DE862551C - Spule mit Haltevorrichtung für den aufzuwickelnden Gegenstand - Google Patents

Spule mit Haltevorrichtung für den aufzuwickelnden Gegenstand

Info

Publication number
DE862551C
DE862551C DENDAT862551D DE862551DA DE862551C DE 862551 C DE862551 C DE 862551C DE NDAT862551 D DENDAT862551 D DE NDAT862551D DE 862551D A DE862551D A DE 862551DA DE 862551 C DE862551 C DE 862551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spool
tape
wound
film
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT862551D
Other languages
English (en)
Inventor
Zürich Walter Wörner (Schweiz)
Original Assignee
Cinc-Engros A.G., Zürich (Schweiz)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE862551C publication Critical patent/DE862551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

einem kleineren Spulenradius gelegene, wenigstens annähernd in der Richtung der Spulenwände verlaufende Klemmflächen für das Band vorgesehen sind.
2. Spule nach Anspruch i, gekennzeichnet durch aus den Spulenwänden (i, 2) herausgeschnittene federnde Zungen (22), die z. B. an aus den letzteren herausgeprägten Segmenten (5, 6) Auflageflächen (4) für das Band und am inneren Zungenende gelegene Klemmflächen (22') aufweisen.
3. Spule nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der inneren Zungenenden die Spulenwände miteinander verbindende Ouerbolzen (20) vorgesehen sind.
4. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf lageflächen durch auf einem Kreisbogenstück angeordnete Stifte (12) vorgesehen sind (Fig. 8).
5. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß segmentförmig gebogene, an den Spulenwänden befestigte Drähte (13) vorgesehen sind (Fig. 9).
6. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an ihrem Umfang kreisbogenförmig verlaufende Stützorgane (15 bzw. 16) aus den Spulen wandungen herausgedrückt sind (Fig. io, 11).
7. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß federnde Stützorgane (17,18) vorgesehen sind, die außen an der Spulenwand (1) befestigt sind und dieselbe durchdringen.
8. Spule nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Verstellmittel (14, 15) für das Stützorgan (17) (Fig. 13).
9. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Marke aufweist, um die Stelle, an der das Segmentpaar angeordnet ist, zu bezeichnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 5615 12.52

Claims (1)

  1. Erteilt auf Grund des Ersten Öberleitungsgesetzes vom 8. Juli 1949
    I. S. 175)
    AUSGEGEBEN AM 12. JANUAR 1953
    BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
    DEUTSCHES PATENTAMT
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 57a GRUPPE 2302
    C 614 IXa/57a
    Walter Wörner, Zürich (Schweiz)
    ist als Erfinder genannt worden
    Cine-Engros A. G., Zürich (Schweiz)
    Spule mit Haltevorrichtung für den aufzuwickelnden Gegenstand Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 7. März 1950 an
    Patentanmeldung bekanntgemacht am 17. April 1952 Patenterteilung bekanntgemacht am 20. November 1952
    Die Priorität der Anmeldung in Frankreich vom 11. Mai 1S49 für die Ansprüche 7 und 8
    ist in Anspruch genommen
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Spule für ein aufzuwickelndes Band, ζ. Β. von einem Filmstreifen, wobei die Halteorgane an den Spulenwänden angebrachte, einander gegenüberliegende Teile umfassen, die das Band zwischen sich festklemmen.
    Es ist bekannt, daß das Einsetzen der Enden von Filmstreifen und ihre Verbindung mit den Filmspulen oft Schwierigkeiten bereitet, indem diese Arbeit häufig im Dunkeln ausgeführt werden muß. Überdies arbeiten bekannte Vorrichtungen nicht unbedingt zuverlässig und sind nicht einfach zu bedienen.
    Diese Nachteile werden bei der Spule gemäß vorliegender Erfindung, die jedoch auch für andere aufzuwickelnde Gegenstände als Filmbänder verwendet werden kann, dadurch vermieden, daß einerseits Auflageflächen für das Band vorgesehen sind, die von den Spulenwänden weg gegeneinander zu gerichtet sind, und daß anderseits, auf einem kleineren Spulenradius gelegene, wenigstens annähernd in der Richtung der Spulenwände verlaufende Klemmflächen für das Band vorgesehen sind.
    Die Zeichnung erläutert den Erfindungsgegenstand, und zwar zeigt
DENDAT862551D Spule mit Haltevorrichtung für den aufzuwickelnden Gegenstand Expired DE862551C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862551C true DE862551C (de) 1952-11-20

Family

ID=580342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT862551D Expired DE862551C (de) Spule mit Haltevorrichtung für den aufzuwickelnden Gegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862551C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043069A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Filmspule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043069A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Filmspule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192879B (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln, Leitungen usw. an einem metallischen Winkeltraeger
DE633468C (de) Bezeichnungsmarke fuer isolierte elektrische Leitungen
DE862551C (de) Spule mit Haltevorrichtung für den aufzuwickelnden Gegenstand
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE1020285B (de) Unterer Endanschlag fuer Reissverschluesse
DE660144C (de) Befestigung von mehreren mit durchgehenden Aussparungen versehenen nebeneinander-gereihten serienmaessigen Teilen, insbesondere Klemmentraegern fuer elektrische Reihen-klemmen, auf einer gemeinsamen, durch die Aussparungen gefuehrten Tragleiste
DE864129C (de) Elektrische Lampe oder Entladungsroehre
DE356074C (de) Hundehalsband
AT41538B (de) Einrichtung an Lineaien oder dergl. zum Ziehen von paralellen Linien.
DE628964C (de) Den Laeuferrand klammerartig umfassender Treppenlaeuferhalter
DE2344950B2 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von Kabelbäumen, insbesondere von Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge
CH252367A (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines Streifens.
DE959064C (de) Dreischenkliger Magnetkopf fuer Magnettongeraete, bei dem der Fussquerschnitt des mittleren, T-foermigen Schenkels schmaeler ist als die aeusseren, J-foermigen Schenkel
DE1575235C (de) Klammer zum Zusammenhalten gebundel ter Drahte od dgl
DE809172C (de) Verpackungsstreifen fuer Baender und Seile
DE742558C (de) Zeichenblockunterlage fuer lose Zeichenblaetter
DE344429C (de) Beobachtungsgeraet
AT221620B (de) Wickelkern
DE908873C (de) Anschlussoese fuer Doppeldrahtwicklungen
DE619517C (de) Rueckloetsicherungspatrone
AT150073B (de) Einrichtung zur Befestigung des abgeschnittenen Filmrestes bei photographischen Apparaten.
DE677542C (de) Befestigung der Matrizenfuehrungsdraehte von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT28310B (de) Serviettenhalter.
DE675387C (de) Doppelseitige Klammer zum Festhalten von Filmenden
AT103457B (de) Schieblehre.