DE863443C - Einmachglas-Verschluss - Google Patents

Einmachglas-Verschluss

Info

Publication number
DE863443C
DE863443C DER203A DER0000203A DE863443C DE 863443 C DE863443 C DE 863443C DE R203 A DER203 A DE R203A DE R0000203 A DER0000203 A DE R0000203A DE 863443 C DE863443 C DE 863443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
mason jar
elastic
mason
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER203A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Riehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER203A priority Critical patent/DE863443C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863443C publication Critical patent/DE863443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/52Caps or cap-like covers with elastic parts adapted to be stretched over the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/20Sealing means
    • B65D2251/205Inserted

Description

  • Aus gesundheitlichen Gründen und wegen der -längeren Haltbarkeit wird das Einmachglas mit dem starren Verschluß unter Zwischenlage eines Dichtungsringes bevorzugt. Der Vakuumverscbluß dieser Einmachgläser gelingt nicht immer, weil infolge der natürlichen Eigenschaften des Glases, sich bei der Erwärmung auszudehnen und bei dem Abkühlen zu schrumpfen, die Dichtflächen des Einmachglases gegenüber dem starren Verschluß einer ungleichen Schrumpfung unterliegen und der Vakuumverschluß nicht oder meist verspätet zustande kommt, wenn schon unsterile Außenluft in das Einmachglas zurück eingedrungen ist.
  • Um ein Dichthalten aller Gläser zu erreichen und um das nachträgliche Eindringen von unsteriler Außenluft in das Einmachglas zu verhindern, wird gemäß der Erfindung der Verschluß aus elastischen Dichtungsstoffen hergestellt und so vausgestaltet, daß der elastische Verschluß nicht nur auf der oberen Dichtfläche des Einmachglases, sondern auch auf dem äußeren Rande und auf dem vorstehenden Rande der Einmachglasöffnung durch eigene elastische Anpressung sowie durch die Schrumpfung und durch das Vakuum abdichtet.
  • Der Teii des Verschlusses, der auf der oberen --Dichtfläche- des Einmachglases durch Vakuum abdichtet, ist am äußeren Rande mit einer schlauchförmigen Verlängerung versehen, die den Verschluß auf .dem äußeren Rande und auf dem vorstehenden Rande der Einmachglasöffnung dadurch elastische Anpressung abdichtet. Die schlauchförmige Ver---längerung wir-d mit einer naeh--innen stehenden tXlberlappung versehen, welche unter den vorstehenden äußeren Rand der Einmachglasöffnung greift und dadurch wird der Verschluß weiterhin abgedichtet und gegen Abheben und Lockern gesichert. -Die nach innen stehende Überlappung ist je nach der Größe und der Form des vorstehenden Randes der Einmachglasöffnung mit einem nach innen stehenden Vorsprung oder mit einer nach innen stehenden Einbiegung ausgeführt.
  • Um solche elastischen Verschlüsse für Einmachgläser mit großen Öffnungen brauchbar zu machen wird der Verschluß durch steifere Einlagen so weit verstärkt, daß der Verschluß noch ausreichend elastisch bleibt, damit er der Schrumpfung noch genügend folgen kann, aber durch das Vakuum in die Einmachglasöffnung nicht hineingezogen wird.
  • Eine steifere Einlage kann auch los!e unterhalb des elastischen Verschluß oberteiles und eines gesondert angeordneten Dichtungsringes eingelegt werden.
  • Diese lose eingelegte steifere Einlage kann mit Öffnungen versehen werden, damit bei der Wärmeausdehnung des Einmachglasinhaltes oder bei einer Gärung der sich ausdehnenden Luft ein Abzug in den geschlossenen Raum zwischen der losen Einlage und dem elastischen Verschluß oberteil ermöglicht wird.
  • In der Zeichnung sind zweiAusführungsbeispiele im Querschnitt dargestellt: Fig. 1 zeigt den Oberteil eines Binmachglases A mit dem elastischen Verschluß B, der nicht nur auf dem Dichtrand C der Einmachglasöffnung, sondern auch mit einer schlauchförmigen Verlängerung D auf der äußeren Wandung E der.Einmachglasöffnung abdichtet und mit einer kräftigen Überlappung mit einer nach innen stehenden Einbiegung F unter den vorstehenden Rand G der Einmachglasöffnung greift. Die steifere Einlage ist in das Innere der Wandung des Verschlusstes eingearbeitet.
  • Fig. II zeigt ein Einmachglas A mit dem elasti; schen Verschluß B, der nicht nur auf dem Dichtrand C der Einmachglasöffnung, sondern auch mit einer schlauchförmigen Verlängerung D auf der äußeren Wandung E der Einmachglasöffnung abdichtet und mit einer kräftigen Überlappung, mit einem nach innen stehenden Vorsprung F unter den vorstehenden Rand G der Einmachglasöffnung greift. Die steifere Einlage ist unterhalb des Verschlußoberteiles auf einem gesondert angeordneten Dichtungsring - lose eingelegt und mit Öffnungen I versehen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einmachglas - Verschluß aus elastischen Dichtungsstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß - -der'- elastische Verschluß (B) das Einmachglas (A) auf der oberen Dichtfläche (C) durch Vakuum abdichtet und am äußeren Rande mit einer schlauchförmigen Verlängerung (D) versehen ist, welche auf dem äußeren Rande (E) der Einmachglasöffnung durch elastische Anpressung zusätzlich mit abdichtet und diese schlauchförmige Verlängerung (D) mit einer nach innen stehenden Uberlappung (F) unter den vorstehenden äußeren Rand (G) der Einmachglasöffnung greift und dadurch den Verschluß weiterhin durch Anpressung abdichtet und gegen Abheben und Lockern sichert.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in den elastischen Verschluß (B) eine steifere Einlage (H) eingearbeitet ist.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die steifere Einlage (H) unter dem Verschluß oberteil (B) auf einem gesondert angeordneten Dichtungsring (C) lose eingelegt ist.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die steifere Einlage mit Öffnungen (1) versehen ist.
DER203A 1949-10-29 1949-10-29 Einmachglas-Verschluss Expired DE863443C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER203A DE863443C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Einmachglas-Verschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER203A DE863443C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Einmachglas-Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863443C true DE863443C (de) 1953-01-19

