden Schutzhülle (c) angeordnet ist.
  4. 4. Ausführungsform nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei loser Anordnung des bebilderten Umschlages zwischen diesen und die eßbare Platte (a) eine das Z,usammenkleben verhindernde Schutzfolie ein gelegt ist.
DEK5556A 1950-07-16 1950-07-16 Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte Expired DE864976C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5556A DE864976C (de) 1950-07-16 1950-07-16 Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5556A DE864976C (de) 1950-07-16 1950-07-16 Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864976C true DE864976C (de) 1953-01-29

Family

ID=7210886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5556A Expired DE864976C (de) 1950-07-16 1950-07-16 Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864976C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802145B1 (de) * 1968-10-09 1970-07-16 Tobler Chocolat Ag Dreikantige Sammelverpackung fuer Schokoladeriegel
EP0039687A1 (de) * 1979-11-05 1981-11-18 MARVIN GLASS & ASSOCIATES Vorrichtung für neuheitsartikel und verfahren zu deren herstellung
WO2008074040A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Zotter Holding Gmbh Verpackung für zwei oder mehrere übereinanderliegende tafeln

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802145B1 (de) * 1968-10-09 1970-07-16 Tobler Chocolat Ag Dreikantige Sammelverpackung fuer Schokoladeriegel
EP0039687A1 (de) * 1979-11-05 1981-11-18 MARVIN GLASS & ASSOCIATES Vorrichtung für neuheitsartikel und verfahren zu deren herstellung
EP0039687A4 (de) * 1979-11-05 1983-03-23 Marvin Glass & Associates Vorrichtung für neuheitsartikel und verfahren zu deren herstellung.
WO2008074040A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Zotter Holding Gmbh Verpackung für zwei oder mehrere übereinanderliegende tafeln
US8784916B2 (en) 2006-12-21 2014-07-22 Zotter Holding Gmbh & Co. Kg Packaging for two or more bars located one above the other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864976C (de) Bebilderter Umschlag fuer eine Kernstueck eines Buches entsprechende essbare Platte
DE3050014A1 (en) Novelty device and method of making the same
EP0349841B1 (de) Bonbon-Spielzeug
DE807583C (de) Verpackung fuer Suesswaren
DE498023C (de) Waren- bzw. Auslagestaender
DE599785C (de) Laenglich gestaltete Verpackungsschachtel fuer Zuckerwaren u. dgl.
DE7228306U (de) Verpackungsbehälter für abgepackt im Handel befindliche Waren
DE819894C (de) Handtaschen- oder kofferaehnliches Verpackungsmittel
DE928393C (de) Beschaeftigungsspiel zum Herstellen von aus Teilstuecken zusammensetzbaren Bildern
DE430612C (de) Schaupackung, bestehend aus einer Schiebeschachtel mit Fenster
DE374477C (de) Schuettelspiel
DE664811C (de) Verpackungsschachtel
DE1794149U (de) Sandformen-spielgarnitur.
DE493448C (de) Zusammensetzspiel, bei dem blaetterartige Gebilde, z. B. Bluetenblaetter, aus Kartonpapier in eine plastische Masse eingesteckt werden, um Blueten o. dgl. zu bilden
DE138465C (de)
DE527757C (de) Herstellung eines Verpackungsmittels zur Aufnahme zerbrechlicher oder verderblicher Gegenstaende
DE202017102187U1 (de) Essbares Blumenelement
DE1856066U (de) Dose fuer zuckerwaren u. dgl.
DE6927057U (de) Verpackung fuer gegenstaende aller art, insbesondere schokoladeartikel
DE7243933U (de) Legespiel
DE1894667U (de) Klarsicht-verkaufspackung fuer geschenkpapier.
DE2064463B2 (de) Kaeseschachtel
DE1967154U (de) Verpackungsbehaelter aus wellpappe, pappe od. dgl. fuer empfindliche backwaren.
CH142192A (de) Unterhaltungs- und Lehrspiel.
DE2641507A1 (de) Verpackung fuer gegenstaende, insbesondere fuer mehrere stuecke von suessigkeiten o.dgl.