DE8629341U1 - Schlüssel für Schraubverschlüsse - Google Patents

Schlüssel für Schraubverschlüsse

Info

Publication number
DE8629341U1
DE8629341U1 DE19868629341 DE8629341U DE8629341U1 DE 8629341 U1 DE8629341 U1 DE 8629341U1 DE 19868629341 DE19868629341 DE 19868629341 DE 8629341 U DE8629341 U DE 8629341U DE 8629341 U1 DE8629341 U1 DE 8629341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
head
shaft
pin
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868629341
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19868629341 priority Critical patent/DE8629341U1/de
Publication of DE8629341U1 publication Critical patent/DE8629341U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

86 106
Merck Patent GmbH
6100 Darmstadt
Schlüssel für Schraubverschlüsse
Die Erfindung betrifft einen Schlüssel für Schraubverschlüsse von Fässern u.dgl. mit einem länglichen Schlüsselschaft, der in einen Schlüsselkopf übergeht, der zwei in Ausnehmungen des Schraubverschlüsse einführbare, im Abstand zueinander an der Unterseite des Schlüsselkopfes vorspringende Schlüsselzapfen aufweist.
Schraubverschlüsse für Fässer und ähnliche Behälter haben üblicherweise in ihrer Stirnfläche zwei im Abstand zueinander angeordnete Ausnehmungen, die auch durch einen über die Stirnfläche des Schraubverschlusses verlaufenden gemeinsamen Schlitz gebildet sein können. Zum Öffnen und Schließen der Schraubverschlüsse werden Schlüssel verwendet, die mit ihren Schlüsselzapfen in diese Ausnehmungen gesteckt werden, um den Schraubverschluß zu drehen.
Bei einem bekannten Schlüssel der genannten Gattung (DE-GM 85 08 128) erstrecken sich die Schlüsselzapfen senkrecht zum Schlüsselschaft. Beim Einsatz des Schlüssels liegt daher der Schlüsselschaft, den der Benutzer mit der Hand umgreift, in einer Ebene, die unmittelbar über der Ebene der Stirnfläche des Schraubverschlusses liegt. Da solche Schraubverschlüsse üblicherweise in der Stirnwand eines Fasses angeordnet sind und da diese Stirnwand einen
vorspringenden Faßrand aufweist, besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr. Wenn sich ein zunächst festsitzender Schraubverschluß plötzlich löst oder wenn der Schlüssel am Schraubverschluß abrutscht, können die Finger des Benutzers zwischen dem Schlüsselschaft und dem Faßrand eingeklemmt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schlüssel der
Si &eegr;&iacgr;&idigr;=&eegr;£&idigr;&agr;. cria"·"·*"1=""1 fi=*<"»nn ■»·' onhaffon. Hör- hon oinfarher
Handhabungsmöglichkeit und einfacher Gestaltung eine Verletzungsgefahr weitestgehend ausschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich der Schlüsselschaft vom Schlüsselkopf schräg ansteigend nach oben erstreckt. Dadurch liegt der Bereich des Schlüsselschaftes, an dem der Benutzer üblicherweise den Schlüsselschaft umgreift, nämlich das dem Schlüsselkopf abgekehrte Ende, in ausreichender Höhe über der Ebene des Schraubverschlusses und somit auch über der Ebene des Faßrandes. Wenn sich der Schraubverschluß plötzlich löst oder wenn der Schlüsselkopf am Schraubverschluß abrutscht, bewegt sich die den Schlüsselschaft umgreifende Hand des Benutzers frei über den Faßrand hinweg, ohne daß eine Verletzungsgefahr besteht.
Durch die vom Schlüsselkopf schräg ansteigende Gestaltung des Schlüsselschaftes wird der Vorteil der bekannten Schlüssel beibehalten, daß der Schlüssel eine einfache längliche Grundgestalt aufweist und somit leicht in schmalen Taschen untergebracht werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schlüsselkopf einen zwischen den beiden Schlüsselzapfen vorspringenden Greifzapfen aufweist. Dieser Greifzapfen, der vorzugsweise einen radial vorspringenden Greifkopf besitzt, der
beispielsweise durch eine Umfangsnut des als Zylinderstift ausgeführten Greifzapfens gebildet sein kann, dient dazu, eine in vielen Fällen als Originalitätssicherung auf einem Schraubverschluß angebrachte Siegelkappe zu entfernen. Diese Siegelkappen haben Reißlaschen mit einem Loch, in das der Greifzapfen eingeführt werden kann. Bei einer Drehung des Schlüssels um seine Längsachse reißt die Reißlasche die Siegelkappe ein, so daß die Siegelkappe entfernt werden kann. Erst dann ist der Schraubverschluß zugänglich.
Vorzugsweise wird der Schlüsselkopf durch eine in der Ebene der Schlüsselzapfen liegende senkrechte Platte gebildet. Der Schlüsselkopf kann daher leicht mit der Hand ergriffen werden, wodurch sich einerseits eine bessere Führung des Schlüsselkopfes ergibt; andererseits kann der Schlüsselkopf auch direkt mit der Hand gedreht werden, wenn zum Drehen des Schraubverschlusses nur ein geringes Drehmoment erforderlich ist.
