DE863933C - Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel - Google Patents

Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel

Info

Publication number
DE863933C
DE863933C DEH7200A DEH0007200A DE863933C DE 863933 C DE863933 C DE 863933C DE H7200 A DEH7200 A DE H7200A DE H0007200 A DEH0007200 A DE H0007200A DE 863933 C DE863933 C DE 863933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection piece
tools
corresponding handle
connecting piece
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7200A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH7200A priority Critical patent/DE863933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863933C publication Critical patent/DE863933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungsstück für Arbeitsgeräte mit dem zugehörigen Stiel, und sie stellt die Aufgabe, die Winkeleinstellung des Stieles zu vereinfachen und besser zu sichern.
  • Man hat bereits die Stielhülse drehbar und feststellbar auf einem Ouerbolzen gelagert, an dessen 'beiden Enden zwei kappenartige Muffen aufgesetzt wurden. An den beiden Enden des Querbolzens wurden kappenartige Muffen befestigt, die mit dem Arbeitsgerät auswechselbar verbind:bar waren. Die gegenseitige Drehbarkeit der Kappen gegenüber dem Ouerstüek wurde verhütet durch Zähne oder Rillen, die an der Außenfläche des Querbolzens und an den Innenflächen der Muffen vorgesehen waren.
  • Gemäß oder Erfindung wird nun eine Verzahnung benutzt, um die Veridrehung der beiden Haltemeile zu verhüten und die Winkeleinstellung zu sichern. Zweckmäßig ist es hierbei,diezusammenarbeitenden Enden der beiden Gelenkteile plattenförmig auszugestalten und nebeneinanderzulegen und in dieser Lage mit einer Schraube zu verspannen.
  • Durch die plattenartige des Gelenkteiles wind eine einfache und billig e Verbindung erreicht. Die Verzahnung gemäß der Erfindung dient zur Sicherung der Einstellung und nicht wie bisher zur gegenseitigen Befestigung anderer Teile der Vorrichtung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Ansicht der neuen Vorrichtung von vorn gesehen, Aibb.2 eine Seitenansicht der Vorrichtung und Abb. 3 die Stelle des Verbindungsstückes, an der die beiden Teile a und b zusammenarbeiten bzw. sich berühren.
  • In den Abbildungen ist a eine Tülle, die auf den Stiel aufgesetzt und mit ihm vernagelt oder verschraubt wird. Am unteren Ende der Tülle a läuft diese in eine Platte b aus-, die mit ihrem Ende auf einer Platte c aufliegt. Diese Platte c ist ein Teil einer mit dem Arbeitsgerät verbindbaren Scheibe d. Die Platten b und c werden durch Iden Schraubbolzen e und die Flügelschraube f gehalten. Um nun bei einer neuen Winkeleinstellung die gewählte Winkelstellung zu sichern, ohne die Flügelschraube übermäßig verspannen zu müssen, sind die einander berührenden F lachen der Platten b -und c mit radial zum Drehpunkt des Gelenkes angeordneten Zähnen oder Rippen und Rillen g ausgerüstet, so daß eine dauerhafte, und zwar leicht einstellbare, aber immer feststehende Winkelwahl mit der neuen Vorrichtung ermöglicht wird.
  • Der Erfindungsgedanke ist anwendbar :bei jedem Gerät mit langem Stiel, z. B. auch bei Bodenbearbeitungtsgeräten, wie Hacken, Rechen usw. Der Teil d des Verbindungsstückes kann auch mit dem Arbeitsgerät ein Ganzes bilden, oder es kann die Platte c .an ein eisernes Arbeitsgeriät angeschweißt werden. Auch können die Platten b und c durch Gabeln ersetzt werden, wodurch die Stabilität des Verbindungsstückes, aber auch dessen Preis erhöht werden würde.
  • Mit .dem neuen Verbindungsstück ist es auch möglich, -den Winkel solcher Arbeitsgeräte der jeweiligen Arbeit anzupassen, die für verschiedene Arbeitszwecke benötigt werden und für die bei der einen Arbeitsleistung eine andere Winkelstellung günstiger ist als bei der anderen Arbeitsleistung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRüCHE: ,i. Verbindungsstück für Arbeitsgeräte mit dem zugehörigen Stiel, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Erden (b und c) der Verbindungsstückteile nabeneinanderliegen und mit Hilfe einer Flügelschraube (f) gegeneinander verspannt werden können.
  2. 2. Verbindungsstück nach Anspruch i,, dadurch gekennzeichnet, @daß die sich berührenden Flächen der beiden Enden (b und c) der Verbinidungs-stückteile mit einer Verzahnung bzw. Rippen und Rillen (g) i.neinandergreifen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 658 252.
DEH7200A 1951-01-10 1951-01-10 Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel Expired DE863933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7200A DE863933C (de) 1951-01-10 1951-01-10 Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7200A DE863933C (de) 1951-01-10 1951-01-10 Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863933C true DE863933C (de) 1953-01-22

