DE8620410U1 - Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung - Google Patents

Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung

Info

Publication number
DE8620410U1
DE8620410U1 DE19868620410 DE8620410U DE8620410U1 DE 8620410 U1 DE8620410 U1 DE 8620410U1 DE 19868620410 DE19868620410 DE 19868620410 DE 8620410 U DE8620410 U DE 8620410U DE 8620410 U1 DE8620410 U1 DE 8620410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
hose
diaphragm wall
spring part
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868620410
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niederberg-Chemie 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH
Original Assignee
Niederberg-Chemie 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niederberg-Chemie 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH filed Critical Niederberg-Chemie 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH
Priority to DE19868620410 priority Critical patent/DE8620410U1/de
Publication of DE8620410U1 publication Critical patent/DE8620410U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • E02D19/185Joints between sheets constituting the sealing aprons

Description

Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung
Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung mit mehreren aneinandergesetzten Abdichtungsbahnen, wobei an der Stoßstelle zweier Abdichtungsbahnen an der einen Bahn ein Profil-Nut-Teil verschweißt oder verklebt ist umi an der anderen Bahn ein Profil-Federteil verschweißt oder verklebt ist, wobei das Federteil eine im Querschnitt pfeilartige mit Widerhaken versshene Form aufweist und in das dem Federteil angepaßte Nut-Teil greift, wobei an der Pfeilspitze Raum für eine Dichtschnur ist.
Schlitzwände finden vor allem bei der Abdichtung von Deponien oder bei der Abdichtung von flüssigkeitshaltenden Behältern oder flüssigkeitsführenden Leitungen bzw. Kanälen Anwendung. Voraussetzung für die Schlitzwände ist jeweils eine Horizontalabdichtung. Die Horizontalabdichtung kann in natürlicher Form z.B. durch eine Tonschicht mit ausreichender Dicke gegeben sein. Die Horizontal abdichtung kann aber auch nachträglich hergestellt worden sein. Zur nachträglichen Herstellung von Horizontalabdichtungen gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen. Dazu gehören u. a. auf bergmännischem Wege durch Abbau und gleichzeitiger Verlegung eingebrachter Abdichtungsbahnen wie auch injizierte Dichtmittel.
Schlitzwände werden dadurch eingebracht, daß zunächst ein Schlitz in das Erdreich gearbeitet wird. Dazu eignen sich z. B. Erdfräsen. Beim Fräsen bzw. Ausheben des Schlitzes wird sogleich Bentonit eingebracht. Der Bentonit hat eine erhebliche Dichtwirkung. Häufig, insbesondere bei kontaminierten Wässern besteht ein Bedürfnis nach gesicherter Abdichtung. Dazu ist bekannt, Abdichtungsbahiien in die Bentonit-Schicht abzusenken. Bentonit eignet sich dazu besonders. Bentonit ist eine thixotrope Masse. In der Ruhelage ist Bentonit im wesentlichen steif. Wird Bentonit jedoch angestoßen, so ist es wieder fließfähig.
I ItI ι I
■ fr « < ι · <
infolge dessen eignet es sich für das Einbringen eirier zusätzlichen Abdichtüngsbahn. Es ist zwar Vorstellbari en'ne Abd.ic-htüngsbahn; herzustellen und abzusenken, die sich über die gesamte Schlitzwandlänge erstreckt und zugleich die vorgesehene Schlitzwandtiefe bzw. -höhe hat. Dazu bedarf es jedoch erheblicher Steuerungsmittel und mechanischer Einrichtungen zum Absenken und Führen der Schlitzwand, welche mit zunehmender Schlitztiefe schwieriger werden. Es wird deshalb angestrebt^ einzelne .Abdichtungsbahnen von einer Breite von 1 - 2,5 m abzusenken. Diese Abdichtungsbähnen müssen an ihren Stoßstellen miteinander verbunden werden. Dazu sind Verbindungsprofile der oben beschriebenen Art bekannt. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Nut-Feder-Konstruktion, wobei die Nut in die Feder geschoben wird. Vorher sind das Nut-Teil an der einen Abdichtungsbahn und das Federteil an der anderen Abdichtungsbahn verschweißt oder verklebt worden. Infolge dessen entsteht eine Verbindung zwischen den Abdichtungsbahnen, wie sie ähnlich bei Spundbohlen entsteht, wenn diese ins Erdreich geschlagen werden.