Family

ID=7395009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER203A Expired DE863443C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Einmachglas-Verschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863443C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926051C (de) * 1952-03-06 1955-04-04 Walter Wohlfahrt Gummiverschlussring fuer Einkochglaeser
US11613397B2 (en) 2019-09-12 2023-03-28 Owens-Brockway Glass Container Inc. Ring pull cap rim for glass containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926051C (de) * 1952-03-06 1955-04-04 Walter Wohlfahrt Gummiverschlussring fuer Einkochglaeser
US11613397B2 (en) 2019-09-12 2023-03-28 Owens-Brockway Glass Container Inc. Ring pull cap rim for glass containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863443C (de) Einmachglas-Verschluss
DE687540C (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE650249C (de) Konservenglas
DE666295C (de) Einkochgefaess
DE897645C (de) Deckel fuer Konservenbehaelter zum sterilen Einkochen und Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln
DE675608C (de) Konservenglas
DE520579C (de) Behaelter zum Kuehlen von Nahrungsmitteln
DE894037C (de) Verschluss fuer Einmachglaeser
CN206956790U (zh) 防进水井盖孔塞
DE344796C (de) Konservenglas
DE381731C (de) Verschluss fuer Einkochgefaesse
DE828948C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Konservenglaesern
DE815144C (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Verschliessen von Konservenglaesern
DE845304C (de) Einkochglas
DE675441C (de) Vakuumverschluss
DE838570C (de) Schraubkappenverschluss fuer Glasgefaesse
DE670372C (de) Verschlussstoepsel fuer Weinflaschen
DE384169C (de) Vakuumkonservengefaess mit im Deckel angeordnetem Lufteinlassventil
DE843805C (de) Einkochglas
DE680860C (de) Einkochglas
DE845617C (de) UEbergreifdeckel fuer Konservenglaeser u. dgl.
DE367187C (de) Durch einen Gummiring abzudichtender Verschluss, insbesondere fuer grosse Gefaesse mit hohem Innendruck
DE843493C (de) Verschluss fuer Einkochglaeser und -flaschen
DE662560C (de) Konservengefaess aus Blech mit Eindrueckdeckel