Family

ID=7144975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7200A Expired DE863933C (de) 1951-01-10 1951-01-10 Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863933C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335728A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Günter 7184 Kirchberg Göller Handbetaetigungszange
EP0280527A2 (de) * 1987-02-24 1988-08-31 Yang Tai-Her Elektrisch betriebenes Handgerät mit auswechelbaren Teilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE658252C (de) * 1936-09-03 1938-03-28 Charles Frederick Mason Stiel- oder Griffbefestigung fuer Besen u. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE658252C (de) * 1936-09-03 1938-03-28 Charles Frederick Mason Stiel- oder Griffbefestigung fuer Besen u. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335728A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Günter 7184 Kirchberg Göller Handbetaetigungszange
EP0280527A2 (de) * 1987-02-24 1988-08-31 Yang Tai-Her Elektrisch betriebenes Handgerät mit auswechelbaren Teilen
EP0280527A3 (de) * 1987-02-24 1990-06-13 Yang Tai-Her Elektrisch betriebenes Handgerät mit auswechelbaren Teilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863933C (de) Verbindungsstueck fuer Arbeitsgeraete mit dem zugehoerigen Stiel
DE582827C (de) Handjaeter mit paarweise neben- oder uebereinander gelagerten Zinkenstielen
DE1403716A1 (de) Anordnung an zum Drehen von Holz bestimmten Drehstaehlen
DE463685C (de) Sicherung fuer Rohrverschraubungen
DE880807C (de) Harkenhacke
DE1825620U (de) Verdrehungssichere und losbare fusshaltevorrichtung an mobeln.
DE510519C (de) Handrechen mit hochkant in das Rechenhaupt eingesetzten Flachstahlzinken
DE849763C (de) Anreissgeraet
DE974363C (de) Schaleisenverbindung fuer den Grubenausbau
DE842800C (de) Leiterzahnstange fuer Zahnradbahnen, bestehend aus rechteckigen Wangen und Zaehnen mit trapezfoermigem Querschnitt
DE829208C (de) Tisch, dessen Hoehe aenderbar ist
DE834560C (de) Werkzeug zum Anbiegen von Sicherungsblechen fuer Schraubenmuttern
DE500189C (de) Eiserner Rechen mit in Aussparungen einer U-Eisenschiene auswechselbar eingesetzten Zinken
DE360617C (de) Einrichtung zur Messung der Parallelitaet von Richtungen, besonders fuer zahnaerztliche Zwecke
DE465234C (de) Umstellbarer Stielgriff fuer Handfeger
DE935162C (de) Sense mit gelenkig am Sensenwurf befestigtem Sensenblatt
DE1073781B (de) Schelle zur lösbaren Befestigung von Kultivatorwerkzeugen
DE1737615U (de) Zusammenlegbarer spaten.
DE615149C (de) Nadelbarre fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE602535C (de) Sicherung fuer Schraubenbolzenverbindungen von Schuettelrutschen
DE947651C (de) Schaufel mit klappbarem Blatt
DE714065C (de) Brustschild fuer militaerische Zwecke
DE920168C (de) Fangschild fuer Scheren
AT29625B (de) Verstellbarer Spaten.
DE474671C (de) Geraet zum Ein- und Ausschrauben von Isolatorentraegern