Das bekannte mehrteilige Verbindungsprofil ist im Nut-Bereich mit einer Dichtschnur versehen, die bei der Berührung mit Wasser eine Quellwirkung entfaltet und den Spalt zwischen Nut- und Federteil abdichtet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Quellwirkung nicht immer ausreichend ist. Das führt zu Leckstellen, die insbesondere bei der Abdichtung gegen kontaminierte Wasser unerwünscht sind. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine sichere Abdichtung zwischen dem Nut- und Federteil herzustellen. Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß die Dichtschnur als Schlauch ausgebildet, der unten verschlossen ist und im montierten Zustand mit einem Druckmittel gefüllt ist. Der Schlauch erstreckt sich über die ganze Länge der Abdichtungsbahn bzw. des Verbindungsprofils. Das untere Ende des Schlauches ist jeweils verschlossen, oder an einen nach oben führenden Schlauch oder Kanal angeschlossen oder mit einem Ventil versehen, welches zwar einen Luftaustritt ermöglicht, jedoch das Eindringen von Wasser verhindert.
■ . I . Il
■ ι ι
Die BefüliUng des Schlauches mit einem Druckmittel bewirkt ein Aufblähen des; Schlauches. iDurch das. Aufblähen Wifdi der Spalt zwischen: dem NUt- und Federteil ausgefüllt, der ZU deren Ineinanderschieben erforderlich ist. Über die Ausfüllung hinaus kann mittels des Schlauches auch eine gezielte Anpressung der pfeilartigen Spitze gegen die Flan-^ ken des die pfeilartige Spitze hintergfeifenden Nut-Teiles herbeigeführt werden. Das verstärkt die Abdichtung ganz erheblich. §
Der notwendige Druck im Schlauch baut sich bei entsprechender Ein* pressung des Druckmittels infolge des geschlossenen Schlauchendes auf* Im Sinne der Erfindung ist das Schlauchende jedoch aufgeschlossen, wenn der Schlauch z. B. mit einer zweiten, sich entlang der ersten Schlauchöffnung erstreckenden Schlauchöffnung versehen ist. Diese dient dann zum Entlüften des Schlauches und fördert das vollständige Einbringen des Dichtmittels. Der Druck kann sich selbsttätig aufbauen, wenn die Entlüftungsöffnung im Schlauch ausreichend gering ist, um dem Dichtmittel einen geeigneten Widerstand gegen Austreten entgegenzusetzen. Der Druck kann sich auch aufbauen, wenn die Entlüftungsöffnung am oberen Schlauchende geschlossen wird.
Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, wenn statt des einen Schlauches mit zwei Schlauchöffnungen zwei Schläuche parallel zueinander verlegt sind. Die Schläuche sind dann unten durch einen geeigneten Krümmer miteinander verbunden. Ein bloßes Knicken des unteren Schlauchendes ist unter besonderen Umständen auch geeignet. Im erfindungsgemäßen Rahmen eines geschlossenen unteren Schlauchendes liegt auch ein Schlauch, der am unteren Ende mit einer Austrittsdüse versehen ist, welche zwar eine Entlüftung des Schlauches erlaubt, einem Druckmittel austritt den gewünschten Widerstand entgegensetzt, der zu dem erfindungsgemäßen Druckaufbau im Schlauch führt.
Nach der Erfindung wird als Druckmittel ein aushärtender Kunststoff verwendet, der im ausgehärteten Zustand noch flexibel ist. Dazu eignet sich eine Silikönpaste.
