DE862859C - Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen

Info

Publication number
DE862859C
DE862859C DEH7287A DEH0007287A DE862859C DE 862859 C DE862859 C DE 862859C DE H7287 A DEH7287 A DE H7287A DE H0007287 A DEH0007287 A DE H0007287A DE 862859 C DE862859 C DE 862859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood fiber
profiles
hardboards
smooth
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7287A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Homann A G
Original Assignee
Fritz Homann A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Homann A G filed Critical Fritz Homann A G
Priority to DEH7287A priority Critical patent/DE862859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862859C publication Critical patent/DE862859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard

Landscapes

  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflächenprofilen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten für Werbe-und Schmuckstücke. Die Besonderheit der Erfindung besteht in der Fertigung von Hartplatten, die an gewählten Stellen mit stark reliefartig aus der sonst glatten Fläche hervortretenden Profilen versehen sind. Diese Prägungen können z. B. Schriftzüge oder Warenzeichen sein, wenn die Platten für `'Werbezwecke benutzt werden. Es kann sich aber auch um Reliefs handeln, die Holzschnitzereien entsprechen oder die reliefartige, künstlerische Holzschnitzarbeiten wiedergeben, wie Landschaften, Porträts, Reliefs od. dgl.
  • Das neue Prägeverfahren kann derart angewendet werden, daß auf eine Holzfaserhartplatte von üblicher Größe mehrmals oder oft dasselbe Relief geprägt wird und man nach der Fertigstellung die Platte in Formstücke zerteilt, -die den Prägungen entsprechen. Oder aber man kann auch in einer Platte in ,demselben Arbeitsgang verschiedene Reliefs einprägen und anschließend die Platte in durchaus verschieden große Teile zerlegen. Die Prägungen können größere oder kleinere Oberflächen der Platte einnehmen.
  • Das gemeinsame Kennzeichen der Erzeugnisse nach dem neuen Verfahren besteht darin, daß die überwiegende Zahl der Kanten des geprägten Reliefs unter einem verhältnismäßig steilen und scharfen Winkel aus der Plattenoberfläche hervorspringen und daß die Reliefs daher verhältnismäßig dick auf der Platte aufliegen.
  • 1Tach der bisherigen Kenntnis der Eigenschaften solcher Holzfaserhartplatten war zwar bekannt, daß man diese Platten in einem gewissen Bereich prägen konnte. Sälche Prägeverfahren sind auch ziemlich verbreitet. Sie beziehen sich aber alle darauf, verhältnismäßig schwache Prägungen .auf die ganze Platternaberfläche aufzutragen. Neu und überraschend ist dagegen; solche Prägungen streng örtlich zu beschränken und derart auszubilden, daß der Eindruck entsteht, als sei auf die glatte Platte ein Relief aufgelegt. Dieser Eindruck entsteht dadurch, daß bei Odem neuen Muster unmittelbar aneinander angrenzende, unter steilem Winkel aus der Platt hervortretende, verhältnismäßig hohe Erhebungen, umgeben vom glatten Plattenverlauf der ursprünglichen Oberfläche, angeordnet sind.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß in eine Holzfasermasse, die im übrigen in der üblichen Weise aufgebaut ist wie für die Herstellung von oberflächlich glatten Platten, mindestens 5 % 1,#junstharz eingebunden ist. Hierdurch wird die Oberflächenschicht der Masse derart weich und bildsam, daß ohne Schwierigkeiten Prägungen von mehreren Millimetern Höhe erreicht werden können, also solche Prägungen, die so dick sind oder sogar noch dicker als die Platte selbst.
  • Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflächenprofilen in der Weise, .daß glatte Hartplatten mit wählbar örtlich begrenzten Profilierungen, die vorzugsweise mit steilen Kanten aus der Plattenoberfläche hervorspringen, im für .glatte Holzfaserhartplatten üblichen Arbeitsverfahren mittels entsprechend örtlich geprägter Preßplatten gleichzeitig mit ihren Profilierungen aus Faserformstücken gepreßt werden, deren Oberflächenschicht mindestens. 5 % Bindemittel enthält.
  • Eine Verbesserung der Erfindung besteht darin, daß die vorzugsweise scharfkantig aus der glatten Platte hervorspringenden Profilierungen etwa Plattendicke haben und mit einer zusammenhängenden, gegebenenfalls farbigen Filmhaut überzogen werden.
  • Die örtlich begrenzten Profile können geometrische bzw. architektonische Verzierungen sein. Ferner Warenzeichen, Schriftzüge, Rosetten, Leisten, wie sie zur Ausstattung von Möbeln gebräuchlich sind; aber auch Wiedergaben von reliefartigen Holzschnitzereien, die man als Wandschmuck zu verwenden pflegt. Die Überzughaut kann gegen die Hauptfarbe der Platte kontrastieren oder auch nachArt einer Holzmaserung. aufgetragen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflächenprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß glatte Hartplatten mit wählbar örtlich begrenzten Profilierungen, die vorzugsweise mit steilen Kanten aus der Plattenoberfläche hervorspringen, im für glatte Holzfaserhartplatten üblichen Arbeitsverfahren mittels entsprechend örtlich geprägter Preßplatten gleichzeitig mit ihren Profilierungen aus Faserformstücken gepreßt werden, deren Oberflächenschicht mindestens 5 % Bindemittel enthält. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß.die vorzugsweise scharfkantig aus der glatten Platte hervorspringenden Profilierungen etwa Plattendicke haben und mit einer zusammenhängenden, gegebenenfalls farbigen Filmhaut überzogen werden.
DEH7287A 1951-01-20 1951-01-20 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen Expired DE862859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7287A DE862859C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7287A DE862859C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862859C true DE862859C (de) 1953-01-12

Family

ID=7145013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7287A Expired DE862859C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862859C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE717989C (de) Matrize und Geraet zum Arbeiten mit der Matrize
DE2630613A1 (de) Dreifarbiger presschichtstoff mit uebereinstimmendem oberflaechenrelief und farbmuster
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE2743809A1 (de) Boden- oder wandbelag
DE2836732A1 (de) Bauplatte und verfahren zu deren herstellung
DE1291661B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schichtkoerperplatte mit einer edelholzimitierten Oberflaeche
DE862859C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit Oberflaechenprofilen
DE2908596A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zusammengesetzten reliefueberzuges und nach dem verfahren hergestellte produkte
DE4019400C2 (de)
DE2542749C3 (de) Verfahren zur Bildung glitzernder Flächen auf nichtmetallischen und nichtreflektierenden Trägern und seine Anwendung
DE3600257C2 (de)
DE3128592C2 (de)
DE2020339B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE333441C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Wandbekleidungen aus Lederersatzstoff
DE3137597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorkerzen aus zusammengerollten Wachsplatten
DE2165616C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Wandschmuck und Schichtenkonstruktion zur Durchführung des Verfahrens
DE566965C (de) Verfahren zum Herstellen gemusterter Glaskoerper
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE543318C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich gemaserter Furniere
DE1945747C3 (de) Verfahren zur Herstellung verzierter Porzellangegenstände
DE937338C (de) Verfahren zum Erzeugen leuchtender Muster auf Kunststoffkoerpern
DE19734943A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselementes mit Dämmeigenschaften und einer profilierten Oberfläche
DE3511362C2 (de)
DE620200C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaseinkunsthornplatten
DE655505C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, vorzugsweise goldenen Verzierungen auf Porzellan, Steingut und anderen keramischen Massen