Zweckmäßigerweise ist der Schlüsselschaft ein in der Ebene des Schlüsselkopfes liegender Flachstab, in dessen beiden Außenflächen längsverlaufende Vertiefungen ausgespart sind. Es hat sich gezeigt, daß der Schlüsselschaft in dieser Gestaltung besonders gut gehalten werden kann. Die uiri die Längsachse des Schlüsselschaftes bei der Benutzung wirkende Drehmomentkomponente, die sich durch die erfindungsgemäße schräg ansteigende Ausführung des Schlüsselschaftes ergibt, kann durch die beanspruchte Ausführung wirksam von der Hand aufgenommen werden. Es ist zwar allgemein bekannt, den Schlüsselschaft von Schraubenschlüsseln und ähnlichen Werkzeugen als Flachstab mit in beiden Außenflächen längsverlaufenden Vertiefungen auszuführen, so daß ein angenähert Doppsl-T-Querschnitt entsteht, jedoch liegt bei diesen bekannten Schlüsselschäften die längere Querschnittsachse in der Ebene des aufzubringenden Drehmoments. Im Gegensatz dazu
wird bei dem erfindungsgemäßen Schlüssel der Querschnitt des flachen Schlüsselschaftes so gelegt, daß die kleinere Querschnittsachse in der Ebene des aufzubringenden Biegemomentes liegt. Hinsichtlich der Biegebeanspruchung im Schlüsselschaft ist diese Anordnung zwar ungünstiger, aber für den besonderen Anwendungsfall völlig ausreichend, während bei dieser Anordnung der Vorteil der besseren Handhabung überwiegt.
Das dem Schlüsselkopf abgekehrte Ende des Schlüsselschaftes kann eine entgegengesetzt zu den Schlüsselzapfen nach oben vorspringende Finne aufweisen, die sowohl als Schlüsselkopf für kleinere, mit einem durchgehenden Schlitz versehene Schraubverschlüsse als auch als Hebelwerkzeug dient. Auch gegenüber diesem kleineren Schlüsselkopf verläuft der Schlüsselschaft bei der Benutzung schräg ansteigend, so daß keine Verletzungsgefahr am Faßrand gegeben ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an eine Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schlüssel für Schraubverschlüsse von Fässern u.dgl. in einer Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schlüssel nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Schlüssels nach Fig. 1 von unten und
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1 durch den Schlüsselschaft.
Der in der Zeichnung dargestellte Schlüssel dient zum Öffnen von Schraubverschlüssen an Fässern und ähnlichen Behältern. Der Schlüssel weist einen Schlüsselkopf 1 auf,
der durch eine senkrechte Platte gebildet wird, von der zwei im Abstand zueinander an der Unterseite des Schlüsselkopfes 1 angeordnete Schlüsselzapfen 2 vorspringen. Die Schlüsselzapfen 2 sind dazu bestimmt, in Ausnehmungen eines in Fig. 2 strichpunktiert angedeuteten Schraubverschlusses 3 einzugreifen, um den Schraubverschluß 3 zu drehen.
Der Schlüsselkopf 1 geht in einen Schlüsselschaft 4 über, der vom Schlüsselkopf 1 schräg ansteigend nach oben verläuft. Der Schlüsselschaft 4 ist ein in der Ebene des Schlüsselkopfes 1 liegender Flachstab, in dessen beiden Außenflächen jeweils eine längsverlaufende Vertiefung 5 ausgespart ist (Fig. 4).
An dem dem Schlüsselkopf 1 abgekehrten Ende des Schlüsselschaftes 4 ist eine Finne 6 angeordnet, die sich entgegengesetzt zu den Schlüsselzapfen 2 nach oben erstreckt und beispielsweise einen Schlüsselkopf für kleinere, mit einem durchgehenden Schlitz versehene Schraubverschlüsse bildet. Am Übergang der Finne 6 in den Schlüsselschaft 4 ist eine Bohrung 7 vorgesehen, die zum Aufhängen des Schlüssels dient.
Zwischen den beiden Schlüsselzapfen 2 ist am Schlüsselkopf 1 ein nach unten vorspringender Greifzapfen 8 angeordnet, der einen radial vorspringenden Greifkopf 9 aufweist. Der Greifzapfen &bgr; ist als Zylinderstift ausgeführt. Eine im Abstand zum freien Ende des Zylinderstiftes angeordnete Umfangsnut 10 trennt den Greifkopf 9 vom übrigen Teil des Zylinderstifts. Der Greifzapfen 8 dient dazu, in ein Loch einer Lasche an einer Siegelkappe (nicht dargestellt) eingeführt zu werden, die als Originalitätssicherung auf dem Schraubverschluß 3 angebracht sein kann. Die Reißlasche hakt in der Umfang·., t 10 ein und kann durch eine Drehung des Schlüssels um die Längsachse des Schlüsselschaftes 4 aufgerissen werden.
Als Werkstoff für den Schlüssel wird vorzugsweise eine
Aluminiumlegierung verwendet, die bei Schlagberührung mit anderen Teilen keine Funken erzeugt, so daß der Schlüssel auch in explosionsgefahideten Bereichen eingesetzt werden kann. Zur Erhöhung der Abriebfestigkeit kann die
Schlusseloberflache mit einer Hartbeschichtung versehen
sein.

