DE8628639U1 - Hagelschutzdecke für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge - Google Patents
Hagelschutzdecke für Fahrzeuge, insbesondere für PersonenkraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE8628639U1 DE8628639U1 DE19868628639 DE8628639U DE8628639U1 DE 8628639 U1 DE8628639 U1 DE 8628639U1 DE 19868628639 DE19868628639 DE 19868628639 DE 8628639 U DE8628639 U DE 8628639U DE 8628639 U1 DE8628639 U1 DE 8628639U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side parts
- roof tarpaulin
- protective cover
- cover according
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 11
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 7
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J11/00—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
f &idigr; ■' j f I « * 4 §
ill ill ti
til ti I lit«·
■ It III I I I I
tlei Il CtI Il Il Il
.Besehreibung i,
HägeischUtsfidecke für Fahrzeuge, insbesondere für Pefsonenkraftfahrzeüge
Die Neuerung betrifft eine Hagelschutzdecke für Kraftfahrzeuge,
insbesondere für Persönenkraftfährzeuge, bestehend
aus einer Dachplane mit abklappbar verbundenen Seitenteilen sowie einem Front- und einem Heckabscniußteil.
Ein Großteil der privaten Kraftfahrzeuge wird entweder
mangels einer eigenen Garage immer oder auch bei Vorhandensein einer Garage zeitweise an öffentlichen Straßen
oder auf Parkplätzen im Freien abgestellt. Dabei sind diese Fahrzeuge nicht nur den allgemeinen Witterungsbedingungen,
wie Regen und Schnee, ausgesetzt, sondern im Somaier zumindest gelegentlich auch durch Hagelschlag gefährdet,
was bei der geringen Blechstärke der heutigen Personenkraftwagen zu einer unmittelbaren Beschädigung
der Karosserie führt, wenn die Hagelkörner eine bestimmte Größe erreichen. Der daraus entstehende Schaden für
den Einzelnen wie für die Volkswirtschaft ist enorm.
Zwar gibt es bereits Abdeckungen für Kraftfahrzeuge in
Form einfacher Kunststoffolien, die entweder nur einen
Schutz vor Vereisung der Fensterflächen bieten oder auch
in Form eines Überzugs das gesamte Fahrzeug abdecken können und dabei notdürftig Schutz vor Regen und vor Verschmutzung
bieten. Alle diese bekannten Abdeckungen schützen jedoch ein Kraftfahrzeug nicht vor den Folgen
eines Hagelschlags.
EdLn weiterer Nachteil bekannter Fahrzeugabdeckungen besteht
darin, daß die Seitenteile mit der Mittelplane durchgehend zur Bildung einer haubenförmigen Abdeckung
Il Il i O ti Ii
ill! Il I 1
<li
• I I ti · · · · i ·
ti ti It til ti &igr;
I Il I · · I · i I
•III Il III ti ti it
vernäht sind* Wodurch sie für die Aufbewahrung nur
schlecht und umständlich ioüsämiifenzuf alten sindi
Aufgabe der Neuerung ist es( eine Abdeckung für Fähfzeuge,
insbesondere für Personenkraftwagen, zu schaffen, die
zuverlässig nicht nur gegen Verschmutzung und Regen, sondern auch gegen große Hagelkörner, schützt und die außerdem
einfach zu handhaben ist·
decke der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Decke durchgehend mit einer stoßabsorbierenden Schicht
versehen ist. Diese stoßabsorbiorende Schicht kann dabei entweder auf die Außenseite einer Grunddecke aufgebracht
oder zwischen zwei Oberflächenschiehten als stoßdämpfende
Zwischenschicht angeordnet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die stoßabsorbierende Schicht
aus einzelnen Luftpolstern, die dadurch gebildet werden,
daJ3 zwischen zwei miteinander verbundenen Folien eine Vielzahl von eng aneinanderliegenden, geschlossenen Luftkammern
ausgebildet ist.