Iii ,weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Federteil mit einem 'Widerlager versehen* Das: Widerlager wird durch eine Verdickung ünd/oder Kragen am Federteil gebildet, Welche einem Ausweichen der die Pfeilspitze hinterfassenden Nut-Teile verhindert. Diese Nut-Teile werden unter dem Druck der erfindungsgemäßen Dichtschnur zwischen den Widerhaken der Pfeilspitze und der Verdickung bzw. Kragen eingepreßt. Auch das trägt zu einer Verstärkung der Abdichtung bei.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Mit 1 und 2 sind zwei miteinander zu verbindenden Abdichtungsbahnen für eine Schlitzwandabdichtung bezeichnet. Die Abdichtungsbahn 1 ist mit einem Nut-Teil 4, die Abdichtungsbahn 2 mit einem Federteil 3 verschweißt. Das Federteil besitzt im Querschnitt gesehen eine pfeilartige Spitze 5 mit Widerhaken 6, die in eine entsprechende Ausnehmung des Nut-Teiles 4 greift bzw. von Teilen 7 des Federteiles 4 hinterfaßt
! wird.
Die Spitze 5 ist am vorderen Ende abgeflacht, so daß im Federteil 4 Raum für einen Schlauch 8 gegeben ist. Der Schlauch wird im Nut-Teil 4 vormontiert, so daß die Abdichtungsbahn 2 mit dem Federteil 3 mit entsprechendem Spiel in das Nut-Teil 4 geschoben werden kann. Umgekehrt kann auch der Schlauch an der Spitze 5 vormontiert werden
Nach dem Ineinanderschieben der Teile 3 und 4 (Absenken der Abdichtungsbähnen 1 und 2 im Erdschlitz) wird der am unteren Ende geschlossene Schlauch 8 mit Druckmittel beaufschlagt, so daß er sich aufbläht und die Spitze 5 gegen die Teile 7 drückt, die ihrerseits dadurch an einer Verdickung 9 des Federteiles 3 zur Anlage kommen. Es entsteht eine Anpressung zwischen den Widerhaken 6 und den Teilen 7 sowie zwischen den Teilen 7 und der Verdickung 9. Der diese Anpressung verursachende Druck wird für die Dauer der Schlitzwand dadurch aufrechterhalten, daß der Schlauch 8 mit einem Kunstharz verpreßt wird. Dabei erfolgt an der Unterseite des Schlauches 8 eine Entlüftung oder bildet der Kunstharz im Schlauch 8 am oberen Ende einen Stopfen. Zum
-S-
Entlliften des unteren Schlauchendes ist dort ein einfaches Rückschlag-Ventil aus Kunststoff eingedrückt. Das Ventil Verhindert das Eindringen Von Wasser, gibt jedoch bei entsprechendem Druckaüfbäu im Schlauch 8 die eingeschlossene Luft frei* Die Luft kann Unten entweichen und durch die öffnung 10 im Nut-Teil 4 nach oben abströmen.
Der Schlauch 8 besteht aus Kunststoff, ebenso wie die Abdichtungsbahnen 1 Und 2, Die Teile 3 Und 4 sind aus gleichem Kunststoff wie die Äbdichtungsbahnen 1 und 2 hergestellt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    ϊ. Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung mit mehreren aneinandergesetzten Abdichtungsbahnen, wobei an der Stoßstelle zweier Abdichtungsbahnen an der einen Abdichtungsbahn ein Profil-Nut-Teil und an der anderen Abdichtungsbahn ein Profil Federteil verschweißt oder verklebt ist, wobei das Federteil eine im Querschnitt pfeil artige mit Widerhaken versehene Form aufweist und in das dem Federteil angepaßte Nut-Teil greift, wobei an der Pfeilspitze Raum für eine Dichtschnur ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtschnur als Schlauch (8) ausgebildet und am unteren Ende verschlossen ist und im montierten Zustand mit einem Druckmittel gefüllt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtmittel aus einem aushärtenden Kunststoff besteht, der im ausgehärteten Zustand flexibel ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federteil (3) mit einem Widerlager (9) versehen ist.
DE19868620410 1986-07-30 1986-07-30 Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung Expired DE8620410U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868620410 DE8620410U1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868620410 DE8620410U1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8620410U1 true DE8620410U1 (de) 1986-09-18