Claims (8)

Il till I 1 > .j i · Merck Patent GmbH 6100 Darmstadt Schlüssel für Schraubverschlüsse Schutzansprüche
1. Schlüssel für Schraubverschlüsse von Fässern u.dgl. mit einem länglichen Schlüsselschaft, der in einen Schlüsselkopf übergeht, der zwei in Ausnehmungen des Schraubverschlusses einführbare, im Abstand zueinander an der Unterseite des Schlüsselkopfes vorspringende Schlüsselzapfen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlüsselschaft (4) vom Schlüsselkopf (1) schräg ansteigend nach oben erstreckt.
2. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselkopf (1) einen zwischen den beiden Schlüsselzapfen (2) vorspringenden Greifzapfen (8) aufweist.
3. Schlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifzapfen (8) einen radial vorspringenden Greifkopf (9) aufweist.
4. Schlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifzapfen (8) ein Zylinderstift ist, der im Abstand zu seinem freien Ende eine Umfangsnut (10) aufweist.
5. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselkopf (1) durch eine in der Ebene der Schlüsselzapfen (2) liegende senkrechte Platte gebildet wird.
6. Schlüssel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselschaft (4) ein in der Ebene des Schlüsselkopfes (1) liegender Flachstab ist, in dessen beiden Außenflächen längsverlaufende Vertiefungen (5) ausgespart sind.
7. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, deiß das dem Schlüsselkopf (1) abgeVehrte Ende des Schlüsselschaftes (4) eine entgegengesetzt zu den Schlüsselzapfen (2) nach oben vorspringende Finne (6) aufweist.
8. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Aluminiumlegierung besteht.
DE19868629341 1986-11-03 1986-11-03 Schlüssel für Schraubverschlüsse Expired DE8629341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629341 DE8629341U1 (de) 1986-11-03 1986-11-03 Schlüssel für Schraubverschlüsse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629341 DE8629341U1 (de) 1986-11-03 1986-11-03 Schlüssel für Schraubverschlüsse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8629341U1 true DE8629341U1 (de) 1987-12-10

Family

ID=6799856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868629341 Expired DE8629341U1 (de) 1986-11-03 1986-11-03 Schlüssel für Schraubverschlüsse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8629341U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903354C1 (de)
DE19647742A1 (de) Einrichtungs-Anziehvorrichtung für unverlierbare Schrauben
DE60124430T2 (de) Einsatz zum entfernen von beschädigten schrauben
DE8907900U1 (de) Heft eines Schraubendrehers
EP0167074B1 (de) Korkenzieher
DE1955047A1 (de) Flasche mit Sicherheitsschraubverschluss
DE3823428A1 (de) Ampulle aus kunststoff
DE2901953C2 (de) Originalverschluß
DE1907631U (de) Unterlegscheibe.
DE10301842A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Korken
DE3141703A1 (de) Rohrwerkzeug
DE1482543A1 (de) Kronenkorken
DE202010012971U1 (de) Isolierter Schraubendreher
DE2718562A1 (de) Handbetaetigbares, als kopfschraube oder mutter ausgebildetes schraubenelement
DE2755548C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
WO2000030813A1 (de) Gabelschlüssel
DE3637416A1 (de) Schluessel fuer schraubverschluesse
DE8629341U1 (de) Schlüssel für Schraubverschlüsse
DE2643068C2 (de) Schraubenverschluß mit Garantiestreifen für einen Behälter
DE2030759A1 (de) Mutter
DE2832706A1 (de) Deckel aus blech fuer behaelter mit im deckelspiegel vorgesehener aufreisslinie
DE60304402T2 (de) Schraube mit einem insbesondere einem Einsatz zum Aufnehmen und Anziehen derselben geeigneten Kopfes
DE202007010083U1 (de) Rutschfeste Nuss mit der Möglichkeit zur zuverlässigen Kraftausübung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
DE1806976A1 (de) Insbesondere fuer Drillschrauber bestimmtes Werkzeugheft
DE2342591C3 (de) Verriegelbarer Verschlußdeckel aus Kunststoff für seitliche Öffnuingen in im Querschnitt runden Hohlmasteen u.dgl.