Zur Vereinfachung der Handhabung, insbesondere zur Erleichterung
des Zusammenfaltens, besteht die Decke aus
lauter in einer Ebene zusammengefügten Teilen. Zweckmäßigerweise sind dabei die Seitenteile nur jeweils an einem
mittleren Abschnitt entlang einer Knickkante mit der Dachplane verbunden, wobei sie in ihren Endbereichen von
den Enden der Knickkante ausgehend schräg verlaufende Oberkanten besitzen; in den keilförmig freigeschnittenen
Bereichen zwischen den freien Längskanten der Dachplane und den Oberkanten der Seitenteile können dann jeweils
Verbindungslappen an der Dachplane oder an den Seitenteilen vorgesehen sein, mittels derer die schräg
verlaufenden Oberkanten der Seitenteile und die freien
Längskanten der Dachplane lösbar miteinander verbunden werden können. In ähnlicher leise können auch der Front-
ill· ill· ···
• If i » I it i it
Il it
It ftt ·· <
111 1 t I · · (
<
«III M III Il ·· «·
und der Heckabschlüßteil mittels seitlicher Verbindungslappen mit den jeweils benachbarten Enden der abgeklappten
Seitenteile lösbar verbunden werden. Als Verbindungselemente
können bekannte Verbindungssysteme, wie Reißver-Schlüsse,
Druckknöpfe oder Knopflöcher mit Knöpfen vorgesehen werden. Eine besonders robuste und einfach zu handhabende
Verbindung ergibt sich bei der Verwendung von Drehknebelverschiüssen mit entsprechenden Durchstecklöchern.
10
Die Neuerung wird nachfolgend an einem Aüsführüngsbeispiel
anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
FlG 1 eine neuerungsgemäße Hagelschutzdecke in ausgebreiteter
Form,
PIG 2 eine auf einem Pkw im Einsatz befindliche Hagelschutzdecke ,
PIG 3 einen Schnitt durch das Material einer Hagelschutzdecke
und
FIG k eine schematische Darstellung eines bei der vorher
gezeigten Decke verwendeten Verbindungselementes.
25
FIG 1 zeigt die in einer Ebene ausgebreitete Hagelschutzdecke mit der als Mittelteil dienenden Dachplane
1, den beiden Seitenteilen 2, dem Frontabschlußteil 3
und dem Heckabschlußteil k. Die Seitenteile 2 sind Iediglich
entlang den Knicklinien bzw. Knickkanten 5 mit der Dachplane 1 verbunden, entsprechend auch die Abschlußteile
3 und 4 entlang der zugehörigen Knickkanten 6 und 7. Die beschriebenen Teile kennen an der Dachplane
nachträglich entlang dieser Kanten angesetzt sein, vorzugsweise bestehen sie jedoch alle mit der Dachplane aus
einem Stück. In jedem Fall aber sind sie mit der Dachplane 1 nur entlang der beschriebenen Linien verbunden,
4 · &Kgr; ♦ &bgr; *· Ü &Lgr; Ut
ca· 41 · M (&kgr;&igr;
it &Lgr; &Lgr; 4 * &Lgr; * * &bgr; « I
**<*!· i t 4 i 4 it f ·
j so daß die gesamte Decke in einer Ebene ausgebreitet und so auf einfache Wöise Zusammengefaltet oder zusammengerollt
werden kann.
Ausgehend von den Rtiieklinien. 5 sind an den Seitenteilen
2 jeweils schräg verlaufende Oberkanten 2a freigesclinitten, so daß sich zwischen den in Verlängerung der Knick-Ünien
5 gerade weiterlaufenden Seitenkanten 1a der Dachplane 1 und diesen Oberkanten 2a jeweils eine keilförmige
Ausnehmung 8 ergibt. In diese keilförmigen Ausnehmungen 8 hinein ragen jeweils Verbindungslappen 10, die im Beispiel
an den Seitenkanten 1a der Dachplane hängen, jedoch genausogut an den Oberkanten 2a der Seitenteile vorgesehen
werden könnten. Entsprechend sind auch am Frontabschlußteil 3 und am Heckabschlußteil h jeweils seitlich
Verbindungslappen 10 angeformt.
Beim Gebrauch wird die Hagelschutzdecke entsprechend der
Darstellung in PIG 3 auf ein Kraftfahrzeug 11 aUfge-
2Ö bracht. Die Dachplane 1 wird auf das Dach des Fahrzeugs
11 aufgelegt und mit ihrem vorderen Teil über die Frontpartie
sowie mit ihrem hinteren Teil über die Heckpartie gezogen*, Die Seitenteile 2 werden jeweils an den Seiten
des Fahrzeugs, der Frontabschlußteil 3 an der Vorderseite und der Heckabschlußteil h an der Hinterseite des
Fahrzeugs jeweils entlang der Knickkanten 5, 6 und 7 in eine etwa senkrechte Stellung abgeklappt. Dabei kommen
die Verbindungslappen 9 über die Oberkanten 2a der Seitenteile zu liegen, wo sie mit entsprechenden Verbindungselementen
befestigt werden. Im dargestellten Beispiel besitzen die Seitenteile jeweils Langlöcher 12,
durch welche an den Verbindungsteilen 9 befestigte Dreh.-knebel I3 hindurchgesteckt und danach zur Verriegelung
verdreht werden« In gleicher ¥eise sind an den Verbindungslappen 10 der Front- bzw. Heckabschlußteile Langlöcher
12 vorgesehen, die ebenfalls mit entsprechenden Drehknebelverschlüssen 13 der Seitenteile 2 zusammenwirken.