Family

ID=6796977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868620410 Expired DE8620410U1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8620410U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283770A2 (de) * 1987-03-24 1988-09-28 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Abdichtung für Schlitzwände
DE3709303A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-06 Niederberg Chemie Abdichtung fuer schlitzwaende
DE3719079A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Niederberg Chemie Verfahren und vorrichtung zur verschweissung von fugenband

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129275A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-27 Nico Gerhard Cortlever Profil zur Herstellung einer wasserdichten Sperrschicht im Boden und Verfahren zum Einbau derselben
DE3404074A1 (de) * 1984-02-06 1985-08-08 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Verfahren zum herstellen einer schlitzwand aus beton
DE3430789A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Verfahren zum einbringen und verbinden von membranen in schlitzwaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3540589A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Niederberg Chemie Verbindungselemente fuer schlitzwaende
DE3606552A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Niederberg Chemie Widerhaken fuer schlossverbindung
DD256891A1 (de) * 1986-12-30 1988-05-25 Welzow Braunkohle Schachtbau Vorrichtung und verfahren zur abdichtung von unterirdischen waenden, graeben und dergleichen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129275A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-27 Nico Gerhard Cortlever Profil zur Herstellung einer wasserdichten Sperrschicht im Boden und Verfahren zum Einbau derselben
DE3404074A1 (de) * 1984-02-06 1985-08-08 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Verfahren zum herstellen einer schlitzwand aus beton
DE3430789A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Verfahren zum einbringen und verbinden von membranen in schlitzwaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3540589A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Niederberg Chemie Verbindungselemente fuer schlitzwaende
DE3606552A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Niederberg Chemie Widerhaken fuer schlossverbindung
DD256891A1 (de) * 1986-12-30 1988-05-25 Welzow Braunkohle Schachtbau Vorrichtung und verfahren zur abdichtung von unterirdischen waenden, graeben und dergleichen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283770A2 (de) * 1987-03-24 1988-09-28 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Abdichtung für Schlitzwände
DE3709303A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-06 Niederberg Chemie Abdichtung fuer schlitzwaende
EP0283770A3 (de) * 1987-03-24 1990-08-29 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Abdichtung für Schlitzwände
DE3719079A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Niederberg Chemie Verfahren und vorrichtung zur verschweissung von fugenband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629751A2 (de) Verfahren zum Einbringen eines Dichtungsmediums in Dichtungseinrichtungen
DE1955724A1 (de) Ablaufsicherheitsgeraet
DE3430789C2 (de)
DE3436735C2 (de)
DE3038524A1 (de) Fugenband zur abdichtung von bauwerkteilen
DE3535320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines stab-, draht- oder rohrfoermigen einbauteils in eine bodenformation mit drueckendem wasser
EP0760885B1 (de) Sollriss-fugenschiene
DE69733691T2 (de) Struktur und verfahren zum auskleiden von rohren
DE60129801T2 (de) Verfahren zum eintreiben von spundbohlen
EP0264527A1 (de) Doppellagige Abdichtung für Schlitzwand
DE8620410U1 (de) Mehrteiliges Verbindungsprofil für eine Schlitzwandabdichtung
DE3430790A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von drainschichten in schlitzwaenden
EP1328687B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Materialsäulen im Boden von Gewässern
DE102005062215B3 (de) Verfahren zum nachträglichen Abdichten einer Fuge zwischen benachbarten Betonblöcken
DE3516822A1 (de) Nachtraegliche abdichtung von deponien und kontaminierten flaechen
EP0200816B1 (de) Nachträgliche Abdichtung von Deponien und kontaminierten Flächen
DE102014016290A1 (de) Dichtungsprüfung von Tunneln
DE3219474C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von hydrostatischem Überdruck unter Membrandichtungen
DE4036103C2 (de)
DE3321096A1 (de) Anordnung zum anstauen von wasser sowie zum abfuehren der eine bestimmte hoehe uebersteigenden wassermenge in einer vegetationstraegerschicht
DE4105902A1 (de) Rinnenbauteil fuer eine extrem dichte abflussrinne
DE19803074A1 (de) Schacht und Verfahren zum Erstellen eines solchen
DE102008001109A1 (de) Drainage einer Spritzbetonschale mit Entwässerungsrohren
DE580118C (de) Vortreiber zur Herstellung von Gussbetonspundwaenden im Erdreich
DE19722951C1 (de) Schalungs- und Dränelement zur Herstellung von im Erdreich angeordneten Bauwerksteilen aus Ortbeton