Ein oben erwähnter Drehknebelverschluß ist beispielsweise in FIG h schematich im Schnitt dargestellt. Der
Drehknebel ist an dem Seitenteil über einen Haltesteg bzw. eine Drehachse 14 befestigt. Bei der Montage steht
er zunächst quer, so daß er durch das Langloch 12 des "aufgesetzten Verbindungsläppens 9 bzw. 10 hindurchgesteckt
werden kann. Danach wird er um 90° verdreht, so
er die in PIG h gezeigte Stellung einnimmt und die
Verbindung zwischen Seitenteil 2 und Verbindungslappen 9 verriegelt. Solche Verschlüsse sind handelsüblich, so
daß Einzelheiten, wie Verrastungen und dergleichen, nicht näher beschrieben zu werden brauchen.
FIG 3 zeigt schließlich ein Beispiel für die Querschnittsbemessung
einer Hagelschutzdeck.>i gemäß der Neuerung. In diesem Fall besteht die Decke aus einer
Unterschicht 15 und einer Oberschicht 16, wobei im Ausführungsbeispiel die Oberschicht &lgr; 6 eine Vielzahl von
eng aneinander liegenden Luftkammem 17 bildet. Zwischen
den einzelnen Luftkammern sind die beiden Schichten
und 16 miteinander dicht verschweißt, so daß selbst bei
Zerstörung einer einzelnen Luftkamnier 17 alle übrigen
Luftkammern noch intakt bleiben und die gewünschte stoßabsorbierende Wirkung entfalten. Anstelle der in FIG k
gezeigten Querschnittsgestaltung der Decke kann aber auch jede andere Gestaltung verwendet werden, wenn nur
eine stoßabsorbierende Schicht mit enthalten ist.
8 Schutzansprüche
4
4
III lit·' ill
t Il » Il IC I till
Claims (8)
1. Hagelschutzdeeke für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge,
bestehend aus einer Dachplane mit abklappbaren Seitenteilen sowie einem Front- und.einem
Heckabschluflteil, dadurch gekennzeichnet
, daß die Decke (i, 2, 3, k) mit einer stoßabsorbierenden Schichü (17) versehen ist.
2. Schutzdecke nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet
, daß sie aus zwei Oberflächenschichten (15» 16) mit einer zwischenliegenden Polsterschicht
gebildet ist.
3· Schutzdecke nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet
, daß die Decke aus mindestens zwei miteinander verbundenen Folien (15, 16) besteht,
zwischen denen eine Vielzahl von eng aneinanderliegenden geschlossenen Luftkanimern (1?) ausgebildet ist.
k. Schutzdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3» d a durch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile nur jeweils in einein mittleren Abschnitt
entlang einer Knickkante (j) mit der Dachplane (1) verbunden
sind und in ihren Endbereichen von den Enden der Knickkante (5) ausgehend schräg verlaufende Oberkanten
(2a) besitzen, daß in den keilförmig freigeschnittenen Bereichen (8) zwischen den freien Längskanten (la) der
Dachplane und den Oberkanten (2a) der Seitenteile jeweils
Verbindungslappen (9) an der Dachplane (i) oder an den Seitenteilen (2) vorgesehen sind, mittels derer
die schräg verlaufenden Oberkanten (2a) der Seitenteile (2) und die freien Längskanten (la) der Dachplane (i)
lösbar miteinander verbindbar sind.
5. Schutzdecke nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet
, daß der Front- und der
I J » 1 ti I» 14
III 3 111 ·1>
>)) } » 1 t) 3ti
13 31 JI 11» Jk ·
&idigr; &iacgr; J 1 » » >
I ·
1)21 til 11 11 (V
7
Heckabschlußteil (3, 4) mittels seitlicher Verbindungslappen (&iacgr;&ogr;) mit den jeweils benachbarten Enden der abgeklappten
Seitenteile (2) lösbar verbindbar sind.
6. Schutzdecke nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet , daß als "Verbindungselemente
zwischen den abgeklappten Seitenteilen (2) und den jeweils gegenüberstehenden Abschnitten der Dachplane
(i) bzw. der Abschlußteile (3? 4) jeweils Druckknöpfe
vorgesehen sind.
7. Schutzdecke nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die abgeklappten
Seitenteile (2) mit der Dachplane (i) bzw. den Abschlußteilen (3j 4) jeweils durch Knöpfe und Knopflöcher verb
indb ar s ind.
8. Schutzdecke nach Anspr-jsh 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet , daß die Seitenteile
(2) mit der Dachplane (i) bzw. den Abschlußteilen (3>
k) jeweils mit Hilfe von Drehknebelverbindungen (12,
13, 14) verbindbar sind.
25
30
35
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868628639 DE8628639U1 (de) | 1986-10-28 | 1986-10-28 | Hagelschutzdecke für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868628639 DE8628639U1 (de) | 1986-10-28 | 1986-10-28 | Hagelschutzdecke für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8628639U1 true DE8628639U1 (de) | 1988-02-25 |
Family
ID=6799616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868628639 Expired DE8628639U1 (de) | 1986-10-28 | 1986-10-28 | Hagelschutzdecke für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8628639U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10044001A1 (de) * | 2000-09-05 | 2002-03-14 | Rudolf Werner | Transport- und Lageschutz von Pkw gegen Schlagschäden wie zum Beispiel Hagel und Transportschäden durch aufgeklebte Schaumfolien |
DE10333720A1 (de) * | 2003-07-23 | 2005-03-03 | Theo Koutsoulas | Hagelschutzdecke |
-
1986
- 1986-10-28 DE DE19868628639 patent/DE8628639U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10044001A1 (de) * | 2000-09-05 | 2002-03-14 | Rudolf Werner | Transport- und Lageschutz von Pkw gegen Schlagschäden wie zum Beispiel Hagel und Transportschäden durch aufgeklebte Schaumfolien |
DE10333720A1 (de) * | 2003-07-23 | 2005-03-03 | Theo Koutsoulas | Hagelschutzdecke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2040341C3 (de) | Balkenkonstruktion für Passagierdurchgänge | |
DE3928695A1 (de) | Einrichtung zum schutz eines fahrzeuges | |
DE1755490A1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung eines Personenkraftfahrzeuges in ein Nutzfahrzeug | |
DE2327485B1 (de) | Faltverdeck für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE1530674A1 (de) | Kabriolett-Winterverdeck | |
DE441648C (de) | Verdeck, insbesondere fuer Personenkraftwagen | |
DE8628639U1 (de) | Hagelschutzdecke für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge | |
DE3124103C2 (de) | Abdeckleiste für seitliche Regenrinnen von Kraftfahrzeugdächern, insbesondere von Personenkraftwagen | |
DE2731951A1 (de) | Vorrichtung zum wetterfesten abdecken von fahrzeugen | |
DE10053093A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Steilheck | |
DE2741552A1 (de) | Wegklappbare abdeckung zum unterstellen von gegenstaenden | |
DE4338683C2 (de) | Abdeckung für Personenkraftwagen | |
DE4200734A1 (de) | Dachkonstruktion eines reisemobils | |
DE202020101232U1 (de) | Dachzeltanordnung mit Schutzhülle | |
DE102015002558B3 (de) | "Flügelzeltbus" | |
DE29603867U1 (de) | Universal-Autodachzelt mit Vorzelt für Kraftwagen unterschiedlicher Dachhöhen | |
DE19731898C2 (de) | Markise für Caravan oder Wohnmobil | |
DE3130856A1 (de) | Abdeckung fuer ein fahrzeug | |
CH495231A (de) | Einrichtung für den Wetterschutz von Kraftwagen | |
DE1199165B (de) | Warnkoerper fuer Verkehrszwecke | |
DE3031129C2 (de) | Beistellzelt für Wohnwagen | |
DE29722159U1 (de) | Zeltplane mit durch Abdeckung überdecktem Bereich | |
DE7838613U1 (de) | ||
DE2000861A1 (de) | Abdeckung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen | |
DE20119923U1 (de) | Persenning zur Abdeckung eines Cabriolet-Verdeckkastens |